Thelma hat geschrieben:
Hi again, also I dont understand when you say: (do not work over the 6-6-6-8 (8-8) sc between the 2 markers). Should i skip those 8sc between the marker and make my next dc in the sc after that or what does that mean? That would make a strange hole in the bonnet right? And also I find it confusing on how many rows i should be continuing on doing after the first part I dont understand what row you are talking about at what time. Is the ALL SIZES just one row of dc? And then the texture row
15.09.2019 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Thelma, as said previously, you will crochet the first 8 sts on the row (= between markers) only on first row, then only crochet over the remaining 64 sts inc 22 sts = 86 sts. From RS you will crochet this row with dc, then turn and work textured rows = 1 row with sc from WS, 1 row with dc from RS, and repeat these 2 rows. Happy crocheting!
16.09.2019 - 11:19
Thelma hat geschrieben:
Hello, I find this pattern very confusing when you come to the ALL SIZES section. I dont understand where to increase? For the biggest size I now have 72 sc. Then you say for my size I should increase 22dc evenly. Then you say it should be 86dc at the end of that round? That doesnt add up. Do you mean I should increase evenly over the 64sc(72sc -8 sc between the markers) or do i increase evenly over the 8sc. Wouldnt that make a strange bump? Can you clarify this part for me
15.09.2019 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Thelma, on this row, you first crochet the first 8 stitches (inserting one marqueur at the beg of round + 1 marker after these 8 sts = 64 sts remain; then work the next 64 sts increasing 22 sts evenly = 86 sts, and continue working back and forth over these 86 sts, ie you won't crochet the 8 sts from the beg of the row anymore. Happy crocheting!
16.09.2019 - 11:16
Lorraine hat geschrieben:
Hi on the bonnet front part its say to start with DC on (ws) and carry on with the textured pattern ut the pattern is on the (ws) and the last school on on the (rs)have a done this wrong
23.04.2019 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorraine, pattern has been edited to start this row from RS so that you can then continue in texture pattern. Happy crocheting!
07.05.2019 - 08:33
Irene hat geschrieben:
Hej! Varför blir mössan lite ”toppig” i mitten där man startar? Känns som att det är för få stolpar eller gör jag ngt fel?
17.05.2018 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Irene, det kan have noget med hæklefastheden at gøre. Hækler du i DROPS Baby Alpaca Silk og har du 22 st på 10 cm?
17.05.2018 - 14:38
KellyAnn hat geschrieben:
Im getting a point in the back is that normal?
07.02.2017 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear KellyAnn, you may have a small one but remember to check and keep correct tension while working. Happy crocheting!
08.02.2017 - 09:12
Susanne hat geschrieben:
Vil det så sige at jeg skal hækle feks 61 masker
07.03.2016 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Ja det stemmer :)
07.03.2016 - 16:02
Susanne hat geschrieben:
Jeg hækler i str 1/3 måneder og er kommet til hulkant til bindebånd, hvor man skal justere antallet så det er delbart med 5 +1, jeg forstår den ikke, hvordan skal jeg gøre det
07.03.2016 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Jo du kan tage 1 m ud ifølge udtagningstipset, så 5 går op i maskeantallet og så lægger du 1 til. God fornøjelse!
07.03.2016 - 15:10
Hana Mikulandová hat geschrieben:
Není možnost foto postup? Ze začátku mám kolečko,ale nechápu jak mám pak dělat ten rup a líc... Děkuju
02.02.2016 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Seznam video-ukázek k tomuto návodu najdete v záložce vedle hlavní fotky modelu. Rubovou a lícovou řadu začnete háčkovat po dokončení kolečka, takto: označte si začátek kruhové řady a druhou značku vložte za 6. oko (od začátku kruhové řady). Práci otočíte a háčkujete od začátku kruhové řady (od 1. značky) rubovou řadu "zpátky" až ke 2. značce. Tam práci opět otočíte a háčkujete k 1. značce. Prostor mezi značkami (= 6 ok) zůstane bez háčkování - bude ležet vzadu na krku. Hodně zdaru! Hana
02.03.2016 - 11:10
Hana Mikulandová hat geschrieben:
Dobrý den,chtěla bych se zeptat kolik řetízkových ok mám udělat na velikost 0/1 měsíců?
01.02.2016 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, čepeček začínáme pro všechny velikosti stejně, tj. 4 řo. U nejmenší velikosti 0/1 měsíc končíme s rozšiřováním po dokončení 8. kruhové řady (= 48 KS), pak postupujeme podle popisu v odstavci VŠECHNY VELIKOSTI. Hodně zdaru! Hana
01.02.2016 - 18:23
Bianca hat geschrieben:
Super tolle Anleitung, die Mütze gehört bei mir zu einem Taufkleid
30.01.2016 - 13:54
Camille#camillebonnet |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelte Mütze für Babys mit Fächermuster in DROPS BabyAlapaca Silk. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-14 |
||||||||||
HÄKELINFO: Die erste fM jeder R/Rd mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. Die R schließt mit 1 fM in die 3. Lm der Vorreihe. Das erste Stb jeder Stb-R/Rd wird durch 3 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. Die R schließt mit 1 Stb in die Lm der Vorreihe. STRUKTURMUSTER: * 1 R fM (Rück-R), 1 R Stb (Hin-R) *, von * - * wdh (1 R fM + 1 R Stb = 1 Struktur-R). TIPP ZUR AUFNAHME: 1 fM/Stb aufn, indem man 2 fM/Stb in die gleiche M häkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in der hinteren Mitte begonnen und zunächst rund gehäkelt, dann wird am oberen Teil des Kopfes in Hin- und Rück-R gehäkelt. 4 Lm mit Nadel 3,5 mit puder häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schliessen. 1.RUNDE: SIEHE HÄKELINFO! 12 Stb in den Ring häkeln. 2.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 12 fM. 3.RUNDE: 2 Stb in jede fM = 24 Stb. 4.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 24 fM. 5.RUNDE: * 1 Stb in die erste fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 36 Stb. 6.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 36 fM. 7.RUNDE: * 1 Stb in jede der 2 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 48 Stb. 8.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 48 fM. Größe 0/1 + 1/3 Monate endet hier. 9.RUNDE: * 1 Stb in jede der 3 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 60 Stb. 10.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 60 fM. Größe 6/9 + 12/18 Monate endet hier. 11.RUNDE: * 1 Stb in jede der 4 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh= 72 Stb. 12.RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 72 fM. Größe 2 + 3/4 Jahre endet hier. ALLE GRÖSSEN: Den Rd-Anfang markieren und eine weitere Markierung nach 6-6-6-8 (8-8) M setzen (von der Vorderseite aus gesehen). In einer Hin-R bei der Markierung am Rd-Anfang beginnen und bis zur zweiten Markierung 1 Stb in jede fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20-26-20-28 (20-22) Stb aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME = 62-68-74-80 (84-86) Stb. (Nicht über die 6-6-6-8 (8-8) Stb zwischen den beiden Markierungen häkeln). Weiter bis zu einer Gesamthöhe von ca. 8-9-10-11 (12-13) cm ab der Markierungen das STRUKTURMUSTER in Hin- und Rück-R häkeln– siehe oben. Nach 1 Rück-R mit fM enden. Faden abschneiden. LOCHKANTE FÜR DAS BINDEBAND: Unten an der Mütze mit puder wie folgt eine Bordüre anhäkeln: Mit einer Hin-R beginnen und fM an der kurzen Seite unten an der Mütze häkeln (1 fM seitlich in jede fM-R und 2-3 fM seitlich in jede Stb-R), 1 fM in jede der 6-6-6-8 (8-8) fM zwischen den beiden Markierungen des Kreises häkeln und fM entlang der anderen kurzen Seite der Mütze häkeln (wieder 1 fM in jede fM-R und 2-3 fM in jede Srb-R). Arbeit wenden und 1 R mit fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl fM so anpassen, dass sie durch 5+1 teilbar ist. Die nächste R wie folgt häkeln : 1 Lm, 1 fM in jede der 2 ersten fM, * 2 fM überspringen,, 2 Lm, 1 fM in jede der 3 nächsten fM *, von * - * wdh bis noch 4 M übrig sind, 2 fM überspringen, 2 Lm und 1 fM in jede der 2 letzten fM häkeln . 2 R in Hin- und Rück-R mit fM häkeln (1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen). Fäden abschneiden und vernähen. BINDEBAND: 4 Fäden à 2,5 M in natur abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. Jedes Ende verknoten. Das Band durch die Lochreihe unten an der Mütze fädeln. FÄCHERKANTE: Zu natur wechseln und vorne an der Mütze 1 Rück-R fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt bis auf 64-70-76-82 (88-94) fM aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Weiter im FÄCHERMUSTER nach Diagramm A.1 häkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): 1 Lm, 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M, *, von * - * fortlaufend wdh = 21-23-25-27 (29-31) Lm-Bogen , Arbeit wenden. 2. REIHE (= Rück-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die erste fM vom Anfang der Vorreihe = 11-12-13-14 (15-16) Stb-Gruppen mit je 1 Stb dazwischen. Arbeit wenden. 3. REIHE (= Hin-R ): 3 Lm (entspricht 1 Stb), 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen der ersten Stb-Gruppe, * 1 Stb in das nächste Stb , 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen mitten in der nächsten Stb -Gruppe *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 Stb in die 3. Lm vom Anfang der Vorreihe. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #camillebonnet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.