Ilenia hat geschrieben:
Al termine della prima ripetizione di a2 e a3 sulle maniche restano 7m +77m+7m (tot 91m). se continuo ad applicare le diminuzionii a2 e a3 diventano riduco a 7 le ripetizioni di a1 ma se continuo a fare così fino alle 31 diminuzioni x il corpo restano solo 140 maglie, non 184. Vedo che lo stesso problema esiste x il modello 152-18. Mi aiutate?
23.06.2014 - 00:33
Kerstin hat geschrieben:
Ett tillägg till mitt tidigare inlägg. Efter 31 minskningar i storlek M blir det 160 maskor kvar. Tack för alla fina mönster
17.06.2014 - 21:14
Kerstin hat geschrieben:
Det kan inte bli 184(M)maskor kvar efter alla minskningar, eftersom det minskas 4 extra maskor på vart sjätte varv. Har jag fel, eller stämmer inte beskrivningen?
16.06.2014 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Jo du har 432 m, minsker på bolen 4m x 31 ggr = 124. Minsker enligt diagram 4 x 12 ggr =48. Sedan fortsætter minskningen på ærmen 4 x 19 ggr = 76 = 184 m kvar
02.09.2014 - 11:58
Maria hat geschrieben:
Den er så smuk! Krydser fingre for, at kunne få opskriften.
27.01.2014 - 10:38
Dorthe hat geschrieben:
Må bare strikke denne. Så flot.
16.01.2014 - 19:01
Christine hat geschrieben:
Mal proportionné à mon avis.
06.01.2014 - 17:47
Solveig Lykseth hat geschrieben:
Nei, denne var lite kledelig!
30.12.2013 - 23:07
Gabriele hat geschrieben:
Ich finde diese wunderschön und hoffe,dass die Anleitung erscheint.
30.12.2013 - 18:34
Hopla hat geschrieben:
Nej nej hvor er den grim...
11.12.2013 - 19:35
Karianne hat geschrieben:
Stort ja!!
11.12.2013 - 15:41
Florentina Jacket#florentinajacket |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” oder ”Belle” mit Raglanschrägung und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-19 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL: Wie folgt in Hin-R abnehmen: Vor dem Markierer: 4 M vor dem Markierer beginnen, 2 M li, 2 M re zusammenstricken (= 1 M abgenommen). Nach dem Markierer: mit der 1. M nach dem Markierer beginnen, diese M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M li (= 1 M abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (= 5 Blenden-M) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 17, 24, 31, 38 und 45 cm GR. M: 19, 26, 33, 40 und 47 cm GR. L: 21, 28, 35, 42 und 49 cm GR. XL: 23, 30, 37, 44 und 51 cm GR. XXL: 20, 27, 34, 41, 48 und 55 cm GR. XXXL: 22, 29, 36, 43, 50 und 57 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt. 194-194-226-250-274-298 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, glatt re über die nächsten 39-39-47-53-59-65 M, A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 78-78-94-106-118-130 M (= Rückenteil), A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 39-39-47-53-59-65 M, 5 Blenden-M kraus re. Die folgende Rück-R ebenso stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R beidseitig der 2 Rapporte von A.1 an beiden Seiten der Jacke wie folgt je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen: 1 M vor A.1 beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 1 M re, A.1 über 14 M, 1 M re, 1 Umschlag (= 2 M an einer Seite der Jacke zugenommen). Diese Zunahmen alle 2½-2½-2-2-4-3½ cm 6-6-6-6-3-3 x wdh (= insgesamt 7-7-7-7-4-4 x arbeiten) (= 222-222-254-278-290-314 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-19-21-23-20-22 cm mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen (siehe oben). Weiter glatt re, im Muster A.1 und beidseitig je 5 Blenden-M kraus re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-20-23-21 cm hat. In der nächsten Rück-R an beiden Seiten der Jacke wie folgt für die Armausschnitte abketten: Bis zu den 2 Rapporten von A.1 an der linken Seite stricken und die 14 M von A.1 abketten, alle M des Rückenteils stricken und die 14 M von A.1 an der rechten Seite abketten, die R zu Ende stricken und die Arbeit zur Seite legen (= insgesamt 28 M abgenommen) (= je 51-51-59-65-68-74 M pro Vorderteil und 92-92-108-120-126-138 M für das Rückenteil, = insgesamt 194-194-226-250-262-286 M). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 133-133-147-161-154-168 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster A.1 (= 7 M) über alle M der Rd stricken (= insgesamt 19-19-21-23-22-24 Rapporte von A.1 in der Rd). In dieser Weise im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 5 cm hat. BITTE BEACHTEN: nach einer glatt re gestrickten Rd enden, die auf eine Rd folgt, die wie die 3. Rd von A.1 ist (d.h. nach der 4. Rd, 8. Rd. oder 12. Rd enden), GLEICHZEITIG in dieser Rd beidseitig des Markierers je 1 Rapport von A.1 abketten (= insgesamt 14 M an der unteren Ärmelmitte abgekettet) (= 119-119-133-147-140-154 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Den nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken komplett lesen! Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 432-432-492-544-542-594 M). Die 1. Hin-R wie folgt stricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer): 5 Blenden-M kraus re, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 M (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= linkes Vorderteil), 5 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL (siehe oben) am Rumpfteil beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 30-30-37-44-44-51 x wdh (= insgesamt 31-31-38-45-45-52 x arbeiten), GLEICHZEITIG im Muster mit den darin enthaltenen Raglanabnahmen für die Ärmel weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken. Nach allen Raglanabnahmen für das Rumpfteil sind noch 164-164-164-156-154-146 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: die ersten 18-18-18-18-20-20 M stricken, dann diese M für den Halsausschnitt stilllegen, über die Ärmel und das Rückenteil wie zuvor weiterstricken und die restlichen 18-18-18-18-20-20 M stilllegen. In den nächsten 6 R weiter im Muster über die Ärmel, glatt re über das Rückenteil und mit den Abnahmen wie zuvor stricken (d.h. wie zuvor die Raglanabnahmen wie beim Rumpfteil weiterarbeiten), GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt stricken, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird: stricken bis noch 3 M in der R übrig sind, wenden, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind. Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. R gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 153-153-153-144-144-136 M übrig sind (jedoch nicht bei den beidseitig je 5 Blenden-M abnehmen). Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #florentinajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.