Florentina by DROPS Design

Gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Raglanschrägung und Lochmuster. Größe S - XXXL.

DROPS 152-18
DROPS Design: Modell Nr. r-648
Garngruppe B
-----------------------------------------------------------
Größe: S - M - L - XL - XXL - XXXL
Material:
DROPS Muskat von Garnstudio
500-500-550-600-650-700 g Farbe Nr. 61, hellbeige

DROPS RUNDNADEL (60 und 80 cm) Nr. 4 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 21 M x 28 R glatt re.
DROPS RUNDNADEL (60 oder 80 cm) Nr. 3,5 – für die kraus re gestrickten Ränder.

-------------------------------------------------------

Maschenprobe – Hier erfahren, wie und warum man sie misst
Garnalternativen – Hier erfahren, wie man Garne austauscht
Garngruppen A bis F – Hier dieselbe Anleitung verwenden und das Garn austauschen
Ein anderes Garn verwenden – Hier geht's zu unserem Garnumrechner

-------------------------------------------------------


100% Baumwolle
von 1.79 € /50g
DROPS Muskat uni colour DROPS Muskat uni colour 1.79 € /50g
Algawo
Bestellen
needles Nadeln & Häkelnadeln Bestellen
Sie können das für diese Anleitung benötigte Garn ab 17.90€ erhalten. Erfahren Sie mehr.

Anleitungsschritte

KRAUSRIPPEN (in Runden):
1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li.

MUSTER:
Siehe Diagramme A.1-A.3.

ZUNAHMETIPP:
1 M zunehmen, indem der Faden zwischen 2 M der vorherigen Rd aufgefasst wird – diese M re verschränkt stricken, d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen, um ein Loch zu vermeiden.

RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL:
Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 4 M vor dem Markierer beginnen und 2 M li stricken, dann 2 M re zusammenstricken (= 1 M abgenommen).
Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: mit der 1. M nach dem Markierer beginnen, diese M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M li (= 1 M abgenommen).
----------------------------------------------------------

RUMPFTEIL:
Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt.
212-212-244-268-280-304 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil), A.1 (= 7 M) über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 M (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 46-46-54-60-63-69 M (= Rückenteil). In dieser Weise glatt re und an beiden Seiten des Pullovers im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-21-23-20 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN!
In der nächsten Rd an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte wie folgt abketten: Bis zu den 2 Rapporten von A.1 an der linken Seite stricken, die 14 M von A.1 abketten, glatt re über alle M des Vorderteils stricken, die 14 M von A.1 an der rechten Seite abketten, die Rd zu Ende stricken und die Arbeit zur Seite legen (= insgesamt 28 M abgenommen) (= je 92-92-108-120-126-138 M pro Vorder- und Rückenteil auf der Nadel, = insgesamt 184-184-216-240-252-276 M).

ÄRMEL:
Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt.
133-133-147-161-154-168 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster A.1 (= 7 M) über alle M der Rd stricken (= insgesamt 19-19-21-23-22-24 Rapporte von A.1 in der Rd). In dieser Weise im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 5 cm hat. BITTE BEACHTEN: nach einer glatt re gestrickten Rd enden, die auf eine Rd folgt, die wie die 3. Rd von A.1 ist (d.h. nach der 4. Rd, 8. Rd. oder 12. Rd enden), GLEICHZEITIG in dieser Rd beidseitig des Markierers je 1 Rapport von A.1 abketten (= insgesamt 14 M an der unteren Ärmelmitte abgekettet) (= 119-119-133-147-140-154 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken.

PASSE:
Den nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken komplett lesen!
Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 422-422-482-534-532-584 M). Die nächste Rd wie folgt stricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer): 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= Rückenteil), GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL (siehe oben) am Rumpfteil beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 30-30-37-44-44-51 x wdh (= insgesamt 31-31-38-45-45-52 x arbeiten), GLEICHZEITIG im Muster mit den darin enthaltenen Raglanabnahmen für die Ärmel weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken.
Nach allen Abnahmen sind noch 154-154-154-146-144-136 M auf der Nadel.
Die nächste Rd ab der hinteren Mitte wie folgt stricken:
Wie zuvor glatt re über die M des Rückenteils und im Muster über den linken Ärmel stricken. Glatt re über die 30-30-32-30-36-34 M des Vorderteils stricken, dann diese Vorderteil-M stilllegen.
Nun wird mit verkürzten R hin- und zurückgestrickt, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird, dabei in den nächsten 6 R weiter im Muster über die Ärmel, glatt re über das Rückenteil und mit den Abnahmen wie zuvor stricken, wie folgt arbeiten: stricken bis noch 3 M in der R übrig sind, wenden, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind. Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 11-11-11-12-10-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (=143-143-143-134-134-134 verbleibende M). Locker abketten.

FERTIGSTELLEN:
Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen.

Diese Anleitung wurde korrigiert. .

Online aktualisiert am: 23.03.2015
Neue Zahlenangaben in Schnittübersicht und Anleitung: unter RUMPFTEIL: ...In dieser Weise glatt re und an beiden Seiten des Pullovers im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-21-23-20 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Unter PASSE:...Nach allen Abnahmen sind noch 154-154-154-146-144-136 M auf der Nadel. ...GLEICHZEITIG in der 1. Rd 11-11-11-12-10-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (=143-143-143-134-134-134 verbleibende M). Locker abketten.

Diagramm

symbols = 1 M re
symbols = 1 M li
symbols = 1 Umschlag zwischen 2 M
symbols = 2 M re zusammen
symbols = 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen
symbols = 2 M li zusammen
diagram
diagram

Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?

Danke, dass Sie eine Anleitung von DROPS Design gewählt haben. Wir sind stolz darauf, Anleitungen anzubieten, die korrekt und einfach nachzuvollziehen sind. Alle Anleitungen sind aus dem Norwegischen übersetzt und Sie können stets die Originalanleitung (DROPS 152-18) für die Maße und Berechnungen heranziehen.

Haben Sie Probleme, der Anleitung zu folgen? Unten finden Sie eine Liste mit Hilfsangeboten, um Ihr Projekt schnell zu beenden - oder um einfach etwas Neues zu lernen.

signature-image signature

Haben Sie Probleme, der Anleitung zu folgen? Unten finden Sie eine Liste mit Hilfsangeboten, um Ihr Projekt schnell zu beenden - oder um einfach etwas Neues zu lernen.

Jede unserer Anleitungen hat spezielle Videotutorials, um Ihnen behilflich zu sein.

Es gibt bei uns für verschiedene Techniken auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie hier finden.

1) Warum ist die Maschenprobe so wichtig?

Die Maschenprobe bestimmt die fertigen Maße Ihrer Arbeit. Normalerweise wird gemessen, wie viele Maschen und Reihen auf 10 x 10 cm vorhanden sind. Die Maschenprobe wird wie folgt angegeben: Anzahl der Maschen in der Breite x Anzahl der Reihen in der Höhe - z.B. 19 Maschen x 26 Reihen = 10 x 10 cm.

Die Maschenprobe ist sehr individuell, einige stricken/häkeln eher locker, während andere eher fest stricken/häkeln. Sie können die Maschenprobe durch die Nadelstärke variieren, daher wird die Nadelstärke immer nur als Richtwert angegeben! Falls die Maschenprobe mit den angegebenen Nadel nicht erreicht wird, müssen Sie dickere oder dünnere Nadeln verwenden, damit Ihre eigene Maschenprobe mit der in der Anleitung angegebenen Maschenprobe übereinstimmt. Wenn Ihre eigene Maschenprobe nicht zu der in der Anleitung genannten Maschenprobe passt, ändert sich der Garnverbrauch und Ihre Arbeit wird andere Maße bekommen als die, die in der Anleitung genannt sind.

Die Maschenprobe bestimmt auch, welche Garne andere Garne ersetzen können. Solange Sie mit einem Garn die gleiche Maschenprobe wie mit einem anderen Garn erhalten, können Sie die Garne miteinander austauschen.

DROPS Lesson: Wie Sie die Maschenprobe ermitteln

DROPS Video: Wie man eine Maschenprobe mit einem Probelappen ermittelt

nach oben

2) Garngruppen - was bedeutet das und wie werden sie verwendet?

Alle unsere Garne sind in Garngruppen eingeteilt (von A bis F), welche auf der Garnstärke und der Maschenprobe basieren. Auf diese Weise lassen sich Garnalternativen für unsere Anleitungen leichter finden, wenn Sie ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden möchten. Alle Garne, die derselben Garngruppe angehören, haben eine sehr ähnliche Maschenprobe und sie können untereinander ausgetauscht werden. Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Garnqualitäten auch eine unterschiedliche Struktur und andere Eigenschaften haben können, sodass die fertige Arbeit ein eigenes Aussehen und einen individuellen Charakter bekommt.

Klicken Sie hier, um eine Übersicht über die Garne jeder Garngruppe zu erhalten

nach oben

3) Kann ich ein anderes Garn verwenden als das, was in der Anleitung genannt wird?

Entscheidend bei der Wahl eines anderen Garnes ist, dass die Maschenprobe gleich bleibt. Dies ist wichtig, damit die fertige Arbeit die in der Maßskizze genannten Maß erhält. Es ist einfacher, die in der Anleitung genannte Maschenprobe einzuhalten, wenn ein Garn aus derselben Garngruppe verwendet wird. Es ist auch möglich, mehrere Fäden eines dünneren Garn zusammenzulegen, um eine dickere Garnstärke zu erhalten und somit die Maschenprobe eines dickeren Garns einzuhalten. Testen Sie unseren Garnumrechner. Wir empfehlen Ihnen, stets einen Probelappen zu arbeiten.

BITTE BEACHTEN: wenn ein anderes Garn verwendet wird, sieht die Arbeit möglicherweise anders aus und hat einen anderen Charakter als auf dem zu der Anleitung gehörenden Foto, entsprechend den für jedes Garn spezifischen Eigenschaften und Merkmalen.

DROPS Lesson: Kann ich ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden?

nach oben

4) Wie verwende ich den Garnumrechner?

Zu Beginn all unserer Anleitungen finden Sie einen Link zu unserem Garnumrechner, der Ihnen behilflich sein kann, wenn Sie ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden möchten. Geben Sie die Garnqualität an, die Sie ersetzen möchten, die benötigte Garnmenge (für Ihre Größe) und die Anzahl an Fäden (d.h. ob einfädig oder mehrfädig gestrickt wird) - dann sucht der Garnumrechner gute Garnalternativen mit der gleichen Maschenprobe. Außerdem zeigt er an, welche Menge Sie von der Garnalternative benötigen und ob Sie mit mehreren Fäden arbeiten müssen. Die meisten Knäuel unserer Garnqualitäten haben ein Gewicht von 50 g (manche wiegen allerdings 100 g oder 25 g).

Wenn die Anleitung mit mehreren Farben gearbeitet wird, muss jede Farbe separat ersetzt werden. Auch wenn die Anleitung mit mehreren unterschiedlichen Garnqualitäten gearbeitet wird (z.B. 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk), müssen Sie für jedes einzelne Garn eine Alternative suchen.

Hier klicken, um zum Garnumrechner zu gelangen

nach oben

5) Warum erreiche ich mit der angegebenen Nadelstärke nicht die richtige Maschenprobe?

Die angegebene Nadelstärke dient lediglich als Richtwert. Entscheidend ist, dass Ihre eigene Maschenprobe der in der Anleitung angegebenen Maschenprobe entspricht. Da jeder etwas unterschiedlich strickt/häkelt (fester oder lockerer), muss die Nadelstärke so ausgewählt werden, dass Sie die genannte Maschenprobe erreichen - d.h. wenn Sie die Maschenprobe nicht mit der angegebenen Nadel erreichen, müssen Sie eine dickere oder dünnere Nadel wählen (möglicherweise bis zu 2 Nadelstärken Unterschied), um die passende Maschenprobe zu erreichen. Wir empfehlen, einen Probelappen zu arbeiten und an diesem die Maschen abzumessen.

Wenn Sie mehr oder weniger Maschen auf 10 cm haben als in der Maschenprobe angegeben, wird das Kleidungsstück voraussichtlich nicht die Maße erhalten, die in der Maßskizze genannt sind.

DROPS Lesson: Wie Sie die Maschenprobe ermitteln

DROPS Video: Wie man eine Maschenprobe mit einem Probelappen ermittelt

nach oben

6) Warum wird die Anleitung von oben nach unten gearbeitet?

Wenn man ein Kleidungsstück von oben nach unten arbeitet, sind die Möglichkeiten für individuelle Anpassungen besser. Es ist z.B. einfacher, das Kleidungsstück zwischendurch anzuprobieren, außerdem lassen sich die Passe und die Armkugeln leichter anpassen.

Die Anleitungen beschreiben jeden Arbeitsschritt sehr genau und in der richtigen Reihenfolge. Die Diagramme sind an die Strickrichtung angepasst und werden ganz normal von unten nach oben gelesen.

nach oben

7) Warum sind die Ärmel in den größeren Größen kürzer?

Die Gesamtbreite des Kleidungsstücks (von Handgelek zu Handgelenk) ist in den größeren Größen entsprechend ebenfalls größer, auch wenn der Ärmel selbst kürzer ist. Die größeren Größen haben dafür längere Armkugeln und breitere Schulter, damit sie gut sitzen.

nach oben

8) Was ist ein Rapport?

Diagramme werden in der Breite oder in der Höhe häufig mehrfach wiederholt. 1 Rapport entspricht dem Diagramm, wie es in der Anleitung abgebildet wird. Wenn z.B. 5 Rapporte von A.1 in der Runde gearbeitet werden sollen, wird Diagramm A.1 von Anfang bis Ende 5 x nacheinander in der Runde gearbeitet. Wenn 2 Rapporte von A.1 in der Höhe gearbeitet werden sollen, wird das ganze Diagramm zunächst komplett von unten nach oben gearbeitet und danach wird wieder unten begonnen und das Diagramm wird erneut komplett von unten nach oben gearbeitet (= insgesamt 2 x übereinander).

nach oben

9) Wie liest man ein Strick-Diagramm?

Das Diagramm zeigt alle Reihen/Runden und jede Masche wird so gezeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheint. Das Diagramm wird von unten nach oben und von rechts nach links beginnend gelesen. 1 Kästchen = 1 Masche.

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wird das Diagramm abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts gelesen. Wenn also die Rück-Reihe gearbeitet wird, wird das Diagramm von links nach rechts gelesen wird und die Maschen werden umgekehrt gearbeitet, d.h. rechte Maschen werden links und linke Maschen werden rechts gestrickt etc.

Wenn in Runden gearbeitet wird, wird jede Runde von der Vorderseite gearbeitet (d.h. die Arbeit wird nicht gewendet) und das Diagramm wird für alle Runden immer wieder von rechts nach links gelesen, nie von links nach rechts.

See DROPS lesson: Wie man ein Diagramm liest

nach oben

10) Wie liest man ein Häkel-Diagramm?

Das Diagramm zeigt alle Reihen/Runden und jede Masche wird gezeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheint. Das Diagramm wird von unten nach oben und beginnend von rechts nach links gelesen.

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt: Hin-Reihen (= Vorderseite) werden von rechts nach links gelesen. Rück-Reihen (= Rückseite) werden von links nach rechts gelesen.

Wenn in Runden gehäkelt wird, wird jede Runde von der Vorderseite gehäkelt und das Diagramms wird stets von rechts nach links gelesen.

Wenn ein Kreisdiagramm gehäkelt wird, beginnt man in der Mitte und arbeitet gegen den Uhrzeigersinn Runde für Runde nach außen.

Jede Reihe beginnt normalerweise mit einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen (entsprechend der Höhe der folgenden Masche), dies ist entweder im Diagramm eingezeichnet oder wird in der Anleitung beschrieben.

DROPS Lesson: Wie man Häkeldiagramme liest

nach oben

11) Wie stricke/häkele ich verschiedene Diagramme in einer Reihe/Runde?

Die Anleitung, verschiedene Diagramme in derselben Reihe/Runde nacheinander zu arbeiten, lautet normalerweise in ähnlicher Weise wie in diesem Beispiel: “A.1, A.2, A.3 insgesamt 0-0-2-3-4 x arbeiten". Dies bedeutet, dass Sie A.1 1 x arbeiten, danach A.2 1 x und dann wird A.3 so oft in der Reihe/Runde gearbeitet, wie es für die gewünschte Größe angegeben ist - in diesem Fall wie folgt: S = 0 x, M = 0 x, L=2 x, XL= 3 x und XXL = 4 x.

Die Diagramme werden wie üblich gearbeitet: Mit der ersten Reihe von A.1 beginnen, dann die erste Reihe von A.2 arbeiten etc.

DROPS Lesson: Wie man Strick-Diagramme liest

DROPS Lesson: Wie man Häkel-Diagramme liest

nach oben

12) Warum werden mehr Luftmaschen angeschlagen als später Maschen gehäkelt werden?

Luftmaschen sind etwas enger als andere Maschen. Zur Vermeidung einer zu strammen Anschlagkante werden einfach mehr Luftmaschen gearbeitet. In der nächsten Reihe wird die Maschenzahl dann angepasst, sodass sie zur Anleitung und zur Maßskizze passt.

nach oben

13) Warum wird vor dem Rippenmuster-Rand des Rumpfteils zugenommen, wenn die Arbeit von oben nach unten gearbeitet wird?

Das Rippenmuster ist elastischer und zieht sich z.B. im Vergleich zum Glatt-rechts-Gestrick zusammen. Wenn vor dem Rippenmuster-Rand zugenommen wird, kann man damit vermeiden, dass der Rand deutlich enger wird als das restliche Rumpfteil.

nach oben

14) Warum werden beim Abketten Umschläge gearbeitet?

Die Abkettkante wird sehr leicht zu stramm. Wenn man während des Abkettens Umschläge arbeitet (und diese direkt wieder wie eine normale Masche abkettet), vermeidet man eine zu stramme Abkettkante.

DROPS Video: Wie man mit Umschlägen abkettet

nach oben

15) Wie nehme ich abwechselnd in jeder 3. und jeder 4. Reihe/Runde zu bzw. ab?

Um in gleichmäßigen Abständen zuzunehmen (oder abzunehmen), kann man z.B. abwechselnd in jeder 3. und jeder 4. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), d.h. es wird wie folgt gearbeitet: 2 Reihen/Runden arbeiten und in der 3. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), 3 Reihen/Runden arbeiten und in der 4. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), dann wieder 2 Reihen/Runden arbeiten und in der 3. Reihe/Runde zunehmen/abnehmen usw., bis die Zunahmen (Abnahmen) fertig sind.

DROPS Lesson: Abwechselnd in jeder 3. und 4. R zunehmen/abnehmen

nach oben

16) Warum weicht das Muster in der Anleitung von dem, was ich auf dem Foto erkenne, ab?

Musterrapporte können in den verschiedenen Größen leicht unterschiedlich sein, damit die richtigen Proportionen erreicht werden. Wenn Sie nicht die Größe arbeiten, die das Foto zeigt, kann das Aussehen Ihres Kleidungsstücks möglicherweise im Detail etwas abweichen. Bei der Berechnung der Musterrapporte wurde aber berücksichtigt, dass der Gesamteindruck des Kleidungsstücks in allen Größen gleich ist.

Achten Sie darauf, dass Sie stets der Anleitung und den Diagrammen für Ihre Größe folgen!

nach oben

17) Wie kann ich eine Jacke in Runden statt in Hin- und Rück-Reihen arbeiten?

p>Wenn Sie lieber in Runden statt in Hin- und Rück-Reihen arbeiten, können Sie die Anleitung dementsprechend anpassen. Sie müssen ein paar Steek-Maschen an der vorderen Mitte hinzufügen (normalerweise 5 Maschen) - dies sind Maschen, an denen die Jacke später aufgeschnitten wird - dafür werden, sofern vorhanden, die Blenden-Maschen weggelassen. Ansonsten folgen Sie den Anleitungsschritten. Die Arbeit wird jedoch nicht gewendet, sondern es wird stets in Runden gearbeitet, auch über die Steek-Maschen. Zuletzt wird die Jacke in der Mitte der Steek-Maschen wie im unten genannten Video beschrieben aufgeschnitten (das Prinzip für die Armausschnitte ist auf die Jacke übertragbar) und es werden Maschen für die Blenden angeschlagen, mit denen die Schnittstellen verdeckt werden.

DROPS Video: Wie man Steek-Maschen arbeitet und die Armausschnitte aufschneidet

nach oben

18) Kann ich einen Pullover in Hin- und Rück-Reihen statt in Runden arbeiten?

Wenn Sie lieber in Hin- und Rück-Reihen statt in Runden arbeiten, können Sie die Anleitung problemlos anpassen und mehrere Teile arbeiten, die Sie anschließend zusammennähen. Die für das Rumpfteil genannte Maschenzahl durch 2 teilen (= Vorderteil + Rückenteil) und pro Teil jeweils beidseitig 1 Rand-Masche anschlagen (für die Naht), dann beide Teile separat arbeiten.

DROPS Lesson: Kann ich eine Anleitung, die in Runden gestrickt wird, für das Stricken in Hin- und Rück-R anpassen?

nach oben

19) Warum erscheinen in den Anleitungen Garne, die nicht mehr erhältlich sind?

Da unterschiedliche Garne verschiedene Eigenschaften und Texturen haben, haben wir entschieden, die Angabe der Originalgarne in unseren Anleitungen beizubehalten. Sie können jedoch ganz leicht Alternativen bei unseren aktuellen Garnen finden, indem Sie unseren Garnumrechner benutzen oder - noch einfacher - ein Garn aus derselben Garngruppe auswählen.

Es kann sein, dass einige Händler noch Garne vorrätig haben, die nicht mehr produziert werden. Möglicherweise hat auch jemand noch ein paar Knäuel einer älteren Garnqualität zu Hause und möchte für dieses Garn eine Anleitung finden - auch aus diesen Gründen behalten wir die Angabe der Originalgarne bei.

Der Garnumrechner bietet Ihnen Garnalternativen und zeigt die erforderliche Menge der jeweiligen Garnalternative an.

nach oben

20) Wie rechnet man eine Damengröße in eine Herrengröße um?

Wenn Sie eine Anleitung für einen Pullover oder eine Jacke gefunden haben, die nur in Damengrößen angeben wird, die Sie aber für einen Mann arbeiten möchten, ist eine Anpassung kein Problem. Der größte Unterschied besteht in der Länge der Ärmel und des Rumpfteils. Beginnen Sie mit der Damengröße, die zum Brustumfang des Mannes passt. Die zusätzliche Länge wird bei von unten nach oben gearbeiteten Modellen direkt vor dem Abketten für die Armausschnitte und bei den Ärmeln direkt vor Beginn der Armkugel hinzugefügt. Wenn das Modell von oben nach unten gearbeitet wird, können Sie die Länge für das Rumpfteil direkt nach dem Armausschnitt ergänzen und an den Ärmeln direkt vor den ersten Abnahmen.

Der Garnverbrauch ändert sich, d.h. Sie benötigen durch die zusätzliche Länge mehr Garn als in der Anleitung angegeben. Dieser größere Garnverbrauch ist davon abhängig, wie viel Länge Sie hinzufügen. Es ist besser, Sie haben ein Knäuel zu viel als eins zu wenig.

nach oben

21) Wie verhindere ich, dass ein flauschiges Kleidungsstück fusselt?

Alle Garne haben überschüssige, nicht fest verzwirnte Fasern (produktionsbedingt), die sich z.B. als Fussel aus dem Garn lösen. Flauschgarne ("Brushed"-Garne) haben von vornherein aufgrund des Effekts mehr lockere, nicht fest verzwirnte Fasern, die ausfallen oder fusseln können.

Obwohl man nicht garantieren kann, dass ein Flauschgarn zu 100% fusselfrei wird, ist es möglich, den Faserausfall und die Fusselneigung stark zu verringern, indem man folgende Schritte befolgt:

1. Das fertige Kleidungsstück vor dem Waschen kräftig schütteln, sodass die sehr losen Fasern herausfallen. BITTE BEACHTEN: KEINE Fusselrolle, Bürste oder andere Methode verwenden, die an dem Garn zieht.

2. Das Kleidungsstück in einer Plastiktüte in das Gefrierfach legen - die Temperatur bewirkt, dass die Fasern weniger dicht aneinander liegen, und die überschüssigen, lockeren Fasern können sich leichter herauslösen.

3. Das Kleidungsstück einige Stunden im Gefrierfach liegen lassen, dann wieder entnehmen und direkt wieder kräftig schütteln.

4. Das Kleidungsstück gemäß den Pflegehinweisen auf der Banderole waschen.

nach oben

22) An welcher Stelle wird die Länge des Kleidungsstücks gemessen?

Die Maßskizze/schematische Zeichnung liefert Informationen zu der Gesamtlänge des Kleidungsstücks. Wenn es sich um einen Pullover oder eine Jacke handelt, wird die Länge ab der höchsten Stelle der Schulter (normalerweise direkt neben dem Halsausschnitt) in gerader Linie bis nach ganz unten gemessen. Es wird also NICHT ab der Außenseite der Schulter nach unten gemessen. Entsprechend wird auch die Länge der Passe ab der höchsten Stelle der Schulter bis zu der Stelle gemessen, an der die Passe in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt wird.

Bei einer Jacke werden die Maße nie außen an den Blenden entlang genommen, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben. Es wird immer an der Innenseite der Blenden gemessen, wenn die Länge einer Jacke gemessen wird.

DROPS Lesson: Wie man eine Maßskizze liest

nach oben

23) Woher weiß ich, wie viele Knäuel Garn ich benötige?

Die erforderliche Garnmenge wird in Gramm angegeben, z.B. 450 g. Um zu berechnen, wie vielen Knäueln das entspricht, muss man zuerst wissen, wie viel ein Knäuel wiegt (25 g, 50 g oder 100 g). Diese Information wird jeweils bei den einzelnen Garnen auf unserer Homepage genannt. Teilen Sie die benötigte Menge durch die Gramm-Menge des einzelnen Knäuels, dann erhalten Sie die Menge an Knäueln. Wenn ein Knäuel z.B. 50 g wiegt (das ist die gewöhnlichste Einheit), muss wie folgt gerechnet werden: 450 / 50 = 9 Knäuel.

nach oben

Haben Sie ein DROPS Garn gekauft, um diese Anleitung anzufertigen? Dann können Sie die Hilfe des Ladens, bei dem Sie das Garn gekauft haben, in Anspruch nehmen. Hier finden Sie eine Liste mit DROPS Läden!
Können Sie die Antwort, die Sie suchen, nicht finden? Dann scrollen Sie nach unten und stellen Sie Ihre Frage, damit jemand aus unserem Expertenteam versuchen kann, Ihnen zu helfen. Dies passiert normalerweise innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen. In der Zwischenzeit können Sie die Fragen und Antworten lesen, die andere Kunden zu dieser Anleitung gestellt haben, oder treten Sie dem DROPS Workshop auf Facebook bei, damit Sie von anderen handarbeitenden Menschen Hilfe erhalten!

Kommentare / Fragen (84)

country flag Jeanette Hansen wrote:

Nået til bærestykket hvor ærmerne lige er kommet på. Og sat mærke ved 46 masker på ryggen og så forstår jeg ikke hvordan jeg skal forsætte. Laver medium A2=21 masker, A1 total 11 gange , A3=21 msker sæt et mærke her WHAT

25.05.2022 - 18:43

DROPS Design answered:

Hei Jeanette. Du har 422 masker. Når du har satt alle maskene på samme rundpinne starter du å strikke (midt bak). Strikk 46 masker glattstrikk (= halve bakstk), sett 1.merke her, A.2 (= 21 m), strikk A.1 11 ganger (over 77 masker), A.3 (= 21 m), sett 2. merke her, du har nå strikket over 119 masker = 1.erme. Strikk glattstrikk over de neste 92 maskene (= forstykket). Sett 3. merke, nå strikkes det over 2.erme slik: A.2 (= 21 m), strikk A.1 11 ganger, strikk, A.3 (= 21 m), sett 4. merke her. Til slutt strikkes det 46 masker glattstrikk (=halve bakstykket). Husk at det samtidig felles til RAGLAN, les i oppskriften hvordan det felles og hvor ofte. mvh DROPS Design

30.05.2022 kl. 08:16

country flag Nathalie wrote:

Bonjour Puis je remplacer le fil muskat par deux fils safran pour réaliser ce pull?

08.05.2022 - 18:39

DROPS Design answered:

Bonjour Nathalie. Non, 2 fils Safran (groupe de fils A) = 1 fil (groupe de fils C) Paris. 1 fil Muskat = groupe de fils B. Bon tricot!

08.05.2022 kl. 20:07

country flag Anne-Marie wrote:

Efter 31 minskningsvarv är det kvar 154 m (storlek M). Sedan ska man minska på ärmarna OCH minska 11 m på kanten. Det står att det blir kvar 143 m. Hur går det ihop sig?

03.05.2022 - 09:35

DROPS Design answered:

Hej Anne-Marie, När alla minskn är färdiga är det 154 m kvar på st. (dvs inga fler minskn på ärmarna) - 11 maskor = 143 m kvar på st. :)

03.05.2022 kl. 13:38

country flag Anne-Marie wrote:

Frågan gäller fram och bakstycket på oket. Det är avmaskningar vartannat varv vid ärmarna. Hur stickar jag varvet utan avmaskningar bredvid ärmarna, endast räta maskor eller även aviga maskor (som på avmaskningsvarvet)?

11.04.2022 - 11:50

DROPS Design answered:

Hej Anne-Marie, på ena sidan mot ärmen stickas enligt diagrammet, på andra sidan endast räta maskor. Lycka till :)

03.05.2022 kl. 09:20

country flag Gigi Geselle wrote:

Bonjour( ma taille xxxl) je comprends votre explications pour l'assemblée mais la quantité a partir (A2 A1 etA3) mais in possible de faire, on commence à 69 ml jersey etc.. Mais quand je compte et je termine avec A3, je me retrouve à la moitié de ma manche donque pas possible Ou est le problème ? J'ai déjà tous essayé dans tous les s'ence !! Ou est le problème ? Je suis une tricoteuses experte mais désolée je vous demande de l'aide svp... Merci.. Gigi

28.03.2022 - 10:38

DROPS Design answered:

Bonjour Gigi,k vous avez 584 mailles et tricotez ainsi: 69 m jersey (dos), A.2 (=21 m), 16 x A.1 (7m) = 112 m en A.1, A.3 (21 m) (manche = 21+112+21= 154 m); 138 m jersey (devant), A.2 (=21 m), 16 x A.1 (7m) = 112 m en A.1, A.3 (21 m) (manche = 21+112+21= 154 m), dos 69 m jersey, vous avez donc bien ainsi = 69+154+138+154+69=584 m. Bon tricot!

28.03.2022 kl. 11:04

country flag Margarete Lämmlin-Maier wrote:

Hallo , arbeite das Modell in xxl. Beim Zusammennehmen aller Maschen bei Beginn der Raglanschräge solle ich mit 69 M glatt rechts über das Rückenteil und 138 M rechts über das Vorderteil ( dazwischen Ärmel mit Muster ) ich habe aber für Rückenteil und Vorderteil jeweils 138 M ? ist das ein Fehler in der Anleitung und müßten es nicht für das Rückenteil auch 138 M sein? Danke

25.04.2021 - 17:36

DROPS Design answered:

Siehe Antwort unten :)

26.04.2021 kl. 08:02

country flag Margarete Lämmlin-Maier wrote:

Hallo , arbeite das Modell in xxl. Beim Zusammennehmen aller Maschen bei Beginn der Raglanschräge solle ich mit 69 M glatt rechts über das Rückenteil und 138 M rechts über das Vorderteil ( dazwischen Ärmel mit Muster ) ich habe aber für Rückenteil und Vorderteil jeweils 138 M ? ist das ein Fehler in der Anleitung und müßten es nicht für das Rückenteil auch 138 M sein? Danke

25.04.2021 - 13:10

DROPS Design answered:

Liebe Frau Lämmlin-Maier, die Runden beginnen in der Mitte am Rückenteil, dh Sie beginnen mit 69 M für das Rückenteil, 138 M für das Vorderteil und die Runde endet mit 69 M für das Rückenteil = 2x69=138 - Viel Spaß beim stricken!

26.04.2021 kl. 07:55

country flag Deni wrote:

Hello, I'm knitting XL size and I have come to the point where A2 and A3 have been worked 1 time vertically. Pattern says to proceed with the same dec in pattern on sleeves and for raglan.Can you explain a bit more ,which sections should be repeated now that A2 and A3 are worked once?

04.07.2020 - 13:25

DROPS Design answered:

Dear Deni, after A.2 and A.3 have been worked 1 time in height, repeat diagrams as before: continue working the first stitches on sleeve in A.2 (= over the first 21 stitches), repeat A.1 until 21 sts on sleeve remain and work A.3 over the last 21 stitches. Happy knitting!

06.07.2020 kl. 08:27

country flag Deni wrote:

Hi,I'm knitting size xl and I'm to point of binding off A1 repetition on sleeves on each side of marker,problem is I did it ok at the beginning of the round but how to decrease before the marker?I bound off 6 sts (from 7 sts section)only and I miss one to complete?thanks

14.05.2020 - 14:32

DROPS Design answered:

Dear Deni, You have to bind off 14 sts mid under sleeve, ie the first 7 sts on the round (= first repeat), work as before (= next row in diagram) until 7 sts remain and bind off the last 7 sts on the round (= last repeat). Happy knitting!

14.05.2020 kl. 14:51

country flag Elise wrote:

Bonjour, pouvez vous me d'écrire les mailles à faire pour le diagramme A1? Je fais une maille endroit, deux mailles ensemble, un jeté, une maille endroit, un jeté, un surjet et une maille endroit et je me retrouve avec 8 mailles au lieu de 7. Merci ^^

12.04.2020 - 17:33

DROPS Design answered:

Bonjour Élise, c'est bien ainsi que se tricote le 1er rang de A.1, je cite: une maille endroit (= 1 m), deux mailles ensemble (= 1 m), un jeté (= 1 m), une maille endroit (= 1 m), un jeté (= 1 m), un surjet (= 1 m) et une maille endroit (= 1 m) = vous devez avoir ainsi bien 7 m. Bon tricot!

14.04.2020 kl. 11:42

Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-18

Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!

Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.