Marja hat geschrieben:
Hei. Jatkuuko lyhennetyillä kerroksilla raglan kavennukset myös hihoissa, vaiko vain takakappaleessa?
15.11.2023 - 14:46
Marja hat geschrieben:
Huomasin että aloitan mallikerrat vain normaalisti alusta, alhaalta uudelleen. Eli, ei tarvitse vastata. Hätäilin taas turhaan kysymyksen kanssa.
12.11.2023 - 20:24
Marja hat geschrieben:
Hei. Koko L. Olen puolivälissä A2A3 kuviota. Hyvin sujuu. Jatko arveluttaa. En ymmärrä miten hihojen raglankavennukset jatkuvat kun A2A3 ovat valmiit. Kavennetaanko silloin myös A1 kuviosta? Jos, niin miten? Kuinka monta silmukkaa on hihassa kun kaikki kavennukset on tehty? Ja kuinka monta A1 kuviokertaa on silloin hihassa jäljellä?
10.11.2023 - 12:10
Marja hat geschrieben:
Korjaus edelliseen, siis jos lisäyksiä olisi x8 olisi s määrä 258
06.11.2023 - 19:11
Marja hat geschrieben:
Koko L. Ohjeen alkuvaiheessa kun lisäyksiä tehdään; ohjeessa lukee "Toista tällaiset lisäykset ...vielä 7 kertaa=254 s työssä. " Pitäisikö olla "tee lisäykset yhteensä 7 kertaa...."? Koska jos on kerran lisätty ja lisätään "vielä" 7 kertaa, on lisäyksiä tehty yhteensä 8 kertaa ja siömukkamäärä olisi 254.
06.11.2023 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei, olet oikeassa! Ohjeeseen on tehty korjaus.
08.11.2023 - 17:43
Sandra hat geschrieben:
Größe L: Ich habe das Passe 38x gestrickt. Das Rückenteil hat jetzt 32 Maschen, die Ärmel jeweils 43 Maschen. Nun kommen verkürzte Reihen für einen höheren Halsausschnitt. Auf jeder Seite sollen 3 - 6 - 9 Maschen stillgelegt werden. Damit würden sich die verkürzten Reihen über die Ärmel erstrecken, also nicht nur im Rückenteil, dafür sind ja zuwenige MAschen für das Rückenteil da. Also im Ärmel für die verkürzten Reihen wenden. Ist das richtig?
30.07.2022 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, ja so ist es richtig, vergessen Sie aber nicht, gleichzeitig die Raglanabnahmen wie zuvor zu arbeiten. Viel Spaß beim stricken!
01.08.2022 - 16:44
Sandra hat geschrieben:
A1 und A2 werden wiederholt, so wie es auf der Zeichnung zu sehen ist? Also die zusätzlichen Abnahmen auch? Bei Größe L sind das 3x das Schema (3 x 12 Reihen = 36 + 2 = 38 Wiederholungen) mit den zusätzlichen 4 Abnahmen pro Ärmel. Bei der 37. Reihe keine zusätzliche Abnahmen mehr. Dann ergibt sich eine Maschenzahl von 164 übrigen Maschen. In Zahlen: 38 x 8 und zusätzlich 12 abnahmen pro Ärmel, also 24 = 328. 492-328=164. Ist das richtig?
28.03.2022 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, ja das ist korrekt, Sie wiederholen A1 und A2 mit den Abnahmen und haben am Ende 164 Maschen. Viel Spaß beim Weiterstricken!
31.03.2022 - 22:20
Kristina hat geschrieben:
Det du skriver stämmer med det jag kommit fram till, men det stämmer inte med mönstret. Både du och jag har kommit fram till att framstycket är 60 m och bakstycket 120. Men i mönstret är det 56 resp 112 i xl. Redan 2016 kom Marita Johansson fram till samma sak, men hon fick inget svar. Och nu sitter jag och kämpar med samma fel i mönstret och vet inte om det kommer att funka att sticka färdigt koftan.
23.04.2020 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Det var fel tal på den svenska och danska översättningen, men detta är nu rättat. Tack för info! Mvh DROPS Design
23.04.2020 - 10:51
Kristina hat geschrieben:
Stickar oket i XL. Kan inte få mönstret att stämma. 5+56+147+112+147+56+5 (som det ska vara i XL enligt mönstret) =528, inte 544 som det står att det ska vara på stickan innan man börjar sticka oket. Så här blev det för mig: 5+60+147+120+147+60+5=544. Detta stämmer med det angivna antalet maskor på stickan. Men jag blir osäker på hur det blir senare i mönstret. Kan ni hjälpa mig med det här?
04.04.2020 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
= 544 masker, 5 stolpe-m rille, 60 m glstrikk (= høyre forstk), sett et merke her, A.2 (= 21 m), A.1 totalt 15 ganger =105 m, A.3 (= 21 m), sett et merke her, glstrikk over de neste 120 m (= bakstykke), sett et merke her, A.2 (= 21 m), A.1 totalt 15 ganger = 105, A.3 (= 21 m), sett et merke her, 60 m glstrikk (= venstre forstk), 5 stolpe-m rille. = totalt 544 masker.
21.04.2020 - 11:19
Gitte hat geschrieben:
Denne sætning til sidst er noget get vrøvl: SAMTIDIG på 1.p retstrik justeres der til 153-153-153-144-144-136 på p (men ikke over de 5 kantm i retstrik i hver side) = 139-139-139-139-134-134 m tilbage på p. Skal der være 153 eller 139 m tilbage i str S/M?
27.02.2019 - 17:03
Florentina Jacket#florentinajacket |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” oder ”Belle” mit Raglanschrägung und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 152-19 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL: Wie folgt in Hin-R abnehmen: Vor dem Markierer: 4 M vor dem Markierer beginnen, 2 M li, 2 M re zusammenstricken (= 1 M abgenommen). Nach dem Markierer: mit der 1. M nach dem Markierer beginnen, diese M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 2 M li (= 1 M abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (= 5 Blenden-M) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 17, 24, 31, 38 und 45 cm GR. M: 19, 26, 33, 40 und 47 cm GR. L: 21, 28, 35, 42 und 49 cm GR. XL: 23, 30, 37, 44 und 51 cm GR. XXL: 20, 27, 34, 41, 48 und 55 cm GR. XXXL: 22, 29, 36, 43, 50 und 57 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt. 194-194-226-250-274-298 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, glatt re über die nächsten 39-39-47-53-59-65 M, A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 78-78-94-106-118-130 M (= Rückenteil), A.1 über die nächsten 14 M, glatt re über die nächsten 39-39-47-53-59-65 M, 5 Blenden-M kraus re. Die folgende Rück-R ebenso stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R beidseitig der 2 Rapporte von A.1 an beiden Seiten der Jacke wie folgt je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen: 1 M vor A.1 beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 1 M re, A.1 über 14 M, 1 M re, 1 Umschlag (= 2 M an einer Seite der Jacke zugenommen). Diese Zunahmen alle 2½-2½-2-2-4-3½ cm 6-6-6-6-3-3 x wdh (= insgesamt 7-7-7-7-4-4 x arbeiten) (= 222-222-254-278-290-314 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-19-21-23-20-22 cm mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen (siehe oben). Weiter glatt re, im Muster A.1 und beidseitig je 5 Blenden-M kraus re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 23-25-22-20-23-21 cm hat. In der nächsten Rück-R an beiden Seiten der Jacke wie folgt für die Armausschnitte abketten: Bis zu den 2 Rapporten von A.1 an der linken Seite stricken und die 14 M von A.1 abketten, alle M des Rückenteils stricken und die 14 M von A.1 an der rechten Seite abketten, die R zu Ende stricken und die Arbeit zur Seite legen (= insgesamt 28 M abgenommen) (= je 51-51-59-65-68-74 M pro Vorderteil und 92-92-108-120-126-138 M für das Rückenteil, = insgesamt 194-194-226-250-262-286 M). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 133-133-147-161-154-168 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Belle anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster A.1 (= 7 M) über alle M der Rd stricken (= insgesamt 19-19-21-23-22-24 Rapporte von A.1 in der Rd). In dieser Weise im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 5 cm hat. BITTE BEACHTEN: nach einer glatt re gestrickten Rd enden, die auf eine Rd folgt, die wie die 3. Rd von A.1 ist (d.h. nach der 4. Rd, 8. Rd. oder 12. Rd enden), GLEICHZEITIG in dieser Rd beidseitig des Markierers je 1 Rapport von A.1 abketten (= insgesamt 14 M an der unteren Ärmelmitte abgekettet) (= 119-119-133-147-140-154 verbleibende M). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Den nächsten Abschnitt vor dem Weiterstricken komplett lesen! Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 432-432-492-544-542-594 M). Die 1. Hin-R wie folgt stricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer): 5 Blenden-M kraus re, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, glatt re über die nächsten 92-92-108-120-126-138 M (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, A.2 (= 21 M), A.1 insgesamt 11-11-13-15-14-16 x, A.3 (= 21 M), 1 Markierer anbringen, 46-46-54-60-63-69 M glatt re (= linkes Vorderteil), 5 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG RUMPFTEIL (siehe oben) am Rumpfteil beginnen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 30-30-37-44-44-51 x wdh (= insgesamt 31-31-38-45-45-52 x arbeiten), GLEICHZEITIG im Muster mit den darin enthaltenen Raglanabnahmen für die Ärmel weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, die Abnahmen im Muster an den Ärmeln und die Raglanabnahmen am Rumpfteil wie zuvor weiterstricken. Nach allen Raglanabnahmen für das Rumpfteil sind noch 164-164-164-156-154-146 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: die ersten 18-18-18-18-20-20 M stricken, dann diese M für den Halsausschnitt stilllegen, über die Ärmel und das Rückenteil wie zuvor weiterstricken und die restlichen 18-18-18-18-20-20 M stilllegen. In den nächsten 6 R weiter im Muster über die Ärmel, glatt re über das Rückenteil und mit den Abnahmen wie zuvor stricken (d.h. wie zuvor die Raglanabnahmen wie beim Rumpfteil weiterarbeiten), GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt stricken, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird: stricken bis noch 3 M in der R übrig sind, wenden, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 6 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind, wenden, stricken bis noch 9 M übrig sind. Nun die stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über alle M stricken, GLEICHZEITIG in der 1. R gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 153-153-153-144-144-136 M übrig sind (jedoch nicht bei den beidseitig je 5 Blenden-M abnehmen). Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #florentinajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.