Regina hat geschrieben:
Ich würde mich gerne an der Jacke versuchen und scheitere bereits zu Beginn. Es ist angegeben: ZWEIFARBIGES VOLLPATENT (ungerade M-Zahl) und anschlagen müsste ich bei meiner Größe 96 M.
28.08.2022 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regine, für das Rückenteil schlagen Sie 96 Maschen an, aber bei der 1. Reihe nehmen Sie Maschen ab (* 1 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, ) so daß 65 Maschen übrig sind, so ist die Mascheanzahl ungerade. Viel Spaß beims tricken!
29.08.2022 - 09:05
Brigitte hat geschrieben:
Ich möchte im Halbpatent Stricken geht das, wenn ja wie?
28.06.2022 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, am besten stricken Sie eine Maschenprobe, so wissen Sie mehr, dann kann Ihnen gerne Ihr DROPS Laden oder ein Strick-Forum damit helfen. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
29.06.2022 - 09:25
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Je voudrais savoir si au lieu de faire des côtes bicolores je pouvais faire les côtés d'une seule couleur et la méthode sera la même où ce sera comme les côtes anglaises normales. Merci pour votre réponse. Cordialement
20.03.2021 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, si vous tricotez avec une seule couleur, alors les côtes anglaises seront à tricoter en suivant cette méthode. Bon tricot!
22.03.2021 - 07:31
Susanna hat geschrieben:
Is this sweater knitted with 1 or 2 threads as it uses 2 different colors? Can it be knitted with only 1 color?
21.02.2021 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susanna, the seater is knitted with two different color, in a two colored englis rib, both color held single (not double). It can be knitted with one color, but the recult will loose the enhanced ribbest efefxt the modeel on the picture has. Happy Knitting!
21.02.2021 - 21:42
Rita hat geschrieben:
Hallo! Ich verstehe die Anleitung für das Rechte Vorderteil überhaupt nicht. Da steht, daß die aufgenommenen Maschen z.B. 93, stetig abgenommen werden sollen (1 M re und 2 M re zusammenstricken), bis nur noch 2 Maschen übrig sind, obwohl in der nächsten Reihe dann steht, daß noch 63 M. übrigbleiben sollten. Es klingt unlogisch. Ich freue mich über die Auflösung des Rätsels! Lieben Gruß
07.07.2020 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rita, damit die Anschlagskante elastisch genug wird, schlägt man mehr Maschen als man braucht, bzw 93 M und so stricken: 1 M re (Krausrippe), (1 M re, 2 M re zs) x 30 Mal wiederholen (= über die nächsten 90 Maschen), 2 Maschen bleiben, die stricken Sie: 1 M re, 1 M re (krausrippe). So haben Sie: 1 + (3x30 abgenomen zu 2 x 30) + 2 = 1+ (90 => 60) + 2 = 93 Maschen abgenommen zu 63 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
07.07.2020 - 10:12
Francesca hat geschrieben:
Buongiorno,\r\nNon capisco sul dietro alla fina dei 33-34-35-36-37-38 cm a costa inglese. Nel ferro successivo quando dite “lavorare come prima” intendete 1 m dir, 2 m insieme a dir o ferro 2 coste inglesi. Con le coste inglesi, considerando i gettati, dopo le riduzioni mi rimarrebbero più di 63-65-67-69-71-73 m.\r\nGrazie
22.01.2020 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Per ferro successivo si intende il ferro 2 delle coste inglesi (per le taglie S - M - L - XXXL), il ferro 3 delle coste inglesi (per le taglie XL - XXL ). Durante questo ferro vengono diminuite 2 maglie, una all'inizio e una alla fine del ferro. Verifichi che il numero delle maglie sia corretto prima delle diminuzioni. Le maglie gettate non vanno contante come maglie. Buon lavoro!
22.01.2020 - 15:24
Carla hat geschrieben:
Hallo, heel graag zou ik willen hoe ik 1 steek moet meerderen en minderen. bij tips v h minderen mouw begrijp ik de instr niet! verder staan er alleen tips vh minderen van 2 st maar er wordt in de beschr ook 1 st minderen gevraagd. kunt u mij aub helpen? heb diverse tutorials bekeken maar helaas.
28.05.2019 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carla,
Bij 'TIPS VOOR HET MEERDEREN (voor de mouw)' staat aangegeven hoe je 1 steek meerdert aan elke kant (voor en na de kantsteek). Op een gegeven moment moet je inderdaad ook minderen bij de mouw, maar hoe je dit doet staat bij de beschrijving van de mous: namelijk 2 steken gedraaid samenbreien.
29.05.2019 - 10:42Christin hat geschrieben:
Hi there! I have been reading through your pattern but I am not sure if I understand it correctly. The back piece requires 99sts (for size M) to be cast on, then I knit in decrease (as it asks to K1, K2tog) until I have 67sts left on my needles, and after that I continue in English Rib. Do I understand the pattern correctly? Thank you and Merry Christmas!
10.12.2018 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christin, you are right, you cast on more stitches than you need for the English rib, to avoid casting on row being too tight. Merry Christmas and happy knitting!
10.12.2018 - 11:12
Gudrun hat geschrieben:
Die Frage wurde in 2014 zwar schon mal gestellt, die Antwort hat mir nicht weitergeholfen. Wie stricke ich das Muster mit nur einer Farbe? Danke vorab!
01.09.2018 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gudrun, hier werden dieses Muster mit nur 1 Farbe erklärt. Viel Spaß beim stricken!
04.09.2018 - 11:28Trisha hat geschrieben:
HELP! Just can’t master the English rib -the correct yarn has been purchased, love the look of the finished garment but in despair. Can you recommend an alternative stitch that is within my capabilities. I’ve tried Brioche but cannot grasp this either even though I am a confident knitter and have tried many times using the videos on line. I am almost at the point of giving up!
27.02.2018 - 08:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Trisha, English Rib and Brioche is basically the same thing. Do not dispair, please try to see and follow the tutorial videos on our site heret. And do not forget that you can always ask for personal help in teh store you bought your DROPS yarn from. Happy Knitting!
27.02.2018 - 09:04
Brise d'Ete#brisedetecardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”Brushed Alpaca Silk ” oder ”Vivaldi” mit zweifarbigem Vollpatent. Größe S - XXXL.
DROPS 152-12 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, zählen die Umschläge nicht als eigene Maschen. STRICKTIPP-1: Um ein zweifarbiges Vollpatent zu erhalten, bei dem in jeder R die Farbe gewechselt wird, wird wie folgt in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt: Die 1. R wie unten erklärt stricken, wenden. Die 2. R wie unten erklärt mit der ersten Farbe stricken und dann alle M auf der Rundnadel zum anderen Ende schieben, sodass die nächste R (= 3. R) mit der zweiten Farbe nochmal auf derselben Seite der Arbeit gestrickt wird – danach die Arbeit wenden und bei den nächsten 2 R (= 4. R + 5. R) ebenso beide R auf derselben Seite stricken und ebenso die Farbe wechseln, bevor die Arbeit wieder gewendet wird und die nächsten 2 R auf derselben Seite gestrickt werden (d.h. nun werden wieder die 2. + 3. R des Musters gestrickt). STRICKTIPP -2: Wenn Sie sich nicht sicher sind: Die Farbe der Rand-M zeigt Ihnen, in welcher Farbe die letzte R gestrickt wurde. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT (ungerade M-Zahl): 1. R (= Rück-R): Farbe 01, natur * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt beim Abheben im ganzen Muster immer hinter der Arbeit!), 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben. Wenden. 2. R (= Hin-R): Farbe 01, natur * Den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh bis noch 1 M und 1 Umschlag übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, sodass noch einmal auf derselben Seite der Arbeit gestrickt wird, und die Farbe wechseln (STRICKTIPP 1 und 2 lesen). 3. R (= Hin-R): Farbe 14, hell graugrün * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben. Wenden. 4. R (= Rück-R): Farbe 01, natur * Den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wdh bis noch 1 M und 1 Umschlag übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken. Die M auf der Rundnadel zurückschieben, sodass noch einmal auf derselben Seite der Arbeit gestrickt wird, und die Farbe wechseln. 5. R (= Rück-R): Farbe 14, hell graugrün * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben. Wenden. Die 2.-5. R wdh. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 M am Anfang der R nach 1 Rand-M und am Ende der R vor 1 Rand-M zunehmen. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken, d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M fortlaufend in das Vollpatent einarbeiten. ABNAHMETIPP-1: Es wird in einer Hin-R des Vollpatents abgenommen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Im Vollpatent stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind (PATENTMASCHE lesen), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. Nun wurden 2 M abgenommen. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: Im Vollpatent bis zum Markierer stricken, 3 M re zusammenstricken. Nun wurden 2 M abgenommen. ABNAHMETIPP-2: 2 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst werden die einzelnen Teile der Jacke in Hin- und Rück-R gestrickt, dann werden alle Teile zusammen auf die Nadel gelegt und die Jacke wird bis zum fertigen Maß in Hin- und Rück-R zu Ende gestrickt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt – siehe STRICKTIPP-1. 96-99-102-105-108-111 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Natur locker anschlagen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), * 1 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re (= 65-67-69-71-73-75 M). Nun im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT (siehe oben) stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 33-34-35-36-37-38 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R die 2.-2.-2.-3.-3.-2. R des Vollpatents ist). MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann in der nächsten R beidseitig je 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 1 Rand-M am Anfang der nächsten R abnehmen, indem die ersten 2 M re verschränkt zusammengestrickt werden, wie zuvor weiterstricken bis noch 2 M übrig sind, die letzten 2 M re zusammenstricken (= 63-65-67-69-71-73 M). Noch 1 R stricken (= 3.-3.-3.-4.-4.-3. R des Vollpatents). Die Arbeit zur Seite legen und die beiden Vorderteile stricken. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 93-96-99-102-105-108 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Natur locker anschlagen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, enden mit 1 M re und 1 Rand-M kraus re (diese Rand-M bis zum fertigen Maß kraus re stricken) (= 63-65-67-69-71-73 M). Nun im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 33-34-35-36-37-38 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R die 2.-2.-2.-3.-3.-2. R des Vollpatents ist). In der nächsten R die Randmasche an der einen Seite der Arbeit abnehmen, indem die letzten 2 M re zusammengestrickt werden (= 62-64-66-68-70-72 verbleibende M). Noch 1 R stricken (= 3.-3.-3.-4.-4.-3. R des Vollpatents). Die Arbeit zur Seite legen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, d.h. wenn 1 Rand-M abgenommen wird, die ersten 2 M re verschränkt zusammenstricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 32-32-34-34-35-35 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit Natur locker anschlagen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, * 1 M re, 2 M aus der nächsten M herausstricken *, von *-* wdh bis noch 1-1-3-3-2-2 M übrig sind, enden mit 0-0-2-2-1-1 M re und 1 Rand-M kraus re (= 47-47-49-49-51-51 M). Nun im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M neben der Rand-M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahme beidseitig alle 5-4-4-3-2½-2½ cm noch weitere 4-6-6-8-8-10 x wdh (= insgesamt 5-7-7-9-9-11 x arbeiten) (= 57-61-63-67-69-73 M). Im Vollpatent weiterstricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 35-35-34-34-33-33 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R die 2.-2.-2.-3.-3.-2. R des Vollpatents ist). Beidseitig je 1 Rand-M wie folgt abnehmen: Die ersten 2 M re verschränkt zusammenstricken, wie zuvor weiterstricken bis noch 2 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken (= 55-59-61-65-67-71 M). Noch 1 R stricken (= 3.-3.-3.-4.-4.-3. R des Vollpatents), GLEICHZEITIG nach den ersten 5 M und vor den letzten 5 M je 1 Markierer anbringen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M auf dieselbe Rundnadel legen, dabei die Ärmel-M jeweils zwischen die M des Vorderteils und des Rückenteils legen, Farbe natur zeigt nach außen (= Hin-R) (= 297-311-321-335-345-359 M auf der Nadel). Nun an den beiden Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Rückenteil je 1 Markierer anbringen (= insgesamt 6 Markierer einschl. der 4 Markierer an den Ärmeln). Nächste R = 4.-4.-4.-5.-5.-4. R des Vollpatents = Rück-R. 2-3-3-1-1-3 R im Vollpatent stricken, dann in der nächsten R (= 2.-3.-3.-2.-2.-3. R des Vollpatents = Hin-R) mit den Raglanabnahmen an den Ärmeln und am Rückenteil beginnen (BITTE BEACHTEN: an den Vorderteilen wird nicht abgenommen), dafür wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, 61-63-65-67-69-71 M Vollpatent wie zuvor (die Umschläge zählen nicht als M – PATENTMASCHE lesen), die ersten 5 M des Vollpatents am Ärmel wie zuvor stricken, 2 M nach dem Markierer abnehmen – siehe ABNAHMETIPP-1, im Vollpatent weiterstricken bis noch 3 M vor dem nächsten Markierer am Ärmel übrig sind, 2 M vor dem Markierer abnehmen – siehe ABNAHMETIPP-1, die letzten 5 M des Ärmels wie zuvor stricken, es folgt der Markierer, nach dem Markierer 2 M am Rückenteil abnehmen, stricken bis noch 3 M vor dem Markierer an der anderen Seite des Rückenteils übrig sind, 2 M vor dem Markierer abnehmen, die ersten 5 M des Ärmels wie zuvor stricken, 2 M nach dem Markierer abnehmen, im Vollpatent weiterstricken bis noch 3 M vor dem nächsten Markierer am Ärmel übrig sind, 2 M vor dem Markierer abnehmen, die letzten 5 M des Ärmels wie zuvor stricken, dann die nächsten 61-63-65-67-69-71 M im Vollpatent stricken und 1 Rand-M kraus re wie zuvor stricken (= 12 M abgenommen) Dann wird an den Ärmeln und am Rückenteil unterschiedlich abgenommen. Ärmel: Die Abnahmen in jeder 4. R noch 10-10-11-12-13-13 x arbeiten (d.h. in jeder 2.-3.-3.-2.-2.-3. R des Vollpatents abnehmen) (= 11-15-13-13-11-15 verbleibende M pro Ärmel). Rückenteil: Die Abnahmen am Rückenteil in jeder 8. R noch 0-0-0-1-2-2 x arbeiten, dann in jeder 4. R noch 10-10-11-10-9-9 x arbeiten (d.h. es wird in jeder 2.-3.-3.-2.-2.-3. R des Vollpatents abgenommen) (= 19-21-19-21-23-25 verbleibende M für das Rückenteil) = 165-179-177-183-185-199 M insgesamt auf der Nadel. In der nächsten R (= Hin-R für Größe S-XL-XXL, Rück-R für Größe M-L-XXXL) wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M (= Vorderteil), dann im Rippenmuster in zwei Farben (d.h. re über die Rechtsmaschen des Vollpatents in derselben Farbe wie die Patent-M stricken und li über die Linksmaschen des Vollpatents in derselben Farbe wie die Patent-M stricken) über die nächsten 41-51-45-47-45-55 M stricken (d.h. Ärmel und Rückenteil), BITTE BEACHTEN: d.h. den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und die Linksmaschen li stricken, dabei GLEICHZEITIG 4-14-4-6-2-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen - d.h. es werden 2-7-2-3-1-6 x 2 M abgenommen – siehe ABNAHMETIPP-2, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M und 1 Rand-M kraus re stricken (= Vorderteil) (= 161-165-173-177-183-187 M insgesamt). Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-M kraus re, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M (= Vorderteil), dann re M re und li M li über die nächsten 37-37-41-41-43-43 M, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 61-63-65-67-69-71 M und 1 Rand-M kraus re (= Vorderteil). Mit Hellgraugrün die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten) – BITTE BEACHTEN: Die Umschläge wie M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #brisedetecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.