Danygarson hat geschrieben:
Bonjour nous ne sommes pas sur la même longueur d'ondes dans le diagrame écrit en marge de gauche la case blanche n'ai pas marqué mais est bien PRÉSENTE DANS LE DESSIN à réalisé au tricot rang par rang s'agit-il tu point endroit ou envers merci
17.02.2020 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garson, effectivement, je ne comprends pas de quelle maille vous parlez, je suis désolée, pouvez-vous indiquer de quel rang (1er, 2ème etc...) et de quel diagramme (A.1, A.2) vous parlez? Merci pour votre compréhension!
17.02.2020 - 15:06
Danygarson hat geschrieben:
J'ai tout compris mais dans l’énoncé et non dans la réalisation des points a quoi correspond la case blanche qui n'ai pas marquée en ligne en explication et non en dessin dans l' exclusion vous marquez la noire =pas de maille 1 jeté entre 2 m 2 m ens à end glisse etc... ou est la case blanche? merci de votre réponse
09.02.2020 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garson, je suis désolée, je ne vois pas de quel rang du diagramme vous parlez, pouvez-vous préciser votre question? A.1 se tricote d'abord sur 38 m, mais on va diminuer (= les cases noires correspondent aux mailles diminuées) et il reste 34 m quand A.1 est terminé. Sur les rangs avec une case noire, lisez le diagramme de droite à gauche comme avant, et passez la case noire comme si elle n'existait pas. Bon tricot!
10.02.2020 - 09:39
Danygarson hat geschrieben:
Re -bonjour incidemment je pense que c'est un oubli la case blanche absente dans le diagramme correspond toujours a une m end merci a vous
05.02.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garçon, la case noire correspond à une maille qui a été diminuée = cette maille n'existe donc plus: au 6ème rang de A.1, on diminue 2 mailles (les 2 cases en noir) = il reste 36 m dans chaque A.1. Puis à l'avant-dernier rang, on diminue de nouveau 2 mailles (= 4 cases noires au total) = on a 34 m dans chaque A.1. Bon tricot!
06.02.2020 - 09:28
Marjo hat geschrieben:
Hei, tarkoittaako mallikerrassa "jätä tämä ruutu väliin", että kyseinen silmukka nostetaan neulomatta?
28.11.2017 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tämä ruutu jätetään kokonaan huomioimatta, eli se ei enää ole mukan neuletyössä.
28.11.2017 - 17:31
Loly Aguilar hat geschrieben:
Porque es tan pequeño el talón en este modelo de calcetín?
21.06.2017 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly, No hay ningún error en las explicaciones, si es eso a lo que te refieres, el tamaño del talón depende del modelo. En este caso, es pequeño.
24.06.2017 - 12:13
Loly Aguilar hat geschrieben:
Porque parece en la foto que hay más disminuciones en el empeine de las que dais en las Explicaciones?
19.06.2017 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly. El patrón está correcto. En la foto puedes ver aprox 18 filas trabajadas en la parte de las disminuciones para el empeine, que es igual a 9 disminuciones cada 2ª vuelta.
24.06.2017 - 12:48
Gerrie hat geschrieben:
Hallo, een telpatroon, begin je met de eerste regel of met de laatste regel? mvg, Gerrie
24.02.2014 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerrie. Je begint onderaan met de eerste regel. Lees ook hier hoe je onze telpatronen moet lezen.
26.02.2014 - 17:20Madeleine hat geschrieben:
Que veux dire pas de maille dans un diagramme. Mercy de me respondre
30.01.2014 - 07:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madeleine, quand il n'y a pas de mailles dans un diagramme, c'est que celle-ci a été diminuée au rang précédent mais n'a pas été compensée, vous aurez donc 1 m en moins par case noire (soit pour A.1 2 puis 4 m en moins par motif) Bon tricot!
30.01.2014 - 10:53Madeleine hat geschrieben:
Que veux dire pas de maille dans un diagramme. Mercy de me respondre
30.01.2014 - 07:51
Fru Pettersen hat geschrieben:
Disse må bare strikkes!
29.12.2013 - 19:29
Think Pink#thinkpinksocks |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in „Fabel“ mit Lochmuster. Größe 35-43.
DROPS 154-30 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (rund auf einem Nadelspiel): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1 Runde re und 1 Runde li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. BEMERKUNG: Das Muster wird in JEDER Runde gestrickt. FERSENABNAHME : 1.R (= Hin-R ): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 5-6-7 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R ): Stricken bis noch 4-5-6 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 4-5-6 übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. Mit den Abnahmen fortfahren (mit jeweils 1 M weniger vor der Abnahme) bis noch 10-12-14 M auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel gestrickt. 68-68-72 M mit Nadelspiel 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 cm kraus re str - siehe oben. Dann 6 M li, Rippenmuster 2 re / 2 li über die nächsten 18-18-22 M (die 2 ersten und die 2 letzten M des Rippenmusters werden re gestrickt), 6 M li, A.1 (= 38 M). Nach 4 cm 1 M auf jeder Seite der breiten li Rippen wie folgt abn: 4 li, 2 li zusammenstricken, Rippen über die 18-18-22 M wie gehabt, 2 M li zusammenstricken, 4 M li (= 2 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 4 cm noch 3 x (= 8 M abgenommen). GLEICHZEITIG, nachdem A.1 fertig gestrickt ist, mit A.2 (= 34 M) über A.1 fortfahren = nach allen Abnahmen hat man 56-56-60 M. Nach 19-20-21 cm glatt re über das Rippenmuster und über die li M str. GLEICHZEITIG nur über diesen M gleichmäßig verteilt 4-0-0 M abn = 52-56-60 M und davon 18-22-26 glatt re M für die Ferse. Nun die ersten 18-22-26 M für die Ferse auf der Nadel lassen und die anderen 34 M (= A.2) auf eine Hilfsnadel legen (= Fußrücken). 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rück-R über Fersenmaschen str. 1 Markierung in der Mitte Ferse anbringen- ab hier wird nun gemessen! Nun die FERSENABNAHME str – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf jeder Seite der Ferse 12-15-16 M auffassen und die 34 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 68-76-80 M. Weiterhin A.2 über die M des Fußrückens str und glatt re über die restlichen M. GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 letzten M vor den 34 M des Fußrückens re verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere statt in das vordere Maschenglied) und die 2 ersten M nach den mittleren 34 M des Fußrückens re zusammenstricken. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Runde insgesamt 7-9-9 x = 54-58-62 M. Bis zu einer Gesamthöhe von 18-19-22 cm ab der Markierung an der Ferse weiterstricken (es sind noch etwa 4-5-5 cm zu stricken). Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass man 24-26-28 M für die Sohle und 30-32-34 M für den Fußrücken hat. Über alle M glatt re weiterstricken und dabei am Fußrücken GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 6 M abn= 24-26-28 M für Sohle und Fußrücken. Nun auf jeder Seite beider Markierungen wie folgt abn – beginnen Sie 2 M vor der markierten M: 2 re zusammenstricken, 1 re (die markierte M), 2 re verschränkt zusammenstricken. So auf jeder Seite in jeder 2. Runde insgesamt 4-7-6 x abn und dann in jeder Runde 6-4-6 x = 8 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #thinkpinksocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.