Maggie hat geschrieben:
Thank you for your prompt reply but it is the bottom front edge that I was asking about: Cast on. Work double moss st - with 1 edge st in garter st in the side (1st row = RS). NOTE: Beg moss st with K towards mid front on 1st row. AT THE SAME TIME cast on new sts at the end of every row towards mid front for rounded front edge as follows: Cast on 2 sts 5 times in total. Do I insert a new stitch twice in the same row, or increase one stitch each row to create the curve at the bottom front edge?
21.11.2024 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maggie, in this video and in this lesson we show how to cast on new stitches at the end of the row, Note that these 2 sts 5times will be cast on at the end of a row from wrong side on right front piece/from right side on left front piece. Happy knitting!
21.11.2024 - 15:56
Maggie Bennett hat geschrieben:
How do I cast on new 2 sts at the end of every row towards mid front of Lady of the Forest cardigan, for rounded front edge? s: Cast on 2 sts 5 times in total. Do I space them towards the centre? Please help Thank you
19.11.2024 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maggie, You cast on 2 extra stitches for the neck every second row( at the end of each row starting by the armhole and finishing by the neck). These 2 stitches are cast on as normal. Then work back to the shoulder and repeat the casting-on at the end of the next row, by the neck. Do this a total of 5 times (10 rows worked). Hope this helps. Happy knitting!
20.11.2024 - 06:53
Milou hat geschrieben:
Ik loop helemaal vast bij het rechter voorpand. Ik moet na naald 1 en 2 vier keer te hebben gedaan verder met strepen op het lijf tijdens het breien tot naald 6 en 7 steken gerstekorrel middenvoor terwijl een andere aanwijzing zegt dat ik 9 steken gerstekorrel middenvoor ,let breien. Ik vind het heel verwarrend en kan veel hulp gebruiken.
05.12.2022 - 17:29
Marie hat geschrieben:
Står det fel i detta mönster om dubbel mosstickning. När jag kollar ska det vara 2 rm o 2 am men i detta mönster står det bara 1 rm och 1 am?
07.05.2022 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marie. Se vårt svar på ditt forrige innlegg :) mvh DROPS Design
09.05.2022 - 11:22
Marie hat geschrieben:
Det står att man ska sticka dubbel mosstickning men i beskrivningen verkar det inte vara dubbel. Står bara 1 rm och 1 am. Ska väl vara 2 av varje?
07.05.2022 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marie. Husk å lese beskrivningen til dobbel perlestrikk (dubbel moss-st). Da vil du se at dobbel perlestrikk i denne oppskriften er i høyden, altså 1. og 2. rad strikkes likt og 3. og 4. rad strikkes likt, så gjentas 1.-4. rad. Lykke til videre. mvh DROPS Design
09.05.2022 - 11:21
Dorthe Liljegreen hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke 149-14, men er i tvivl om forstykket, skal men tage ud i begge sider, alsåogså mod ryggen? Skal man også stadig tage ud mod midt, når man er igang med forkant
20.03.2022 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe, du tager kun ud mod midt foran :)
22.03.2022 - 13:18
Nguyen hat geschrieben:
Bonjour, Ce modèle est exactement ce que je recherche, mais je n'arrive pas à avoir la version française. Pourriez-vous m'aider ? Avec tous mes remerciements et mes félicitations pour votre site pour les explications des réalisations de tricot. Très cordialement. Nhu
22.03.2021 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nhu, cliquez sur le menu déroulant sous la photo (avec le petit globe) et sélectionnez la langue de votre choix. Bon tricot!
23.03.2021 - 08:28
Marie Laurence Gardaz hat geschrieben:
Bonjour, Est ce que nous conseilleriez de tricoter des deux devant et le dos ensemble, en un seul bloc puis de continuer séparément à partir des emmanchures. Je me pose la question si ce modèle en Alpaca silk supporterait de ne pas avoir de couture latérales le long du corps. Est ce que cela influencerait la tenue de la jaquette ? Merci d'avance.
19.11.2020 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gardaz, les coutures apportent effectivement une certaine stabilité, toutefois, nous avons de nombreux modèles en BabyAlpaca Silk qui se tricotent en une seule partie jusqu'aux emmanchures (sans coutures sur les côtés), il est fort probablement possible de tricoter ainsi. Bon tricot!
20.11.2020 - 08:35
Monica hat geschrieben:
Jeg strikker dobbelt perlestrik i garn mayflower class 1 og arbejdet forskubber sig skråt sidelæns i stedet for kvadratisk, Hvad kan jeg gøre anderledes, maskeantal er lige antal, og strikker fra side til side og ikke rundpind. Håber i kan hjælpe, elsker jeres garn og jeres side. Mvh Monica.
24.11.2019 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Garnet Mayflower class 1 kommer ikke fra oss og jeg kjenner ikke til dette garnet. Anbefaler deg til å kontakte leverandøren eller butikken du har kjøp garnet for å få noen tips. God Fornøyelse!
25.11.2019 - 08:18
Eva Johnsson hat geschrieben:
Hej! Jag tycker detta är en väldigt trevlig modell med de insprängda ränderna! Men jag undrar hur man gör och hur många maskor man lägger upp på ärmen om man vill sticka den som en vanlig lång ärm utan sprund och knappar, kan det vara 60 maskor? Med vänliga hälsningar Eva
06.10.2019 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Det kommer an på hvilken størrelse du skal strikke. Men i 60 masker i størrelse M kan stemme, bare husk kantmaskene, og at perlestrikken stemmer overens når ermsømmen skal sys sammen. God Fornøyelse!
07.10.2019 - 14:15
Lady of the Forest#ladyoftheforestcardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Streifen in glatt rechts und im großem Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 149-14 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. GROSSES PERLMUSTER: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: re M re und li M li stricken. 3. R: li M re und re M li stricken. 4. R: wie die 2. R. Die 1. bis 4. R fortlaufend wdh. STRICKTIPP: Am rechten Vorderteil 1 R stricken, bevor die Zunahmen am vorderen Rand beginnen. Am linken Vorderteil 2 R stricken, bevor die Zunahmen am vorderen Rand beginnen (d.h. das linke Vorderteil wird 1 R länger als das rechte Vorderteil. Dies verhindert, dass jedes Mal der Faden abgeschnitten werden muss, wenn für die Rundung am vorderen Rand neue M angeschlagen werden.) KNOPFLÖCHER RUMPFTEIL: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die vierte und fünfte M ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 7, 15, 22, 30, 37 und 46 cm GR. M: 8, 16, 24, 32, 40 und 49 cm GR. L: 8, 17, 25, 33, 41 und 51 cm GR. XL: 8, 17, 25, 33, 41 und 51 cm GR. XXL: 9, 18, 26, 35, 43 und 53 cm GR. XXXL: 9, 18, 26, 35, 43 und 56 cm BITTE BEACHTEN: das letzte Knopfloch in der 2. R der Halsblende einarbeiten. STREIFEN RUMPFTEIL: * 8½-9-9½-9½-10-10½ cm glatt re, 8½-9-9½-9½-10-10½ cm großes Perlmuster *, von *-* noch weitere 2 x wdh = insgesamt 3 Streifen im großen Perlmuster. KNOPFLÖCHER ÄRMEL: An Teil 1 des Ärmels werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die vierte und fünfte M ab dem Knopfleisten-Rand abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: 2, 5, 8 und 11 cm für alle Größen. STREIFEN ÄRMEL: 7½-7-6-5½-2-1 cm glatt re, 8½-9-9½-9½-10-10 cm großes Perlmuster, 8½-9-9½-9½-10-10 cm glatt re, 16½-16-15-14½-15-14 cm großes Perlmuster = insgesamt 2 Streifen im großen Perlmuster. ZUNAHMETIPP: Am Anfang der R: 1 M nach 1 Rand-M zunehmen, indem der Querfaden zwischen 2 M der Vor-R aufgefasst wird, diese M verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. Diese neue M re verschränkt stricken, wenn die nächste M eine Linksmasche ist, und li verschränkt stricken, wenn die nächste M eine Rechtsmasche ist. Im Muster wie zuvor weiterstricken. Am Ende der R: 1 M vor 1 Rand-M zunehmen, indem der Querfaden zwischen 2 M der Vor-R aufgefasst wird, diese M verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. Diese neue M re verschränkt stricken, wenn die vorherige M eine Linksmasche ist, und li verschränkt stricken, wenn die vorherige M eine Rechtsmasche ist. ABNAHMETIPP: Am Anfang der R: 1 M abnehmen, indem 2 M nach 1 Rand-M zusammengestrickt werden, die M re zusammenstricken, wenn die nächste M eine Linksmasche ist, und die M li zusammenstricken, wenn die nächste M eine Rechtsmasche ist. Im Muster wie zuvor weiterstricken. Am Ende der R: 1 M abnehmen, indem 2 M vor 1 Rand-M zusammengestrickt werden, die M re zusammenstricken, wenn die vorherige M eine Linksmasche ist, und die M li zusammenstricken, wenn die vorherige M eine Rechtsmasche ist. Im Muster wie zuvor weiterstricken. ----------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 99-107-117-129-143-159 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Im GROSSEN PERLMUSTER (siehe oben) stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben). Wenn 10 R gestrickt wurden, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann STREIFEN RUMPFTEIL stricken (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M für die Seitenschrägung zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP! Die Zunahmen beidseitig alle 8-6½-7-6½-7½-10 cm noch weitere 3-4-4-4-4-3 x wdh (= insgesamt beidseitig je 4-5-5-5-5-4 M zugenommen) (= 107-117-127-139-153-167 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 36-38-40-39-41-43 cm jeweils die ersten 2-5-5-6-6-6 M der nächsten 2 R für die Armausschnitte abketten (= 103-107-117-127-141-155 M). Im Streifenmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 52-55-58-58-61-64 cm hat. Nun die mittleren 37-37-39-39-41-41 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 32-34-38-43-49-56 verbleibende Schulter-M). Bei einer Gesamtlänge von ca. 54-57-60-60-63-66 cm alle M abketten. Die 2. Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. VOR DEM STRICKEN DEN GESAMTEN ABSCHNITT ZUM VORDERTEIL LESEN! 39-43-47-53-61-69 M (einschl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Im großen Perlmuster stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re (1. R = Hin-R). BITTE BEACHTEN: das Perlmuster am vorderen Rand der Jacke in der 1. R mit re beginnen! GLEICHZEITIG am Ende jeder R, die am vorderen Rand der Jacke endet, für die Rundung des vorderen Randes 5 x 2 neue M anschlagen (= 49-53-57-63-71-79 M). Wenn 10 R gestrickt wurden, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. STREIFEN RUMPFTEIL stricken, dabei GLEICHZEITIG am vorderen Rand im großen Perlmuster wie folgt stricken: 1. R (Hin-R): 11 M großes Perlmuster, glatt re bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. 2. R (Rück-R): 1 Rand-M kraus re, glatt re bis noch 11 M übrig sind, diese 11 M im großen Perlmuster stricken und GLEICHZEITIG 2 neue M am vorderen Rand anschlagen. Die 1. und 2. R noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 x arbeiten, = 8 M zugenommen). Dann wie folgt weiterstricken: 1. R: 11 M großes Perlmuster, glatt re bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. 2. R: 1 Rand-M kraus re, glatt re bis noch 11 M übrig sind, diese 11 M im großen Perlmuster stricken. 3. R: 9 M großes Perlmuster, glatt re bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. 4. R: 1 Rand-M kraus re, glatt re bis noch 9 M übrig sind, diese 9 M im großen Perlmuster stricken. 5. R: 7 M großes Perlmuster, glatt re bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. 6. R: 1 Rand-M kraus re, glatt re bis noch 7 M übrig sind, diese 7 M im großen Perlmuster stricken. Die Zunahmen am vorderen Rand sind nun abgeschlossen und es sind 57-61-65-71-79-87 M auf der Nadel. Glatt re, mit 7 M im großen Perlmuster am vorderen Rand und 1 Rand-M kraus re an der Seite der Jacke, weiterstricken – die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen (siehe KNOPFLÖCHER RUMPFTEIL). Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 8 cm hat, an der Seite für die Seitenschrägung wie beim Rückenteil zunehmen (= 61-66-70-76-84-91 M). Bei einer Gesamtlänge von 36-38-40-39-41-43 cm (gemessen an der Seite an der längsten Stelle) die ersten 2-5-5-6-6-6 M der R, die an der Seite der Jacke beginnt, für den Armausschnitt abketten (= 59-61-65-70-78-85 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-48-50-50-52-55 cm 17-17-17-17-19-19 M am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen stricken, damit der Faden nicht abgeschnitten werden muss). Nun zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 4 x 2 M und dann 2 x 1 M abketten (= 32-34-38-43-49-56 verbleibende Schulter-M). Bei einer Gesamtlänge von 54-57-60-60-63-66 cm alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. STRICKTIPP lesen! RECHTER ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. Der untere Teil des Ärmels wird in 2 Teilen gestrickt, die anschließend zusammengefügt werden. 1. TEIL: 26-27-28-28-28-29 M (einschl. 1 Rand-M und 7 M für die Knopfleiste) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Im großen Perlmuster stricken, mit 1 Rand-M kraus re an der Seite (1. R = Hin-R). Die KNOPFLÖCHER (siehe KNOPFLÖCHER ÄRMEL) nicht vergessen, wenn der Ärmel eine Gesamtlänge von 2, 5, 8 und 11 cm hat. Wenn 10 R gestrickt wurden, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die 11. und 12. R wie folgt stricken: 11. R (Hin-R): 7 M im großen Perlmuster, glatt re bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. 12. R: (Rück-R): 1 Rand-M kraus re, glatt re bis noch 7 M übrig sind, diese 7 M im großen Perlmuster stricken. Diese beiden R fortlaufend wdh, MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 12 cm die 7 M im großen Perlmuster abketten (= 19-20-21-21-21-22 M auf der Nadel). Die Arbeit zur Seite legen. TEIL 2: 38-40-41-43-43-45 M (einschl. 1 Rand-M und 7 M für die Knopfleiste) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Im großen Perlmuster stricken, mit 1 Rand-M kraus re an der Seite (1. R = Hin-R). Wenn 10 R gestrickt wurden, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die 11. und 12. R wie folgt stricken: 11. R (Hin-R): 1 Rand-M kraus re, glatt re bis noch 7 M übrig sind, diese 7 M im großen Perlmuster stricken. 12. R (Rück-R): 7 M im großen Perlmuster, glatt re bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Die 11. und 12. R fortlaufend wdh, MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 12 cm die beiden Teile so auf dieselbe Rundnadel legen, dass sich die Perlmuster-Ränder überlappen und die Öffnung der Knopfleiste nach vorne zeigt (TEIL 2 liegt unter TEIL 1). Nun sind 57-60-62-64-64-67 M auf der Nadel (einschl. beidseitig je 1 Rand-M). Nun STREIFEN ÄRMEL stricken (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 12 cm beidseitig innerhalb der Rand-M je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Die Zunahmen beidseitig in jeder 8.-7.-7.-6.-5.-4. R noch weitere 15-16-17-18-21-22 x wdh (= insgesamt beidseitig je 16-17-18-19-22-23 M zugenommen) (= 89-94-98-102-108-113 M). Bei einer Gesamtlänge von 52-51-50-48-46-44 cm beidseitig je 1 Markierer anbringen (wird beim Zusammennähen benötigt). Bis zu einer Gesamtlänge von 53-53-52-51-49-47 cm weiterstricken, dann abketten. LINKER ÄRMEL: Wie den rechten Ärmel stricken, jedoch gegengleich. Die Knopflöcher an TEIL 1 nicht vergessen! FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den oberen Rand der Knopfleiste am Ärmel festnähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen (die Markierer am Ärmel sollten an die Seiten am Vorder- und Rückenteil passen). HALSBLENDE: Ca. 120 bis 140 M (einschl. der stillgelegten M der Vorderteile) aus dem gesamten Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk auffassen. 9 R im großen Perlmuster hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der 2. R 1 Knopfloch an der rechten Blende einarbeiten! Abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyoftheforestcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.