Shirley hat geschrieben:
Eso esta genial.
02.06.2013 - 17:49Bettina hat geschrieben:
Original technic, i imagine other knitters asking: "how did yoy do it?
01.06.2013 - 09:49
Mm hat geschrieben:
Please publish, this is a very striking technique.
01.06.2013 - 06:28
Sarah hat geschrieben:
Sehr spannendes Muster besonders in dieser Farbcombi - unauffällig grau, auffällig orange, super
31.05.2013 - 23:58
Silvia hat geschrieben:
Ausgesprochen "patent" dieser loop, schon lange her, daß ich patent gestrickt habe, zweifarbig noch nie. Toll!
31.05.2013 - 19:23
Edenhauser, Edelg. hat geschrieben:
Interessante Mütze im Muster und Farbe.
31.05.2013 - 15:27
Louise P hat geschrieben:
I have to try this technique. Love it!
30.05.2013 - 22:54Josenice Meneguelli hat geschrieben:
A técnica de trico deste modelo e fantástica!
30.05.2013 - 17:29
Heidi hat geschrieben:
Gelungene Kombination - auch in der Farbe
30.05.2013 - 16:30
Katrin hat geschrieben:
Wow!!!
30.05.2013 - 14:35
Nina#ninaset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Nepal im zweifarbigen Vollpatent
DROPS 149-43 |
|
KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re ZWEIFARBIGES VOLLPATENT: 1.R (= Rück-R ): Gestrickt mit Farbe 0501, grau 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 2. R (= Hin-R ): Gestrickt mit Farbe 0501, grau 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M kraus re. Die Maschen an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, um sie nochmals mit einer anderen Farbe zu stricken (LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP 1 und 2). 3.R (= Hin-R ): Gestrickt mit Farbe 2923, ocker 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 1 M kraus re. Arbeit wenden. 4.R (= Rück-R ): Gestrickt mit Farbe 0501, grau 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, von * - * wdh bis noch 1 Umschlag und 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 M kraus re. Die Maschen an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, um sie nochmals mit einer anderen Farbe zu stricken. 5.R(= Rück-R ): Gestrickt mit Farbe 2923, ocker 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben und 1 M kraus re. Arbeit wenden. Wiederholen Sie R 2 - 5 fortlaufend. STRICKTIPP 1: Beim Vollpatent braucht man eine ungerade Maschenzahl. Das zweifarbige Vollpatent wird in Hin- und Rück-R auf einer RUNDNADEL wie folgt gestrickt: Reihe 1 und 2 stricken wie oben beschrieben. Die M an das andere Ende der Rundnadel zurückschieben, damit die nächste R mit der neuen Farbe nochmal in der gleichen Richtung wie die 2. R abgestrickt werden kann. Wenden und die 2 nächsten R von der anderen Seite genau wie R 2 und 3 stricken, d.h. man strickt vor dem Wenden jede R zweimal, je mit einer Farbe und beide Male in die gleiche Richtung. STRICKTIPP 2: Falls Sie nicht mehr sicher sind, in welcher Farbe die Vorreihe gestrickt wurde, können Sie dies an der Rand-M erkennen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 72-81 M Rundnadel 5 mit grau anschlagen. 1 R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re - siehe oben - * 1 M li, 2 M li zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind und schließen mit 1 M li und 1 Rand-M kraus re = 49-55 M. Weiter im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken– siehe oben! BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 23-24 cm – achten Sie darauf, dass eine 5. R des Vollpatents gestrickt wurde – wird die nächste R mit grau wie folgt gestrickt: 1 Rand-M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M li *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und 1 Rand-M kraus re. Wenden und weiter 3 cm im Rippenmuster (1 M re /1 M li) stricken, mit je 1 Rand-M kraus re auf jeder Seite. 4 R glatt re stricken - GLEICHZEITIG in der 2. Hin-R über alle M je 2 M zusammenstricken und dies in der 4. R wdh = 13-14 M. Die Arb misst nun ca. 27-28 cm. Die letzten M oben an der Mütze zusammenziehen und die Mütze in der hinteren Mitte Rand-M an Rand-M zusammennähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: LOCKER 161-173 M mit Rundnadel 6 mit grau anschlagen und in Hin- und Rück-R das ZWEIFARBIGE VOLLPATENT stricken - siehe oben. Nach ca. 27-32 cm – nach einer 5. R des Vollpatents – die Arb wenden und die nächste Hin-R in grau stricken wie folgt: 1 Rand-M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M li *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken und 1 Rand-M kraus re stricken. In der nächsten R die M so abketten, wie sie erscheinen. Den Faden abschneiden und den Kragenschal mit kleinen Stichen knappkantig zusammennähen, indem man nur das äußere Maschenglied der Rand-M erfasst. Fäden vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ninaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.