Gros hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas le passage: écouler ensemble 2 b à 1 b du bord de chaque côté Merci
24.10.2014 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gros, les diminutions des emmanchures se font ainsi: crochetez la 1ère B du rang, écoulez les 2 B suiv ens, continuez le rang jusqu'à ce qu'il reste 3 B, écoulez les 2 B suiv ens, et terminez par 1 B dans la dernière B. Répétez ce rang encore 4 fois (5 fois au total). Bon crochet!
24.10.2014 - 11:40
Anne hat geschrieben:
Geachte mevrouw, Klopt het dat het achterpand straks 4 cm langer valt? Bij de kleinste uitvoering wordt het achterpand langer gehaakt dan het voorpand. Ook worden de schouderbandjes minder breed dan van de voorkant. Is dit correct?? Hartelijk dank voor uw reactie.
22.09.2014 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anne. Nee, zowel voor- en achterpand worden even lang en de schouderbanden even breed. Bijvoorbeeld kleinste maat: 7 stk voor beide schouders op het voorpand. Op het achterpand heb je eerst 9 stk voor elke schouder, maar mindert 2 keer (= 7 stk). Voorpand is 45 cm en achterpand haak je tot 43 cm en dan nog 3 toeren voor elk schouder (met minderingen) = ca 45 cm met de juiste haakstekenverhouding en excl. 5 cm ruches aan de onderkant.
24.09.2014 - 17:06
Nel Slaman hat geschrieben:
Drops design:modelnr.r-034-bn bij de 2e toer moetje vasten haken in een stokje maar die zijn nog niet aangegeven in het patroon
24.05.2014 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nel. De vasten van toer 2 zijn inderdaad niet aangegeven in het patroon A.1, die haak je pas vanaf toer 3 (= 1 stk in elke v).
27.05.2014 - 15:59
An Fierens hat geschrieben:
Beste, Is er een filmpje of hulp om de ruche, te maken. Dit lukt niet...
08.04.2014 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi An. We hebben hier helaas geen video van. Kan je misschien uitleggen wat je niet snapt en dan zal ik proberen je verder te helpen.
09.04.2014 - 11:46
Despina Papoulidou hat geschrieben:
Liebes Drops-Team ich verstehe nicht was das bedeutet von * - * wdh
15.03.2014 - 07:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Despina, das bedeutet, dass die Beschreibung zwischen den beiden Sternen (*) wiederholt wird.
17.03.2014 - 12:37
Babette hat geschrieben:
In de omschrijving van het telpatroon staan volgens mij de aanduidingen voorstokje en losse verkeerd om genoemd.
06.03.2014 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Babette. Je hebt gelijk. We hebben het aangepast. Bedankt.
06.03.2014 - 13:46
An Fierens hat geschrieben:
Beste, Er staat bij een hoogte van 33 cm : - volgende rij : eerste 3 steken 1 halve vaste. Haak verder bijna tot het einde van de rij, behalve de laatste 3 steken. keer .- volgende rij : idem. (want er staat herhaal dit minderen elke toer nog 4 keer)MAAR, er staat ook : haak in de volgende toer de tweede en derde steek samen en ook op het einde. Zou het kunnen dat dit niet klopt? Tenzij je deze 2 combineert Kunt u dit verduidelijken?
13.02.2014 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi An. Je mindert de 3 st maar één keer. Dan haak je de tweede en derde st en de 2 st voor de laatste st samen = dit herhaal je nog 4 keer.
14.02.2014 - 10:52Lucille Lauzon hat geschrieben:
Vous offrez d'imprimer un modele mais cela ne fonctionne jamais merci quand meme
21.01.2014 - 06:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lauzon, pour imprimer les explications, cliquez d'abord sur la vignette "imprimer", une nouvelle fenêtre va s'ouvrir (vérifiez si nécessaire que votre navigateur accepte les pop-up ), dans cette nouvelle fenêtre, cliquez en haut à droite sur "imprimer les explications" pour lancer l'impression. Bon tricot!
21.01.2014 - 09:17
Nadja hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team! Zunächst einmal vielen Dank für die vielen tollen Anleitungen. Meine Tochter wartet schon sehnsüchtig auf die Fertigstellung des Kleidchens. Ich frage mich nun, ob man den Volant nicht besser erst häkelt, wenn man Vorder- und Rückenteil zusammengenäht hat. Ob das nicht ein schöneres Ergebnis bringt? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, *Nadja*
29.10.2013 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, das können Sie natürlich gerne auch so machen.
30.10.2013 - 07:48
Karen hat geschrieben:
Merci, très jolie robe en violet
24.09.2013 - 13:52
Candy Rose#candyrosedress |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkeltes Kleid mit Lochmusterrand in DROPS Muskat. Größe 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 24-29 |
||||||||||
HÄKELINFO: In jeder Reihe mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. In jeder Reihe mit Stb wird das 1.Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramm M A.1 und A.2. TIPP ZUR ABNAHME: Es wird abgenommen, indem man 2 M zusammenhäkelt (bzw. zusammen abmascht). 2 fM wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. 2 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- KLEID: Um überall die gleiche Struktur zu erhalten wird das Teil in Hin- und Rück-R in 2 Teilen gehäkelt und zum Schluss zusammengenäht. VORDERTEIL: 81-85-88-93-97 Lm auf Nadel 4 häkeln. Weiter 1 fM in die 2.Lm von der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede der nächsten 2-6-9-7-4 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der nächsten 6 Lm *, von * - * wdh = 70-74-77-81-84 fM (1.Lm = 1 fM). Wenden und 1 fM in jede M häkeln - SIEHE HÄKELINFO! Weiter mit Diagramm A.1 (1. Reihe = 1 Stb in jede fM). ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Nach 18-20-21-22-23 cm werden gleichmäßig verteilt 4 M abgenommen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Die diese Abn noch 3 x alle 4-4-5-5-6 cm wdh = 54-58-61-65-68 fM. Nach 33-37-41-45-49 cm beidseitig wie folgt für das Armloch abk: Kett-M über die ersten 3-4-4-4-4 M häkeln, dann häkeln bis noch 3-4-4-4-4 M übrig sind, Arbeit wenden. In der nächsten R die 2 äußeren M auf jeder Seite zusammenhäkeln – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Wiederholen Sie diese Abnahmen noch 4 x in jeder R. Nach allen Abnahmen hat man 38-40-43-47-50 M. Nach 38-43-47-51-55 cm für den Halsausschnitt abk. Dies geschieht, indem man jede Schulter separat fertig häkelt. 1. SCHULTER: über die ersten 12-12-13-14-15 M häkeln, wenden und über die 4 ersten M je 2 zusammenhäkeln, dann die R fertig häkeln. Wenden und häkeln bis noch 2 M für den Halsausschnitt übrig sind, diese zusammenhäkeln und wenden. In der nächsten R die 2 ersten M zusammenhäkeln, dann die R fertig häkeln. Wenden, häkeln bis noch 2 M übrig sind, diese zusammenhäkeln = 7-7-8-9-10 M übrig für die Schulter. A.1 bis zu einer Gesamthöhe von 45-50-55-60-65 cm häkeln, Faden abschneiden. 2. SCHULTER: Wie die 1. Schulter häkeln, achten Sie darauf, mit der richtigen R im Diagramm zu beginnen und mit der gleichen R zu enden wie bei der 1.Schulter. UNTERER VOLANT: Nun wird unten an das Kleid wie folgt ein Volant gehäkelt: Zunächst 1 R fM in der Hin-R häkeln – dabei die Maschenzahl gleichmäßig auf insgesamt 79-85-85-91-97 fM anpassen. Wenden und weiter mit Diag A.2 wie folgt: a über die ersten 7 M, dann b bis noch 6 M übrig sind, schließen mit c. 1 x die 4 R von A.2 häkeln, nun misst der Volant ca. 5 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Bis einschließlich Armloch wie das Vorderteil häkeln = 38-40-43-47-50 M. Weiter bis zu einer Gesamthöhe von ca. 43-48-53-58-63 cm häkeln. Nun wie folgt jede Schulter einzeln fertig häkeln: 1 R über die ersten 9-9-10-11-12 M häkeln, wenden, die 2 ersten M zusammenhäkeln, R fertig häkeln. Wenden, häkeln bis noch 2 M für die Halsrundung übrig sind, diese zusammenhäkeln. Wenden, 1 M in jeder M häkeln, Faden abschneiden. Bei der anderen Schulter wdh. Den gleichen Volant anhäkeln wie beim VORDERTEIL. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht knappkantig schließen um eine flache Naht zu erhalten. Die Seitennähte ebenfalls knappkantig schließen, damit sie möglichst unsichtbar sind. KANTE RUND UM DAS ARMLOCH UND DEN HALSAUSSCHNITT: Wie folgt rund um die Armlöcher und die Halsöffnung häkeln: 1 fM, * 2 Lm, ca. 0,5 cm überspringen, 1 fM *, von * - * rund um die Öffnung wdh und mit 2 Lm und 1 Kett- M in die erste fM vom Rd-Anfang schließen. HÄKELBLUME Mit Nadel 4 und Muskat 4 Lm und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: *1 fM in den Ring häkeln, 3 Lm,* von * - * insgesamt 3 x arbeiten und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 3 Lm-Bogen. 2. RUNDE: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 Kett-M, 5 Stb und 1 Kett-M = 3 Blütenblätter. Arbeit wenden - nächste Rd wird von der Rückseite der Blume gehäkelt. 3. RUNDE: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 1.Rd, 4 Lm, 1 fM unten in die Mitte des 1. Blütenblattes der 2.Rd, * dann 4 Lm, 1 fM um die nächste fM der 1.Rd, dann 4 Lm, 1 fM unten in die Mitte des nächsten Blütenblattes der 2.Rd * . Von *-* wdh bis man insgesamt 5 Lm-Bogen hat. Schließen mit 4 Lm und 1 Kett-M in die 1. fM der Rd = 6 Lm-Bogen. Arbeit wenden – die nächste Rd wird von der Vorderseite der Blume gehäkelt. 4. RUNDE: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 Kett-M, 6 Stb und 1 Kett-M = 6 Blütenblätter. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blume vorne auf das Kleid nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candyrosedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 24-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.