Lucia Battisti hat geschrieben:
Buonasera mi trovo in difficoltà..... non riesco a capire quando nella spiegazione scrivete "Diminuire nel lato destro iniziando quando sono state fatte 2-3-4-4 diminuzioni nel lato sinistro." vi ringrazio in attesa di vostra gentile risposta
21.11.2020 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, ad esempio per la taglia 35/37 deve iniziare a diminuire sul lato destro quando sono state lavorate 2 diminuzioni sul lato sinistro come indicato nel paragrafo sotto. Buon lavoro!
21.11.2020 - 21:04Ana hat geschrieben:
Hola, no consigo a entender que tengo que medir desde el marcapuntos y como hacer las disminuciones. podría hacer un video tutorial mostrándo eso? Muchas gracias
27.05.2017 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. El marcapuntos lo colocamos después de terminar la primera parte de la zapatilla (ver el patrón) en el centro de la planta del pie. A partir de aquí trabajamos en forma simétrica la 2ª parte, es decir, en lugar de aumentos, trabajamos los disminuciones. Si tienes dificultades para hacer el patrón, puedes acudir a la tienda Drops más cercana.
04.06.2017 - 16:11
Tuuli Mäenpää hat geschrieben:
Hei! Yritin tehdä tällä ohjeella kuvan kaltaisia tossuja, mutta sain aikaan suippokärkiset kippuratohvelit. Voisitteko laittaa ohjeeseen kuvan siitä, miltä neuletyön pitäisi näyttää ja myös siitä, miten saan neulotun kappaleen taiteltua tossuksi? Kiitos ja aurinkoista kevättä!
02.05.2017 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Olen lähettänyt kysymyksesi eteenpäin suunnittelijoillemme.
17.05.2017 - 16:31
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Lorsque j'ai cousu le dessus du chausson, que dois je faire en arrivant à la lisière au tout devant du pied ? Dois-je continuer la couture le long de la maille lisière (comme pour le talon), ou bien deuxième option : j'applatie le "tube" du chausson que je suis en train de coudre au dessus du milieu du chausson (marqueur), et je couds le devant du pied pour faire une couture horizontale (un peu comme une palme !)
03.01.2017 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, continuez la couture dans les mailles lisières (sans aplatir). Bon tricot!
04.01.2017 - 09:28
Kim Dakin hat geschrieben:
Hi, please help, as I am casting on at the end of the 1st row, this makes this side of the work the right side of the slipper? as it says right side seen from rs (towards heel). So does this also mean I am knitting towards the heel? Do I then purl the row to keep in pattern but not increase stiches on the row? Therefore knitting all Right side increases first. When I finish these increases do I then purl the row but then how do I start the Left side increases?
01.12.2015 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dakin, inc are done on both sides at the same time, ie at the end of row from RS you inc towards the left of piece (seen from RS) = towards toe - at the end of row from WS you inc towards the right of piece (seen from RS) = towards heel. Happy knitting!
02.12.2015 - 09:36
Lesley Josey hat geschrieben:
I find the pattern quite confusing, and would like to see a picture of the shape of the open piece I should end up with. I cannot get the right amount of stitches, if I follow the pattern for the largest size. I think it is lost in translation somewhere.
10.08.2015 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Josey, cast on edge is on mid upper foot, then cast on on the right side (towards heel = from RS) 3 sts 3 times + 4 sts 3 times + 16 st 1 time (= 37 sts inc on the right side) + cast on on the left side (towards toe = from RS): 3 sts 9 times + 1 st 2 times (= 29 sts inc on the left side): 6 + 37 + 29 = 72 sts. Happy knitting!
10.08.2015 - 19:05
Carolien hat geschrieben:
Als ik bij de afwerking steken moet opnemen na het in elkaar naaien, dan moet ik toch die laatste twee pennen rondbreien? Dan heb ik toch een rondbreinaald of 4 pennen nodig? Of begrijp ik het verkeerd?
07.12.2014 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carolien. Ja, ik ben met je eens. Je kan de rand breien met een kleine rondbreinaald of naalden zonder knoop. Wij zullen zsm zorgen voor een aanpassing van het patroon.
09.12.2014 - 16:53
Alla hat geschrieben:
Buongiorno. Ho finito di fare a maglia una pantofola ma non riesco capire come devo cucirla giusto. Ho cucito parte sopra prima del boro, ma non so come cucire parte delle dita. Devo cucire questa parte in modo orizzontale o verticale?
30.11.2013 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alla, per confezionare la pantofola deve piegarla a metà al centro sotto, cucire la parte superiore, riprendere le m nell'apertura in cima, lavorare 2 f dir e intrecciare. Poi deve cucire al centro dietro. Buon lavoro!!
01.12.2013 - 21:19
Alla hat geschrieben:
Buongiorno. Ho finito di fare a maglia una pantofola ma non riesco capire come devo cucirla giusto. Ho cucito parte sopra prima del boro, ma non so come cucire parte delle dita. Devo cucire questa parte in modo orizzontale o verticale?
30.11.2013 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alla, per confezionare la pantofola deve piegarla a metà al centro sotto, cucire la parte superiore, riprendere le m nell'apertura in cima, lavorare 2 f dir e intrecciare. Poi deve cucire al centro dietro. Buon lavoro!!
01.12.2013 - 21:19
Violette B. hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais tricoter des chaussons à mettre dans les bottes en caoutchouc, des chaussons solides et chauds. Pouvez-vous mes conseiller un modèle, à feutrer ou autre... ? Merci pour vos conseils.
24.11.2013 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Violette, vous avez un grand choix de chaussons ou même de chaussettes pour vous aider à trouver le modèle qui vous plaît et vous convient. Votre magasin Drops peut vous orienter si nécessaire, n'hésitez pas à le contacter. Bon tricot!
25.11.2013 - 09:14
Cottage Trip |
|
|
|
Gefilzte DROPS Hausschuhe für Herren aus „Big Delight“. Größe 35 – 44.
DROPS Extra 0-900 |
|
HAUSSCHUHE: Due Hausschuhe werden in einem Stück gestrickt, mit einer Naht in der vorderen und in der hinteren Mitte, man beginnt in der oberen Mitte am Rist. 4-5-4-6 M mit Nadel 5 mit Big Delight anschlagen und glatt re stricken. Auf jeder Seite neue M aufnehmen, indem man am Ende jeder R wie folgt strickt: Auf der rechten Seite von der Vorderseite aus gesehen (zur Ferse): 3 x 3 M, 3 x 4 M, 1 x 10-12-14-16 M. Auf der linken Seite von der Vorderseite aus gesehen (zur Spitze): 7-7-8-9 x 3 M, 2-3-3-2 x 1 M. Nach alle Aufnahmen sind 58-62-66-72 M auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 18-19-19-20 cm eine Markierung anbringen = mitten unter dem Fuß. Nun wird die andere Hälfte des Hausschuhs mit Ab- statt Ausnahmen gestrickt. Mit den Abnahmen beginnen wenn der Abstand zur Markierung gleich ist wie bei der letzten Aufnahme an der anderen Seite (damit der Schuh symmetrisch wird). Bemerkung: die Abnahmen auf der rechten Seite beginnen, wenn auf der linken Seite 2-3-4-4 x abgenommen wurde. Wie folgt am Anfang jeder R abn: Auf der linken Seite von der Vorderseite aus gesehen (zur Spitze): 2-3-3-2 x 1 M, 7-7-8-9 x 3 M. Auf der rechten Seite von der Vorderseite aus gesehen (zur Ferse): 1 x 10-12-14-16 M, 3 x 4 M, 3 x 3 M = 4-5-4-6 M übrig. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Hausschuhe in der Mitte der Fußsohle falten und die Naht schließen (inkl. Umschlag und Abkettkante). Rund um die Öffnung ca. 55-60 M mit Nadel 5 auffassen (es ist wichtig, dass genügend M aufgefasst werden, damit die Kante nicht zu eng wird). 2 R re stricken. Abketten. Die Naht in der hintere Mitte knappkantig schließen. Einen zweiten Hausschuh ebenso stricken. FILZEN: Die Hausschuhe bei 40° C in der Maschine mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller waschen. Wählen Sie ein Programm mit normalem Schleudern aber ohne Vorwäsche. Nach dem Filzen ziehen Sie die feuchten Hausschuhe kurz an, damit Sie die Form des Fußes bekommen. Später können die Hausschuhe mit einem normalen Wollprogramm gewaschen werden. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-900
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.