Nils-olof Täpp hat geschrieben:
Hej! Tänkte fråga vad det är för en patentstickning på denna tröja för det finns falsk patent och halv/helpatent
18.03.2018 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej, det er almindelig patent, her ser du en video som viser hvordan man gør:
How to knit the false raglan in DROPS Extra 0-898 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
20.03.2018 - 09:37
Marina hat geschrieben:
Sto rifacendo la manica secondo le misure che mi servono, non creerà problemi al momento della cucitura avere circa 20 maglie in meno nella manica?
16.03.2017 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marina. Non ci sarà nessun problema per la cucitura, l'importante è la misura. Buon lavoro!
16.03.2017 - 19:28
Marina hat geschrieben:
Buonasera, sto facendo la prima manica del maglione ma mi sembra veramente larga. Sono a 75m (mancano quindi 3 aumenti) e la larghezza è già di 44 cm. Come posso farla più stretta? La tensione è giusta nel numero delle maglie (18) ma sbagliata in quello dei ferri (27 invece di 35). Come risolvere? Grazie
14.03.2017 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marina. Se ha già raggiunto la larghezza desiderata, può procedere senza ulteriori aumenti. In alternativa, può disfare e aumentare distanziando di più gli aumenti, fino alla larghezza necessaria. Buon lavoro!
14.03.2017 - 16:45
Marta hat geschrieben:
Buonasera, ho un problema riguardo al falso raglan: restano dei buchini antiestetici per via delle diminuzioni, come si possono evitare? Ho visto che anche nel video sono abbastanza evidenti mentre nella foto di presentazione del maglione non se ne vedono.
31.01.2017 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marta, per evitare che si vedano i buchi l'unica cosa è lavorare le maglie a ritorto ed è quello che viene indicato nelle spiegazioni. Probabilmente nella foto si nota meno a causa dell'angolazione con cui è stata scattata e nel video il filato usato è più spesso di quello del modello. Buon lavoro!
31.01.2017 - 22:12
Carla hat geschrieben:
Per favore, non mi è chiaro come terminare il davanti di questo modello. Si devono chiudere 2 maglie ogni ferro oppure sempre sul diritto? E verso la scollatura oppure verso le maniche? E fin dal primo ferro delle spalle? Molte grazie
12.05.2016 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carla. Deve chiudere le m, solo dalla parte dello scollo, quando il ferro inizia dallo scollo stesso. Quindi da una parte chiude le m sul diritto del lavoro, dalla parte opposto sul rovescio. Può iniziare da quando mette le m in attesa sul fermamaglie. Buon lavoro!
12.05.2016 - 23:14
Margaretha Eklund hat geschrieben:
Hej, jag håller på att sticka herrtröjan strl. XXXL, stickar inte detta patent utan ett varv 1a 1r, andra varvet rätt. Undrar hur jag ska göra denna falska raglan + ska man verkligen börja när arbetet mäter 43 cm ? (Den minsta storleken ska man tydligen börja vid 47 cm.) Om jag inte gör denna falska patent hur många cm upp ska jag börja med halsen ? på bakstycket och framstycket.
12.01.2016 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margaretha, även om du väljer att sticka ett annat mönster måste du följa måtten som står i beskrivningen. Se även video för falsk raglan och avm i patent. Lycka till!
26.01.2016 - 15:52
Phyllis Johnson hat geschrieben:
Unsure of how to start the front of this sweater. Do I inc/dec every 6th row for the number of times indicated for the back? For example, 12 times total? I am stumped at the point of slipping the stitches to the needle holder. At what point is this done? I may just be misunderstanding the pattern, but am unable to figure it out. How many times do I do the inc/dec on 6th row before the neck stitches are slipped on the holder?
24.11.2015 - 03:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Johnson, you work front piece as you did for back piece ie inc/dec to displace rib - while neckline will be shaped when piece measures 58-68 cm: put the mid 17-31sts on a st holder, and finish each shoulder separately with inc/dec as before on the side and cast off for neckline. Happy knitting!
24.11.2015 - 09:34
Carla hat geschrieben:
Per piacere come si recupera una maglia çaduta? grazie molte
22.09.2015 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carla. Per recuperare una maglia caduta, può seguire le indicazioni riportate in questa lezione di maglia, oppure in questa se la maglia è caduta diversi ferri sotto. Buon lavoro!
22.09.2015 - 08:58
Ornella hat geschrieben:
Bei der Ferigstellung fehlt, wann die Seitennähte geschlossen werden sollen. Ich kann doch nicht als letztes die Schulternaht schließen? Das muß doch vor dem Einsetzen der Ärmel passieren? Bitte um Hilfe zur richtigen Reihenfolge der Fertigstellung.
14.03.2015 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, das fehlt. Die Schulternähte schließen Sie zuerst, bevor Sie die Ärmel einnähen. Sie schließen also jeweils die Naht unter den Ärmeln und die Schulternähte (dabei ist die Reihenfolge ja egal), dann setzen Sie die Ärmel ein und zuletzt schließen Sie die Seitennähte ab dem Ärmel nach unten.
14.03.2015 - 18:33
Dorrit Liin Hansen hat geschrieben:
Tak for videoen :-). Hvordan syr man ærmerne pænt sammen. Har prøver med madrassting. Er pænt hvor der ikke er udtagninger , men ellers hm ? Måske dumt spørgsmål men vil gerne have en god finish :-)
05.02.2015 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorrit, Vi har flere gode videoer med montering, det er en smags sag så find den som passer dig bedst. God fornøjelse!
05.02.2015 - 14:18
DROPS Extra 0-898 |
|
![]() |
![]() |
Patentgestrickter DROPS Herrenpullover in „Karisma“. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-898 |
|
MESSTIPP: Wegen des Gewichts muss die Arbeit hängend gemessen werden. KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re PATENT (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1. R (Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abheben (abh), 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. 2. R (=Hin-R): 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abh, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 M kraus re. 3. R (=Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M li abh und 1 M kraus re. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend. PATENTMASCHE: Der Umschlag wird nicht als Masche gezählt. TIPP ZUR AUFNAHME (gilt für den Ärmel): Die Aufnahmen werden auf jeder Seite der Arb neben der Rand-M gemacht. Es wird 1 M aufgenommen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt gestrickt, d.h. man sticht in das hintere Maschenglied statt in das vordere. Bemerkung: die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in das Patentmuster eingestrickt. TIPP ZUM ABKETTEN: Beim Abketten strickt man den Umschlag und die abgehobene M re zusammen (= 1 re), ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt, damit alle M Platz haben. 82-90-96-106-118-128 M mit Rundnadel 4,5 mit Karisma anschlagen. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randmaschen werden immer re gestrickt – siehe oben. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster (letzte R = Hin-R) 1 M aufn = 83-91-97-107-119-129 M. Weiter im Patentmuster stricken mit 1 Randm auf jeder Seite – siehe oben. Nach 47-47-47-46-45-43 cm wird ein falscher Raglan gestrickt – 4 M im Patentmuster auf jeder Seite bilden eine falsche Raglanlinie Richtung Ausschnitt. Auf der rechte Seite (von der Vorderseite aus gesehen) werden 2 M vor den 4 Patent-M aufgenommen und 2 M nach den 4 M Patent-M abgenommen. Auf der linken Seite werden 2 M vor den 4 M Patent-M abgenommen und 2 M nach den 4 Patent-M aufgenommen. Die Maschenzahl bliebt also gleicht. Die 2 aufgenommenen M werden fortlaufend ins Patentmuster integriert. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randmasche in kraus re, 2 Umschläge, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt (die Umschläge zählen nicht als Maschen – SIEHE PATENTMASCHE), 1 Markierung anbringen, den nächsten Umschlag über die M ziehen (so dass er hinter der M ist), diese M re abh, die 2 nächsten M re zusammen stricken, die abgehobene M überziehen, weiter mit Patent bis noch 7 M Patent + 1 Randm übrig sind, die nächsten 3 M re zusammenstricken, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt, 1 Markierung anbringen, 2 Umschläge, schließen mit 1 Randm kraus re. In der nächsten R werden die neuen Umschläge wie folgt gestrickt: Am Anfang der R (in der Rück-R): 1 Randmasche, li in den hinteren Teil des ersten Umschlags stricken, 1 Umschlag, re in den hinteren Teil des zweiten Umschlags stricken, weiter mit Patent wie gehabt. Am Ende der R (in der Rück-R): 1 re in den hinteren Teil des ersten Umschlags, 1 li in den hinteren Teil des zweiten Umschlags, 1 Umschlag, 1 Randmasche kraus re. 4 R Patentmuster über alle M stricken. Die nächste R auch im Patentmuster stricken, aber GLEICHZEITIG vor der ersten Markierung aufn, nach der zweiten Markierung re abn, vor der dritten Markierung abn und nach der vierten Markierung aufn wie oben erklärt. In jeder 6. R insgesamt 11-12-13-15-17-19 x auf- und abnehmen. Nach der letzten Auf- und Abnahme noch weitere 2 cm Patent stricken. Nun die mittleren 27-31-33-35-39-41 M abk – SIEHE TIPP ZUM ABKETTEN = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Die Schultern werden nun separat fertig gestrickt. 2 cm Patent stricken, dann abk. Die Arb misst nun insgesamt ca. 68-70-72-74-76-78 cm. 1 Markierung auf jeder Seite der Arb anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird. VORDERTEIL: wie das RÜCKENTEIL stricken bis zu einer Gesamthöhe von 58-60-62-64-66-68 cm. Mit den Auf- und Abnahmen in jeder 6. R fortfahren, aber GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abk: die mittleren 17-21-23-25-29-31 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel stilllegen, dann jede Schulter separat fertig stricken. Mit dem Muster und dem schräg laufenden Raglanband wie gehabt fortfahren und GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt in jeder R von vordere Mitte wie folgt abk: 2 x 2 M und 1 x 1 M = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 44-46-48-50-52-54 M mit Karisma auf Rundnadel 4 ,5 locker anschlagen. Nun die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1 re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randm werden immer re gestrickt. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster 1 M aufn (letzte R = Hin-R) = 45-47-49-51-53-55 M. Nun Patent stricken und beide Randmaschen immer re. Nach 8 cm auf jeder Seite 1 M aufn - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-2 ½-2½-2½-2-2cm noch 15-16-16-17-18-18 x (insgesamt 16-17-17-18-19-19 Aufnahmen) = 77-81-83-87-91-93 M. Nach 58-57-56-55-53-51 cm abk. Die Ärmel sind in den größeren Größen kürzer, da die Schultern breiter sind. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die Ärmel einsetzen, dabei die Markierungen am RUMPFTEIL beachten. Die Schulternaht knappkantig schließen. HALSKANTE: Ca. 84-88-92-96-100-104 M (inkl. der stillgelegten M auf der Hilfsnadel) rund um den Halsausschnitt mit einer kleinen RUNDNADEL 4,5 auffassen. 3 cm im Rippenmuster 1 re / 1 li stricken. Die M abketten wie sie erscheinen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-898
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.