Francesca Bennett hat geschrieben:
Hi can i substitute lima mix for karisma in pattern 0-898. Would i use 4 or 4.5 needles and how many balls would i need for an XL pattern (would bis be 42"?)
22.11.2019 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bennett, since Karisma and Lima are both yarn group B you can use here Lima. Use our yarn converter to check the amount of yarn required for your size. Happy knitting!
25.11.2019 - 08:04
Anita Roos hat geschrieben:
Kan inte få till delen avseende falsk raglan o förstår att jag inte är ensam om detta snälla en förklaring som går förstå Anita Roos
10.10.2019 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, vi har en bra video som visar hur man gör :)
How to knit the false raglan in DROPS Extra 0-898 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
10.10.2019 - 14:19
May hat geschrieben:
Hi, Is there chest measurements for the different sizes? I.e. size M to fit chest xx cm etc? I’m unsure which size pattern to follow in order for it to fit. Many thanks!
17.09.2019 - 03:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi May, You will find a sketch at the bottom of the page with measurements for the different sizes. Happy knitting!
17.09.2019 - 06:47
Susanne Mathiasen hat geschrieben:
Hej, Er det muligt at strikke trøjen på rundpind? Eller hvad er årsagen til, at den strikkes frem og tilbage?
25.08.2019 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Ja du må gerne strikke den på rundpind, da strikkes det patentstrikkede lidt anderledes, du finder instruktionsvideoer på hvordan man gør. God fornøjelse!
10.09.2019 - 14:50
Chisaco hat geschrieben:
Concerne le devant, taille M. A partir de 47 cm j'ai commencé le raglan comme pour le dos et si j'ai bien compris c'est à 60 cm que je dois rabattre les 21 m. centrales et ensuite chaque épaule séparément faisant les dim. côté encolure (directement après les 21 m.centrales ?) Et tout cela en continuant avec le raglan comme pour le dos (12x au total à partir des 47 cm raglan et 2 cm de côtes anglaises après les dernières aug. / dim. ? ) ? Merci pour votre réponse.
10.07.2019 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chisaco, effectivement, à 60 cm de hauteur totale, vous glissez les 21 m centrales en attente pour l'encolure et continuez chaque épaule séparément comme avant (faux raglan) en rabattant côté encolure 2 x 2 m et 1 x 1 m. Quand vous avez fait les augmentations et diminutions du faux raglan 12 fois au total, tricotez 2 cm en côtes anglaises et rabattez à 70 cm de hauteur totale, comme pour le dos. Bon tricot!
10.07.2019 - 13:34
Shira'Adijana hat geschrieben:
Danke! Das sie strickmuster in übergrösse haben. Finde ich toll! 👍🏻
24.02.2019 - 21:47
Germana hat geschrieben:
Sera, ho guardato il video...il lato dove si inseriscono i segnapunti alla fine sembra essere il rovescio del lavoro....è cosi o sbaglio? perche se cosi fosse allora è giusto come mi viene.. grazie
14.12.2018 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Germana. Il diritto del lavoro è il ferro su cui vengono spostate le coste. Buon lavoro!
16.12.2018 - 21:51
Germana hat geschrieben:
Salve ho un problema con il raglan....sto facendo una taglia xl sul dritto del lavoro ho 3 coste che vanno per sbieco mentre sul rovescio ne ho 2 come nel modello.....Mi sta sorgendo il dubbio che quello che penso sia il dritto in realtà e il rovescio....Aiutooo ho già smontato 2 volte il lavoro perché non riuscivo a farlo e ora che sembra ci sono riuscita mi è sorto questo dubbio....grazieeee
13.12.2018 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Germana. Provi a confrontare il suo lavoro con quello mostrato nel video sotto. Per ulteriori dubbi, può contattare via mail il suo rivenditore Drops di fiducia, allegando una foto del suo lavoro. Buon lavoro!
14.12.2018 - 13:16Tali hat geschrieben:
Hello, I knit the sweater now with Karisma yarn as recommended. What should be the best technique to use when changing yarns? Thanks a lot, Tali
26.09.2018 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tali, I personnally always change yarn/start a new ball at the beg of a row, so that you can use ends for sewing sides. Your DROPS store will have more tipps for you, do not hesitate to contact them - even per E-mail or telephone. Happy knitting!
27.09.2018 - 08:29
Carmen Baker hat geschrieben:
Wieso fange ich den falschen raglan beim Vorderteil nach 47cm,und beim Rückenteil nach 60 cm an?
27.03.2018 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Sie fangen das falsche Raglanmuster bei beiden Teilen bei 47 cm an - beim Rückenteil steht die Angabe 47 cm und beim Vorderteil stricken Sie ja bis zu einer Länge von 60 cm ebenso wie beim Rückenteil - also auch das falsche Raglanmuster ab 47 cm Länge.
28.03.2018 - 09:33
DROPS Extra 0-898 |
|
![]() |
![]() |
Patentgestrickter DROPS Herrenpullover in „Karisma“. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-898 |
|
MESSTIPP: Wegen des Gewichts muss die Arbeit hängend gemessen werden. KRAUS RE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re PATENT (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1. R (Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abheben (abh), 1 re *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 1 M li abh, 1 M kraus re. 2. R (=Hin-R): 1 M kraus re, * den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M li abh, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken, 1 M kraus re. 3. R (=Rück-R): 1 M kraus re, * 1 Umschlag, 1 M li abh, den Umschlag und die abgehobene M zusammenstricken *, von * - * wdh bis noch 2 M übrig sind, schließen mit 1 Umschlag, 1 M li abh und 1 M kraus re. Wiederholen Sie die 2. und 3. R fortlaufend. PATENTMASCHE: Der Umschlag wird nicht als Masche gezählt. TIPP ZUR AUFNAHME (gilt für den Ärmel): Die Aufnahmen werden auf jeder Seite der Arb neben der Rand-M gemacht. Es wird 1 M aufgenommen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt gestrickt, d.h. man sticht in das hintere Maschenglied statt in das vordere. Bemerkung: die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in das Patentmuster eingestrickt. TIPP ZUM ABKETTEN: Beim Abketten strickt man den Umschlag und die abgehobene M re zusammen (= 1 re), ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt, damit alle M Platz haben. 82-90-96-106-118-128 M mit Rundnadel 4,5 mit Karisma anschlagen. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randmaschen werden immer re gestrickt – siehe oben. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster (letzte R = Hin-R) 1 M aufn = 83-91-97-107-119-129 M. Weiter im Patentmuster stricken mit 1 Randm auf jeder Seite – siehe oben. Nach 47-47-47-46-45-43 cm wird ein falscher Raglan gestrickt – 4 M im Patentmuster auf jeder Seite bilden eine falsche Raglanlinie Richtung Ausschnitt. Auf der rechte Seite (von der Vorderseite aus gesehen) werden 2 M vor den 4 Patent-M aufgenommen und 2 M nach den 4 M Patent-M abgenommen. Auf der linken Seite werden 2 M vor den 4 M Patent-M abgenommen und 2 M nach den 4 Patent-M aufgenommen. Die Maschenzahl bliebt also gleicht. Die 2 aufgenommenen M werden fortlaufend ins Patentmuster integriert. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randmasche in kraus re, 2 Umschläge, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt (die Umschläge zählen nicht als Maschen – SIEHE PATENTMASCHE), 1 Markierung anbringen, den nächsten Umschlag über die M ziehen (so dass er hinter der M ist), diese M re abh, die 2 nächsten M re zusammen stricken, die abgehobene M überziehen, weiter mit Patent bis noch 7 M Patent + 1 Randm übrig sind, die nächsten 3 M re zusammenstricken, 1 Markierung anbringen, 4 M Patent wie gehabt, 1 Markierung anbringen, 2 Umschläge, schließen mit 1 Randm kraus re. In der nächsten R werden die neuen Umschläge wie folgt gestrickt: Am Anfang der R (in der Rück-R): 1 Randmasche, li in den hinteren Teil des ersten Umschlags stricken, 1 Umschlag, re in den hinteren Teil des zweiten Umschlags stricken, weiter mit Patent wie gehabt. Am Ende der R (in der Rück-R): 1 re in den hinteren Teil des ersten Umschlags, 1 li in den hinteren Teil des zweiten Umschlags, 1 Umschlag, 1 Randmasche kraus re. 4 R Patentmuster über alle M stricken. Die nächste R auch im Patentmuster stricken, aber GLEICHZEITIG vor der ersten Markierung aufn, nach der zweiten Markierung re abn, vor der dritten Markierung abn und nach der vierten Markierung aufn wie oben erklärt. In jeder 6. R insgesamt 11-12-13-15-17-19 x auf- und abnehmen. Nach der letzten Auf- und Abnahme noch weitere 2 cm Patent stricken. Nun die mittleren 27-31-33-35-39-41 M abk – SIEHE TIPP ZUM ABKETTEN = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Die Schultern werden nun separat fertig gestrickt. 2 cm Patent stricken, dann abk. Die Arb misst nun insgesamt ca. 68-70-72-74-76-78 cm. 1 Markierung auf jeder Seite der Arb anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird. VORDERTEIL: wie das RÜCKENTEIL stricken bis zu einer Gesamthöhe von 58-60-62-64-66-68 cm. Mit den Auf- und Abnahmen in jeder 6. R fortfahren, aber GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abk: die mittleren 17-21-23-25-29-31 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel stilllegen, dann jede Schulter separat fertig stricken. Mit dem Muster und dem schräg laufenden Raglanband wie gehabt fortfahren und GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt in jeder R von vordere Mitte wie folgt abk: 2 x 2 M und 1 x 1 M = 28-30-32-36-40-44 M übrig für jede Schulter. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, 21-22-23-24-25-26 cm von der Schulter nach unten gemessen. Diese Markierungen zeigen, wo der ÄRMEL eingenäht wird ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. 44-46-48-50-52-54 M mit Karisma auf Rundnadel 4 ,5 locker anschlagen. Nun die Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm, * 1 re, 1 li *, von * - * wdh und schließen mit 1 Randm. Die Randm werden immer re gestrickt. 6 cm im Rippenmuster stricken – SIEHE MESSTIPP. Am Ende der letzten R im Rippenmuster 1 M aufn (letzte R = Hin-R) = 45-47-49-51-53-55 M. Nun Patent stricken und beide Randmaschen immer re. Nach 8 cm auf jeder Seite 1 M aufn - SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-2 ½-2½-2½-2-2cm noch 15-16-16-17-18-18 x (insgesamt 16-17-17-18-19-19 Aufnahmen) = 77-81-83-87-91-93 M. Nach 58-57-56-55-53-51 cm abk. Die Ärmel sind in den größeren Größen kürzer, da die Schultern breiter sind. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die Ärmel einsetzen, dabei die Markierungen am RUMPFTEIL beachten. Die Schulternaht knappkantig schließen. HALSKANTE: Ca. 84-88-92-96-100-104 M (inkl. der stillgelegten M auf der Hilfsnadel) rund um den Halsausschnitt mit einer kleinen RUNDNADEL 4,5 auffassen. 3 cm im Rippenmuster 1 re / 1 li stricken. Die M abketten wie sie erscheinen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-898
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.