Carla hat geschrieben:
Scusa ripeto la frase che è venuta male: il segnapunto che metto dove dicono le spiegazioni(maniche) non corrisponde mai con le calature per lo scalfo, ma di tanto.
20.04.2015 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carla. Se capiamo correttamente il problema, potrebbe aver bisogno di aumentare un numero maggiore di m sulle maniche, facendo aumenti più ravvicinati. Ci riscriva se non è questo il problema. Buon lavoro!
21.04.2015 - 09:52
Carla hat geschrieben:
Scusa ripeto la frase che è venuta male: il segnapunto che metto dove dicono le spiegazioni(maniche) non corrisponde mai con le calature per lo scalfo, ma di tanto.
20.04.2015 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carla. Se capiamo correttamente il problema, potrebbe aver bisogno di aumentare un numero maggiore di m sulle maniche, facendo aumenti più ravvicinati. Ci riscriva se non è questo il problema. Buon lavoro!
21.04.2015 - 09:52
Carla hat geschrieben:
Una volta finite le maniche, cucio le spalle davanti-dietro e vado a montare le maniche. Il segnapunto che metto dove dicono le spiegazioni, non corrisponde mai con le calzature per lo scaldo, ma di tanto, è come se dovessi finire la manica con il doppio delle maglie rispetto a quelle che mi trovo utilizzando la misura L o XL. Grazie
20.04.2015 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carla. Se capiamo correttamente il problema, potrebbe aver bisogno di aumentare un numero maggiore di m sulle maniche, facendo aumenti più ravvicinati. Ci riscriva se non è questo il problema. Buon lavoro!
21.04.2015 - 09:08
Carla hat geschrieben:
Buongiorno è il terzo modello che confeziono con i ferri e la taglia(sia L che XL) hanno l'altezza dello scalfo manica che non corrisponde mai alle misure della manica. Stupendo le istruzioni alla virgola quando vado a montare le maniche non corrisponde alle diminuzioni dello scalfo! Come mi regolo? Grazie in anticipo.
19.04.2015 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carla, in che senso le misure delle maniche non corrispondono allo scalfo? ci può spiegare in modo più preciso? il suo campione corrisponde a quello indicato? Buon lavoro!!
19.04.2015 - 17:26
Nadine hat geschrieben:
Gibt es zu diesen Pullover auch eine richtige Anleitung? Ich denke das es oben eine Zeichenerklärung gibt aber keine Reihenfolge angezeigt ist, wie was wann zu oder abgenommen werden soll! Ich hoffe Sie verstehen was ich meine. Ansonsten ist es mir klar! MfG
19.02.2015 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Ja, die Anleitung finden Sie ja über dem Diagramm. Sie beginnt mit "Rückenteil", darüber finden Sie noch einige Hinweise, auf die sich die Anleitung bezieht. In der Anleitung ist alles genau beschrieben. Der Pulli wird im Übrigen von unten nach oben gestrickt, in 2 Teilen (Rückenteil und Vorderteil), die Ärmel werden separat gestrickt und anschließend angenäht.
20.02.2015 - 15:59
Rosita Topp hat geschrieben:
Schade das kein deutscher Kommentar dabei ist, ich komme mit der Wollmenge überhaupt nicht hin. Für Größe xxxl brauche ich schon über die Hälfte der Wolle nur für das Vorderteil. Habe alles wieder auf geriffelt, wird mir zu teuer wenn ich noch mal so viel Wolle bestellen muß.
14.02.2015 - 14:33
Marga hat geschrieben:
Ik zou graag willen weten hoe ik deze trui het beste en mooiste in elkaar kan zetten. Alvast hartelijk bedankt.
12.05.2014 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marga. Kies de steek dat jij ook zelf het mooiste en beste vindt. Sluit de naden in de uiterste schakel van de kantsteek (= de 1 ribbelst) en zorg ervoor om het werk niet te strak in elkaar te naaien. Veel plezier bij het afwerken.
13.05.2014 - 16:19
Soboul hat geschrieben:
Je voudrais plus de précisions sur le diagramme du point fantaisie du modèle 145-12
03.12.2013 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Soboul, vous pouvez suivre ce point fantaisie en détail dans la vidéo ci-dessous à partir du time code 6:25. Bon tricot!
03.12.2013 - 14:21
Ella hat geschrieben:
Þessi er alveg dásamlega flott, hálsmálið soldið þröngt svo ég víkkaði það.
13.09.2013 - 17:14
Madeleine Lindblom hat geschrieben:
Det verkar som mönstret på framstycket är fel. Avmaskning för halsringningen är för tidigt men min fråga är, när skall den vara? Hur långt från ärmhålet? Jag kommer inte vidare nu! Hjälp!
03.08.2013 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Mönstret på framstycket är rättat i beskrivningen på nätet. Se också "rättelse"!
18.09.2013 - 15:45
Everyday#everydaysweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Bomull Lin” oder ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 145-12 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin-und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. BITTE BEACHTEN: Alle Rand-M an den Seiten werden kraus re gestrickt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1, das Diagramm zeigt alle R eines Mustersatzes, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem nach der ersten bzw. vor der letzten Rand-M 1 Umschlag gearbeitet wird. Die neuen M fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 58-62-66-70-78-86 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Bomull Lin anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). Dann im Muster A.1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken. Dann im Muster A.1 weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 28-29-30-31-32-33 cm hat, dann wieder 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken (= 2 kraus re gestrickte Streifen zwischen A.1). Im Muster A.1 weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm hat, dann 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG zu Beginn dieser 2 R für die Armausschnitte je 4-4-4-4-6-8 M abketten (= 50-54-58-62-66-70 M). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M stricken (= 2 Krausrippen bzw. 4 R kraus re insgesamt), dann bis zum fertigen Maß im Muster A.1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten (= 17-19-20-22-23-25 verbleibende Schulter-M). Alle M bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm locker abketten. VORDERTEIL: Bis zu einer Gesamtlänge von 46-48-49-51-52-54 cm cm wie das Rückenteil stricken (= 50-54-58-62-66-70 M). In der nächsten Hin-R die mittleren 6-6-8-8-10-10 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 x 2 M und 1 x 1 M abketten (= 17-19-20-22-23-25 verbleibende Schulter-M). Alle M bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 28-30-30-32-34-36 M auf Rundnadel Nr. 5,5 anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken (1. R = Hin-R). Dann im Muster A.1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-7-7-7 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP –, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen alle 10-8-6½-6½-6-6 cm noch weitere 4-5-6-6-6-6 x wdh (= insgesamt 5-6-7-7-7-7 Zunahme-R) (= 38-42-44-46-48-50 M), dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 14 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken, dann wieder bis zu einer Gesamtlänge von 22 cm im Muster A.1 stricken, dann nochmals 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken (= 2 kraus re gestrickte Streifen zwischen A.1). Dann im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, stricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 50-49-49-48-45-43 cm hat, dann an beiden Seiten je 1 Markierungsfaden anbringen (zum anschließenden Einnähen des Ärmels). Weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 53-52-52-51-50-50 cm hat (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Alle M locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen. Die Ärmel einnähen, die Ärmelnähte innerhalb einer Rand-M schließen – BITTE BEACHTEN: Der Teil, der oben am Ärmel nach den Markierungsfäden gestrickt wurde, sollte in den Armausschnitt passen. Die Seitennähte schließen, aber unten etwa 8 cm offen lassen für den Schlitz. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Von der Vorderseite ca. 70 bis 80 M aus dem Halsrand mit Rundnadel Nr. 5,5 (40 cm) auffassen. In der nächsten Rd alle M li stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 62-62-68-68-74-74 M anpassen. 1 Rd re und 1 Rd li stricken (= insgesamt 2 Krausrippen), in der nächsten Rd alle M locker abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #everydaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.