EVA hat geschrieben:
Var finns diagrammet A1? Förklaring till diagrammet finns men inte själva diagrammet.
13.09.2024 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Diagrammet ligger under ermet på målskissen. Består av 2 masker i bredden og 4 masker i høyden. mvh DROPS Design
16.09.2024 - 13:46
Monica Dulfer hat geschrieben:
Waar vind ik het telpatroon A1?
28.01.2024 - 02:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monica,
Deze vindt je rechts onder de maattekening, onderaan het patroon. (Zit inderdaad een beetje verstopt :)
28.01.2024 - 18:32
Sandra Damnotti hat geschrieben:
Ho difficoltà a leggere il diagramma che descrive il punto
30.03.2023 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sandra, in quale punto riscontra difficoltà? Buon lavoro!
03.04.2023 - 22:33
Lucia hat geschrieben:
Buongiorno , alternando la lavorazione a legaccio con il punto traforato non bisognerebbe variare il numero delle maglie (come indicato ad esempio nel vostro modello Sunny Stride)? La parte lavorata a punto traforato rimane più larga a parità di numero di maglie. Grazie.
16.11.2022 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, durante la lavorazione del motivo il numero di maglie rimane costante. Buon lavoro!
24.11.2022 - 22:36
Dirk Spiegelhoff hat geschrieben:
Wie wird denn die Schulter gestrickt? Kraus rechts oder im Muster? Danke vorweg für die Antwort
19.08.2022 - 20:50
Karin hat geschrieben:
I do no understand the A1 pattern. I see the drawing but still dont understand . Is the front row knit 2 tigether pass stitch over and the back row garte could you please explain the two pattern rows . Thank you so much
17.11.2021 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karin, this video shows from time code 06:30 (diagram A.4 in the video) how to work this lace pattern. It should help you to understand how to knit. Let us know if you still have questions. Happy knitting!
17.11.2021 - 16:51
Conny Holm hat geschrieben:
Diagram: I teksten til diagrammet angives en symbolforklaring: "= slå om mellem 2 m", men jeg kan ikke se symbolet i det lille diagram under ærmet?
22.12.2020 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Conny, jo omslaget laver du før de 2 masker som strikkes sammen på første pind og efter de 2 masker som strikkes sammen på 3.pind. God fornøjelse!
22.12.2020 - 14:28
Ing-Marie hat geschrieben:
Hej Måste man använda rundsticka och varför ska man göra det när bakstycke och framstycke ska sys ihop
09.10.2018 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej, denna modell kan du självklart även sticka på parstickor. Observera att halskanten ska stickas runt.
09.10.2018 - 18:09
Fran Hoffman hat geschrieben:
Where are the diagrams for the pattern?
03.07.2018 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fran, this pattern is not very difficult, so the diagram is just small - see it on right side of schematic drawing of pulover below the written pattern. Happy knitting!
03.07.2018 - 21:20
Marie-Lise hat geschrieben:
Bonjour, j'ai rabattu mes mailles dans le dos pour les manches et j'ai 70 mailles donc quand je recommence le point fantaisie a-1 avec mes 2 mailles lisières j'ai donc 68 mailles et cela n'arrive pas à la fin du rang comment je fais pour que mon motif arrive Merci
24.10.2017 - 04:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Lise, A.1 se tricote sur 2 mailles, tricotez ainsi vos 70 m: 1 m lisière au point mousse, répétez A.1 jusqu'à ce qu'il reste 1 m et terminez par 1 m lisière au point mousse. Bon tricot!
24.10.2017 - 08:52
Everyday#everydaysweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Bomull Lin” oder ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 145-12 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin-und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. BITTE BEACHTEN: Alle Rand-M an den Seiten werden kraus re gestrickt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1, das Diagramm zeigt alle R eines Mustersatzes, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem nach der ersten bzw. vor der letzten Rand-M 1 Umschlag gearbeitet wird. Die neuen M fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 58-62-66-70-78-86 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Bomull Lin anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). Dann im Muster A.1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken. Dann im Muster A.1 weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 28-29-30-31-32-33 cm hat, dann wieder 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken (= 2 kraus re gestrickte Streifen zwischen A.1). Im Muster A.1 weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm hat, dann 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG zu Beginn dieser 2 R für die Armausschnitte je 4-4-4-4-6-8 M abketten (= 50-54-58-62-66-70 M). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M stricken (= 2 Krausrippen bzw. 4 R kraus re insgesamt), dann bis zum fertigen Maß im Muster A.1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten (= 17-19-20-22-23-25 verbleibende Schulter-M). Alle M bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm locker abketten. VORDERTEIL: Bis zu einer Gesamtlänge von 46-48-49-51-52-54 cm cm wie das Rückenteil stricken (= 50-54-58-62-66-70 M). In der nächsten Hin-R die mittleren 6-6-8-8-10-10 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 x 2 M und 1 x 1 M abketten (= 17-19-20-22-23-25 verbleibende Schulter-M). Alle M bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 28-30-30-32-34-36 M auf Rundnadel Nr. 5,5 anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken (1. R = Hin-R). Dann im Muster A.1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-7-7-7 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP –, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen alle 10-8-6½-6½-6-6 cm noch weitere 4-5-6-6-6-6 x wdh (= insgesamt 5-6-7-7-7-7 Zunahme-R) (= 38-42-44-46-48-50 M), dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 14 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M stricken, dann wieder bis zu einer Gesamtlänge von 22 cm im Muster A.1 stricken, dann nochmals 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken (= 2 kraus re gestrickte Streifen zwischen A.1). Dann im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, stricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 50-49-49-48-45-43 cm hat, dann an beiden Seiten je 1 Markierungsfaden anbringen (zum anschließenden Einnähen des Ärmels). Weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 53-52-52-51-50-50 cm hat (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Alle M locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen. Die Ärmel einnähen, die Ärmelnähte innerhalb einer Rand-M schließen – BITTE BEACHTEN: Der Teil, der oben am Ärmel nach den Markierungsfäden gestrickt wurde, sollte in den Armausschnitt passen. Die Seitennähte schließen, aber unten etwa 8 cm offen lassen für den Schlitz. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Von der Vorderseite ca. 70 bis 80 M aus dem Halsrand mit Rundnadel Nr. 5,5 (40 cm) auffassen. In der nächsten Rd alle M li stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 62-62-68-68-74-74 M anpassen. 1 Rd re und 1 Rd li stricken (= insgesamt 2 Krausrippen), in der nächsten Rd alle M locker abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #everydaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.