Gabriele hat geschrieben:
Toll
04.01.2013 - 20:45
Gabriele hat geschrieben:
Dieses modell möchte ich unbedingt stricken
03.01.2013 - 16:35
Monika hat geschrieben:
Fantastisk till alla tilfällen
01.01.2013 - 20:57
Paolinat hat geschrieben:
Linea nuova + lunga dietro con un colore pastello primaverile un must e da portare dappertutto in primavera.
31.12.2012 - 14:17Miche hat geschrieben:
Ample et plus long derrière. J'ai hâte de m'y mettre.
30.12.2012 - 21:07
Birgitta hat geschrieben:
Blir en favorit
30.12.2012 - 11:03
Ulla hat geschrieben:
Jeg syntes den skal hedde Helle.
29.12.2012 - 10:48
Mona Espersen hat geschrieben:
Måske den kunne hedder: Blue Heaven
29.12.2012 - 10:35
Guusta hat geschrieben:
Chic! Vast ook heel erg mooi in in de kleur creme.
26.12.2012 - 22:57
PRYCA hat geschrieben:
PRECIOSO
24.12.2012 - 22:26
Aleya#aleyasweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S - XXXL.
DROPS 146-17 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ABNAHMETIPP (gilt für die Raglanabnahmen): In Hin-R: Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor dem Markierer abnehmen, 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken und 1 M re stricken. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestrickt wird, wird die Raglanschrägung zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies kann korrigiert werden, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Rd ohne Abnahmen zwischen den Abnahme-Rd gestrickt wird. Falls zu locker gestrickt wird, müssen die Abnahme-Rd häufiger erfolgen, als in der Anleitung angegeben ist. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 142-154-170-182-202-222 M auf Rundnadel Nr. 6 mit je 1 Faden Alpaca und Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken. An beiden Seiten des Pullovers je 1 Markierer anbringen (= je 71-77-85-91-101-111 M zwischen den Markierern für das Vorder- und Rückenteil). Die mittlere M des Rückenteils markieren. Nun in Hin- und Rück-R verkürzte R glatt re wie folgt stricken, damit das Rückenteil länger wird als das Vorderteil: Bis zur markierten M an der hinteren Mitte stricken und über diese M hinaus noch 25-29-34-38-42-48 M stricken, wenden, den Faden anziehen, 50-58-68-76-84-96 M li zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen, 52-60-70-78-86-98 M stricken, wenden, den Faden anziehen, 54-62-72-80-88-100 M li zurückstricken. In dieser Weise weiterhin jedes Mal nach dem Wenden 2 M mehr stricken, bis über 98-106-116-124-132-144 M gestrickt wurde. Wenden, dann wieder in Rd über alle M stricken. Den Markierer an der hinteren Mitte entfernen. Alle Maße werden an der kürzesten Stelle genommen (vordere Mitte). Bei einer Gesamtlänge von 4-5-6-7-8-9 cm wie folgt weiterstricken – ab der Seite des Pullovers: 17-20-24-27-32-37 M glatt re, Muster A.1 (= 37 M), 34-40-48-54-64-74 M glatt re, Muster A.1 (= 37 M), 17-20-24-27-32-37 M glatt re. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte je 8 M abketten (d.h. beidseitig jedes Markierers je 4 M) (= 63-69-77-83-93-103 verbleibende M pro Vorder- und Rückenteil). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 44-48-48-52-52-56 M auf Nadelspiel Nr. 5,5 mit je 1 Faden Alpaca und Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 1 Rd re stricken, dann das Bündchen im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Bei einer Länge des Bündchens von 6 cm zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7-9-9-11-9-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 37-39-39-41-43-45 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Nun wie folgt stricken: 12-13-13-14-15-16 M glatt re, Muster A.2 (= 13 M), 12-13-13-14-15-16 M glatt re. In diesem Muster bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 4-3½-2½-2½-2½-2½ cm noch weitere 10-11-13-13-14-14 x wdh (= insgesamt 11-12-14-14-15-15 Zunahme-Rd) (= 59-63-67-69-73-75 M). Bei einer Gesamtlänge von 50-50-49-49-48-48 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (d.h. beidseitig des Markierers je 4 M) (= 51-55-59-61-65-67 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 228-248-272-288-316-340 M). Nun an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! Im Muster A.1 und A.2 weiterstricken, wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die M des Vorder- und Rückenteils glatt re stricken, die Ärmel-M wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen an allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt arbeiten - ABNAHMETIPP und STRICKTIPP lesen: In jeder 2. Rd insgesamt 16-16-16-17-17-18 x arbeiten, dann in jeder Rd insgesamt 1-3-5-5-7-7 x. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 92-96-104-112-124-140 M auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 6-8-12-16-26-38 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 86-88-92-96-98-102 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aleyasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.