Doro hat geschrieben:
Juhu. Jetzt verstehe ich auch die Beschreibung :-) Vielen Dank!
04.04.2018 - 14:17
Doro hat geschrieben:
Irgendwie verstehe ich die Beschreibung für die Blende nicht. Wie nehme ich für die Blende an der Schulter Maschen wieder auf? Was bedeutet 1-0-1-0-1? Stricke ich die Blende nur in der Hinrunde 1 re, 1 li und wie dann in der Rückrunde?
03.04.2018 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doro, in der erste Größe stricken Sie über die Maschen der Blende und gleichzeitig bei der Rückreihe 1 M zunehmen = es sind jetzt 13 M. Dann 2 cm Bündchen (1 re, 1 li) stricken. Viel Spaß beim stricken!
04.04.2018 - 08:53
Doro hat geschrieben:
Nehme ich für den Halsausschnitt dann von "innen nach außen" ab? Also nur an der Innenseite des Schulterteils? Wie viele Maschen werden pro Reihe abgenommen und wie viele habe ich am Ende pro Schulter auf der Nadel ( für die Größe 3/4 Jahre)?
03.04.2018 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doro, die Abnahme für den Halsausschnitt werden von der Vorderseite gestrickt, dh 1 M innerhalb 2 M gegen Halsausschnitt: Rechter Schulter: vor den 2 letzten Maschen und linker Schulter: nach den 2 ersten Maschen. Beim Rückenteil wird 1 M 2 Mal abgenommen = 12 M bleiben für den Schulter. Viel Spaß beim stricken!
04.04.2018 - 08:46
Doro hat geschrieben:
Ich habe zwei Fragen die das Rückenteil betreffen: Soll nach dem Abketten für die Armlöcher für das Rückenteil in jeder Hinreihe abgenommen oder abgekettet werden? In der Anleitung steht abk. es wird aber auf den Hinweis zum Abnehmen 2 verwiesen. Abnehmen würde hier auch Sinn ergeben. Für den Halsausschnitt soll aber abgekettet werden, oder? Wie viele Maschen werden pro Reihe abgekettet und wie viele habe ich am Ende pro Schulter auf der Nadel ( für die Größe 3/4 Jahre)?
03.04.2018 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doro, es wird für die Armlöcher abgenommen (= 1 M nach den 2 ersten M und vor den 2 letzten M) - genauso wie für den Halsausschnitt, Es wird nur abgenommen (nur die mittleren M für Halsausschnitt werden abgekettet). Viel Spaß beim stricken!
03.04.2018 - 17:06
Marta hat geschrieben:
Hei, jeg lurer på om det er slik at det som menes med stolpe i oppskriften, er kant på halslinningen? Det står nemlig ikke spesifisert at man skal plukke opp noen masker..
27.01.2017 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marta. Ja, det er den du laver paa venstre skulder.
02.02.2017 - 14:47
Ria hat geschrieben:
Wat een mooi patroon, dank jullie wel! Maar klopt het wel dat je voor de knopenbies twee keer twee centimeter na de laatste naald boordsteek moet breien? Dan wordt die schouder toch twee centimeter hoger dan de andere?
04.12.2016 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ria. De knopenbies komt boven op de schouder te liggen (over de knopen als je ze knoopt). De schouder wordt dan niet hoger dan de ander.
05.12.2016 - 14:44
Sophie hat geschrieben:
Hallo, ich habe A1 und A2 gemeistert. Muss nun aber feststellen, dass der Rand sich sehr rollt. Was könnte ich falsch gemacht haben? Wieviel Maschen sollte ich für 18 Monate aufnehmen. Ich habe mit 171 M. angefangen , Nadel 5,5. Aber es erscheint mir viel zu groß. Für einen Tipp wäre ich dankbar. Herzliche Grüße, Sophie
23.12.2015 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Wir können Ihnen leider keine anderen Größen als die genannten anbieten, denn dann müsste das Kleidchen komplett umgerechnet werden. Zum Rand, der sich rollt: Dem können Sie am Ende entgegenwirken, indem Sie den Rand unter feuchte Tücher legen und trocken lassen.
29.12.2015 - 16:35
Miep Cremers hat geschrieben:
Telpatroon A2 is volgens mij: eerste nld. Recht, tweede nld. Recht, derde nld. 3 x 2 steken samen breien, zes keer een omslag en vijf keer een steek breien, vierde nld. recht, vijfde nld. Recht, zesde nld. Averrecht. Wat doe ik fout? Ik krijg veel te veel steken op de nld
11.10.2015 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Miep. Je breit net zo veel st samen als omslagen (3 keer 2 st r samen breien = 6 omslagen) En vergeet niet dat je hebt 1 st r tussen elke omslag.
12.10.2015 - 14:54
Clawur hat geschrieben:
Sehr hübsch, schnell und einfach zu stricken. Wird ein tolles Weihnachtsgeschenk! 👍
02.10.2015 - 20:52
Michela hat geschrieben:
Potreste fornire le spiegazioni di questo modello fatto con ferri tradizionali?avete dei modelli stupendi ma purtroppo tutti i prodotti lavorati ai ferri sono presentati con la lavorazione coi ferri circolari, questo è un grande limite per chi non conosce la tecnica. grazie mille!!
10.04.2015 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno. Provi a dimezzare il numero delle m. P.es, per la taglia più piccola: avvii 95 m + 1 m ai lati per la cucitura. Avrà 5 ripetizioni di A.1 sulle m; diminuisca 1 m per avere 84 m (e non 164 come indicato) + le m ai lati. Diminuisca 1 m ai lati 10 volte e per gli scalfi intrecci le prime e le ultime 4 m. Dopo gli scalfi, le spieg. sono già per la lavorazione avanti e indietro sui ferri. Per un aiuto maggiore può scrivere sul nostro forum. Inoltre a questo link, può trovare molti video che possono aiutarla ad imparare a lavorare in tondo. Buon lavoro!
10.04.2015 - 17:57
Bluebelle#bluebelledress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster in DROPS Karisma für Kinder. Größe 3 bis 12 Jahre.
DROPS Children 23-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN 1 (für das Vorder- und Rückenteil): Auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn.: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, (Markierung), die 2 nächsten M. re. zusammenstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN 2 (gilt für das Armloch und den Halsausschnitt am Vorderteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Am Anfang der R. 1 M. abn.: 2 re., 2 M. re. zusammen. Am Schluss der R. 1 M. abn.: Stricken bis noch 4 M. übrig sind, 2 M. re. zusammen, 2 re. KNOPFLOCH: 1 KNOPFLOCH = 2 M. re. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. An der linken Schulter gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graulila auf Rundnadel Nr. 4,5, 190-209-228-228-247 M. anschlagen und 1 KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Danach A-1 einmal über alle M. stricken = 170-187-204-204-221 M. (= 10-11-12-12-13 Rapporte). A-2 über alle M. stricken bis die Arbeit ca. 9-9-10-10-11 cm misst. Danach die nächste R. re. stricken - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-11-16-4-9 M. abn. = 168-176-188-200-212 M. Danach glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10-10-11-11-12 cm am Anfang und nach 84-88-94-100-106 M. je eine Markierung einziehen (= Seite, die Markierungen folgen der Arbeit nach oben). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierung je eine M. abn. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 1 = - 4 M. 10 Mal alle 2-2½-3-3½-3½ cm = 128-136-148-160-172 M. Nach 33-37-40-44-47 cm (die Abnahmen sollten fertig sein) zu Rundnadel 4 wechseln und Krausrippen über alle M. stricken – SIEHE MESSTIPP! Nach 38-42-46-50-54 cm auf beiden Seiten je 8-8-10-10-12 M. für das Armloch abk. (auf beiden Seiten der Markierung je 4-4-5-5-6 M.). Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 56-60-64-70-74 M. Weiter in Krausrippen in Hin- und Rück-R mit Rundnadel 4 stricken - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. für das Armloch abk. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 2. Diese Abn insgesamt 6-6-6-7-7 x in jeder Hin-R arbeiten = 44-48-52-56-60 M. Nach 50-55-60-65-70 cm die mittleren 16-18-20-22-24 M. für den Hals abk. Die Teile separat fertig stricken. Weiter bei jeder R. gegen den Halsausschnitt abk.: 2 x 1 M. = 12-13-14-15-16 M. pro Schulter. Die rechte Schulter nach 52-57-62-67-72 cm abketten, an der linken Schulter nach 52-57-62-67-72 cm wie folgt eine Schulterblende stricken: BLENDE - RÜCKENTEIL: Über die M der linken Schulter: bei der ersten Rück-R. 1-0-1-0-1 M. aufnehmen = 13-13-15-15-17 M. In der Hinreihe die Rippen * 1 re, 1 li.* über die ganze R stricken und nach 2 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen. VORDERTEIL: = 56-60-64-70-74 M. Auf einer Nadel Nr. 4 Krausrippen stricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 45-49-53-57-61 cm die mittleren 14-14-16-16-18 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter von der Vorderseite wie folgt gegen den Halsausschnitt abk.: 3-4-4-5-5 x 1 M. abk. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 2 = 12-13-14-15-16 M. Die M. an der rechten Schulter nach 52-57-62-67-72 cm - SIEHE MESSTIPP - abk. Die linke Schulter ebenso wie die rechte stricken, bis die Arbeit eine Länge von 52-57-62-67-72 cm hat. Nun die KNOPFBLENDE wie nachfolgend beschrieben stricken. KNOPFBLENDE - VORDERTEIL: Bei der ersten Rück-R. 1-0-1-0-1 M. aufnehmen = 13-13-15-15-17 M. In der nächsten Hin-R die Rippen * 1 re, 1 li.* über die ganze R stricken. In der nächsten R. wie oben erklärt 3 Knopflöcher einstricken. Nach 2 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen. ZUSAMMENNÄHEN: Die rechte Schulter zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebelledress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.