Anika hat geschrieben:
Hello! I'm working on this pattern and I have two questions about the right front instructions. 1. When it says to decrease 3dc 0 times, does that mean I work one row of dc with a decrease? 2. For the neck shaping, it says to chain 3 in the 7th sc from center front, but it's not clear to me what center front is referring to. Thank you!
25.01.2021 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Hi Anika, When it says increase x 0, it means that in your size you do not need to increase. The centre front is the edge of the front piece, so the 7th sc from the centre front is the 7th sc from the band-edge. Happy crocheting!
26.01.2021 - 07:33
Klaartje hat geschrieben:
Ik zie in de opmerkingen en vragen dat er wordt verwezen naar het telpatroon. Waar kan ik dat vinden?
24.10.2020 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Klaartje,
Het telpatroon staat helemaal onderaan de beschrijving en dan onder de matentekening (beetje verstopt onder de mouw :))
25.10.2020 - 19:09
Jessica hat geschrieben:
Hola , quisiera saber como identificar las tallas por ejemplo la s
30.07.2020 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jessica. Debido a que el tallaje es diferente en cada país, para elegir la talla correcta, utiliza como referencia las medidas de la prenda que tienes bajo del patrón. Cuando tengas duda entre dos tallas, siempre recomendamos elegir la talla más grande.
02.08.2020 - 20:25
Andra Visan hat geschrieben:
Hello! I have finished the body of the jacket and I am somehow struggling with the rest of the pattern. The left piece, right piece, back piece, right shoulder, left shoulder and the sleeves are worked separately and afterwords we assemble them together? Because I thought each section would start with a chain. Thank you!
27.06.2020 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Visan, after body you finish each front piece and back piece separately and you will sew then shoulder together. Work now A.4 and replace the first stitch at the beg of each row with 1 ch (= if dc row (Uk-English)/sc row (US-English) or 3 chains (= if tr row (UK-English)/dc row (US-English) depending on the row worked. Happy crocheting!
29.06.2020 - 07:54
Veronique hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais faire cette veste mais plutôt pour l'été, donc peut-être avec du coton ou un mélange. Que me conseillez-vous ? Merci
28.03.2020 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, vous pouvez utiliser une autre qualité du groupe B - vous trouverez plus d'infos sur les alternatives ici, utilisez notre convertisseur sur le modèle pour connaître la quantité dans la nouvelle qualité choisie. N'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone - pour toute assistance au choix du nouveau fil. Bon crochet!
30.03.2020 - 10:09
Yvonne hat geschrieben:
Hallo. Ich komme leider am Vorderteil schon nicht weiter. Muss ich jede Hinrunde (bei Gr. S) 1x2 Stb. und 1x1 Stb. abnehmen in einer Runde? Irgendwie verstehe ich das nicht. Dann hab ich nach 11x MusterA4 aber keine 18 Maschen mehr. Es kommen ja noch die Abnahmen für den Halsausschnitt dazu. Ich glaube ich steh auf dem Schlauch....
07.01.2019 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, in der Größe S beginnt der rechte Vorderteil mit 36 M - 3 M = 33 Stb. Dann werden für das Armloch 2 Stb x 1 + 1 Stb x 1 abgenommen = 30 Stb. Dann werden 6 Stb abgenommen/übersprungen = 24 Stb und für den Hals: 2 Stb x 2 + 1 Stb x 2 = 18 Stb bleiben. Viel Spaß beim häkeln!
08.01.2019 - 08:34
Joanna hat geschrieben:
Dzień dobry, bardo chciałabym zrobić ten sweter, ale nie wszystko jest dla mnie jasne. We wzorze powołujecie się na schemat A.4, niestety nie widzę go nigdzie. Jak powinien wyglądać fragment ściegu fantazyjnego. Na dolny rysunku jest pokaane kilka "pęczków" słupków A.1, A.2 i A.3, ale czy tznaczy, że w takiej kolejności powinny być przerabiane? Czy słowo"raport" w tekście jest równoznaczne z "pęczkiem słupków"? pozdrawiam, Joanna
18.04.2018 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno! Schemat A.4 jest wyjaśniony w objaśnieniach (na górze), tj. RZĄD 1 (= na prawej stronie robótki): przerobić 1 rząd słupków. RZĄD 2 (= na lewej stronie robótki): przerobić 1 rząd oczek ścisłych. 1 raport A.1= 1 powtórzenie schematu A.1. Ściegi fantazyjne wg schematów A.1, A.2 i A.3 są przerabiane zgodnie z opisem (kolejność taka jak w objaśnieniach). Miłej pracy!
18.04.2018 - 18:22
Kharma-Sel hat geschrieben:
I thought I was quite an intermediary crocheter but I don't even know where to start. I'm struggling to understand the instructions and pattern. If the pattern starts from the middle working down, how come it starts with pattern A1 first? surely in order to get the pattern stitches the same way up as in the picture you would start from the bottom up?
03.03.2018 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kharma-Sel, the body is indeed crochetet from the bottom up, but since it is done in one piece, we crochet from the opening at the front on one side to the other front edge on the other side. I hope this helps. Happy Crocheting!
04.03.2018 - 18:02
Kharma-Sel hat geschrieben:
I thought I was quite an intermediary crocheter but I don't even know where to start. I'm struggling to understand the instructions and pattern. If the pattern starts from the middle working down, how come it starts with pattern A1 first? surely in order to get the pattern stitches the same way up as in the picture you would start from the bottom up?
03.03.2018 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kharma-Sel, jacket is worked bottom up starting with "BODY" to the armholes, then you will work different pieces separately. Sleeves will be then worked afterwards and sewn. Finish with collar, bands and flap. Happy crocheting!
05.03.2018 - 08:42
Jenny Forward hat geschrieben:
Grrrrr can you please check your gauge on your patterns, particularly the conversion from inches to cms. Looking at Jaqueline and the gauge is 3.5 cm / 1.25 inches. Except 1.25*2.54 = 3.175cm, not 3.5. Over the size I'm working, that's a difference of almost 6 inches at the bottom of a cardigan. Time to pull it out, rework all the measurements and start again.
31.10.2017 - 13:49
Jaqueline#jaquelinejacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 143-12 |
|||||||||||||||||||||||||
Luft-M = Lm feste M = fM Stäbchen = Stb Doppel-Stb = D-Stb Stb-Hin-R = Hinreihe mit Stb fM-Rück-R = Rückreihe mit fM REIHE MIT FM: Jede fM-R beginnt mit 1 Lm (wird nicht als 1. fM gezählt), 1 fM in jede M bis R-Ende häkeln, wenden. MUSTER A.1 (teilbar durch 6 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.1: * 2 Lm, 1 Noppe mit 5 D-Stb, 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.1: * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). MUSTER A.2 (teilbar durch 5 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.2: * 2 Lm, 1 Noppe mit 4 D-Stb, 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.2: * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, die nächste Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). MUSTER A.3 (teilbar durch 4 + 1): 1. R (= Hin-R): 4 Lm (= 1 D-Stb) in die 1. fM, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 1. R im Diagramm A.3: * 1 Lm, 1 Noppe mit 3 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, wie folgt weiterhäkeln – siehe auch die 2. R im Diagramm A.3: * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, mit 1 zusätzlichen fM um den letzten Lm-Bogen der R enden (= gleiche Anzahl fM wie zuvor). ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M in dieselbe M gehäkelt werden. REIHE MIT STB: Alle Stb-R werden in Hin-R gehäkelt. Jede Stb-R beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb), die 1. fM der vorherigen R überspringen, dann bis R-Ende 1 Stb in jede fM häkeln, wenden. MUSTER A.4: 1. R (= Hin-R): 1 R mit Stb häkeln. 2. R (= Rück-R): 1 R mit fM häkeln. ABNAHMETIPP - STB: 2 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stb in 1 fM der vorherigen R häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste fM häkeln, den Faden beim letzten Mal holen und durch alle drei Schlingen auf der Nadel ziehen, damit wurde 1 Stb abgenommen. 3 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 6 Stb oder die letzten 6 Stb paarweise zusammengehäkelt werden. 2 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 4 Stb oder die letzten 4 Stb paarweise zusammengehäkelt werden. 1 Stb am Anfang oder am Ende der R abnehmen, indem die ersten 2 Stb oder die letzten 2 Stb zusammengehäkelt werden. ABNAHMETIPP - FM: In die fM der vorherigen R einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), in die nächste fM einstechen, den Faden holen (= 3 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 3 Schlingen ziehen. Damit wurde 1 fM abgenommen. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN: Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M schließen, sondern mit 1 fM in die erste fM der vorherigen Rd weiterhäkeln. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke gehäkelt. 188-200-218-242-266-290 Lm LOCKER auf Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann bis R-Ende 1 fM in jede Lm häkeln (= 187-199-217-241-265-289 fM), wenden (1. R = Hin-R). 4 REIHEN MIT FM (siehe oben) häkeln (= insgesamt 5 R), die Arbeit misst ca. 2½ cm. Dann MUSTER A.1 häkeln – siehe oben (= 31-33-36-40-44-48 Mustersätze + 1 D-Stb). Nach der 2. R sind 187-199-217-241-265-289 fM in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe häkeln, jedoch die letzte Rück-R wie folgt häkeln: 1 Lm, 3 fM um den 1. Lm-Bogen, die 1. Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste D-Stb, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, die nächste Noppe überspringen, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, jedoch mit 3 fM um den letzten Lm-Bogen enden (= 156-166-181-201-221-241 fM), wenden. Dann MUSTER A.2 häkeln – siehe oben. Nach der 2. R sind 156-166-181-201-221-241 fM in der Reihe. A.2 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln, jedoch die letzte fM-Rück-R wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 fM um den 1. Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 1 fM in das nächste D-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Noppe, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, jedoch mit 2 fM um den letzten Lm-Bogen enden (= 125-133-145-161-177-193 fM). Dann MUSTER A.3 häkeln – siehe oben. Nach der 2. R sind 125-133-145-161-177-193 fM in der Reihe. A.3 insgesamt 6 x in der Höhe häkeln, jedoch in der letzten fM-Rück-R 10-12-14-16-18-20 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 135-145-159-177-195-213 fM), die Arbeit misst nun ca. 48-48-50½-50½-53-53 cm. MUSTER A.4 1 x in der Höhe häkeln – siehe oben, dabei GLEICHZEITIG in der fM-Rück-R 9-11-13-11-13-15 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 144-156-172-188-208-228 fM). Muster A.4 insgesamt 6-7-7-8-8-9 x in der Höhe häkeln (letzte R = fM-Rück-R), nun misst die Arbeit ca. 58-60-62-63-66-68 cm. Den Faden nicht abschneiden. An der letzten fM-R nach den ersten 36-39-43-47-52-57 fM und vor den letzten 36-39-43-47-52-57 fM je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 72-78-86-94-104-114 fM zwischen den Markierern für das Rückenteil). RECHTES VORDERTEIL: = 36-39-43-47-52-57 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Armausschnitt in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 fM vor dem Markierer verbleiben (= 33-36-40-44-49-54 Stb), wenden (= 3 M vor dem Markierer nicht häkeln) und 1 fM-Rück-R häkeln. DIE NÄCHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! Dann am Ende jeder Hin-R für den Armausschnitt wie folgt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP – STB: 0-0-1-1-1-2 x 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x 1 Stb. GLEICHZEITIG, wenn A.4 insgesamt 5-6-6-6-6-6 x in der Höhe gehäkelt wurde (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), für den Halsausschnitt in der nächsten Stb-Hin-R wie folgt abnehmen: Den Faden abschneiden, 3 Lm (= 1 Stb) in die 7.-7.-8.-8.-9.-9. fM ab dem Rand (= ab der vorderen Mitte der Jacke) häkeln (d.h. 6-6-7-7-8-8 Stb ab dem Rand überspringen), Stb häkeln – dabei GLEICHZEITIG die Abnahmen für den Armausschnitt am Ende der R weiter durchführen, wenn sie noch nicht fertig sind, wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann zu Beginn jeder Hin-R 2 x 2 Stb und 2 x 1 Stb abnehmen. Wenn alle Abnahmen abgeschlossen sind, verbleiben 18-19-19-20-21-23 M für die Schulter. A.4 insgesamt 11-12-13-13-14-14 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), die Arbeit misst ca. 76-80-84-86-89-91 cm (mit 1 fM-R enden), den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: = 36-39-43-47-52-57 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für den Armausschnitt in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: die ersten 3 fM ab dem Markierer überspringen, 3 Lm (= 1 Stb) in die nächste fM (= 4. fM ab dem Markierer), Stb bis R-Ende häkeln (= 33-36-40-44-49-54 Stb), wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. DIE NÄCHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! Dann am Anfang jeder Hin-R für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: 0-0-1-1-1-2 x 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x 1 Stb. GLEICHZEITIG, wenn A.4 insgesamt 5-6-6-6-6-6 x in der Höhe gehäkelt wurde (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), für den Halsausschnitt in der nächsten Stb-Hin-R wie folgt abnehmen: Die Abnahmen für den Armausschnitt weiter durchführen, wenn sie noch nicht fertig sind, Stb häkeln bis noch 6-6-7-7-8-8 Stb bis zum Rand (= vordere Mitte der Jacke) verbleiben, wenden und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann am Ende jeder Hin-R 2 x 2 Stb und 2 x 1 Stb abnehmen. Wenn alle Abnahmen abgeschlossen sind, verbleiben 18-19-19-20-21-23 M für die Schulter. A.4 insgesamt 11-12-13-13-14-14 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen), die Arbeit misst ca. 76-80-84-86-89-91 cm (mit 1 fM-R enden), den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: = 72-78-86-94-104-114 fM. Im Muster A.4 weiterhäkeln, dabei GLEICHZEITIG für die Armausschnitte in der nächsten Hin-R wie folgt abnehmen: 3 fM ab dem Markierer an der rechten Seite der Arbeit überspringen, 3 Lm in die nächste fM (= 1. Stb in die 4. fM ab dem Markierer), 1 Stb in jede fM bis noch 3 fM vor dem nächsten Markierer verbleiben (= 66-72-80-88-98-108 Stb), wenden (= 3 fM an jeder Seite überspringen) und 1 fM-Rück-R häkeln. Dann für die Armausschnitte zu Beginn und am Ende jeder Hin-R wie folgt abnehmen: 0-0-1-1-1-2 x je 3 Stb, 1-1-1-3-4-5 x je 2 Stb und 1-3-3-2-3-1 x je 1 Stb (= 60-62-64-66-70-74 verbleibende M). A.4 insgesamt 9-10-11-11-12-12 x in der Höhe häkeln (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen). RECHTE SCHULTER: In der nächsten Hin-R 19-20-20-21-22-24 Stb häkeln, wenden und 19-20-20-21-22-24 fM zurückhäkeln, wenden. In der nächsten Hin-R am Ende der R für den Halsausschnitt 1 Stb abnehmen (= 18-19-19-20-21-23 verbleibende Stb für die Schulter). 1 fM-Rück-R häkeln (= insgesamt 11-12-13-13-14-14 Mustersätze von A.4 in der Höhe (ab dem Markierer in der letzten fM-R vor den Armausschnitt-Abnahmen). Den Faden abschneiden und vernähen, die Arbeit misst ca. 76-80-84-85-89-91 cm. LINKE SCHULTER: Nun mit einer Hin-R ab dem Halsausschnitt wie folgt beginnen: 19-20-20-21-22-24 M ab der linken Seite nach innen abzählen und in diese fM 3 Lm häkeln. Dann je 1 Stb in die restlichen 18-19-19-20-21-23 Stb der R häkeln (d.h. über die 22-22-24-24-26-26 M wird nicht gehäkelt = Halsausschnitt). Wenden und 1 fM in jedes Stb zurückhäkeln, wenden. In der nächsten R (= Stb-R) 1 Stb zu Beginn der R für den Halsausschnitt abnehmen (= 18-19-19-20-21-23 Stb). 1 fM-R zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen, die Arbeit misst ca. 76-80-84-85-89-91 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gehäkelt. 37-37-42-42-47-47 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm bis R-Ende (= 36-36-41-41-46-46 fM), wenden (1. R = Rück-R). Noch weitere 4 fM-R häkeln (= insgesamt 5 fM-R), die Arbeit misst ca. 2½ cm. Dann im MUSTER A.2 häkeln (= 7-7-8-8-9-9 Mustersätze + 1 D-Stb). Nach der 2. R sind 36-36-41-41-46-46 fM in der Reihe. A.2 insgesamt 3 x in der Höhe häkeln – jedoch in der letzten fM-Rück-R 0-4-2-4-6-8 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36-40-43-45-52-54 fM, die Arbeit misst ca. 10 cm). Dann bis zum fertigen Maß A.4 häkeln, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Stb-R beidseitig in der äußersten fM je 1 Stb zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 2 zugenommene Stb). Die Zunahmen in jeder 2. Stb-R (d.h. in jeder 4. R) noch weitere 8-8-8-8-7-7 x wdh (= insgesamt 9-9-9-9-8-8 x arbeiten, = 54-58-61-63-68-70 M). Weiterhäkeln, bis A.4 insgesamt 21-21-20-20-19-19 x in der Höhe gehäkelt wurde (letzte R = fM-Rück-R), die Arbeit misst ca. 45-45-43½-43½-42-42 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen). Dann für die Armkugel in der nächsten Stb-R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Kett-Maschen bis zur 4. fM, 3 Lm in diese 4. fM (= 1. Stb), 1 Stb in jede fM bis am Ende der R noch 3 fM verbleiben (= 48-52-55-57-62-64 Stb), wenden und 1 fM-R zurückhäkeln. Dann für die Armkugel beidseitig in jeder Hin-R 1-2-2-2-2-2 x je 3 Stb, 2-2-2-3-4-4 x je 2 Stb, 1-0-1-1-1-1 x je 1 Stb und 2-2-2-1-1-1 x je 2 Stb abnehmen. In der nächsten Hin-R beidseitig je 3 Stb abnehmen (= 18-18-19-21-22-24 verbleibende M). In der nächsten Rück-R beidseitig je 3 fM abnehmen – siehe ABNAHMETIPP – FM (= 12-12-13-15-16-18 verbleibende fM), den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit misst ca. 57 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte am äußeren M-Glied der äußersten M mit kleinen Stichen schließen. Die Ärmel einnähen, die Ärmelnähte schließen. KRAGEN: Den gesamten Halsrand von der Vorderseite mit ca. 80 - 100 fM behäkeln (dabei oben am rechten Vorderteil beginnen). Dann 1 fM-R zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 80-82-84-88-92-94 fM anpassen. Weitere 4 fM-R häkeln (= insgesamt 6 fM-R). In der nächsten R 3 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 83-85-87-91-95-97 fM). Weiter fM-R häkeln, bis insgesamt 11 fM-R gehäkelt wurden. In der nächsten fM-R 3-6-4-5-6-4 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 86-91-91-96-101-101 fM). Dann Muster A.2 (= 17-18-18-19-20-20 Mustersätze in der Breite + 1 D-Stb) 1 x in der Höhe häkeln. Noch 2 fM-R häkeln, dann den Faden abschneiden und vernähen, der Kragen misst ca. 9 cm. BLENDE: Den gesamten Rand des rechten Vorderteils (einschl. der Schmalseite des Kragens) von der Vorderseite mit ca. 130 - 150 fM behäkeln. Dann 1 fM-R zurückhäkeln, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 128-134-138-140-144-148 fM anpassen. In der nächsten Hin-R für die Knopflöcher wie folgt häkeln: fM häkeln bis noch 80-84-84-84-88-90 fM verbleiben, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 13-14-16-17-17-18 fM häkeln *, von *-* 1 x wdh, 2 Lm, 2 fM überspringen, 12 fM, 2 Lm, 2 fM überspringen, die letzten 2 M der R häkeln (= 4 Knopflöcher), wenden. Weitere 2 fM-R häkeln (2 fM um jeden Lm-Bogen häkeln), den Faden abschneiden und vernähen (= insgesamt 5 fM-R). Die Blende am Rand des linken Vorderteils ebenso häkeln, jedoch ohne Knopflöcher. An der linken Blende 4 Knöpfe annähen. PATTE: Die Patte wird in Runden gehäkelt. 19 Lm LOCKER mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen, wenden und 3 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann 1 fM in jede Lm, bis noch 1 Lm übrig ist, in diese letzte Lm 3 fM häkeln, die Arbeit um 180 Grad drehen und auf der anderen Seite der Lm-Reihe 1 fM in jede Lm häkeln – SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen! In der nächsten Rd 1 fM in jede fM häkeln, jedoch an beiden Schmalseiten 1 fM in jeder der 3 mittleren fM zunehmen (indem je 2 fM in 1 fM gehäkelt werden, d.h. es werden pro Schmalseite 3 fM zugenommen). Auf diese Weise in Runden mit den je 3 Zunahmen an den Schmalseiten weiterhäkeln, bis die Patte ca. 14-14-15-15-16-16 cm in der Breite misst, 1 Kett-M in die nächste fM häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. Die Patte mittig auf das Rückenteil dorthin legen, wo Muster A.3 in A.4 übergeht. An beiden Seiten durch beide Schichten je 1 Knopf annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jaquelinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.