Reichl Lilo hat geschrieben:
Hab das Jäckchen in Gr L gestrickt. Eins meiner Lieblingsteile. Tolle Farbkombi und schöne Passform. Ein dickes Lob an das Team.
12.10.2013 - 11:05
Andrea hat geschrieben:
Zur Frage: es war das erste "Drops-Modell" und zudem mein erstes Norwegermuster. Ich bezahle Lehrgeld: Die Maschenprobe ergab mit Lima und 4-er Nadel 12x15,5 cm, dann ist auch klar, weshalb die Jacke groß ausfällt:-( Ich habe ausgemessen:Länge 72 statt 60,Passe 30 statt 21 usw. restl. Ärmellänge ungefähr identisch
09.10.2013 - 22:37
Indenken hat geschrieben:
Ik vind dit vestje geweldig maar helaas kan ik niet breien. heeft iemand zin om dit voor mij te doen?
09.10.2013 - 12:26
Andrea hat geschrieben:
Hallo, habe meine Jacke fertig, wunderschön! Ich verwendete statt Karisma Lima (noch weicher), Anleitung sehr gut verständlich. Ich habe M gestrickt, schließe mich an, fällt groß aus. Um die optimale Größe zu bekommen, müsste man viell. Passe oben abkürzen und das Abnehmen entsprechend verändern.
07.10.2013 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, schreiben Sie uns bitte noch, ob die fertigen Maße denen in der Schnittzeichnung entsprechen (und Sie den Schnitt für zu leger halten) oder ob Sie ein grösseres Resultat erhielten. Stimmt Ihre Maschenprobe genau mit unseren Angaben überein?
07.10.2013 - 13:48
Susanne hat geschrieben:
Wunderschöne Jacke. habe sie gestrickt. Anleitung sehr gut, habe Größe M gestrickt. Fällt eher groß aus. Farbkombi ist auch sehr schön. ist jetzt schon eins meiner Lieblingsstücke.
12.03.2013 - 22:45
Güttler hat geschrieben:
Habe gerade die Jacke für die Tochter einer Freundin gestrickt. Leider ist die Grundfarbe beige/braun sehr dunkel ausgefallen. Leider kommt dadurch das Muster nicht so zur Geltung wie es sein sollte. Das altrosa fällt eher wie burgund aus. Alles in allem entspricht die Abbildung nicht dem Ergebnis, schade. Nächstes Mal besser eine Wolle wählen die man sich anschauen kann. Abbildung und Ergebnis gehen zu weit auseinander. MfG Güttler
12.03.2013 - 15:46
Marita hat geschrieben:
Eine tolle Jacke, ich stricke sie gerade mit Karisma, alles genau wie angegeben, und obwohl ich fest stricke, fällt sie eine Nummer größer aus. Meine Karisma in Farbe 54 sieht viel dunkler aus als auf dem Foto, deshalb ist der Kontrast zum jeansblau schwächer. Ich würde vielleicht beim nächsten Mal eher zu Farbe 55 greifen.
11.10.2012 - 23:27
Anna hat geschrieben:
Mein Lieblingsmodell! Welche Größe trägt das Model? (Zum Abschätzen der richtigen Größe)
27.09.2012 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Anna, um Ihre Größe herauszufinden orientieren Sie sich am besten an der Schnittübersicht ganz unten auf der Seite, nach der geschriebenen Anleitung. Viel Spaß beim Stricken!
28.09.2012 - 09:51
Charlotte hat geschrieben:
Virkelig smuk trøje. Vil straks igang med at strikke den :-)
20.06.2012 - 18:48
Marise hat geschrieben:
Tres chique!
19.06.2012 - 15:41
Martha#marthacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Rundpasse, Jacquardmuster und aufgenähter Ellbogenverstärkung
DROPS 143-11 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 und A-2. Die Diagramme werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt; es wird je 1 Mustersatz gezeigt. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke auf der Rundnadel gestrickt. 192-208-232-260-284-312 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Altrosa dunkel anschlagen. Im Rippenmuster (1. R = Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M glatt re, 2 M glatt li *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re beenden. Nach 1 R in Altrosa dunkel zu Beigebraun wechseln. Im Rippenmuster weiterstricken, bis es 4 cm misst. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22-26-26-30-30-34 M abnehmen (= 170-182-206-230-254-278 M). Nach den ersten 43-46-52-58-64-70 M und vor den letzten 43-46-52-58-64-70 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, 84-90-102-114-126-138 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Glatt re in Beigebraun weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 4 cm noch weitere 2 x wdh (= 158-170-194-218-242-266 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M pro R). Die Zunahmen alle 5 cm noch weitere 2 x wdh (= 170-182-206-230-254-278 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig der beiden Markierer je 5 M (d.h. je 10 M pro Armausschnitt) abketten (= 150-162-186-210-234-258 M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56-56-60-64-64 M in Altrosa dunkel auf Nadelspiel Nr. 3 anschlagen. 1 Rd im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Beigebraun wechseln und im Rippenmuster weiterstricken, bis es 6 cm misst. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4-8-8-0-4-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-48-48-60-60-60 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dann den Ärmel in Beigebraun weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-12-10-10-12 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 3-2½-2-3-2½-2 cm noch weitere 11-13-15-11-13-15 x wdh (= 72-76-80-84-88-92 M). Wenn das Strickstück 47 cm (für alle Größen) misst, 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten, d.h. je 5 M beidseitig des Markierers (= 62-66-70-74-78-82 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie das Rumpfteil legen, dabei die M nicht stricken (= 274-294-326-358-390-422 M). 1 Rück-R li in Beigebraun stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-4-12-8-4-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 266-290-314-350-386-410 M). Weitere 0-2-4-2-4-8 R glatt re in Beigebraun stricken, dann Muster A-1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re (1. R = Hin-R) – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Nach allen Abnahmen verbleiben 90-98-106-118-130-138 M und das Strickstück misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm bis zur Schulter. Hinten verkürzte R in Beigebraun wie folgt stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 52-56-60-66-72-76 M re stricken, wenden, 14 M li zurückstricken, wenden, 21 M re stricken, wenden, 28 M li zurückstricken. In dieser Weise weiter jeweils 7 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 70-70-84-84-98-98 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken. 1 Rück-R li über alle M stricken, dabei gleichzeitig 6-10-14-22-30-34 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-88-92-96-100-104 M). Die M stilllegen – die Halsblende wird nach den vorderen Blenden gestrickt. LINKE BLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 gestrickt. Innerhalb 1 Rand-M aus dem linken Rand des Vorderteils ca. 144 bis 168 (M-Zahl teilbar durch 4) in Beigebraun auffassen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. (In der Hin-R beginnt und endet das Rippenmuster mit 2 M glatt re nach bzw. vor den Rand-M). im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende 3 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch nach 1 cm wie folgt 7 Knopflöcher einarbeiten (die Knopflöcher werden in den li M des Rippenmusters gearbeitet): 1 Knopfloch = 2 M li zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten – das oberste Knopfloch befindet sich ca. 6-7 cm vom oberen Rand entfernt (1 Knopfloch wird noch in die Halsblende eingearbeitet) und das unterste befindet sich ca. 5-6 cm vom unteren Rand entfernt. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 in Beigebraun wie folgt gestrickt: Aus der rechten Blende 6 M auffassen (innerhalb einer Rand-M), die stillgelegten 84-88-92-96-100-104 M auf die Nadel stricken und aus der linken Blende 6 M auffassen (= 96-100-104-108-112-116 M). Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. In diesem Muster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken – wenn die Blende 1 cm misst, in Verlängerung der anderen Knopflöcher über der rechten Blende 1 Knopfloch arbeiten. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende insgesamt 3 cm misst, die M abketten, wie sie erscheinen. ELLBOGENVERSTÄRKUNG: Die Verstärkung wird kraus re in Hin- und Rück-R auf 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 mit Altrosa dunkel gestrickt. 10 M anschlagen. 1 R re stricken, in der nächsten R beidseitig je 1 M zunehmen, indem nach der ersten bzw. vor der letzten M je 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 3 x wdh, dann in jeder 4. R 2 x wdh (= 22 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 12 cm misst, dann beidseitig je 1 M abnehmen, indem die beiden M nach der ersten bzw. vor der letzten M re zusammengestrickt werden. Die Abnahmen in jeder 4. R noch 1 x wdh, dann in jeder 2. R 4 x wdh (= 10 M). Abketten, die Verstärkung misst ca. 15 cm in der Höhe und 10 cm in der Breite. Die 2. Verstärkung ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und die Knöpfe passend zu den Knopflöchern annähen. Die Ellbogenverstärkungen mit Beigebraun im Heftstich innerhalb der äußersten M auf die Ärmel nähen. Die Verstärkungen werden ca. 21 cm ab dem unteren Ärmelrand und ca. 2-3 cm ab der Markierung an der unteren Ärmelmitte in Richtung der Rückseite des Ärmels angebracht. Die Verstärkungen vorzugsweise zuerst mit Stecknadeln feststecken und die Jacke anprobieren, um zu sehen, ob sie an der richtigen Stelle sitzen, bevor sie festgenäht werden |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marthacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.