Pernille hat geschrieben:
I diagrammet står der jeg skal brodere med blå henover, hvad menes der med det?
15.06.2016 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernille. Du strikker den med mørk gammelrosa, men bagefter broderer du den jeansblå - det er kun 1 m og den bliver her paenere ved at blive broderet paa.
15.06.2016 - 16:13
Emilie hat geschrieben:
Jeg finner ikke forklaring på fellinger på bærestykket til Martha jakken Det står bare antall masker til slutt etter felling! Håper på raskt svar!
26.01.2016 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar och gör fellinger enligt diagram A.1. Lycka till!
27.01.2016 - 14:13
Bernadette Van Duijvenbode hat geschrieben:
Ik vind de later aangebreide voorpandbiezen niet zo mooi. Kan ik deze biezen ook meteen met de panden meebreien, bijvoorbeeld beginnen en eindigen met 7 steken boordsteek?
10.12.2015 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bernadette. Je kan gerust de voorbies aanpassen als je het mooier vindt.
10.12.2015 - 14:37
Kate Waldron hat geschrieben:
Absolutely stunning. Can this be done as a sweater instead of a jacket? Some of your patterns have been done both ways, but I couldn't find this one as a sweater. So many patterns so little time. Keep up the fabulous work!
05.11.2015 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Waldron, this pattern is only a jacket - for any individual assistance, you are welcome to contact your DROPS store, they will have tips & advices for you. Happy knitting!
05.11.2015 - 19:01
Mary-Ann Cole hat geschrieben:
PATTERN : MARTHA - DROPS 143-11 PATTERN no use-673 I have finished pattern work, and the decreases. With 60 stitches on the needles I am at point of working "an elevation at the back.(top of page 3of pattern. I do not understand what I am supposed to be doing. Thank you for your help.
21.10.2015 - 02:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cole, the elevation at the back consists on some short rows to make the neckline on back piece higher: in 3rd size, work 60 sts from RS, then turn and P14 sts, turn and K21 sts, turn and P28 sts, turn and K34 sts (28+7), turn and P41 sts (34+7), continue back and forth working 7 sts more on each row until you have worked 84 sts, then turn and work remaining sts on row. On next row P 1 row from WS inc 14 sts evenly and put aside, neck edge will be worked after the front bands. Happy knitting!
21.10.2015 - 09:42
Birgit hat geschrieben:
Was ist mit :die Masche nachträglich mit ... Überstrichen ?
13.04.2015 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten!
13.04.2015 - 13:12
Birgit hat geschrieben:
Was ist mit :die Masche nachträglich mit ... Überstrichen ?
13.04.2015 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Diese Maschen werden nachträglich, also nach dem Stricken, mit einer anderen Farbe im Maschenstich bestickt. So müssen Sie für diese Stelle, die ja nur sehr wenig im Muster vorkommt, den Faden beim Stricken nicht mitführen, sondern die Farbe wird einfach nachträglich durch einen Stick-Stich hinzugefügt.
13.04.2015 - 13:11
Pirjo Keränen hat geschrieben:
Kaarroke: puikolla on hihat ja kavennusten jälkeen on 314 silmukkaa. Nyt pitäisi jatkaa mallineuletta, mutta en saa silmukoiden lukumäärää täsmäämään kohdassa "kun kaikki kavennukset on tehty, on silmukoita 106" . Missään kohtaa ohjeesta ei löydy noin paljon kavennettavaa eli noin 200 silmukkaa pitäisi kaventaa? Kiitos avusta!
18.02.2015 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Ohjeesta ei löytynyt virhettä. Koossa L työhön tulee yht. 26 piirroksen A.1 mallikertaa. Kavennuskerroksia on yht. 8. Jokaisella kavennuskerroksella työstä kapenee siis 26 s. Eli 314 - 208 (8 x 26) = 106 s.
23.02.2015 - 12:59
Maria Andersen hat geschrieben:
Jeg trudde og fargen skulle være grå, men den fargen jeg fikk er mørk brunmelert
29.01.2015 - 10:31
Maria Andersen hat geschrieben:
Hei. Jeg bestilte garn etter de fargekodene som står i oppskrifta, men bunnfargen er mye mørkere enn bildet. Ble skikkelig skuffa
18.01.2015 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Det var synd. Men nummeret er korrekt. Farverne kan ogsaa variere paa skaermen ifm lys og dine indstillinger, men det er denne graa farve som ogsaa er brugt til modellen. God fornöjelse med den.
19.01.2015 - 13:40
Martha#marthacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Rundpasse, Jacquardmuster und aufgenähter Ellbogenverstärkung
DROPS 143-11 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 und A-2. Die Diagramme werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt; es wird je 1 Mustersatz gezeigt. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke auf der Rundnadel gestrickt. 192-208-232-260-284-312 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Altrosa dunkel anschlagen. Im Rippenmuster (1. R = Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M glatt re, 2 M glatt li *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re beenden. Nach 1 R in Altrosa dunkel zu Beigebraun wechseln. Im Rippenmuster weiterstricken, bis es 4 cm misst. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22-26-26-30-30-34 M abnehmen (= 170-182-206-230-254-278 M). Nach den ersten 43-46-52-58-64-70 M und vor den letzten 43-46-52-58-64-70 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, 84-90-102-114-126-138 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Glatt re in Beigebraun weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 4 cm noch weitere 2 x wdh (= 158-170-194-218-242-266 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M pro R). Die Zunahmen alle 5 cm noch weitere 2 x wdh (= 170-182-206-230-254-278 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig der beiden Markierer je 5 M (d.h. je 10 M pro Armausschnitt) abketten (= 150-162-186-210-234-258 M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56-56-60-64-64 M in Altrosa dunkel auf Nadelspiel Nr. 3 anschlagen. 1 Rd im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Beigebraun wechseln und im Rippenmuster weiterstricken, bis es 6 cm misst. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4-8-8-0-4-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-48-48-60-60-60 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dann den Ärmel in Beigebraun weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-12-10-10-12 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 3-2½-2-3-2½-2 cm noch weitere 11-13-15-11-13-15 x wdh (= 72-76-80-84-88-92 M). Wenn das Strickstück 47 cm (für alle Größen) misst, 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten, d.h. je 5 M beidseitig des Markierers (= 62-66-70-74-78-82 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie das Rumpfteil legen, dabei die M nicht stricken (= 274-294-326-358-390-422 M). 1 Rück-R li in Beigebraun stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-4-12-8-4-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 266-290-314-350-386-410 M). Weitere 0-2-4-2-4-8 R glatt re in Beigebraun stricken, dann Muster A-1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re (1. R = Hin-R) – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Nach allen Abnahmen verbleiben 90-98-106-118-130-138 M und das Strickstück misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm bis zur Schulter. Hinten verkürzte R in Beigebraun wie folgt stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 52-56-60-66-72-76 M re stricken, wenden, 14 M li zurückstricken, wenden, 21 M re stricken, wenden, 28 M li zurückstricken. In dieser Weise weiter jeweils 7 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 70-70-84-84-98-98 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken. 1 Rück-R li über alle M stricken, dabei gleichzeitig 6-10-14-22-30-34 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-88-92-96-100-104 M). Die M stilllegen – die Halsblende wird nach den vorderen Blenden gestrickt. LINKE BLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 gestrickt. Innerhalb 1 Rand-M aus dem linken Rand des Vorderteils ca. 144 bis 168 (M-Zahl teilbar durch 4) in Beigebraun auffassen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. (In der Hin-R beginnt und endet das Rippenmuster mit 2 M glatt re nach bzw. vor den Rand-M). im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende 3 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch nach 1 cm wie folgt 7 Knopflöcher einarbeiten (die Knopflöcher werden in den li M des Rippenmusters gearbeitet): 1 Knopfloch = 2 M li zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten – das oberste Knopfloch befindet sich ca. 6-7 cm vom oberen Rand entfernt (1 Knopfloch wird noch in die Halsblende eingearbeitet) und das unterste befindet sich ca. 5-6 cm vom unteren Rand entfernt. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 in Beigebraun wie folgt gestrickt: Aus der rechten Blende 6 M auffassen (innerhalb einer Rand-M), die stillgelegten 84-88-92-96-100-104 M auf die Nadel stricken und aus der linken Blende 6 M auffassen (= 96-100-104-108-112-116 M). Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. In diesem Muster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken – wenn die Blende 1 cm misst, in Verlängerung der anderen Knopflöcher über der rechten Blende 1 Knopfloch arbeiten. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende insgesamt 3 cm misst, die M abketten, wie sie erscheinen. ELLBOGENVERSTÄRKUNG: Die Verstärkung wird kraus re in Hin- und Rück-R auf 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 mit Altrosa dunkel gestrickt. 10 M anschlagen. 1 R re stricken, in der nächsten R beidseitig je 1 M zunehmen, indem nach der ersten bzw. vor der letzten M je 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 3 x wdh, dann in jeder 4. R 2 x wdh (= 22 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 12 cm misst, dann beidseitig je 1 M abnehmen, indem die beiden M nach der ersten bzw. vor der letzten M re zusammengestrickt werden. Die Abnahmen in jeder 4. R noch 1 x wdh, dann in jeder 2. R 4 x wdh (= 10 M). Abketten, die Verstärkung misst ca. 15 cm in der Höhe und 10 cm in der Breite. Die 2. Verstärkung ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und die Knöpfe passend zu den Knopflöchern annähen. Die Ellbogenverstärkungen mit Beigebraun im Heftstich innerhalb der äußersten M auf die Ärmel nähen. Die Verstärkungen werden ca. 21 cm ab dem unteren Ärmelrand und ca. 2-3 cm ab der Markierung an der unteren Ärmelmitte in Richtung der Rückseite des Ärmels angebracht. Die Verstärkungen vorzugsweise zuerst mit Stecknadeln feststecken und die Jacke anprobieren, um zu sehen, ob sie an der richtigen Stelle sitzen, bevor sie festgenäht werden |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marthacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.