Evangelia hat geschrieben:
Hello, I am knitting the sleeves now for the Martha cardigan but instead of using the double pointed needles I am knitting in the round. Is that OK? How are the two sleeves going to be transferred in the round along with the body when knitting the sleeves in the round?
24.03.2025 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Evangelia, Of course you can use a circular needle instead of the double pointed needles and the instructions for the sleeves are to work in the round whichever needles you use. When the sleeves are finished, you don't cast off but place the sleeve stitches on the same long circular needle as the body, then continue the yoke in the round. Happy knitting!
25.03.2025 - 06:42
Gunilla hat geschrieben:
Kan jag sticka ärmarna i 3 1/2 trots jag stickat bålen i 4. De blir stora. Eller är det bättre att sticka de i large trots jag stickat bålen i x-large
01.11.2023 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunila. Blir kanskje litt merkelig når du skal sette ermene på bolen om du skal stikke med forskjellige pinner, og hvilken pinne str. hadde du tenkt å strikke bærestykket med? Om du strikker med pinne 4 på ermene, men velger en mindre str. må du være obs på at maskeantallet ikke vil stemme når du skal sette sammen ermene til bolen. Du kan evnt regne ut, utifra strikkefastheten og evnt kutt ut noen rapporter av diagrammet på bærestykket, men husk å regne ut hvilket maskeantall du da vi få, slik at maskeantallet vil stemme med hvor mange rapporter av diagrammet du skal strikke. mvh DROPS Design
06.11.2023 - 10:48
Cindy hat geschrieben:
Bonjour, Je pense qu'il y a une erreur dans le nom de la laine principale du gilet présenté . Le modèle est tricoté en " beige brun claire" et non pas en "beige brun".
13.03.2023 - 00:32
Sietske hat geschrieben:
Zou ik de beige kleur kunnen vervangen in de kleur groen of petrol?
27.12.2022 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sietske,
Natuurlijk, je bent helemaal vrij om je eigen kleuren te kiezen. Misschien heb je de mogelijkheid om de kleuren te bekijken in een winkel bij je in de buurt. Op die manier kun je zien of je het goed bij elkaar vindt passen.
28.12.2022 - 08:06
Sietske hat geschrieben:
Zou ik de beige kleur kunnen vervangen in de kleur groen of petrol?
27.12.2022 - 22:07
Claudia hat geschrieben:
Hallo, kratzt die angegebene Schurwolle auf der Haut? Wenn ja welches Garn könnte ich nehmen? Vielen Dank!
08.11.2020 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, wenden Sie sich bitte direkt an Ihrem DROPS Laden, dort wird man Ihnen ganz gerne weiter helfen - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
09.11.2020 - 11:14
Mariette hat geschrieben:
De panden en mouwen zijn af en nu ga ik de steken verzamelen op de rondbreinaald om aan de pas te beginnen. In het patroon staat dat de steken zonder te breien op de naald worden geplaatst. Is er bezwaar tegen om wel meteen een naald recht te breien? Krijg ik dan niet meteen meer samenhang in het werk?
12.10.2020 - 08:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mariette,
In de eerste naald nadat je de panden en de mouwen samen hebt gebracht op de naald minder je direct gelijkmatig een aantal steken over de hele naald. Het is dan handiger dat je alle steken eerst op de naald zet zonder ze te breien.
05.11.2020 - 09:39
Karin Sköld hat geschrieben:
När börjar man med mönstret A1?
29.10.2019 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du börjar med det på oket efter att du satt in ärmarna på samma rundsticka som fram- och bakst (läs i beskrivningen hur många varv du ska sticka på oket innan du börjar på A-1). Lycka till!
30.10.2019 - 07:11
Rosa Villarroel hat geschrieben:
Hola!!!! hoy comienzo esta prenda, solo quiero agradecer la información.
06.02.2019 - 19:45
Lille hat geschrieben:
Hvor på jakken Martha starter jeg mønsteret i str m?
14.09.2018 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lille. Du starter mønsteret på bæresttkket, fra rettsiden. Etter at du har satt ermene inn på samme rundpinne som bolen strikkes 1 omgang fra vrangsiden der masketallet justeres. I størrelse M strikkes det så 2 omganger til før du begynner med A.1 (fra rettsiden). Du strikker 1 kantmaske i rille og så gjentas A.1 rundt hele omgangen før det avsluttes med 1 kantmaske i rille. Det er også mønster nederst på ermene (A.2), som strikkes etter vrangborden. God fornøyelse.
17.09.2018 - 09:09
Martha#marthacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Rundpasse, Jacquardmuster und aufgenähter Ellbogenverstärkung
DROPS 143-11 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 und A-2. Die Diagramme werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt; es wird je 1 Mustersatz gezeigt. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte der Jacke auf der Rundnadel gestrickt. 192-208-232-260-284-312 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Altrosa dunkel anschlagen. Im Rippenmuster (1. R = Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M glatt re, 2 M glatt li *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re beenden. Nach 1 R in Altrosa dunkel zu Beigebraun wechseln. Im Rippenmuster weiterstricken, bis es 4 cm misst. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22-26-26-30-30-34 M abnehmen (= 170-182-206-230-254-278 M). Nach den ersten 43-46-52-58-64-70 M und vor den letzten 43-46-52-58-64-70 M je 1 Markierer setzen (= Vorderteile, 84-90-102-114-126-138 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Glatt re in Beigebraun weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 4 cm noch weitere 2 x wdh (= 158-170-194-218-242-266 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M pro R). Die Zunahmen alle 5 cm noch weitere 2 x wdh (= 170-182-206-230-254-278 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig der beiden Markierer je 5 M (d.h. je 10 M pro Armausschnitt) abketten (= 150-162-186-210-234-258 M). Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56-56-60-64-64 M in Altrosa dunkel auf Nadelspiel Nr. 3 anschlagen. 1 Rd im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Beigebraun wechseln und im Rippenmuster weiterstricken, bis es 6 cm misst. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4-8-8-0-4-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48-48-48-60-60-60 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dann den Ärmel in Beigebraun weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-12-10-10-12 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M). Die Zunahmen alle 3-2½-2-3-2½-2 cm noch weitere 11-13-15-11-13-15 x wdh (= 72-76-80-84-88-92 M). Wenn das Strickstück 47 cm (für alle Größen) misst, 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten, d.h. je 5 M beidseitig des Markierers (= 62-66-70-74-78-82 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie das Rumpfteil legen, dabei die M nicht stricken (= 274-294-326-358-390-422 M). 1 Rück-R li in Beigebraun stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-4-12-8-4-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 266-290-314-350-386-410 M). Weitere 0-2-4-2-4-8 R glatt re in Beigebraun stricken, dann Muster A-1 stricken, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re (1. R = Hin-R) – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Nach allen Abnahmen verbleiben 90-98-106-118-130-138 M und das Strickstück misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm bis zur Schulter. Hinten verkürzte R in Beigebraun wie folgt stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 52-56-60-66-72-76 M re stricken, wenden, 14 M li zurückstricken, wenden, 21 M re stricken, wenden, 28 M li zurückstricken. In dieser Weise weiter jeweils 7 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 70-70-84-84-98-98 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken. 1 Rück-R li über alle M stricken, dabei gleichzeitig 6-10-14-22-30-34 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-88-92-96-100-104 M). Die M stilllegen – die Halsblende wird nach den vorderen Blenden gestrickt. LINKE BLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 gestrickt. Innerhalb 1 Rand-M aus dem linken Rand des Vorderteils ca. 144 bis 168 (M-Zahl teilbar durch 4) in Beigebraun auffassen. Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. (In der Hin-R beginnt und endet das Rippenmuster mit 2 M glatt re nach bzw. vor den Rand-M). im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende 3 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch nach 1 cm wie folgt 7 Knopflöcher einarbeiten (die Knopflöcher werden in den li M des Rippenmusters gearbeitet): 1 Knopfloch = 2 M li zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten – das oberste Knopfloch befindet sich ca. 6-7 cm vom oberen Rand entfernt (1 Knopfloch wird noch in die Halsblende eingearbeitet) und das unterste befindet sich ca. 5-6 cm vom unteren Rand entfernt. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 in Beigebraun wie folgt gestrickt: Aus der rechten Blende 6 M auffassen (innerhalb einer Rand-M), die stillgelegten 84-88-92-96-100-104 M auf die Nadel stricken und aus der linken Blende 6 M auffassen (= 96-100-104-108-112-116 M). Im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M glatt li, 2 M glatt re *, von *-* fortlaufend wdh, die R mit 2 M glatt li und 1 Rand-M kraus re beenden. In diesem Muster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken – wenn die Blende 1 cm misst, in Verlängerung der anderen Knopflöcher über der rechten Blende 1 Knopfloch arbeiten. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende insgesamt 3 cm misst, die M abketten, wie sie erscheinen. ELLBOGENVERSTÄRKUNG: Die Verstärkung wird kraus re in Hin- und Rück-R auf 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 mit Altrosa dunkel gestrickt. 10 M anschlagen. 1 R re stricken, in der nächsten R beidseitig je 1 M zunehmen, indem nach der ersten bzw. vor der letzten M je 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 3 x wdh, dann in jeder 4. R 2 x wdh (= 22 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 12 cm misst, dann beidseitig je 1 M abnehmen, indem die beiden M nach der ersten bzw. vor der letzten M re zusammengestrickt werden. Die Abnahmen in jeder 4. R noch 1 x wdh, dann in jeder 2. R 4 x wdh (= 10 M). Abketten, die Verstärkung misst ca. 15 cm in der Höhe und 10 cm in der Breite. Die 2. Verstärkung ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und die Knöpfe passend zu den Knopflöchern annähen. Die Ellbogenverstärkungen mit Beigebraun im Heftstich innerhalb der äußersten M auf die Ärmel nähen. Die Verstärkungen werden ca. 21 cm ab dem unteren Ärmelrand und ca. 2-3 cm ab der Markierung an der unteren Ärmelmitte in Richtung der Rückseite des Ärmels angebracht. Die Verstärkungen vorzugsweise zuerst mit Stecknadeln feststecken und die Jacke anprobieren, um zu sehen, ob sie an der richtigen Stelle sitzen, bevor sie festgenäht werden |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marthacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.