Monika hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, kann es sein,dass die deutschen Anleitungen 76-21 und 76-22 vertauscht wurden ? Aber die Diagramme könnten richtig sein.
21.03.2012 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Das haben Sie richtig erkannt. Die Anleitungen sind jetzt richtig.
22.03.2012 - 09:10
Monika hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, kann es sein , dass die deutsche Anleitung nicht zu diesem Foto gehört ?
21.03.2012 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Das haben Sie richtig erkannt. Die Anleitungen sind jetzt richtig.
22.03.2012 - 09:10
DROPS 76-22 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke in "Vivaldi" und "Silke-Tweed" mit Wellenmuster und Brombeermuster. Spitzengestrickter
DROPS 76-22 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 19 M x 26 R auf Ndl.Nr. 4 mit Vivaldi und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. 20 M auf Ndl.Nr.4 und mit Vivaldi und M.1 = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Achtung: M.2 ist ein Lochmuster und das Muster sieht aus wie Drahtnetz. Diag ist mit Randm gezeichnet. Diese Randm sind einen Zusatz zu den Blendemaschen auf beiden Seiten und das Muster wird so am Körper gestrickt: 2.Ndl im Diag: 3 Randm in Glattstr, M.2 über die nächsten 144-159-174-189 M, 2 Randm in Glattstr. 4.Ndl im Diag: 2 Randm in Glattstr, M.2 über die nächsten 144-159-174-189 M, 3 Randm in Glattstr. 6.Ndl im Diag: 1 Randm in Glattstr, M.2 über die nächsten 147-162-177-192 M, 1 Randm in Glattstr. Blende: Die Blende wird in Krausrippen nach oben gestrickt und geht am Halsrand weiter. – damit die Blende schön sein soll sollten Sie ein wenig stramm stricken. Tipp für das Abketten (gilt am Hals): Es wird innerhalb 4 Randm in Krausrippen abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. So nach 4 Randm abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 4 Randm abketten: 2 re zusammen. Knopfloch: 4 Knopflöcher auf der rechten Blende abketten. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gilt in allen Gr: 4, 12, 20 und 28 cm. Achtung: Das letzte Knopfloch, 1 Krausrippe vor dem Anfang des Halsabkettens, abketten. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Vivaldi auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 178-195-212-229 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne), 1 Krausrippe stricken. Mit M.1 weiterfahren (1.Ndl. = Hinreihe), aber die 4 Blendemaschen auf beiden Seiten gegen die Mitte vorne in Krausrippen stricken - siehe die Erklärung oben. Achtung: Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 14 cm misst, zu Silke-Tweed wechseln. 1 Ndl li von rechts stricken. Mit Glattstr weiterfahren und gleichzeitig 11-12-13-14 M gleich verteilt auf der 2.Ndl abketten = 167-183-199-215 M. Wenn die Arb 17 cm misst – nach 1 Ndl li von links anpassen - 10-11-12-13 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 157-172-187-202 M. Zu Vivaldi wechseln und 1 Ndl re von links stricken. Danach mit M.2 weiterfahren - siehe die Erklärung oben - NB: bei der 2.Ndl im Diag anfangen = Hinreihe (gilt nur das 1. Mal) - die 4 Blendemaschen auf beiden Seiten werden immer noch in Krausrippen gestrickt. Wenn die Arb 28 cm misst – 1 Ndl li von rechts stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Glattstr und Vivaldi bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig 7-8-13-14 M gleich verteilt auf 2.Ndl in Glattstr aufnehmen = 164-180-200-216 M (Achtung: keine M über die Blendemaschen aufnehmen). 1 Markierungsfaden 43-47-52-56 M von jeder Seite entfernt anbringen = 78-86-96-104 M zwischen den Markierungsfäden am Rückenteil. Halsschrägung: Wenn die Arb 29 cm misst, für den V-Hals auf jeder Seite gegen die Mitte vorne abketten – siehe Tipp für das Abketten: Auf alle 4.Ndl abketten: 1 M 14 Mal. Armloch: Wenn die Arb 34-35-36-37 cm misst, 6-6-8-8 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten (= 3-3-4-4 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Rechtes Vorderteil: Mit dem Halsabketten weiterfahren und gleichzeitig für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 0-0-1-1 Mal, 2 M 0-1-1-2 Mal und 1 M 2-2-3-3 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den V-Hals sind 24-26-26-28 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb 54-56-58-60 cm misst. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber mit dem Abketten für den Hals und das Armloch auf der anderen Seite. Rückenteil: = 72-80-88-96 M. Weiter für die Armlöcher auf beiden Seiten wie beim Vorderteil abketten = 68-72-72-76 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 51-53-55-57 cm misst, 2 Krausrippen über die mittleren 24 M stricken, danach die mittleren 16 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal – siehe Tipp für das Abketten = 24-26-26-28 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen M abketten, wenn die Arb 54-56-58-60 cm misst. Ärmel: Mit Vivaldi auf Ndl.Nr. 4, 53-53-70-70 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite) und 1 Krausrippe stricken. Mit M.1 weiterfahren (1.Ndl. = Hinreihe), aber 1 Randm auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb 12 cm misst – nach 1 Ndl li von rechts anpassen – zu Silke-Tweed wechseln und 1 Ndl li von rechts stricken. Mit Glattstr weiterfahren, gleichzeitig 9-6-17-17 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 44-47-53-53 M. Vor dem Stricken den ganzen Abschnitt lesen: Wenn die Arb 16 cm misst – nach 1 Ndl li von links anpassen – zurück zu Vivaldi wechseln 1 Ndl li von rechts stricken. Danach mit M.2 weiterfahren (1.Ndl = Rückreihe). Achtung: die 2.Ndl von M.2 so stricken: 3 Randm in Glattstr, M.2 über die nächsten 39-42-48-48 M, 2 Randm in Glattstr. Gleichzeitig, wenn die Arb 16 cm misst – nach der 2.Ndl von M.2 anpassen - 1 M auf jeder Seite alle 2,5.-2,5.-2,5.-2. cm total 14-14-13-15 Mal aufnehmen = 72-75-79-83 M. Achtung: die neuen M von M.2 werden glatt gestrickt und werden nicht ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb 21 cm misst- 1 Ndl li von rechts stricken. Danach mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb 52-51-48-47 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal und 3 M 1-2-0-0 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 58 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Gehäkelten Kanten: Hals: Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 2,5 eine Kante häkeln: am linken Vorderteil (beim Anziehen des Kleidungsstücks) anfangen und von rechts gegen links häkeln. Innerhalb 4 Randm auf der Reihe von den abgeketten M am Halsrand entlang häkeln – die gehäkelte Kante sollte innerhalb der 4 Randm sein und die Kante sollte gegen das Armloch wenden. Mit 1 fM in die 1.M/Ndl anfangen, * 5 Lm, 2 M/Ndl überspringen, 1 fM in die nächste M/Ndl *, von *-* um den Hals wiederholen bis da wo das Lochmuster auf der rechten Seite endet. Mit 1 Kettm. in die letzte M/Ndl abschliessen. Die Picotkante unten am Körper und unten auf den Ärmeln: Mit Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 2,5 so um die Krausrippe häkeln: 1 FM in die 1. M, * 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Ndl entfernt, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die letzte M abschliessen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Randm nähen. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. Spitzenschal – siehe die Anleitung beim Modell Nr. 13-76. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.