Elisabetta hat geschrieben:
E' graziosissimo!
19.12.2011 - 12:33
Elisabeth hat geschrieben:
Mignon petit chapeau et très british
17.12.2011 - 12:35
Nina Dahlke hat geschrieben:
Der Hut ist passend zur kommen Frühjahrsaison. Gefällt mir super !!
15.12.2011 - 23:05
Terry Romaire hat geschrieben:
Love hats with brims.
14.12.2011 - 17:58Jutta hat geschrieben:
Lovely piece for warm weather, but also nice in a warmer yarn for cooler temps
14.12.2011 - 06:45
Jelena hat geschrieben:
Denne er det flott fasong på ;) Jeg hadde sikkert brukt andre farger, den vill jeg lage!
12.12.2011 - 23:20
Pia hat geschrieben:
Ihana malli, ihana väri
12.12.2011 - 16:37
Janice hat geschrieben:
I love this hat!
10.12.2011 - 19:35
Arife hat geschrieben:
Wunderschön,muß ich unbedingt haben,bitte nimmt es in die Kollektion auf!!!
10.12.2011 - 16:53
Pavla hat geschrieben:
Very nice hat,I must do it
10.12.2011 - 14:49
Summer Harmony#summerharmonyhat |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelter DROPS Hut in ”Safran” und “Cotton Viscose”.
DROPS 139-8 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Runden mit Stb: das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Runden mit fM: die erste fM wird mit 1 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die 1. Lm abgeschlossen. MUSTER: 1. RUNDE (Safran): 1 fM in jedes Stb. 2. RUNDE (Safran): 4 Lm, 1 fM überspringen, * 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 3. RUNDE (Cotton Viscose): 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm. 4. RUNDE (Safran): 1 Stb in jede fM. 5. RUNDE (Cotton Viscose): 1 Stb in jedes Stb. 6. RUNDE (Safran): 1 Stb in jedes Stb. 1. bis 6. Runde wiederholen. -------------------------------------------------------- HUT: Zuerst häkelt man die Vierecke (werden fortlaufend zusammengehäkelt). Danach häkelt man von den Vierecken nach oben (oben am Hut) und nach unten (Krempe). Viereck-1: Siehe M1 Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb um den Lm-Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 2. RUNDE (zu Cotton Viscose wechseln): 2 Lm, 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm, * 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 2. Lm der vorherigen Runde, * 4 Lm, 1 fM um die nächste Lm der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 12 Lm-Bogen. 4. RUNDE (zu Safran wechseln): 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm (= Ecke), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM um den nächsten Lm-Bogen). Den Faden abschneiden. Viereck-2: Mit Cotton Viscose anfangen und wie die 1. bis 3. Runde wie das Viereck-1 häkeln (jedoch die Qualitäten tauschen, d.h. Cotton Viscose für die 1. Runde und Safran für die 2. und 3. Runde). 4. RUNDE: Siehe M2. Mit Safran wie folgt: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, das Viereck mit der Rückseite auf das 1. Viereck legen,1 fM um den grossen Lm-Bogen des 1. Vierecks (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen das 2. Vierecks * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des 1. Vierecks, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des 2. Vierecks *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des 1. Vierecks (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des 2. Vierecks. Danach das 2. Viereck wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen. Den Faden abschneiden. Abwechslungsweise das 1. und 2. Viereck häkeln bis total 8 Vierecke gehäkelt sind. Zum Schluss das ersten und das letzte Viereck zusammenhäkeln. OBEN AM HUT: Siehe oben! Mit Safran auf Nadel Nr. 3 auf der einen Seite der Vierecke wie folgt häkeln: je 5 Stb um jeden der grossen Lm-Bogen und je 3 Stb in jeden der kleinen Lm-Bogen = 16 Stb pro Viereck und 128 Stb total. Das Muster wie oben erklärt häkeln. GLEICHZEITIG nach total ca. 12 cm (inkl. den Vierecken) – bei einer Runde mit Stb oder fM – 16 M. abnehmen indem man jede 8. M. überspringt = 112 M. 3 Mal bei jeder 2. Runde und danach 3 Mal bei jeder Runde (jeweils zwischen den Abnahmen eine M. weniger häkeln, bei den Musterreihen beim Abnahmen jeweils 2 M. überspringen) = 16 M. Weiter 1 Runde mit fM häkeln und jede 2. M. überspringen = 8 M. Die Arbeit misst ca. 19-20 cm. Den Faden abschneiden und die Arbeit zusammenziehen. KREMPE Mit Safran auf Nadel Nr. 3 auf der einen Seite der Vierecke wie folgt häkeln: je 5 Stb um jeden der grossen Lm-Bogen und je 3 Stb in jeden der kleinen Lm-Bogen = 16 Stb pro Viereck und 128 Stb total. Die Krempe wird in Safran gehäkelt. 2. RUNDE: 1 fM in jedes Stb jedoch in jedes 8. Stb je 2 fM häkeln = 144 fM. 3. RUNDE: 1 Stb in jede fM. 4. RUNDE: 1 fM in jedes Stb jedoch in jedes 9. Stb je 2 fM häkeln = 160 fM. 5. RUNDE: 1 Stb in jede fM. abwechslungsweise 1 Runde Stb und 1 Runde fM häkeln und bei jeder Runde mit fM je 16 M. aufnehmen die Runde 192 M. hat. Mit Stb und fM weiterhäkeln bis die Krempe ca. 8 cm misst. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerharmonyhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.