Wil Jonker hat geschrieben:
Het valt mij op, dat jullie altijd met haken gaatjes maken met minderen. Ik heb geleerd om b.v. met een stokje een omslag om de haaknaald, dan in de steek steken en een lus ophalen en meteen in de volgende steek steken en een lus ophalen en dan omslaan en niet door twee, maar door drie halen en dan gewoon weer door twee. Zo heb je een mindering gemaakt zonder een lusje van de vorige toer over te slaan.
03.06.2012 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Bedankt voor de tip. Het is natuurlijk altijd mogelijk om te haken of breien op de manier dat men zelf het prettigst of mooist vindt.
04.06.2012 - 13:40
ISABELLA hat geschrieben:
Scusate l'ignoranza, ma come inizia questo lavoro? grazie mille!
17.05.2012 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Deve prima lavorare tutti i quadrati, poi vengono messi insieme (ved. diag M.2) Se non è chiaro ci faccia ancora sapere!!
18.05.2012 - 14:11
Gerdien hat geschrieben:
De stekenverhouding klopt wel, ik heb niet met safran gehaakt. Ik weet niet precies wat dan wel, katoen in ieder geval. Maar nu de rand dus zo slap is, hebben jullie tips om hem te verstevigen? Alvast bedankt!
29.03.2012 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Nee, niet echt. Misschien kunt u de rand opnieuw haken met een kleinere nld en dan met meer vasten om steviger te maken. Anders weet ik het niet. Als u met een andere garen breit of haakt, dan kunt u ook een andere vorm/structuur verwachten. Probeer te vragen bij de winkel waar u het garen heeft gekocht.
02.04.2012 - 10:39
Gerdien hat geschrieben:
Erg leuk patroon, mijn hoedje is vrijwel af. Echter, de rand is zo slap dat deze voor mijn ogen hangt. Hoe zou ik deze het beste kunnen verstevigen?
25.03.2012 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerdien. Klopt de haaktstekenverhouding en je haakt met Safran?
27.03.2012 - 14:33
Erja Viuhkola hat geschrieben:
Mukavan näköinen lierihattu,osaiskohan tehdä.
10.03.2012 - 19:23
Evelyne hat geschrieben:
C'est une petite merveille, qui décliné dans des tons différents sera le bibi de l'été
08.03.2012 - 13:25
Gunvor B hat geschrieben:
Vilken superläcker hatt!
21.02.2012 - 22:15Cassie C. hat geschrieben:
Oh how I wish I could crochet!!! I'd make this hat SEVERAL times and in a variety of colors.
28.01.2012 - 13:22
Eveline hat geschrieben:
Bitte wo ist die Anleitung!!!!!! Den MUSS ich haben!!!
26.01.2012 - 12:58
Carina hat geschrieben:
Jättegullig. Ska göra en i rött till min mamma och kanske en vit åt mig...
25.01.2012 - 16:21
Summer Harmony#summerharmonyhat |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelter DROPS Hut in ”Safran” und “Cotton Viscose”.
DROPS 139-8 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Runden mit Stb: das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Runden mit fM: die erste fM wird mit 1 Lm ersetzt und jede Runde wird mit 1 Kettm in die 1. Lm abgeschlossen. MUSTER: 1. RUNDE (Safran): 1 fM in jedes Stb. 2. RUNDE (Safran): 4 Lm, 1 fM überspringen, * 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 3. RUNDE (Cotton Viscose): 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm. 4. RUNDE (Safran): 1 Stb in jede fM. 5. RUNDE (Cotton Viscose): 1 Stb in jedes Stb. 6. RUNDE (Safran): 1 Stb in jedes Stb. 1. bis 6. Runde wiederholen. -------------------------------------------------------- HUT: Zuerst häkelt man die Vierecke (werden fortlaufend zusammengehäkelt). Danach häkelt man von den Vierecken nach oben (oben am Hut) und nach unten (Krempe). Viereck-1: Siehe M1 Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb um den Lm-Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 2. RUNDE (zu Cotton Viscose wechseln): 2 Lm, 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm, * 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 2. Lm der vorherigen Runde, * 4 Lm, 1 fM um die nächste Lm der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 12 Lm-Bogen. 4. RUNDE (zu Safran wechseln): 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm (= Ecke), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (anstelle von 1 fM um den nächsten Lm-Bogen). Den Faden abschneiden. Viereck-2: Mit Cotton Viscose anfangen und wie die 1. bis 3. Runde wie das Viereck-1 häkeln (jedoch die Qualitäten tauschen, d.h. Cotton Viscose für die 1. Runde und Safran für die 2. und 3. Runde). 4. RUNDE: Siehe M2. Mit Safran wie folgt: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, das Viereck mit der Rückseite auf das 1. Viereck legen,1 fM um den grossen Lm-Bogen des 1. Vierecks (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen das 2. Vierecks * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des 1. Vierecks, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des 2. Vierecks *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des 1. Vierecks (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des 2. Vierecks. Danach das 2. Viereck wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen. Den Faden abschneiden. Abwechslungsweise das 1. und 2. Viereck häkeln bis total 8 Vierecke gehäkelt sind. Zum Schluss das ersten und das letzte Viereck zusammenhäkeln. OBEN AM HUT: Siehe oben! Mit Safran auf Nadel Nr. 3 auf der einen Seite der Vierecke wie folgt häkeln: je 5 Stb um jeden der grossen Lm-Bogen und je 3 Stb in jeden der kleinen Lm-Bogen = 16 Stb pro Viereck und 128 Stb total. Das Muster wie oben erklärt häkeln. GLEICHZEITIG nach total ca. 12 cm (inkl. den Vierecken) – bei einer Runde mit Stb oder fM – 16 M. abnehmen indem man jede 8. M. überspringt = 112 M. 3 Mal bei jeder 2. Runde und danach 3 Mal bei jeder Runde (jeweils zwischen den Abnahmen eine M. weniger häkeln, bei den Musterreihen beim Abnahmen jeweils 2 M. überspringen) = 16 M. Weiter 1 Runde mit fM häkeln und jede 2. M. überspringen = 8 M. Die Arbeit misst ca. 19-20 cm. Den Faden abschneiden und die Arbeit zusammenziehen. KREMPE Mit Safran auf Nadel Nr. 3 auf der einen Seite der Vierecke wie folgt häkeln: je 5 Stb um jeden der grossen Lm-Bogen und je 3 Stb in jeden der kleinen Lm-Bogen = 16 Stb pro Viereck und 128 Stb total. Die Krempe wird in Safran gehäkelt. 2. RUNDE: 1 fM in jedes Stb jedoch in jedes 8. Stb je 2 fM häkeln = 144 fM. 3. RUNDE: 1 Stb in jede fM. 4. RUNDE: 1 fM in jedes Stb jedoch in jedes 9. Stb je 2 fM häkeln = 160 fM. 5. RUNDE: 1 Stb in jede fM. abwechslungsweise 1 Runde Stb und 1 Runde fM häkeln und bei jeder Runde mit fM je 16 M. aufnehmen die Runde 192 M. hat. Mit Stb und fM weiterhäkeln bis die Krempe ca. 8 cm misst. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerharmonyhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.