Paloma hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir si ce modèle se tricote en rond ou en allers-retours (sauf point mousse où c'est précisé). Merci
01.07.2012 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paloma, le gilet se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Bon tricot !
02.07.2012 - 10:14
Agnieszka hat geschrieben:
Tak faktycznie: w objaśnieniach do schematu na samym końcu brakuje 1 narzutu. Zaraz poprawię. Trochę przykro, że trzeba będzie pruć :-(
23.06.2012 - 20:42
Izabela hat geschrieben:
W schemacie M.1 w oznaczeniu "1 narzut, zdjąć 1 o. jak do przerobienia na prawo, 2 o. razem na prawo,przełożyć oczko zdjęte nad przerobionym oczkiem"brakuje 1 narzutu na końcu. Przód zwężał mi się systematycznie i na górze przodu brakowało mi 21 oczek. Ale sweterek bedzie sliczny. Zaczynam od nowa .Pozdrawiam. Izabela Galla
23.06.2012 - 16:10
Simone hat geschrieben:
Bin gestern Abend fertig gewurden, sieht einfach toll aus!
18.06.2012 - 12:57
Cindy hat geschrieben:
Thanks for info on sleeve section.When repeating M.1B how do I split row 4?The stitch pattern is split between A and B and B and C
01.05.2012 - 03:00DROPS Design hat geantwortet:
To explain in text I would write out 4th pattern row like this: K3, diagram M.1A (= K2, yo, 1 YO, slip 1 st as if to K, K 2 tog, psso, 1 YO), diagram M.1B until 5 sts remain (repeat *K3, 1 YO, slip 1 st as if to K, K 2 tog, psso, 1 YO*), diagram M.1C (=K2 rem sts in chart) and K3 sts.
04.05.2012 - 00:26
Cindy Coyne hat geschrieben:
Having problem with pattern! Drops design-W-431 Dewdrops cardigan. Working sleeve section. It says 3sts. In garter, diagram M.1A,diagramM.1B,until 6sts. Remain,diagram M.1C and 3sts. In garter.Do I alternate between A andB until last 6 sts,or do I work M1A and then M1B till last 6sts. Hope you can help! Thank you,Cindy
30.04.2012 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
You repeat diagram M.1B until 6 sts remain.
01.05.2012 - 00:05
MaFrançoise hat geschrieben:
Pays: Belgique Merci pour la réponse
16.04.2012 - 19:53MaFrançoise hat geschrieben:
Comment répéter le M1B du rang 7 du diagramme? le point ajouré sur 3m est décalé! voulez-vous m'aider, Merci
14.04.2012 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mafrançoise, le 7ème rang du diagramme va se tricoter comme indiqué pour "fermer" chaque motif, au dernier motif, il vous restera 2 m end avant la fin de M1C. Bon tricot !
16.04.2012 - 09:45
Carla hat geschrieben:
Ik vind dit een prachtig patroon, maar weet niet wat bedoeld wordt met telpatroon M1 (M1a, M1b en M1c)`Kunt u mij verder helpen? Met vriendelijke groet, Carla Studulski
26.02.2012 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carla. De teltekening M.1 vindt u onderaan dit patroon. Deze is verder opgedeeld in M.1a, M.1b en M.1c. Veel breiplezier.
02.03.2012 - 20:26
Mathilde hat geschrieben:
Veldig fin:) Jeg lurer på om det er en feil i forklaring til diagram M.1. Nederst står det: 1 kast, ta 1 m løs, 2 r sm, løft den løse m over. Hvis man gjør det får man færre masker, så kanskje det skal være et kast til slutt? Ellers: er modellen strikket i large?
14.02.2012 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Det stemmer. Vi retter det med det samme.
15.02.2012 - 10:50
Dewdrops#dewdropscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Paris”. Grösse S - XXXL
DROPS 139-25 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Von der Vorderseite nach/vor 3 M. Krausrippe + allen M. in M1. RECHTES VORDERTEIL: Nach M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. LINKES VORDERTEIL: Stricken bis vor M1 noch 2 M. übrig sind: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst strickt man das rechte Vorderteil, nimmt für die Ärmel auf und, danach das linke Vorderteil und zum Schluss das Rückenteil stricken. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Paris auf Rundnadel 4, 44-48-51-55-60-65 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 3 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, M1A (= 4 M.), M1B über die nächsten 6-6-12-12-12-12 M. und M1C (= 3 M.), 27-31-28-32-37-42 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13-14-15-16-17-18 cm auf der Seite 1 M. abn. Total 6 Mal alle 5 cm = 38-42-45-49-54-59 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSAUSSCHNITT: Nach 43-44-45-47-48-49 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Grösse S, M. und L: Total 6 Mal bei jeder 4. R. Grösse XL, XXL und XXXL: Total 9 Mal bei jeder 2. R. AUFNAHME FÜR DIE ÄRMEL: Gleichzeitig nach 48-49-50-51-52-53 cm am Schluss jeder R. gegen die Seite neue M. aufnehmen: 2-4-3-3-4-6 Mal 2 M., 4-2-3-3-2-0 Mal 4 M. und danach 1 Mal 15-15-16-15-12-11 M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-67-73-73-73-73 M. auf der Nadel. Jetzt von der Vorderseite wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, M1A, M1B bis noch 6 M. zu stricken sind, M1C und 3 M. Krausrippe. Die Arbeit nach 72-74-76-78-80-82 cm markieren = Schulter. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 2 cm stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. die erste R. nach den Krausrippen vo der Vorderseite wie filgt: 1 Randm in Krausrippe, 27-31-28-32-37-42 M. glatt, M1A, M1B über 6-6-12-12-12-12 M., M1C und 3 M. Krausrippe gegen die Mitte. Wie das Vorderteil stricken (bei der gleichen Reihe im Diagramm abschliessen). RÜCKENTEIL: Die M. vom linken Vorderteil stricken, 11-11-11-17-17-17 M. neue M. anschlagen (= Nacken) und die M. vom rechten Vorderteil auf die Nadel stricken = 145-145-157-163-163-163 M. 2 Krausrippenb über die mittleren 17-17-17-23-23-23 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Mal M1A, M1B bis noch 6 M. zu stricken sind, 1 Mal M1C und 3 M. Krausrippe. Nach ca. 18-19-20-21-22-23 cm (von der Markierung an der Schulter, nach einem ganzen Rapport M1) glatt stricken und wie folgt die M. für die Ärmel abk.: 1 Mal 15-15-16-15-12-11 M., 4-2-3-3-2-0 Mal 4 M. und 2-4-3-3-4-6 Mal 2 M. = 75-83-89-97-107-117 M. Glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiterstricken. Nach 34-35-36-37-38-39 cm von der Markierung an der Schulter auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 6 Mal alle 5 cm = 87-95-101-109-119-129 M. Nach ca. 70-72-74-76-78-80 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen stricken. Danach auf einer Nadel Nr. 5 locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit an den Markierungen falten und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. SCHNUR: Mit Paris auf Nadel Nr. 4 wie folgt: * 2 lm, 1 fM in die erste der 2 lm *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 20 cm misst. Eine zweite Schnur häkeln und auf beiden Seiten am Anfang des Halsausschnittes annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dewdropscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.