GABRIELLA hat geschrieben:
SALVE ,STO LAVORANDO A QUESTO PROGETTO E ADESSO SONO ARRIVATA A LLA FINE DELLE DIMINUZIONI VICINO AI SEGNAPUNTI E LEGGO CHE DEVO LAVORARE UN'ALZATA SUL DIETRO LAVORANDO 51m (CENTRALI?)GIRARE IL LAVORO E LAVORARE 16m POI GIRARE E LAVORARE 24m POI GIRARE E 8m IN PIU 'OGNI VOLTA ANCORA FINO A LAVORARE 48m .NON CAPISCO COSA SIGNIFICA STRINGERE IL FILO E SE L'ALZATA DIETRO RISULTERA' PIU' ALTA NELLA PARTE CENTRALE DEL COLLO DIETRO RISPETTO A TUTTO LO SPRONE.GRAZIE
21.10.2019 - 00:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gabriella, in questa sezione si lavorano i ferri accorciati per dare una maggiore vestibilità al capo: ciò vuol dire che non si lavora su tutte le maglie ma solo su una parte. In particolare, lavorare 51 maglia diritto poi deve girare il lavoro e lavorare 16 maglie, poi deve girare il lavoro e lavorare 24 maglie e così via con 8 maglie in più ad ogni giro fino a quando arriva a lavorare 48 maglie con questa tecnica. A questo punto riprende a lavorare su tutte le maglie. Si ricordi di tirare bene il filo ad ogni giro per non creare buchi. Buon lavoro!
21.10.2019 - 09:02
Jeanet Vegter hat geschrieben:
Graag wil ik dit vest gaan maken. Het is gemaakt in wol categorie D, maar is niet meer leverbaar. Er is maar één ander D garen beschikbaar. Welk garen/wol adviseert u mij voor dit vest met eenzelfde uitstraling, mogen wel andere kleuren zijn.
06.01.2017 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jeanet. Je kan Verdi vervangen door 1 draad Brushed Alpaca Silk met 1 draad Delight. Kijk hier voor een voorbeeld. Dan krijg je dezelfde uitstraling - en je kan kiezen van meerdere kleurcombinaties :)
09.01.2017 - 15:12
Sabine Bürg hat geschrieben:
Ich habe dieses Modell schon mehrfach gestrickt. auch mit anderen Garnen.Ist mein Lieblingsmodell. Bei anderen Garnen muß man nur eine Maschenprobe nehmen!!!!
13.07.2015 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Vielen Dank für Ihr Lob. Eine kleine Bemerkung: Auch beim Originalgarn sollten Sie immer vorher eine Maschenprobe machen, denn jeder strickt individuell, daher müssen Sie stets prüfen, ob die Maschenprobe stimmt, egal, mit welchem Garn Sie stricken.
20.07.2015 - 11:55
Aukje hat geschrieben:
Ik zit met het probleem om wanneer de mpouwen en en lijf de pas te breien. De afgekante steken voor het armsgat hoe verwerk ik die met het breien van de pas? Er wordt toch gesproken te breien over alle steken de pas te breien?
26.04.2015 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Aukje. Je breit de pas over de st van de rechter voorpand - mouw - achterpand - mouw - linker voorpand. Je breit niet over de afgekante st in het armsgat. Bij het afwerken sluit je deze kleine opening onder de mouwen.
27.04.2015 - 14:48
Eva hat geschrieben:
Dana- taky jsem svetr už upletla :-). Když jsem četla váš komentář a byla jste nadšená, tak jste mě nadchla taky! Díky :-)
28.12.2014 - 11:09
Manoupulls hat geschrieben:
Merci beaucoup Manou
29.07.2014 - 19:30
Manoupulls hat geschrieben:
Bonjour, Je suis à tricoter ce gilet un petit souci ce pendant comment se fait-il que les grilles ne soient pas toutes sur 15 mailles grille 4 ns arrivons à 17 mailles alors que grille 3 : 13 mailles ???? je suis un peu désemparée Cordialement Manou
29.07.2014 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manoupulls, les diagrammes ont un nbe de mailles différents car ils se tricotent sur un nombre de mailles différents: on va tricoter en hauteur d'abord M1 puis M2 puis M3 puis M4, puis M5. Au 1er rang de M2 et M4, on diminue 2 m par rapport du diagramme à répéter. Bon tricot!
29.07.2014 - 17:07
Dana hat geschrieben:
Hi Sabine, aus 350 gr. habe ich 2 Jacke gestrickt. 1x Große M + 1x Gr. S.
14.06.2013 - 10:08Karin hat geschrieben:
350 g in allen Grössen.
10.05.2013 - 18:23
Sabine hat geschrieben:
Wieviel garn braucht man in etwa für die Jacke in Größe S oder M? Ich habe vom Schultertuch noch ca. 150g übrig..
10.05.2013 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, leider haben wir die Jacke nicht mehr da zum Nachwiegen, daher kann ich Ihnen nicht sagen, ob Ihr Rest reicht. Vielleicht können andere Strickerinnen Auskunft geben?
13.05.2013 - 06:48
Moonlight Serenade#moonlightserenadecardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmmuster in ”Verdi” mit ¾- Ärmeln. Grösse S - XXXL
DROPS 137-23 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 4, 11, 18, 25, 32, 39, 46 und 53 cm. Grösse M: 4, 11, 19, 26, 33, 41, 48 und 55 cm. Grösse L: 4, 12, 19, 27, 34, 42, 50 und 57 cm. Grösse XL: 4, 12, 20, 27, 35, 43, 51 und 59 cm. Grösse XXL: 4, 12, 20, 28, 36, 45, 53 und 61 cm. Grösse XXXL: 4, 12, 21, 29, 38, 46, 54 und 63 cm. Das letzte Knopfloch wird nach der Erhöhung im Nacken gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Rundpasse): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht indem man 2 M. re. zusammenstrickt. Es wird bei jeder 2. Reihe abwechslungsweise vor und nach den Markierungen abgenommen (-10 M. pro Reihe mit Abnahmen). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Verdi auf Rundnadel Nr. 6, 130-145-160-175-190-205 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten). Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 7 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Wieder zur Rundnadel 6 wechseln und wie folgt stricken: 5 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, M1 8-9-10-11-12-13 Mal und 5 Blendenm in Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4 cm mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben! Nach ca. 12 cm (nach einem ganzen Rapport in M1), M2 einmal in der Höhen stricken = 114-127-140-153-166-179 M. Danach M3 über M2 stricken. Nach ca. 22 cm (nach einem ganzen Rapport in M3) M4 einmal über M3 stricken = 130-145-160-175-190-205 M. Weiter M5 über M4 stricken. Nach ca. 36-37-38-39-40-41 cm (nach einem ganzen Rapport in M5) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 31-35-39-42-46-50 M. re. (= rechtes Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 52-59-66-75-82-89 M. re. (= Rückenteil), 8 M. für das Armloch abk. und die Reihe fertig stricken (= 31-35-39-42-46-50 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Verdi auf Rundnadel Nr. 6, locker 41-41-41-47-47-47 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Zu Rundnadel 5,5 wechseln und 7 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Zu Rundnadel 6 wechseln und M3 (für die 3 kleinsten Grössen) oder M5 (für die grossen Grössen) mit je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 3-4-5-4-5-6 Mal alle 6-4-3-4-3-2½ cm = 47-49-51-55-57-59 M. (die neuen M. werden glatt gestrickt). Nach ca. 26 cm (nach einem ganzen Rapport in M3/M5) 1 R. re. stricken und gleichzeitig am Anfang und am Schluss der Reihe je 5 M. abk. = 37-39-41-45-47-49 M. Den Faden abschneiden und einen weiteren Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel 5,5 legen = 188-207-226-249-268-287 M. Die 10 Markierungen wie folgt einziehen: 1. Markierung nach 13-18-19-21-22-22 M., danach mit 18-19-21-23-25-27 M. Abstand weitere Markierung einziehen. Nach der letzten Markierung sind 13-18-18-21-21-22 M. übrig. Weiter Krausrippe über alle M. stricken und nach 2 Krausrippen mit den Abnahmen anfangen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 9-8-8-8-8-7 Mal bei jeder 4. R. und danach 2-5-6-8-9-12 Mal bei jeder 2. R. = 78-77-86-89-98-97 M. Von der Rückseite 1 R. re. stricken. Jetzt die Erhöhung im Nacken wie folg: 47-47-51-52-57-57 M. re., die Arbeit drehen, den Faden anziehen und 16 M. re. zurück stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und 24 M. stricken, die Arbeit drehen, immer 8 M. mehr stricken bis total 48-48-48-48-64-64 M. gestrickt sind. Die Arbeit drehen und bis zur vorderen Mitte stricken. 1 R. re. über alle M. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 8-5-10-11-16-11 M. abn. = 70-72-76-78-82-86 M. Die nächste R. wie folgt: 5 M. re. (hier wird das letzte Knopfloch eingestrickt), * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und die letzten 7 M. re. stricken. 1 R. re. von der Rückseite stricken und danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht schliessen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonlightserenadecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.