Paula hat geschrieben:
Amazing!
13.04.2012 - 23:31
Judith Müller hat geschrieben:
Ich verstehe leider nicht ansatzweise, was mit den verkürzten Reihen gemeint ist... sollen nicht einfach nur die Maschen der Blende in Krausrippe und der Rest in glatt rechts gestrickt werden?!? Auf dem Bild sieht es genauso aus, auch wenn man nur wenig sieht. Aber was soll das dann mit "alle 4cm wiederholen"? Ich bin ratlos und stricke jetzt einfach mal glatt rechts und Blende...
08.04.2012 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Alle 4 cm wird eine Reihe nur über die Blendenm gestrickt damit die Kante schön liegt.
10.04.2012 - 10:20
Liisa Karttunen hat geschrieben:
Hennariikalle: nämä eivät ilmeisesti vastaa, jos kysyy suomeksi (ei ainakaan mulle ole tullut vastausta). Mutta tein tuon takin ja hihat syntyy samalla kun teet etukappaleita (silmukoita lisäämällä kumpaankin reunaan) ja kun etukappaleet on tehty otetaan ne samalle puikolle ja niiden väliin luodaan uusia silmukoita 16, ja sitten jatketaan takakappaleen neulomista ylhäältä alaspäin kohti helmaa. Hihat syntyvät samalla.
14.03.2012 - 11:12
Henriikka hat geschrieben:
Hei! Missä on ohje hihoihin?
13.03.2012 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Hihat neulotaan yhtenäisesti etu- ja takakappaleen kanssa, eli hihojen silmukat luodaan työn sivuihin.
01.05.2012 - 14:01
Trine hat geschrieben:
Jeg prøver å strikke denne jakken i Drops Alpaca, lyserosa. Tror du jeg kan følge de samme størrelsene og mønsteret selv om jeg bruker et annet garn? Hadde akkurat nok til overs.. Den ser nydelig ut!
12.03.2012 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Alpaca er i samme garngruppe som BabyMerino. Pass på at du får 26 m x 52 p på 10 cm.
13.03.2012 - 09:33
Githa hat geschrieben:
Hej fik et svar på hæklekanten rundt om trøjen, at fulgte jeg opskriften, gav det musetakker. 1 lm, 1 fm efter ½cm gentages i.flg. opskriften, giver helt sikkert ikke jeres musetakker på mit arbejde. Men hvis det er musetakker jeg skal lave rundt om, så gør jeg det :-)
08.03.2012 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Du har helt ret og nu er der lagt rettelser ud som beskriver begge kanter som musetakker.
13.03.2012 - 14:44
Inga Persson hat geschrieben:
Komplettering till fråga inskickat 08.03.2012 kl 11:48 - Jag stickar i storlek 1/3 mån
08.03.2012 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Se svar från tidigare fråga.
13.03.2012 - 15:55
Inga Persson hat geschrieben:
Jag har stickat vänster och höger framstycke, lagt framkantsmaskorna på tråd samt lagt till maskorna för bakstycket mellan framstyckerna och även maskat av de färdiga ärmarna. Alltså bara bakstycket kvar men jag har 110 maskor på stickan. Det anser inte ni att jag skall ha kvar- eller?
08.03.2012 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej, vänster framst = 64 m, höger framst = 64 m, du skall även lägga upp 16 m till bak i nacken = 144 m
13.03.2012 - 15:28Tine Jensen hat geschrieben:
When measuring the hood, make sure you measure outside the short rows. Then the hood will get the right size
06.03.2012 - 16:18
Anne Grethe Iversen hat geschrieben:
Når de 16 maskene på ryggen legges opp og forstykket og bakstykket settes sammen,er det riktig av de 16 maskene skal være mellom de to stykkene.
06.03.2012 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Ja, det stemmer.
07.03.2012 - 09:36
Buttercup#buttercupset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Kapuze und Hausschuhe für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm zusammen stricken und 1 Umschlag Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 14 und 19 cm. Grösse 6/9 MONATE: 16 und 21 cm. Grösse 12/18 MONATE: 18 und 24 cm. Grösse 2 JAHRE: 20 und 27 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 22 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm Gesamthöhe die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 2-2-3 (3-3) Mal 6 M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 1 Mal 21-22-22 (25-26) M. = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 1 Mal 21-22-22 (25-26) M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 2-2-3 (3-3) Mal 6 M. = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Halsausschnitt ca. 102-106-112 (118-122) M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2 cm die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. und oben zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um die Jacke eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen). Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: Am Anfang und am Ende der R je 1 M abnehmen und beidseitig der beiden mittleren M der R je 2 M re zusstr. Dann abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.