Marie-Thérèse O'Carroll hat geschrieben:
Many, many thanks! My knitting is progressing very nicely, now I have my answers.
26.12.2022 - 10:58
Marie-Thérèse O'Carroll hat geschrieben:
Just a quick question! Is the jumper to be blocked? Shaped when wet to measurements before being assembled? I have not worked with mohair in anything other than cowls, and I always block jumpers and shawls.
23.12.2022 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie-Thérèse, you may block the garment if you'd like, but it's not required for this pattern. The measurements are obtained directly when working the garment. Happy knitting!
25.12.2022 - 23:45
Marie-Thérèse O'Carroll hat geschrieben:
Thank you for your help, but I was actually asking about the repeats of the M1 pattern on Row 1. The P1, K2 is Row 2, and adds in an extra P1 before the edge stitch at the end. Am I correct then in assuming the Row 1 adds in an extra K1 before the edge stitch at the end - effectively the last 3 stitches on Row 1 (and every odd Row) are K3? It works with the pattern.
23.12.2022 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie-Thérèse, at the end of the first row, after the last repeat of M.1, you will work once again the first stitch of M.1 and then the edge stitch, so you will have K3 at the end of the first row. Happy knitting!
25.12.2022 - 23:49
Marie-Thérèse O'Carroll hat geschrieben:
Hi, If I cast on 147 sts (size XXXL), then decrease down to 126 sts in 1st row, the 3-stitch pattern of M1 doesn't repeat wholly because of the edge stitch at each end: 126-2=124÷3=41.3! Should I in fact cast on 149 stitches, reduce to 128, have an edge stitch at each end and work the 3-stitch repeat M1 pattern 42 times on the remaining 126 stitches?
22.12.2022 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs O'Carroll, work the 126 sts as follows: 1 edge stitch, repeat (p1, K2) a total of 41 times (over the next 123 sts), finish with P1, 1 edge stich = 1+123+1+1=126 sts. Happy knitting!
23.12.2022 - 08:28
Veronica hat geschrieben:
Hej Håller på med kragen och undrar hur ökningen bak efter 5 cm ska se ut? Ska det ökas så det blir en rm och tre avig efter ökning? Från rätsidan sett.
01.05.2022 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Veronica. Ja, det kan du fint gjøre. 1 rett - 3 vrang osv. sett fra retten. mvh DROPS Design
02.05.2022 - 14:21
Djuna hat geschrieben:
Försöker igen. Från framstycket: (M.1 börjas och avslutas med 1 rm, sett från rätsidan, före kantm i varje sida) Börjar inte varje varv med kantmaska? Hur kan något komma före? Det är inte logiskt, snälla förklara.
15.05.2021 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Djuna, innanför kantmaskan :)
17.05.2021 - 11:09
Silvia hat geschrieben:
Grazie mille x la risposta
22.09.2019 - 13:13
Silvia hat geschrieben:
Non capisco un passaggio del colletto a scialle....ora aum.1 m. Ai lati delle 12 sezioni centrali a rov. ,Viste dal diritto del lav., Non capisco quali sono le 12 sezioni centrali a rov.....grazie per la spiegazione
22.09.2019 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia. Le coste sono 2 m rov, 1 m dir. Deve individuare i 12 gruppi di 2 m lavorate a rovescio, al centro sul dietro del collo e in questi gruppi aumenta una maglia. In questo punto, le coste diventano 3 m rov , 1 m dir. Buon lavoro!
22.09.2019 - 13:04Karen Jarrett hat geschrieben:
I am at the SHAWL COLLAR and am having trouble. I understand what to do until the final “38-45 sts". I do not understand “do not knit up where sts were dec in front of neck". What does 12 P-sections mean?
23.04.2018 - 03:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jarret, when picking up sts for shawl collar, you will not pick up sts in the 21-22-23-24-25-26 sts cast off for neck on mid front, just start picking up sts on mid front on left side of these cast off sts to the left front piece before these cast off sts. When working rib you will work K1/P2, you will then inc in the middle 12 sections worked with P2 ('=there will be P3 a total of 12 times and P2 before/after as before). Happy knitting!
23.04.2018 - 10:05
Karen Jarrett hat geschrieben:
So sorry about my previous question. After looking the pattern up online I noticed the DIAGRAM M.1 next to the lay out of the pattern.
10.03.2018 - 01:08
Margot#margotsweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Schalkragen in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-24 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 94-105-115-126-136-147 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt stricken: * 3 re., 2 re. zusammen, 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 3-0-3-0-3-0 M. re. stricken = 81-90-99-108-117-126 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Danach M1 mit je 1 Randm re. auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 48-49-50-51-52-53 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abk., 26-30-34-38-42-46 M. M1 stricken (= linkes Vorderteil), 21-22-23-24-25-26 M. für den Halsausschnitt abk., M1 über die restlichen 30-34-38-42-46-50 M. stricken. Die Arbeit drehen und die ersten 4 M. für das Armloch abk. = 26-30-34-38-42-46 M. für das rechten Vorderteil. Die Maschen für das linke Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. RECHTE SEITE: M1 weiterstricken und gleichzeitig auf der Seite bei jeder R. für das Armloch abk.: 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M., 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. GLEICHZEITIG nach 54-55-56-57-58-59 cm 1 M. gegen dne Halsausschnitt abk. Die Abnahme nach 60-61-62-63-64-65 cm wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 22-23-24-25-26-27 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. LINKE SEITE: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie die rechte Seite nur spiegelverkehrt stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Jetzt auf beiden Seite für das Armloch abk.: 1 Mal 4 M., 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M. und 2-3-3-4-4-5 Mal 1 M. = 69-72-75-78-81-84 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 25-26-27-28-29-30 M. für den Halsausschnitt abk. Jetzt die Teile separat fertig stricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 57-57-60-60-63-66 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 51-51-54-54-57-60 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Weiter M1 mit je 1 Randm re. stricken. Nach 11-11-11-13-13-13 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm je 1 M. aufnehmen. Total 9-9-9-12-12-12 Mal alle 4-4-4-2½-2½-2½ cm = 69-69-72-78-81-84 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 47-46-45-44-43-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 2-4-5-6-8-9 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 54 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 55 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Auf der linken Seite des Halsausschnittes mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5,5, 38 bis 45 M. aufnehmen. Weiter im Nacken weitere 26 bis 32 M. aufnehmen und zum Schluss am linken Vorderteil 38 bis 45 M. aufnehmen = 102 bis 122 M. (in den Maschen die für den Halsausschnitt abgekettet wurden wird nicht aufgenommen). 1 R. re. von der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 128-134-140-146-152-158 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite das Bündchen wie folgt stricken: 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden, * 1 re., 2 li.*, von *-* mit 1 re. und 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 li.-Partiene (hinten im Nacken) je 1 M. aufnehmen. = 140-146-152-158-164-170 m. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 11-11-12-12-13-13 cm misst. Die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt. 4 R. glatt über alle M. stricken. Danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen vorne in der Mitte übereinander legen und im Halsausschnitt annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen, die Ärmel und Seitenaht schliessen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #margotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.