E Van Schie hat geschrieben:
Hoe moet ik de steken meerderen in ieder recht deel langs de hals in de voorbies en toch netjes de boordsteek door laten lopen??
20.02.2025 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag E Van Schie,
Door het meerderen wijzigt de boordsteek naar 2 averecht, 3 recht in dat gedeelte.
19.04.2025 - 09:50
Gail Guenther hat geschrieben:
Can you recommend a very soft wool yarn for this pattern? It needs to be soft!
06.02.2024 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guenther, use the yarn converter to see different possible alternatives, you can for ex. try Big Merino (1 strand) or Baby Merino (2 strands). Your DROPS store can even help you choosing the best alternative matching your sensitivity. Happy knitting!
07.02.2024 - 08:05
Jules hat geschrieben:
Nachdem ich am Nadelspiel nicht in Hin- und Rückreihen stricke, heißt das ich muss zum Abketten der Ärmel auf Rundnadeln wechseln?
03.03.2022 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jules, wie Sie es am besten möchten, Sie können entweder in Hin und Rückreihen mit dem Nadelspiel oder mit der Rundnadel weiterstricken. Viel Spaß beim stricken!
03.03.2022 - 14:12
Jules hat geschrieben:
Wie kettet man den Ärmel beidseitig am Anfang der Reihe ab? Sind das bei 8 M dann jeweils 4 rechts von der Markierung und 4 links? Am Nadelspiel stricke ich nur in Hinreihen, wie werden die M rechts von der Markierung richtig abgekettet?
02.03.2022 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jules, Sie sollen jetzt 8 Maschen am Anfang der nächsten 12 Reihen abketten: *Am Anfang der Hinreihe (nach der Markierung, 1. Reihe = Teilung) ketten Sie die ersten 8 Maschen ab, stricken Sie die Reihen bis zur Ende, wenden, am Anfang der Rückreihe ketten Sie die ersten 8 Maschen ab, stricken Sie die Reihen bis zur Ende*, von *-* stricken Sie insgesamt 6 Mal (= 6 Mal 8 Maschen werden beidseitig abgekettet). Viel Spaß beim stricken!
03.03.2022 - 10:17
Jules hat geschrieben:
Wenn in der Blende in jeder Reihe rechts eine Masche aufgenommen wird, dann passt die Abfolge "1 Randm in Krausrippe, 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen" nicht mehr... ist es am besten die Masche direkt nach der Randmasche aufzunehmen oder gibt es eine bessere Stelle?
21.02.2022 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jules, ja richtig, Bündchen ist nicht mehr 2 li, 2 re überall, die Maschen stricken Sie dann wie sie erscheinen, also immer 2 li, 2 r unten bis die Zunahmen und 2 li, 3 re für den Kragen (von der Vorderseite gesehen). Viel Spaß beim stricken!
22.02.2022 - 09:20
Jules hat geschrieben:
Was bedeutet ‘die Arbeit teilen’? Heißt das ich muss die Maschen des Vorderteils auf eine andere Nadel verschieben?
15.02.2022 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jules, ja genau, entweder auf eine andere Nadel oder auf einen Faden (siehe Video und jetzt stricken Sie die Maschen für den Rückenteil in Hin- und Rückreihen. Viel Spaß beim stricken!
16.02.2022 - 11:11
Sarah hat geschrieben:
Bei der linken Blende beginne ich das Bündchen mit Randm in Krausrippe, 1 re. im Nacken und wdh. das in jeder Reihe immer im Nacken? Das heißt die Reihe beginnt oder endet im Nacken immer mit 2 rechten Maschen? Und das gleiche bei der rechten Blende? Danke!
08.11.2015 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau, im Nacken treffen, wenn Sie beide Blenden gestrickt haben, jeweils 1 kraus-re-M aufeinander und daneben liegt 1 M glatt re. Wenn Sie die Blendenteile dann innerhalb 1 Rand-M zusammennähen, ergeben sich somit hinten 2 M re zwischen den je 2 M li, sodass das Rippenmuster dann wieder genau richtig ist.
12.11.2015 - 20:17Kari Dahl hat geschrieben:
Jeg strikker oppskrift nr. 135-21. På kanten foran, som er tverr-ribbe, så står det at det skal økes 9 masker på en rad etter 6 cm. Jeg skjønner ikke hvordan jeg skal øke 9 masker UTEN å bryte 2r/2v. Kari
05.05.2014 - 23:32
Sarah hat geschrieben:
Hallo, wird M1 glatt rechts gestrickt?
20.01.2014 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, ja es wird glatt re gestrickt.
21.01.2014 - 08:15
Erica hat geschrieben:
Perfekt att jag hitta något som jag kan göra till make. Så denna ska jag minsann göra :) Ps: webbsidan säger varje gång att min webbsida har fel format men jag har inget w w w i min adress tyvärr det får ni allt fixa
08.04.2013 - 08:23
Cedric#cedricjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke mit Schalkragen und Streifen für Herren in DROPS Alaska. Größe S - XXXL
DROPS 135-21 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 2 M. re. zusammen stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit hellgrau auf Rundnadel Nr. 4,5, 144-156-168-184-200-220 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 8-8-9-9-10-10 cm bei der nächsten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 12-12-12-16-16-16 M. abn. = 132-144-156-168-184-204 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1 bis noch 3 M. übrig sind, 2 M. M1 und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 53-54-55-56-57-58 cm auf beiden Seiten nach 28-31-34-36-39-44 M. (= Vorderteil) markieren (Rückenteil = 76-82-88-96-106-116 M). Die Arbeit jetzt bei den Markierungen teilen. RÜCKENTEIL: = 76-82-88-96-106-116 M. Mit M1 weiterstricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 16-16-16-20-24-24 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 28-31-34-36-39-44 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm locker abk. RECHTES VORDERTEIL: = 28-31-34-36-39-44 M. Mit M1 weiterstricken und nach 70-72-74-76-78-80 cm locker abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4,5, 36-40-40-44-48-52 M. anschlagen 7 cm Bündchen 2 re., 2 li. stricken. Danach zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und M1 stricken. Der Anfang der R. markieren. Nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierungen 1 M. aufnehmen - siehe oben = + 2 M. Total 10 Mal alle 5- 5-5-4½-4½-4 cm = 56-60-60-64-68-72 M. Nach 58-57-56-55-53-51 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 6 Mal 6-6-6-7-8-8 M. Die restlichen 20-24-24-22-20-24 M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. LINKE BLENDE: Am linken Vorderteil (in Nacken anfangen) mit hellgrau auf Nadel Nr. 4,5, ca. 140-180 M. aufnehmen. Bei der nächsten R. li. auf der Rückseite stricken und die Maschenzahl auf 146-150-158-166-174-178 M. anpassen (durch 4 + 2 teilbar). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Nach 7-7-7-8-8-8 cm. Von der Vorderseite nach den ersten 34-34-38-38-42-42 M. markieren und über diesen 34-34-38-38-42-42 M. in jeder re.-Partie je 1 M. aufnehmen = + 8-8-9-9-10-10 M. im Nacken. Nach 11-11-11-12-12-12 cm wiederholen = 162-166-176-184-194-198 M. Nach 12-12-12-13-13-13 cm alle M. re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE: An der rechten Blende von der unteren Kante wie am linken Vorderteil aufnehmen und das Bündchen stricken. Wie an der linken Blenden aufnehmen und abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blenden im Nacken zusammennähen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende ca. 22-23-24-25-26-27 cm von der Kante mit hellgrau auf Nadel Nr. 4,5, wie folgt ein Knopfloch häkeln: die Häkelnadel ca. 1 cm von der Kante hineinstechen und den Faden hervorziehen ca. 6 cm Lm häkeln und den Faden auf der Rückseite annähen. Ca. 12 cm nach dem ersten Knopfloch wiederholen. Die Knöpfe auf der linken Seite annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cedricjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.