Gianna hat geschrieben:
109 catenelle nella parte iniziale del lavoro. Alla fine ho due estremità libere da unire che presumo si debbano unire con "1mb,3cat saltare una riga". Non capisco la riga a cosa si riferisce, ho una serie di maglie alte ed altissime delle chiusure del giro....in verticale....
26.11.2013 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Sono quello le righe...quelle che ha lavorato per tutto lo scaldacollo seguendo lo schema. Buon lavoro!!
26.11.2013 - 18:19
Gianna hat geschrieben:
Allora: il mio Scaldacollo misura 109 catenelle iniziali ed un diametro di 30cm nella parte alta, quindi anche inferiore a quella indicata, ma una volta chiuso a cerchio scende sotto,le spalle. La chiusura e' eseguita chiudendo le estremità? Quindi in verticale? La spiegazione a me non risulta chiara :( Cosa si intende per "saltare una riga"? Io ho una serie di catenelle alle estremità date dalle maglie alte ed altissime di fine giro ....help!!!
26.11.2013 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gianna, lo scaldacollo si chiude in verticale, piegandolo a metà e lavorando come indicato, le righe sono quelle che ha lavorato per tutto il lavoro, fino a 35 cm in altezza. Buon lavoro!!
26.11.2013 - 17:42
Gianna hat geschrieben:
Non mi è chiaro come chiudere il lavoro alla fine. come unire il cerchio che si viene a formare. le dimensioni cadono sulle spalle molto più larghe del tutorial....
26.11.2013 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gianna, lo scaldacollo viene chiuso alla fine al centro dietro, piegandolo a metà e seguendo le istruzioni indicate. Riguardo alle dimensioni, il suo campione corrisponde a quello indicato? Buon lavoro!
26.11.2013 - 17:21
Emanuela hat geschrieben:
Ciaoooooooo sareste cosi' gentili da inviarmi lo schema dell punto da realizzare per questo punto? grazie 1000
06.09.2013 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Emanuela, può trovare le spiegazioni per realizzare questo scaldacollo nella pagina del modello, più in basso sotto la foto e le indicazioni per i filati; inoltre, se clicca sul bottone "stampare:modello" si apre la schermata da cui può direttamente stampare le istruzioni. Buon lavoro!
06.09.2013 - 15:58
Marie hat geschrieben:
Hei! På hekleinforen står det at hver rad skal avsluttes med 1 st i 3.lm. fra beg av forrige rad. Vil det si at jeg skal la det være igjen 3 luftmasker annen hver rad?
16.08.2013 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie. Du begynder hver rad med 3 lm: 3 lm = 1 stk. Saa naar du hekler tilbage avslutter du med 1 st in den tredje af de 3 lm.
21.08.2013 - 16:29Eva hat geschrieben:
I would like to inquire if available somewhere chart pattern of this model!? Thank you for your answer!
15.07.2013 - 00:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eva, we only have written explanation available for this pattern. Should you need any further help, do not hesitate to check our videos or to contact the shop where you bought your yarn. Happy crocheting!
15.07.2013 - 08:44
LENOIR hat geschrieben:
Pourquoi ne mettez-vous pas systématiquement les diagrammes des points au crochet, je trouve cela beaucoup plus facile à suivre, c'est dommage car de ce fait je mets beaucoup de modèles de côté
29.05.2013 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenoir, le choix de modèles au crochet écrits et d'utiliser un minimum de diagramme a été fait car l'expérience montre qu'une majorité de nos clients sont satisfaits de cette façon de les décrire. Nos vidéos sont là pour vous aider, n'hésitez pas à les consulter si nécessaire. Bon crochet !
30.05.2013 - 08:56
Andra hat geschrieben:
Ich habe zwei Fragen zu diesem Schal: 1. Zur Häkelinfo - Wird am Ende der Reihe das 4. Stäbchen in die Masche direkt nach dem 3. Stäbchen oder nach 2 freien Maschen in die 3. Masche gehäkelt? Ich verstehe nicht, von wo aus die 3. Lm gemeint ist. 2. In der 2. Reihe sollen 6-7 Maschen mit nur 2 Lm übersprungen werden. Das Endteil biegt sich dann schräg bei mir - soll das so sein? Danke!
23.03.2013 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andra, das letzte Stb wird in die 3. Lm der vorherigen R gehäkelt ,also eigentlich in das letzte Stb, denn die 3 Lm entsprechen dem letzten Stb und die 3. Lm wäre entsprechend der obere Teil des Stb. und zu Ihrer zweiten Frage: das Ende der R sollte genau aufgehen. Sie haben noch 6 Maschen, überspringen 2 Maschen, dafür häkeln Sie 2 Lm und in die letzten 4 Maschen häkeln Sie die 4 Stb der Blende.
25.03.2013 - 09:40
Allison hat geschrieben:
I just made this with DROPS Loves You #3 in off-white and it is gorgeous! (Also, very easy.) Thank you!
14.03.2013 - 21:28Rosa Icela Ramirez Hernandez hat geschrieben:
CON CUANTAS CADNAS INICIO EST CALENTADOR
07.02.2013 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Querida Rosa, montar 107 cad para la talla S/M o 119 cad para la talla M/L.
09.02.2013 - 03:04
Silver Shells#silvershellsneckwarmer |
|
|
|
DROPS Kragen mit Fächermuster in ”Lima” oder "DROPS ♥ You #3".
DROPS 134-8 |
|
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt und jede Reihe wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. -------------------------------------------------------- KRAGEN : Die Arbeit wird von oben nach unten hin und zurück gehäkelt und den Kragen zum Schluss zusammen häkeln. Mit Nadel Nr. 4,5 LOCKER 107-119 Lm häkeln. 1.REIHE: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, danach 1 Stb in jede Lm = 105-117 Stb, Arbeit drehen. SIEHE HÄKELINFO! FÄCHERMUSTER: Weiter das Fächermuster von der hinteren Mitte her wie folgt häkeln.: 2.REIHE: 3 Lm in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb (= Blende hinten in der Mitte), * 2 Lm, ca. 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen sodass 30-34 Lm-Bogen entstehen und noch 6 oder 7 Stb zu häkeln sind, mit 2 Lm und je 1 Stb in die letzten 4 Stb (=Blende hinten in der Mitte), Arbeit drehen = 31-35 Lm-Bogen mit je 4 Stb auf beiden Seiten. 3.REIHE: 3 Lm in das 1. Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3 Stb, den ersten Lm-Bogen überspringen * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis noch 2 Lm-Bogen übrig sind, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, den zweitletzten Lm-Bogen überspringen und mit 1 Stb in jedes der 4 Stb abschliessen = 15-17 Fächer mit je 4 Stb auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 4.REIHE: 3 Lm in das 1. Stb, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der nächsten Stb-Gruppe (d.h. um den Lm-Bogen in der Stb-Gruppe), 1 Stb in das Stb der vorherigen REIHE *, von *-* wiederholen noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in die Mitte der Stb-Gruppe und mit 1 Stb in jedes der letzten 4 Stb abschliessen, Arbeit drehen. Die 4.REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 21-21 cm misst. DIE NÄCHSTE REIHE WIE FOLGT: 4 Lm in das erste Stb, 1 D-Stb in jedes der 3 nächsten Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in das Stb der vorherigen REIHE *, von *-* wiederholen bis noch eine 1 Stb-Gruppe übrig ist, 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die Stb-Gruppe und mit 1 D-Stb in jedes der 4 letzten Stb abschliessen, Arbeit drehen. Diese REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 35-35 cm misst. Den Faden abschneiden. Jetzt die Arbeit hinten zusammen häkeln. Den Kragen doppelt legen und von oben nach unten wie folgt häkeln: * 1 fM durch das äusserste Glied der äussersten M. der Blende, 3 Lm, eine Reihe weiter unten wiederholen. Nach 21 cm anstelle von 3 Lm 4 Lm häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silvershellsneckwarmer oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.