Mercier hat geschrieben:
Beau travail on a hate de voir le resultat ! mon chale est fini c est super!!
10.02.2015 - 11:40
Mercier hat geschrieben:
Peut on repasser le bord (rang de finition) de ce chale pour eviter qu il ne se roule? merci
10.02.2015 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mercier, vous pouvez repasser légèrement le bord de finition en veillant à bien respecter l'étiquette - plus traditionnellement, on bloque un châle en le faisant sécher à plat avec des épingles pour bien maintenir (retirez les épingles - inoxydables - après séchage complet pour un meilleur résultat). Bon tricot!
10.02.2015 - 14:07
Christine Weber hat geschrieben:
Liebes Drops Design-Team, vorab .... die Seite ist toll! Ich besuche sie sehr oft. :o) Auch ich ärgere mich gerade über die Farben. Bereits das erste Knäuel hat im Farbverlauf absolut nichts mit dem Farbverlauf auf dem Foto zu tun. :o( Schade, ich habe mich so auf das Tuch gefreut! Ich fange gleich die 2. Farbe an, bin aber sehr skeptisch. Viele Grüße und einen schönen Tag! Christine Weber
06.02.2015 - 08:46
Aase hat geschrieben:
Tror det vil skabe mere forståelse , hvis I skrev i opskriften, at på pind 29 strikkes der 5 ret, pind 31 4 ret o.s.v.
13.12.2014 - 19:19Anne hat geschrieben:
I am making the Butterfly Dream shawl and the pattern is working perfectly but the yarn colours are completely different from the photo. I purchased the yarn exactly as specified in the pattern.Am very disappointed, puts me off buying more Drops yarn.Have the dye lots changed massively?
03.12.2014 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, colours may vary from screen to screen, so that there may be a difference between screen and reality. Delight has colour combinations that provides unique patterns and colour transitions which means that within one dye lot, lighter or darker varieties might appear - that's just part of the yarn character. About harmony of colours, it is a matter of personnal taste and it is really too bad that you don't like thise colourcombinations.
03.12.2014 - 10:28
Gibert hat geschrieben:
Faut il commencer le diagramme au 9eme rang ou dans le schéma les 7 rangs sont expliqués?
28.11.2014 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gibert, Les 7 premiers rangs du diagramme sont décrits rang après rang, à partir du 8e rang (à l'env sur l'env), vous pouvez continuer en suivant le diagramme. La vidéo ci-dessous vous montre comment commencer les rangs 1 à 11 (sous l'onglet vidéo, vous trouverez une autre qui explique comment tricoter M1B). Bon tricot!
28.11.2014 - 09:07
Natascha Emde hat geschrieben:
Ich habe bis zu Reihe 7 gestrickt. Reihe 8 als Rückreihe ist dann nur aus linken Maschen. Eigentlich sollte jetzt Muster M.1 beginnen. Ihc habe aber zwischen den Markern, die ich gesetzt habe nur 8 Maschen, benötige aber für den Mustersatz 14 Maschen. Könne Sie mir sagen, wo mein Fehler liegt?
13.11.2014 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Natascha, die ersten 8 R, die in der Anleitung beschrieben sind, entsprechen den ersten 8 R des Diagramms, sie machen danach also einfach mit R 9 weiter.
03.12.2014 - 08:37
Doris Eckmann hat geschrieben:
Hallo, ich stricke sehr viel und komme auch gut mit Anleitungen zurecht.Nur bei dieser Anleitung habe ich schwierigkeiten.Bei mir verschiebt sich das Muster.Die Zu-und Abnamen laufen nicht übereinander.Es verschiebt sich immer.Vielleicht können sie mir helfen.Sind in der 17.Reihe vielleicht zu viele Umschläge?Es ist ein sehr schönes Tuch.Vielen Dank für Ihre Hilfe.
05.10.2014 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eckmann, lesen Sie doch einmal die Antwort zum Kommentar vom 20.09., vielleicht hilft das weiter. Wenn Sie sich immer daran orientieren, dass die Abnahmen in der Mitte des Rapports genau übereinander liegen, müsste das Muster passen. In R 17 müssen Sie genau so viele Umschläge machen, wie Sie M zusammenstricken, in dieser R erfolgen keine Zunahmen.
06.10.2014 - 10:16
Monika hat geschrieben:
Danke für die tolle Video Anleitung im Internet.Damit hab auch ich es geschafft den Anfang ordentlich hinzubekommen.Bin Ende des ersten Knäuls Wolle und es sieht jetzt schon ganz toll aus.Die Farben sind superschön.
22.09.2014 - 14:43
Kramme Renate hat geschrieben:
Hallo, ich bin mit dem Butterflay Dream angefangen und komme jetzt nicht weiter und zwar ab der Wiederholung M1B da wird in der Anleitung geschrieben das die MZ zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapports erhöht werden .Um ehrlich zu sein verstehe ich das nicht und meine MZ stimmt dann auch nicht wenn ich weiter stricke es fehlen M.Ich würde mich freuen wenn sie mich kontaktieren würden.Danke im vorraus Gruß Renate kramme
20.09.2014 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
In der 6. & in der letzten R von M.1B wird die Maschenzahl ja um je 2 M größer - Sie machen in diesen R insg. je 4 Zunahmen (= 4x 2 M aus 1 M herausstricken), nehmen aber nur 2 M ab, bleiben also noch 2 Zunahmen. Das müssen Sie beachten, wenn Sie M.1B in der Höhe wdh, Sie stricken also zwischen den Zunahmen und den zusammengestr. M entsprechend mehr M glatt re. Orientieren Sie sich am besten an den zusammengestr. M, diese müssen immer übereinander liegen.
20.09.2014 - 23:21
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.