Raguin hat geschrieben:
Je suis trés dèçue je viens de tricoter ce modèle avec les laines que vous recommandez , les couleurs non rien a voir avec celles de la photo
28.04.2015 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Raguin, d'un écran à l'autre, les couleurs apparaîtront différentes, d'où des variations avec la couleur réelle des pelotes. En outre, le procédé d'impression "magique" de Delight donne des transitions uniques avec des nuances différentes, même dans un bain identique, c'est une des caractéristiques de cette qualité qui donne des ouvrages uniques. Bon tricot!
29.04.2015 - 10:02
Charlotte Hansen hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke diagrammet. Jeg har lavet det første stykke -altså jeg har lavet M.1. Nu skal jeg så fortsætte med M.1B og der passer tingene bare ikke. Jeg har de 129 masker som der står jeg skal have, men når jeg tæller maskerne på diagrammet og dividerer det med maskerne jeg har går det ikke op. 129 masker/12 (2r sm, slå om osv) det giver 10,66 + den ene kantmaske. hvad gør jeg forkert?
17.04.2015 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, Jo da se på videon og følg den, så skal du se:
DROPS Knitting Tutorial: How to knit diagram in DROPS 140-14, 133-1, 130-1 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
13.05.2015 - 14:50
Elena hat geschrieben:
La ringrazio della spiegazione che mi ha permesso di continuare a lavorare lo scialle.
12.04.2015 - 22:07
Elena hat geschrieben:
Ho letto le risposte date a Rina tempo fa che si poneva lo stesso mio problema, ho capito dove devo aumentare. Devo aumentare solo nel secondo giro di m1b o su tutti i ferri di m1b. Vorrei una risposta. Grazie.
12.04.2015 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. Deve aumentare ogni volta che trova il simbolo corrispondente a questa descrizione: lavorare 2 volte a dir la stessa m. In questo video trova la spiegazione dettagliata di come lavorare il diagramma M.1B. Buon lavoro!
12.04.2015 - 12:35
Elena hat geschrieben:
Modo. 133-1. Il secondo ferro del diagramma m.1b non e' esatto perché mi restano poche maglie e non riesco a completare la ripetizione. Il ferro precedente (con le due maglie prese assieme e una gettata per tutto il ferro) è esatto e mi trovo con 129 magli doveè l'errore? Vorrei una spiegazione altrimenti devo rinunziare a lavorare questo scialle
11.04.2015 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. In questo video trova la spiegazione dettagliata di come lavorare il diagramma M.1B. Buon lavoro!
12.04.2015 - 17:34
Elena hat geschrieben:
Nelle spiegazioni c'è scritto: il numero di maglie aumenta tra gli aumenti sui lati e le diminuzioni in mezzo del diagramma. Come si fa ad aumentare . ho visto il video ma non fa vedere come avvengono questi aumenti. Potreste spiegarmelo o inviare una foto o un video. Grazie
11.04.2015 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. In questo video trova la spiegazione dettagliata di come lavorare il diagramma M.1B. Buon lavoro!
12.04.2015 - 17:35
Elena hat geschrieben:
Modo. 133-1. Il secondo ferro del diagramma m.1b non e' esatto perché mi restano poche maglie e non riesco a completare la ripetizione. Il ferro precedente (con le due maglie prese assieme e una gettata per tutto il ferro) è esatto e mi trovo con 129 magli doveè l'errore? Vorrei una spiegazione altrimenti devo rinunziare a lavorare questo scialle
11.04.2015 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. In questo video trova la spiegazione dettagliata di come lavorare il diagramma M.1B. Buon lavoro!
12.04.2015 - 17:35
Bettina hat geschrieben:
M1b er også lavet det er der efter. Jeg ikke lige ved hvor mange retmasker der skal tages ud der efter på hver anden pind.
25.02.2015 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bettina. Ja, men og du skal fortsaette med at gentage M.1B i höjden til det önskede maal. Dvs, du fortsaette med at tage ud som du kan se i diagrammet, men du faar saa for hver gang flere retmasker imellem. Og du tager heller ikke ud i hver anden pind iflg. diagrammet.
26.02.2015 - 14:10
Bettina hat geschrieben:
Hvor mange retmasker skal der lægges til på hver anden pind efter M1 er strikket første gang. Står ikke i opskriften.
23.02.2015 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bettina. Jo, du gentager M.1B i höjden, saa der kommer 1 maske ekstra i hver 10e pind. Dvs, du faar hver gang 2 retmasker (1 i hver side) mellem indtagningen og slaa om.
25.02.2015 - 12:54
Mercier hat geschrieben:
Merci pour le conseil a propos du bord du chale c'est impecable merci
12.02.2015 - 07:35
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.