Elfi hat geschrieben:
Vielen Dank für die Anleitung!
09.11.2018 - 11:06
Ute Fey hat geschrieben:
Liebes Team, ich habe das Tuch gestrickt, mir die Originalwolle bestellt - und bin sehr enttäuscht . Weder die Farben noch die Größe meines Tuches haben auch nur die entfernteste Ähnlichkeit mit der Abbildung. Welche Wolle wurde denn dafür benutzt? An Lichtverhältnissen beim Fotografieren kann es nicht gelegen haben, dass es so anders aussieht...Viele Grüße.
26.07.2018 - 10:28
Susanne hat geschrieben:
Endlich hab ich die Anleitung kapiert, ich habe das Tuch in der Stricktücherzeitung entdeckt und konnte dort mit der Anleitung nicht viel anfangen. Hier wurde mir gut weitergeholfen und nun bin ich guter Dinge, dass ich meine Wollreste gut verstricken kann. Danke
01.03.2018 - 22:30
Silke hat geschrieben:
Liebes Team, ich habe euer schönes Tuch versucht nachzustricken, komme aber weder mit der Beschreibung noch mit dem Video weiter. Ich habe M1 und M1B je 1 mal gestrickt und weiß absolut nicht weiter. In der Beschreibung steht, dass die Maschenanzahl nun erhöht werden muss, aber wann? wieviele? Bitte helft mir. Liebe Grüße Silke
14.12.2017 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, die Zunnahmen werden am Anfang und am Ende jeder Rapport gemacht indem man 2x die ersten 2 Maschen strickt bei der 6. und letzten Reihe. Die Maschenanzahl zwischen die Zunahmen und die Abnahmen in der Mitte von diagram wird dann erhöht. Dieses Video erklärt wie man M.1B wiederholt, bitte Texte auch unten Video lesen. Viel Spaß beim stricken!
15.12.2017 - 08:29
Elsebeth Agnethe Sørensen hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke dette sjal. Men jeg kan ikke få garn mængden til at passe. Jeg strikker i det rigtige garn, med den rigtige pindtykkelse og den samme strikkefasthed. Lige nu har jeg strikket to bundet garn færdig og strikket ca. 33 cm. Med det første bund strikkede jeg lidt over 20 cm og med det andet bundt lidt over 10 cm. Med tre bundet garn tilbage vil jeg aldrig kunne strikket et sjal på 70 cm. Skal der bruges mere garn end der strå i opskriften
26.10.2017 - 01:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elsebeth. Garnmengden i oppskriften skal være riktig. Dette er et veldig populært sjal, mange har strikket det og da har 5 nøster vært nok. Dette er den første tilbakemeldigen vi har fått at det er for lite garn. Sjekk om du har strikket riktig antall rapporter av M.1 (8 rapporter) og at du hadde 129 masker på pinnen når du hadde strikket M.1 1 gang i høyden. mvh Drops design
26.10.2017 - 07:55
Elsebeth Agnethe Sørensen hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke dette sjal. Men jeg kan ikke få garn mængden til at passe. Jeg strikker i det rigtige garn, med den rigtige pindtykkelse og den samme strikkefasthed. Lige nu har jeg strikket to bundet garn færdig og strikket ca. 33 cm. Med det første bund strikkede jeg lidt over 20 cm og med det andet bundt lidt over 10 cm. Med tre bundet garn tilbage vil jeg aldrig kunne strikket et sjal på 70 cm. Skal der bruges mere garn end der strå i opskriften
21.10.2017 - 13:42
Ute Lohrengel hat geschrieben:
Eine wunderschöne Anleitung. Ich habe sie mit Verlaufsgarn gestrickt. Einfach nur schön!
18.07.2017 - 10:55
Susanne hat geschrieben:
Hallo. Ich war total von dem Tuch begeistert. Bestellte mir extra die Originalquelle lt. Beschreibung. Also ich behaupte das das Tuch nie und nimmer mit dieser Wolle gestrickt würde. Die Wolle hat überhaupt nicht diesen Farbverlauf. Ich denke das das Tuch immer mit abwechselnden Farben gestrickt wurde. Mein erster Knäuel besteht z.b. auch nur aus dunkelblau und hellblau. Und das abwechselnd ohne jeglichen Farbverlauf. Schade. Ich werde das Tuch mal mit einem Bobbel Farbverlaufsgarn versuchen
22.06.2017 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, so wurde das Tuch gestrickt. Der handspun Charakter mit Variationen in der Fadenstärke und der "Magic print" für die Farbgebung ergeben ein schönes Strickbild mit sanften Farbverläufen. Magic print bedeutet auch, dass es sogar innerhalb eines Farbbads dunklere und hellere Varianten geben kann. Dies ist kein Fehler oder Mangel, sondern gehört zu den typischen Eigenschaften dieses Garns. Gerne können Sie bei Ihren Laden melden. Viel Spaß beim stricken!
23.06.2017 - 08:34
Alloin Karine hat geschrieben:
Je ne comprends pas bien la dernière partie " passer un fil dans les mailles du rang de montage, serrer et arrêter. "
26.10.2016 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Alloin, pour que le haut du châle (l'envergure) soit plus nette, on passe un fil dans les 17 m du rang de montage, on serre, et on sécurise ce fil (on peut le faire avec le fil du montage s'il en reste assez) on va ainsi refermer ces mailles et obtenir un bord bien droit en haut du châle. Bon tricot!
27.10.2016 - 09:11
Pernille hat geschrieben:
Kan man strikke dette sjal med farveskiftende garn?
08.06.2016 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernille. Ja, det kan du sagtens, men saa strikker du uden farveskift / striber :-)
08.06.2016 - 15:59
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.