Tone Sandvik hat geschrieben:
Hei, jeg skrev feil i innsendt spørsmål. Mente pinne 5, og ikke pinne 7. Så riktig spørsmål blir: jeg får ikke beskrivelse av pinne 75og visualiseringen av pinne 4 i M1 til å henge sammen. Pinne 5 i M1 ser ut til å bare være rettstrikk mens beskrivelsen av pinne 5 i teksten over er noe helt annet. Er det jeg som leser så feil?
12.03.2023 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tone. Ikke helt sikker på om jeg skjønner spørsmålet ditt. Pinne 2 er beskrevet i oppskriften, men alle andre pinner fra vrangen (pinne 4-6-8-10 osv er ikke beskrevet i oppskriften, men bare skrevet under pinne 2 at hver pinne fra vrangen skal alle maskene og kastene strikkes vrang). Slik at da er det bare pinne 3-5-7-11 (alle pinner fra retten og der det "skjer" noe) osv beskrevet i selve oppskriften. Slik disse pinnene er beskrevet, stemmer med forklaringene som står til diagramikonene. mvh DROPS Design
13.03.2023 - 13:45
Tone Sandvik hat geschrieben:
Hei, jeg får ikke beskrivelse av pinne 7 og visualiseringen av pinne 7 i M1 til å henge sammen. Pinne 7 i M1 ser ut til å bare være rettstrikk mens beskrivelsen av pinne 7 i teksten over er noe helt annet. Er det jeg som leser så feil?
12.03.2023 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tone. Se vårt forrige svar til deg. Men send gjerne et nytt spørsmål om vi ikke har forstått ditt spørsmål skikkelig. mvh DROPS Design
13.03.2023 - 13:46
Renate hat geschrieben:
Hallo Drops Team Wie sind bitte die fertigen maße für das Tuch?Find leider keine Angaben.Danke im vorraus
14.03.2022 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, wir haben leider nur noch die Höhe/Länge in der Mitte, und das Tuch haben wir nicht mehr, aber es sollte genauso lang wie auf dem Foto sein. Viel Spaß beim stricken!
14.03.2022 - 16:49
Gabriele Rischar hat geschrieben:
Ich komme nicht mehr mit der Anleitung zurecht. Habe das Tuch vor Jahren schon mal gestrickt und jetzt verstehe ich es wieder nicht. Muss ich M1 und M1B im Wechsel wiederholen? Vielen Dank für Ihre Antwort!
15.01.2022 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rischar, zuerst stricken Sie das ganze Diagram in der höhe, dann wierdeholen Sie nur M.1B in der Höhe, aber wenn mann ab 2. Mal M.1B wierdholt, gibt es mehr Maschen zwischen den Zunahmen am Anfang/Ende vom Rapport/Diagram und die Abnahmen in der Mitte. Vielleicht kann Ihnen dieses Video helfen?
17.01.2022 - 08:27
Alex hat geschrieben:
Vielen Dank für die Anleitung. Hat alles gut geklappt, ABER - nach dem Abketten rollt sich das Tuch an den Spitzen total auf. Hab ich was falsch gemacht?
15.12.2021 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alex, Sie können das Tuch mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen.
16.12.2021 - 07:20
Yvonne Rasmussen hat geschrieben:
Jeg har lige strikket sjalet, brugte det rigtige garn, men nåede kun 577 masker på 5 nøgler
20.08.2021 - 21:40
Stephanie hat geschrieben:
Es ist ein tolles Tuch und die Anleitung ist verständlich. Ich hatte mich in diese tollen harmonischen Farben verliebt. Leider hatte ich die Kommentare nicht gelesen. Hatte extra die in der Anleitung angegebene Wolle in den angegebenen Farben bestellt. Aber leider sehen die Farben schrecklich aus und überhaupt nicht wie auf dem Foto. Bin sehr enttäuscht und werde es leider nicht fertig stricken.
15.07.2021 - 00:13
Rina hat geschrieben:
Ik weet niet wat ik verkeerd doe. Ik ben nu een aantal keer opnieuw begonnen, maar al bij de 5e naald houd ik steken over.
26.04.2021 - 01:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rina,
Dat is vervelend. Je zet 17 steken op en breit 1 naald averecht. Dan begint naald 1 waarbij je patroon M.1 steeds herhaalt in de breedte. De beschrijving van de eerste 7 naalden is hetzelfde als het telpatroon onderaan, dus je kunt ook naar het telpatroon kijken. Na naald 1 heb je 33 steken op de naald (de omslagen zijn ook steken). Na naald 3 heb je 49 steken op de naald en na naald 5 heb je nog steeds 49 steken op de naald.
29.04.2021 - 14:38
Sandra Scarbonchi hat geschrieben:
Je comprends mieux merci.
11.03.2021 - 16:14
Scarbonchi hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas ce qu’il faut faire pour la dernière phrase : « Passer un fil dans les mailles du rang de montage, serrer et arrêter » Cela a t-il un rapport avec la phrase précédente ? « Rabattre à l'end sur l'endroit. » Merci pour vos réponses. Sandra.
11.03.2021 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Scarbonchi, les 2 phrases sont différentes, la précédente explique juste comment arrêter le châle. Pour l'autre, il vous suffit simplement de passer l'extrémité du fil du montage (ou un autre si vous n'avez pas assez de longueur) dans les 17 mailles montées au début du châle puis de serrer pour resserrer ces mailles (comme à la fin d'un bonnet ou d'une chaussette par exemple). La bordure du haut du châle (l'envergure) est ainsi toute droite d'une pointe à l'autre. Bon tricot!
11.03.2021 - 14:27
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.