Coco hat geschrieben:
10 mal gelesen und doch habe ich es übersehen... unglaublich, dass so eine schöne farbkombination daraus entsteht. danke für die hilfe...
12.04.2012 - 09:59
Coco hat geschrieben:
Wann und wie werden die farben gewechselt? Farbrapport? Herzlichen dank für die hilfe :-)
11.04.2012 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Die Streifenkombination steht gleich am Anfang der Anleitung.
12.04.2012 - 09:45
Rossignol hat geschrieben:
Lorque j'arrive au 5rg de M1B LEdessin du milieu est endecaler mercie de bien vouloir m'aider
18.03.2012 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Les motifs se répètent les uns au-dessus des autres. Pensez à placer des marqueurs pour ne pas décaler chaque motif et vous repérer plus facilement. Bon tricot !
19.03.2012 - 09:06
Janny hat geschrieben:
Ik stel mijn vraag anders, dat is duidelijker. Zijn in de beschrijving de regel "Ga verder met 8 herhalingen" en de regel "Ga verder tot telpatroon M1....." omgewisseld? Dan denk ik namelijk dat ik het patroon snap. Zoals het er nu staat begrijp ik het in elk geval niet
08.03.2012 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Excuses, een deel van mijn antwoord viel weg. Die 8 herhalingen zijn in de breedte. M.1 een keer helemaal breien is dus een keer in de hoogte. Ik hoop dat het duidelijker is, ik zal de tekst nog iets aanpassen. gr. Angelique
12.03.2012 - 11:17
Janny hat geschrieben:
Ik snap het patroon niet goed. Als er gezegd wordt brei patroon M1, is dat dan inclusief M1B (zo staat het op de tekening volgens mij) En brei ik tot naald 7 en dan 8 x herhalen of het telpatroon tot M1B en dan 8 x herhalen? Dus; houd ik de tekening of de beschrijving aan.
07.03.2012 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
M.1B is een deel van M.1. Als u een keer M.1 breit, heeft u dus automatisch ook een keer M.1B gebreid. U breit M.1 acht keer in de breedte en eindigt met
12.03.2012 - 11:15
Bodil Roulund hat geschrieben:
Jeg kan simpelthen ikk få det diagram til at gå op ! er der nogen der kan forklare mig det på alm . dansk. jeg mangler masker når jeg når enden af pinden. Hjææælp
29.02.2012 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Find svaret på dit spørgsmål her, længere nede i bloggen. Og klik på instruktionsvideoen nederst i opskriften for at se hvordan diagrammet strikkes. God fornøjelse!
01.03.2012 - 15:06
StrickSusi hat geschrieben:
Hey, ein super Strickmuster und ganz einfach. Hab mal ein bisschen vorgestrickt mit anderer Wolle. Schade das es hier in der Nähe kein DROPS Laden gibt :-(( LG Susanne
02.02.2012 - 23:22
Marie-Lou Debrit hat geschrieben:
Deze prachtige sjaal ga zeker breien met enige variant van kleur. De wol is besteld.
01.02.2012 - 22:44
Kate hat geschrieben:
An Brigitte Schober....Schau in den Drops Hilfen nach, da gib es ein Video zu dem Thema....
01.02.2012 - 21:47
Brigitte Schober hat geschrieben:
Ich verstehe die Anleitung von Butterfly nicht ganz. Was heißt: 2 re. in 1 M
01.02.2012 - 20:16
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.