Fritzi hat geschrieben:
Es liegt wohl daran das mir von sabrina special empfohlen wurde jeweils eine Randmasche zu stricken, deswegen haut das mit dem muster nicht hin ich versuchs jetzt ein drittes mal ohne rm
28.12.2013 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Fritzi, in unserer Anleitung sind alle Maschen angegeben, die gestrickt werden.
04.01.2014 - 14:23
Fritzi hat geschrieben:
Also ich habe dieses Tuch jetzt zum zweiten mal wieder aufgezogen und so langsam kriege ich die Krätze!!!
28.12.2013 - 22:43
Tara hat geschrieben:
Hoi ben ik weer dus toch lag het aan mij ik vergat uit de omslag 2 steken te maken dom dom bedankt voor dit mooie patroon gr tara
04.12.2013 - 08:49
Isabel Pardal hat geschrieben:
O diagrama explicativo deve ser lido e executado de baixo para cima? A ser assim, a 11.ª carreira inicia-se com 2 vezes seguidas "tricotar 2 vezes em meia a malha seguinte"? Estou a ter dificuldade em progredir a partir da 8.ª carreira!
02.11.2013 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Obrigada por nos contactar. Este modelo tem vários tutoriais em vídeo (que surgem no separador junto à fotografia). Aconselhamo-la a ver este vídeo que a ajudará a seguir o diagrama. Bom tricô!
12.11.2013 - 15:10
DROPS NL hat geschrieben:
Het patroon klopt en is ook al heel vaak met succes gebreid. Als u een vraag hebt, kunt u deze dan duidelijk formuleren zodat wij u een antwoord kunnen geven.
22.10.2013 - 11:28
Tara hat geschrieben:
Hoi hoi het video filmpje stop waar heel veel mensen vast zitten het klopt gewoon niet of ligt dat aan mij??? en ik wil deze zo graag maken gr tara
22.10.2013 - 09:00
Judi Honsberger hat geschrieben:
AS I understand the previous comments when you are repeating M.1B you add stitches in the middle of the row. In other words row 16 has 12 stitches per section and row 26 would have 18 per section. Row 27 would have 20 per and would be a repeat of row 17.
14.09.2013 - 02:33
Pauliina hat geschrieben:
Kiitos ihanasta ohjeesta. Nopea tehdä. Tarvitsee vain neuloa 5 kerää Delightia ja huivi on valmis. Edullinen ja kaunis itselle tai lahjaksi. Voisitteko tarkistaa, että puuttuuko 7.krs:n tekstiohjeesta 1 langankierto? Kuvassahan se näkyy heti lisäyksen jälkeen. Terkuin Pauliina
07.09.2013 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Kiva että pidit ohjeesta! Kiitos huomautuksesta, ohjeen 7. kerrokseen on lisätty langankierto.
10.09.2013 - 16:46
Alessia hat geschrieben:
Vorrei segnalare che nella traduzione in italiano nella descrizione letterale della riga 7 manca un gettato!
02.09.2013 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Grazie per la segnalazione Alessia, abbiamo corretto!!
02.09.2013 - 13:19
Cecilie Olesen hat geschrieben:
Hej Jeg har problemer med at forstå hvordan jeg skal gentage M.1b, når der hele tiden bliver flere masker. Hvor skal de være? Og hvordan skal de strikkes? På forhånd tak
18.08.2013 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
I vor instruktionsvideo viser vi hvordan fortsættelsen skal strikkes ifølge M.1b
DROPS diagram 140-14, 133-1, 130-1 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
19.08.2013 - 10:19
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.