Martha Adkins hat geschrieben:
Hello, I am working on this pattern, butterfly dreams and cannot understand how it goes from 16 stitch patern row back to 12 stitches to begin the M.1 B. I have 129 stitches which makes 8 repeats of 16 stitches plus the 1 sis, but when I go back to to a 12 stitch pattern, I end up with 10 repeats of 12 with 9 extra stitches ( including the 1ss) which also equals 129. What am I missing ? Thank you.
25.03.2014 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Adkins, there are a video showing how to work M.1B (2 repeats in the video) - you'll find them under tab "video" at the right side of the picture. Happy knitting!
26.03.2014 - 09:50
Maria Säflund hat geschrieben:
Förstår inte fortsättningen efter att jag fått de 129 maskorna att stämma. Hur går jag vidare härifrån?
27.02.2014 - 16:52
Maria Säflund hat geschrieben:
Förstår inte fortsättningen efter att jag fått de 129 maskorna att stämma. Hur går jag vidare härifrån?
27.02.2014 - 16:35
Rina hat geschrieben:
Grazie per l'aiuto e' stato utilissimo ma spieghiamo che il diagramma cambia
14.02.2014 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rina, siamo contente che sia riuscita a risolvere il suo problema, in ogni caso nelle istruzioni è indicato che il n° di m nel diagramma M.1b cambia a ogni giro. Buon lavoro!
15.02.2014 - 11:44
Rina hat geschrieben:
Potreste aiutarmi a proseguire non coincidono i punti nel 2 ferro di m1b
13.02.2014 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rina. Dopo ogni M.1b aumentano il n° di m per ogni “spicchio” dello scialle, ma gli spicchi restano sempre 8. Prenda come riferimento le 2 m centrali di ogni ripetizione. Ogni volta che lavora M.1b dovrà lavorare 2 m a maglia rasata in più prima delle 2 m centrali e 2 m a maglia rasata in più dopo le 2 m centrali. Ingrandire la fotografia del modello potrebbe aiutarla. Ci riscriva se non è chiaro.Buon lavoro!
14.02.2014 - 12:49
Rina Leggio hat geschrieben:
Sono arrivata alla fine del diagramma cioe'129 m poi ho fatto il 2 ferro di m1b al ferro successivo mi mancano 4 m c'e'qualche spiegazione che non funziona perche 129 diviso 12 non si puo' fare aiutatemi se no non riesco ad andare avanti grazie
13.02.2014 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rina. Dopo ogni M.1b aumentano il n° di m per ogni “spicchio” dello scialle, ma gli spicchi restano sempre 8. Prenda come riferimento le 2 m centrali di ogni ripetizione. Ogni volta che lavora M.1b dovrà lavorare 2 m a maglia rasata in più prima delle 2 m centrali e 2 m a maglia rasata in più dopo le 2 m centrali. Ingrandire la fotografia del modello potrebbe aiutarla. Ci riscriva se non è chiaro.Buon lavoro!
14.02.2014 - 12:50
Elin hat geschrieben:
Jeg synes det er træls at der ikke er lud på jeres videoer
07.02.2014 - 18:14
Elin hat geschrieben:
Jeg synes de 17 masker jeg begynder med bare rynker ,det kan passe af de skal være begyndelse af sjal når se på billedet ser det større ud for oven
16.01.2014 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elin. Ja, du begynder ovenfra og strikker nedefter. Sjalet og striberne formes naar du öger i mönstret. Du kan ogsaa se paa billedet hvor sjalet begynder (paa modellens höjre skulder)
17.01.2014 - 17:25
Fritzi hat geschrieben:
Hallo Leute ich nochmal habe das Tuch jetzt nochmal so gestrickt wie unten grade von mir beschrieben und ...siehe da, es funktioniert so warum in aller Welt kann man das nicht so in die Anleitung schreiben? nach dem angegebenen Diagramm gibt das nämlich keine Zacken sondern wirklich kleine Wellen und das Tuch sieht mehr wie ein Rüschenrock aus herzlichen dank an Andrea Lange 18.11.2011 kl. 10:18 die hier den richtigen Tip gab
07.01.2014 - 23:54
Fritzi hat geschrieben:
Und jetzt kommt das, worauf es ankommt und nirgends geschrieben steht: Zwischen den Auf- und Abnahmen erhöhen sich ständig die Mittelmaschen(durch Reihe 6 und 10 von M.1B) D.h. bei jedem neuen Anfang von M.1B werden die MM. zwischen Auf-und Abnahmen um 2M erhöht und einfach rechts gestrickt.D.h.schon bei der 1.Wdh. von M.1B sind es dann 5,4,6,5 MM.Bei der 2.Wiederholumg von M.1B sind es 7,6,8,7 MM usw. stimmt das dann auch so?????
29.12.2013 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Wir haben die Anleitung geprüft, sie ist korrekt. Bitte schauen Sie sich zunächst unter Tutorialvideo für dieses Modell an. Wenn Sie weiterhin Schwierigkeiten mit der Anleitung haben, wenden Sie sich bitte an den Laden, in dem Sie die Wolle gekauft haben, dort hilft man Ihnen gerne weiter.
04.01.2014 - 14:28
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.