Anna hat geschrieben:
Buonasera come faccio a realizzare il berretto utilizzando i ferri lineari a una punta? Come devo impostare il lavoro?
27.12.2013 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Per lavorare il berretto sui ferri dritti, avvii le m come indicato. Aggiunga 1 m vivagno ai lati per la cucitura. Proceda a coste, aumenti e segua il diagramma. Il diagramma viene letto dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra sui ferri di andata e da sinistra verso destra sui ferri di ritorno. I ferri di ritorno sono tutti lavorati a rov. Ci riscriva se trova delle difficoltà. Buon lavoro!
28.12.2013 - 10:05
Anna hat geschrieben:
Hej Birgitte! M1C= 13 m!
05.12.2013 - 14:29
Birgtte hat geschrieben:
Til skjerfet: Jeg har lagt opp 57 masker, men mønsteret + 4m i hver ende blir jo 56 masker. (4+12+12+12+12+4 = 56). Hvor er feilen?
05.12.2013 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. M.1C har 13 masker i bredden. Saa stemmer det med 57 masker.
05.12.2013 - 16:13Josée hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote le bonnet actuellement. Le motif M2 a-t-il 18 ou 20 rangs( ou bien les 2 rang décalés duhaut du motif servent à quoi?)? Et je ne saisis pas comment faire le décalage à droite... Pouvez-vous m'aider svp?
15.11.2013 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josée, le diagramme M.2 a bien 20 rangs, mais au 19ème rang, il va se décaler tout seul d'une m à droite. Sur ce tour, placez bien votre marqueur de début de tour au bon endroit sur ce tour: juste avant le surjet double (glisser 1 m, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée). Bon tricot!
16.11.2013 - 10:06
Lise Grønbech hat geschrieben:
Jeg er begyndt at strikke denne hue og er kommet i tvivl om hvor langt arb. skal være efter rib + 2 x M2. Jeg har prøvet at læse andres kommentarer, men er stadig i tvivl om det skulle være 3 x M2
09.02.2013 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Det stemmer du strikker 3 x M2. God fornøjelse!
11.02.2013 - 16:09
Beda hat geschrieben:
Hej! M2 har ju 10 "hål", jfr med bilden! Dessutom tillkommer 5 cm mudd.
07.02.2013 - 16:34
Anna hat geschrieben:
Ang mössan, 131-11. På bilden ser mössan ut att vara omkring 25-30 cm hög och ha minst 2,5 (eller 3) gånger av M2 på höjden, man ser början av nästa rapport M2 på höjden efter de två första. Om det stämmer med 2 ggr M2 på höjden skulle mössan bli omkring 20 cm hög, inte se ut som den på bilden och det skulle räcka med 50g garn, inte de 100g som står angivet... Är det inte 3 ggr M2 på höjden ni menar?
07.02.2013 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Jo, du har ret. det skal strikkes 3 ggr på höjden. Vi rätter. Tack.
12.02.2013 - 13:28
Anna hat geschrieben:
I mönstret till mössan måste det vara fel. Det står att M2 ska stickas totalt två gånger på höjden. Är det inte tre gånger ni menar.
04.02.2013 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Det er fel i mönstret. Vi har rättet. Tack.
12.02.2013 - 13:29
Kerstin Svensson hat geschrieben:
Har stickat en mössa .Mönster 131-11.Det står: Sticka M.2 totalt 2ggr på höjden. Enl.mej är det för lite även på bilden ser det ut att vara fler M.2 rapporter. Jag stickade M.2 7ggr på höjden o det blev bra. Jag använder alltid era mönster o är jättenöjd. Mvh/Kerstin
30.01.2013 - 23:33
Nadine hat geschrieben:
Je tricote l'écharpe, mais le motif à l'intérieur de chaque losange a tendance à gondoler vers l'arrière. Pouvez-vous me dire ce que je ne fais par correctement ?
22.01.2013 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, Essayez de laver et tendre votre échantillon aux bonnes mesures pour le séchage et regardez si le motif vous convient mieux ainsi. Bon tricot !
22.01.2013 - 15:45
Sweet Caroline#sweetcarolineset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickter Schal mit Lochmuster und Vollpatent und gestrickte Mütze mit Lochmuster in DROPS Alpaca.
DROPS 131-11 |
||||||||||||||||
------------------------------------ HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------------ KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. VOLLPATENT: 1. R.: Randm re, *1 M. re, 1 Umschlag, 1 M. li abheben*, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. re. stricken. 2. R.: Randm re, *1 Umschlag, 1 M. li abheben, die nächste M mit dem Umschlag re zusammenstricken*, von *-* wiederholen , 1 Umschlag, 1 M. li abheben, Randm re 3.R.: Randm re, *die nächste M mit dem Umschlag re zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M. li abheben*, von *-* wiederholen, die nächste M mit dem Umschlag re zusammen stricken, Randm re Die 2. und 3.R. stets wiederholen. BÜNDCHEN: 1. Reihe: * 1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 2. R.: re. über re. und li. über li. Die 2. R. wiederholen. --------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit besteht aus 2 gleichen Teilen, die am Schluss zusammengenäht werden. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3,5, 57 M. anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Die nächste R. (= Hin-R) wie folgt stricken: 4 M. Krausrippe, 1 x Muster M1A, 2 x Muster M1B, 1 x Muster M1C, 4 M. Krausrippe. Nach ca. 72 cm bei der nächsten R. wie folgt aufnehmen: * 2 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen = 85 M. 4 cm BÜNDCHEN (siehe oben) stricken und danach zu Nadel Nr. 4 wechseln und 10 R. im VOLLPATENT stricken (1. R. = Hin-R). Danach LOCKER abk. Die Umschläge werden wie rechte M. abgekettet. Den zweiten Teil ebenso stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Teile im äussersten Gleid der äussersten M. der Anschlagskante zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 160 cm. --------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5, 120 M. anschlagen und 5 cm BÜNDCHEN (siehe oben) stricken. Danach 1 Rd. glatt re stricken und dabei gleichmässig verteilt 36 M. aufnehmen = 156 M. Danach in er ganzen Runde Muster M2 stricken (= 13 Rapporte). Bei jedem Rapport in der Höhe verschiebt sich das Muster um 1 M. nach rechts. M2 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Dann 1 Rd. glatt re stricken. * Bei der nächsten Rd stets 2 M re zusammenstricken. 2 cm glatt re stricken *, von *-* noch 1 x wiederholen = 39 M. Bei der nächsten Rd. stets 2 M re zusammenstricken und mit 1 re. abschliessen = 20 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetcarolineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.