Asma hat geschrieben:
Bonjour,pour l'echarpe est ce qu'on tricote les 4 points mousse de chaque cote lorsqu'on tricote les 2 cm de cotes Merci
23.12.2016 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Asma, les côtes anglaises vont se tricoter juste avec 1 m lis au point mousse de chaque côté (elles sont mentionnées dans l'explications des côtes anglaises). Bon tricot!
29.12.2016 - 13:22
Asma hat geschrieben:
Bonjour, faut-il tricoter les 4 point mousse tout le long de l'echarpe? merci
19.12.2016 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Asma, tout à fait, on tricote les diagrammes comme indiqué avec 4 m point mousse de chaque côté (= au début et à la fin de chaque rang). Bon tricot!
19.12.2016 - 16:18
Chometon Laura hat geschrieben:
Bonjour Doit on joindre ou tricoter en a/r svp ?
20.11.2016 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chometon, le bonnet se tricote en rond, d'abord sur l'aiguille circulaire, puis sur les aiguilles doubles pointes quand on commence les diminutions et qu'il n'y a plus suffisamment de mailles pour la circulaire. Bon tricot!
21.11.2016 - 09:53
Donatella hat geschrieben:
Grazie, sono stupita della Vostra efficienza: rispondete anche la domenica! Sto imparando molte cose nuove grazie a Voi, e la differenza nella lavorazione si nota, eccome se si nota! Un saluto da Donatella S.
03.01.2016 - 14:14
Donatella hat geschrieben:
1) quale metodo uso per l'avvio maglie della sciarpa? (partenza dal centro) 2) non riesco di conseguenza a capire le istruzioni di CONFEZIONE sempre relative alla sciarpa Grazie (il filato ALPACA è bellissimo!)
02.01.2016 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Per l’avvio delle m può seguire il metodo presentato nel video sotto. Per la cucitura: una volta terminate le due parti della sciarpa, dovrà mettere vicino la parte iniziale di entrambe le parti e cucirle, maglia con maglia, in modo che la cucitura sia il più possibile piatta. Buon lavoro!
03.01.2016 - 13:01
Sandra hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Ich interpretiere das Diagramm so, dass ich die erst Runde mit Muster stricke, die zweite Runde glatt rechts, dann wieder eine Runde mit Muster und dann immer so weiter. Also das M2 insgesammt 20 Runden hat.
16.06.2015 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie haben 100%-ig richtig interpretiert, genau so machen Sie es! :-) Viel Spaß beim Stricken und gutes Gelingen!
16.06.2015 - 11:29
Sandra hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zur Mütze. Stricke ich bei den Diagrammen jede zweite Reihe glatt rechts? Oder ignoriere ich diese Reihen da es ja keine Rückreihen gibt? Danke schon mal für die Hilfe.
15.06.2015 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen immer alle R des Diagramms stricken, auch in Runden. Stellen Sie sich vor, dass in Runden jede Rd eine Hin-R ist, also auch die Rück-R. Oder interpretieren Sie die Symbole so, dass das weiße Kästchen "glatt rechts in R und glatt rechts in Rd" bedeutet.
16.06.2015 - 11:16
Hellingrath hat geschrieben:
Hallo, habe eine Frage zum Diagramm M2 muss ich bei der letzten Reihe die letzte und die erste Masche stricken um diese Verschiebung des Musters zu erreichen?
25.11.2014 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Am besten orientieren Sie sich an den Umschlägen, die ja immer genau übereinander liegen müssen, dann erkennen Sie, an welcher Stelle Sie die 3 M zusammenstricken müssen.
03.12.2014 - 08:58
Peggy hat geschrieben:
Regelmatige meerderen van 36 steken zijn: " 5 x om de 3 steken, dan 1 x om de 5 steken" Herhalen van " tot " tot einde naald. (Begin met 3 recht, dan 1 meerderen, etc, eindigen met 1 meerderen)
10.11.2014 - 20:31Jocelyne hat geschrieben:
Les rangs envers se tricotent-t-ils à l'envers? À l'endroit? Ou selon le patron
21.08.2014 - 04:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jocelyne, 1 case blanche = 1 m end sur l'end, env sur l'env, c'est-à-dire 1 m jersey end. Sur l'envers, on tricote ainsi à l'envers. Bon tricot!
21.08.2014 - 11:45
Sweet Caroline#sweetcarolineset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickter Schal mit Lochmuster und Vollpatent und gestrickte Mütze mit Lochmuster in DROPS Alpaca.
DROPS 131-11 |
||||||||||||||||
------------------------------------ HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------------ KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. VOLLPATENT: 1. R.: Randm re, *1 M. re, 1 Umschlag, 1 M. li abheben*, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. re. stricken. 2. R.: Randm re, *1 Umschlag, 1 M. li abheben, die nächste M mit dem Umschlag re zusammenstricken*, von *-* wiederholen , 1 Umschlag, 1 M. li abheben, Randm re 3.R.: Randm re, *die nächste M mit dem Umschlag re zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M. li abheben*, von *-* wiederholen, die nächste M mit dem Umschlag re zusammen stricken, Randm re Die 2. und 3.R. stets wiederholen. BÜNDCHEN: 1. Reihe: * 1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 2. R.: re. über re. und li. über li. Die 2. R. wiederholen. --------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit besteht aus 2 gleichen Teilen, die am Schluss zusammengenäht werden. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3,5, 57 M. anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Die nächste R. (= Hin-R) wie folgt stricken: 4 M. Krausrippe, 1 x Muster M1A, 2 x Muster M1B, 1 x Muster M1C, 4 M. Krausrippe. Nach ca. 72 cm bei der nächsten R. wie folgt aufnehmen: * 2 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen = 85 M. 4 cm BÜNDCHEN (siehe oben) stricken und danach zu Nadel Nr. 4 wechseln und 10 R. im VOLLPATENT stricken (1. R. = Hin-R). Danach LOCKER abk. Die Umschläge werden wie rechte M. abgekettet. Den zweiten Teil ebenso stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Teile im äussersten Gleid der äussersten M. der Anschlagskante zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 160 cm. --------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5, 120 M. anschlagen und 5 cm BÜNDCHEN (siehe oben) stricken. Danach 1 Rd. glatt re stricken und dabei gleichmässig verteilt 36 M. aufnehmen = 156 M. Danach in er ganzen Runde Muster M2 stricken (= 13 Rapporte). Bei jedem Rapport in der Höhe verschiebt sich das Muster um 1 M. nach rechts. M2 insgesamt 3 x in der Höhe stricken. Dann 1 Rd. glatt re stricken. * Bei der nächsten Rd stets 2 M re zusammenstricken. 2 cm glatt re stricken *, von *-* noch 1 x wiederholen = 39 M. Bei der nächsten Rd. stets 2 M re zusammenstricken und mit 1 re. abschliessen = 20 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetcarolineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.