Tiziana hat geschrieben:
Buonasera, sono riuscita a fare le diminuizioni:pero'ho un dubbio per l'altezza: quando iniziano le diminuizioni a cm.16 si intende dalla fine del bordo oppure a cm.16 dall'inizio del bordo? Grazie
02.12.2013 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana, i 16 cm sono da considerarsi dall'inizio del lavoro. Buon lavoro!!
02.12.2013 - 22:22
Claire hat geschrieben:
Bonjour, ce modèle est très joli et j'ai commencé à tricoter le béret. Mon échantillon correspondait aux instruction pourtant les 6 premiers cm sont vraiment étroits, il serre trop la tête. Est-ce que le modèle va se détendre beaucoup ? ou bien dois-je changer d'aiguille ou rajouter des mailles au modèle ? D'avance, je vous remercie pour votre aide.
28.11.2013 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, la bordure doit être suffisamment serrée pour tenir, vous pouvez ajustez si nécessaire le nombre de mailles. Bon tricot!
29.11.2013 - 08:54
Tiziana hat geschrieben:
Salve, io ho fatto questa procedura, ma alla fine del ferro non mi rimangono 18 maglie. Grazie
25.11.2013 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana, provi a controllare se prima dell'inizio delle diminuzioni ha 90 m sul f. A questo punto quando il lavoro misura 16 cm deve inserire 5 segnapunti a 18 m di distanza. Quindi continui a lavorare a m rasata diminuendo 1 m a ogni lato dei segnapunti come indicato ogni cm per 8 volte in totale = 5 segnapunti x 2 m diminuite = 10 diminuzioni per giro x 8 volte = 80 diminuzioni = 10 m rimaste. Ci riscriva se qualche passaggio non le è chiaro. Buon lavoro!!
25.11.2013 - 17:05
Tiziana hat geschrieben:
Ops, ho sbagliato:sono le diminuizioni che mi creano problemi Saluti Tiziana
25.11.2013 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana, abbiamo risposto al suo commento precedente riguardo a come fare le diminuzioni. Provi a vedere se ora riesce. Ci riscriva in caso contrario. Buon lavoro!!
25.11.2013 - 13:57
Tiziana hat geschrieben:
Buongiorno, ho difficolta' negli aumenti, in quanto se lavoro 16 maglie prima di ogni diminuizione, dato che un accavallato semplice e due maglie insieme sono composte da 4 maglie,alla fine del ferro non mi trovo il numdro di maglie esatto. Grazie Tiziana
24.11.2013 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana. Il numero delle m, prima di iniziare a diminuire, dovrebbe essere 90. Vengono inseriti 5 segni a 18 m di distanza l'uno dall'altro. Ad ogni giro vengono diminuite 10 m e le diminuzioni vengono effettuate in tutto 8 volte, quindi 10 x 8 = 80 m diminuite. Sui ferri ne rimangono così 10. Ci riscriva se non era questo il problema. Buon lavoro!
24.11.2013 - 17:44
Anja hat geschrieben:
Hallo, gilt die Mengenangabe der Wolle für die Mütze auch, wenn man das Garn "Eskimo" verwendet? "Andes" wird ja in 100g-Knäulen angeboten. Würden bei Eskimo also auch 3 Knäule reichen oder braucht man tatsächlich 200g für die Mütze? Vielen Dank!
14.11.2013 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, leider habe ich das Modell nicht mehr zur Hand um nachzuwiegen, daher muss ich Ihnen zu 200 g Eskimo raten.
15.11.2013 - 10:24Lorenza hat geschrieben:
Vorrei realizzare a breve questo berretto e stavo leggendo il modello per verificare di essere in grado di farlo. Ho un dubbio al proposito (che mi è venuto confrontando la misura di ferri di solito consigliata per il filato Andes). Ad un capo significa separare i due capi che formano il filato? Grazie in anticipo Lorenza
09.11.2013 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lorenza, il berretto è lavorato con 2 capi di Andes, ma il campione è fatto con 1 capo solo, per cui non deve separare i capi che formano il filato, ma usarlo così com'è. Quando ha trovato la tensione corretta, lavorerà il modello con il filo messo doppio. Buon lavoro!
10.11.2013 - 18:06
Kerstin hat geschrieben:
Hallo, bei der Baskenmütze ist nach dem Anschlag von 45 M. Die Rundnadel Nr. 6 zu lang beim Schließen der Reihe. Ich habe gem. Beschreibung mit 2 Fäden angeschlagen. Vielen Dank!
19.10.2013 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, wenn Sie möchten, können Sie auch mit dem Nadelspiel beginnen, dann zur Rundnadel wechseln, wenn mehr Maschen auf der Nadel sind und bei geringer werdender Maschenzahl wieder zum Nadelspiel wechseln.
21.10.2013 - 08:48
Anaïs hat geschrieben:
Bonjour. Je voudrais faire le châle, je pense que c'est accessible pour une débutante mais j'ai du mal à comprendre comment faire les augmentations. J'ai voulu regarder la vidéo d'explication mais il y en a 5 pour les augmentations, laquelle est utilisée pour ce modèle ? Merci !
14.10.2013 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anaïs, à droite de la photo, vous trouverez un onglet "vidéos" avec une liste des vidéos particulièrement adaptées à ce modèle. Pour les augmentations, c'est la technique ci-dessous qui est utilisée. Si vous avez besoin d'aide, n'hésitez pas à vous inscrire sur le forum DROPS. Bon tricot!
14.10.2013 - 10:15
Tiziana hat geschrieben:
Vorrei sapere se il numero delle maglie iniziali e' 45 come descritto.non risulta stretto per un adulto? Grazie
13.10.2013 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana, si, devono avviare 45 m iniziali per il berretto, serve per evitare che il bordo si smolli e cada sugli occhi; dopo 6 cm il n° viene raddoppiato a 90 m. Ci riscriva se ha altri dubbi. Buona lavoro!
13.10.2013 - 19:42
Paris#parisset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus: DROPS Baskenmütze und Dreiecktuch in ”Andes” oder “Snow”.
DROPS 131-20 |
|
BASKENMÜTZE: TIPP ZUM AUFNEHMEN: Je eine M. in beide Fäden einer M. stricken (die Maschenzahl verdoppelt sich auf 90 M.). TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. wie folgt abn.: Vor der Markierung: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. Nach der Markierungen: 2 M. re. zusammen. DREIECKTUCH: STRICKTIPP: Jeweils die erste M. abn. damit die Kante schön wird. --------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Die Arbeit wird auf der Rundnadel rund gestrickt und bei Bedarf zu einem Nadelspiel gewechselt. Mit 2 Fäden Andes auf Rundnadel Nr. 6, 45 M. anschlagen und 6 cm glatt stricken. Zu einem Faden wechseln und GLEICHZEITIG in jeder M. eine M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = 90 M. Glatt stricken bis die Arbeit 16 cm misst und jetzt wie folgt 5 Markierungen einziehen: die 1. Markierung am Anfang der Runde, weiter mit je 18 M. Abstand weitere Markierungen einziehen = 5 Markierungen. Glatt stricken und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Auf beiden Seiten aller Markierungen je 1 M. abn. Total 8 Mal bei jedem cm - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 10 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. --------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Mit Andes auf Nadel Nr. 8, 3 M. anschlagen und glatt stricken – siehe STRICKTIPP. Gleichzeitig bei jeder 2. R. wie folgt aufnehmen: Am Anfang jeder R. von der Vorderseite nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 75 cm (die Hälfte der Arbeit ist jetzt gestrickt). 2 R. ohne Aufnahmen stricken. Jetzt auf der selben Seite wie die Aufnahmen gemacht wurden abnehmen: 1 Randm, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. So weiterstricken bis nur noch 3 M. übrig sind. Danach abk. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parisset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.