Susan Broman hat geschrieben:
Hej! Det ser ut som om baskern har en ribbad kant men det står slätstickning hela vägen igenom beskrivningen. Stämmer det och sitter baskern tillräckligt fast med bara slätstickning i så fall? Tacksam för svar!//Susan
26.10.2023 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susan, ja det stemmer den er strikket i glatstrik og ja den sidder fast :)
26.10.2023 - 14:25
Cathy hat geschrieben:
Bonjour, je suis débutante dans le tricot et vient de découvrir votre site qui je trouve est très présenté, riche en informations et explications. Si j'ai bien compris afin de réaliser en drops andes le béret et le châle modèle n°EE-371-372, et sachant que les pelotes font 100g chacune, j'aurai besoin de 200/100=2 pelotes pour réaliser chacun des modèles ?
26.01.2021 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cathy et merci - et tout à fait, il vous faudra 2 pelotes DROPS Andes pour le béret et 2 pelotes DROPS Andes pour le châle. Bon tricot!
26.01.2021 - 14:31
Anne P hat geschrieben:
Bonjour, \r\nSur la photo le bas du béret correspond à des côtes et non pas du jersey. Pourriez-vous m\'éclairer sur ce point ? en tout cas, bravo pour votre site et vos laines !
12.10.2019 - 19:48
Daria hat geschrieben:
Grazie, ora funziona :-)
05.10.2018 - 17:01
Daria hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire come fare gli aumenti per lo scialle. mi sembra di aver capito di dover effettuare gli aumenti quando lavoro il lato a rovescio del lavoro ma non capisco quanti aumenti devo effettuare. soltanto uno dopo la prima maglia di vivagno?quindi si parte da tre maglie e si passa a 4, 5 ecc?
05.10.2018 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daria. Deve aumentare 1 maglia sui ferri lavorati sul diritto del lavoro. Aumenta facendo 1 m gettata dopo la prima maglia del ferro. Continua ad aumentare finché il lavoro non misura 75 cm. Buon lavoro!
05.10.2018 - 12:00
Mara hat geschrieben:
Buongiorno, ho dei gomitolo di andes a due capi e vorrei ricavare gomitoli più sottili a un solo capo. Non trovo video di come fare.... grazie
17.11.2017 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mara. Non è disponibile un video che presenti come separare il filo. Può rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia per eventuali consigli e suggerimenti. Buon lavoro!
22.11.2017 - 17:18GUADALUPE GOMEZREGLA hat geschrieben:
EN EL MODELO DEL CHAL SE APRECIA UN BORDE EN PUNTO BOBO , EL CUAL NO APARECE EN LAS INSTRUCCIONES , ENTONCES CON CUANTOS PUNTOS SE EMPIEZA ? GRACIAS POR SU ATENCION , SALUDOS DESDE MEXICO !
20.01.2017 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Guadalupe. este modelo de chal no tiene el borde en punto bobo. Lo que ves en las foto son los puntos de orillo trabajados con una aguja de tamaño 8 mm.
29.01.2017 - 14:27
Katia hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que ce modèle doit également être tricoté avec deux fils Eskimo comme pour le fil Andes ? Merci!
11.12.2015 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Katia, tout à fait, Andes et Eskimo sont du même groupe, vous commencerez avec 2 fils Eskimo et continuez ensuite avec 1 seul fil Eskimo - pensez à bien vérifier votre tension. Bon tricot!
11.12.2015 - 10:05
Virginia hat geschrieben:
Buona sera..ho terminato il berretto..e ho 2 problemi: 1) è troppo corto( quindi piuttosto piccolino)...dopo i 16 cm si iniziano subito gli 8 giri di diminuz?e poi si chiude? Quanto deve misurare in tot il berretto in altezza? 2) controllando le diminuzioni ho notato come dei buchini ..è normale? Vi ringrazio
14.12.2014 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Virginia. Le diminuzioni iniziano dopo i 16 cm e ci deve essere 1 cm tra una diminuzione e l’altra. Se il berretto viene troppo corto, più distanziare un po’ di più le diminuzioni. Per i buchi: le due diminuzioni sono vicine tra loro, quindi una discontinuità si crea, ma una volta lavato, dovrebbe essere meno evidente. Buon lavoro!
16.12.2014 - 13:52
Denise Beauchemin hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencé le béret sur aiguille circulaire 6 . J'ai monté 45 mailles mais c'est beaucoup trop serré pour un tour de tête. Merci de me donner des précisions. J'adore ce modèle et je voudrais vraiment le réaliser. Merci
10.11.2014 - 06:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Beauchemin, on tricote ici volontairement plus serré (2 fils avec les mêmes aiguilles que celles qu'on utilise pour le béret) pour que le béret tienne bien sur la tête. Vous pouvez ajuster à votre taille en tricotant moins serré ou avec des aiguilles plus larges - pensez bien à vérifier aussi votre tension (13 m x 17 rangs = 10 x 10 cm jersey avec 1 seul fil Andes). Bon tricot!
10.11.2014 - 10:27
Paris#parisset |
|
![]() |
![]() |
Das Set besteht aus: DROPS Baskenmütze und Dreiecktuch in ”Andes” oder “Snow”.
DROPS 131-20 |
|
BASKENMÜTZE: TIPP ZUM AUFNEHMEN: Je eine M. in beide Fäden einer M. stricken (die Maschenzahl verdoppelt sich auf 90 M.). TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. wie folgt abn.: Vor der Markierung: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. Nach der Markierungen: 2 M. re. zusammen. DREIECKTUCH: STRICKTIPP: Jeweils die erste M. abn. damit die Kante schön wird. --------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Die Arbeit wird auf der Rundnadel rund gestrickt und bei Bedarf zu einem Nadelspiel gewechselt. Mit 2 Fäden Andes auf Rundnadel Nr. 6, 45 M. anschlagen und 6 cm glatt stricken. Zu einem Faden wechseln und GLEICHZEITIG in jeder M. eine M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = 90 M. Glatt stricken bis die Arbeit 16 cm misst und jetzt wie folgt 5 Markierungen einziehen: die 1. Markierung am Anfang der Runde, weiter mit je 18 M. Abstand weitere Markierungen einziehen = 5 Markierungen. Glatt stricken und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Auf beiden Seiten aller Markierungen je 1 M. abn. Total 8 Mal bei jedem cm - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 10 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. --------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Mit Andes auf Nadel Nr. 8, 3 M. anschlagen und glatt stricken – siehe STRICKTIPP. Gleichzeitig bei jeder 2. R. wie folgt aufnehmen: Am Anfang jeder R. von der Vorderseite nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 75 cm (die Hälfte der Arbeit ist jetzt gestrickt). 2 R. ohne Aufnahmen stricken. Jetzt auf der selben Seite wie die Aufnahmen gemacht wurden abnehmen: 1 Randm, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. So weiterstricken bis nur noch 3 M. übrig sind. Danach abk. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parisset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.