ADEL hat geschrieben:
Bonjour, SVP envoyez moi si possible les explications de l'ouvrage DROPS 131-1 n° NE-050 mais le tricotage avec les aiguilles normales, à notre niveau on ne vend pas des aiguilles circulaires et ça me pose un probléme pour tricoter cette tunique à ma fille. Merci.
27.01.2015 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Adel, cliquez ici pour trouver comment vous procurer des aiguilles circulaires partout dans le monde. Pour adapter le motif en plusieurs pièces, répartissez les mailles pour chaque pièce, ajustez le motif et ajoutez 2 m lis pour les coutures. Pensez à bien faire attention aux diminutions du raglan. Vous pouvez également apprendre à tricoter en rond grâce aux vidéos (cf onglet "vidéos" à droite de la photo), beaucoup les ont finalement adoptées après avoir osé essayé. Bon tricot!
27.01.2015 - 15:21
Virginia María Santiago Alarcón hat geschrieben:
Hola, aunque no habéis contestado a mi duda sobre el patrón, ya he terminado el jersey ha quedado precioso. Hacer constar que compre 18 ovillos (los necesarios según el patrón para la talla L/XL) y me han sobrado 4 ovillos. El problema es que Crochet 10, pasados 7 días, no admite cambios ni devoluciones (siete dias es muy poco tiempo para terminar una prenda, al menos para mí). Parece que no están muy bien calculada la cantidad de lana necesaria. ¿Le ha pasado a alguien más? Saludos.
18.01.2015 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Virginia! Es cierto que hemos tenido un poco de retraso en alguna respuesta debido a los festivos y que estamos de lleno con la colección primavera verano, lo sentimos. Los cálculos de las lanas son siempre aprox porque dependiendo de la tensión y la técnica de trabajo pueden variar. Te animo a que visites nuestra pagina de facebook donde puedes colgar tu trabajo y hacer consultas: DROPS Workshop.
18.01.2015 - 20:44
Virginia María Santiago Alarcón hat geschrieben:
Estoy tejiendo el resorte del cuello, donde empieza 1p. derecho, 1p. revés durante 8 cm. Después otros 8 cm. 2p. derecho, 2p. revés. La pregunta es si hay que hacer aumentos al pasar de 1p. derecho, 1p. reves a 2 p. derecho, 2 p revés.
09.01.2015 - 19:32
Josien hat geschrieben:
Hallo, Ik wil dit patroon dolgraag breien, maar ik vind de wol toch te kriebelig. ik zoek een alternatief. Ik zag dat jullie bij een naald no. 7 een proeflapje breien van 14x17. Ik zag op een website dat men een proeflapje op naald no. 5 aanhoud en dat dat dan 17x22 is, kan ik deze maten aanhouden bij het zoeken naar minder kriebelige wol? Alvast bedankt. Vriendelijke groet
01.01.2015 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Josien. Je moet de stekenverhouding aangegeven in het patroon aanhouden. Dus 14 st x 17 nld in tricotsteken op 10 x 10 cm. Gebruik de breinaald nodig voor de juiste verhouding.
06.01.2015 - 17:03
Mette hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om, hvad det er jeg skal, når der står: strikkes M.1 over hvor der står 6 ret i alle størrelser. Skal jeg tage en maske ind?
27.12.2014 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Nej, du skal ikke tage ind. M.1 gaar over 6 masker (se diagram nederst), saa du strikker bare videre ifölge diagrammet over alle "6 r i alle str" paa pinden.
15.01.2015 - 13:40
Daujat Emmanuelle hat geschrieben:
Bonjour je souhaiterai réaliser ce modèle en taille 52 quelle équivalence me conseillez vous ? xL ou XXL ?? Merci de votre réponse
21.07.2014 - 05:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Daujat, vous trouverez à la fin des explications un schéma avec toutes les mesures pour chaque taille, prises à plat, d'un côté à l'autre. Comparez ces mesures avec un vêtement analogue dans la taille souhaitée pour trouver la taille à suivre. Bon tricot!
21.07.2014 - 10:04
Ashleigh Dudics hat geschrieben:
To clarify I am making a xxl. When you attach the sleeves and start decreasing them you start with 4 knit stitches on the outside of each sleeve. So once you decrease 3 times you're left with one knit stitch next to a purl. Here's where I get lost. Do you knit together or purl together the knit and purl stitch. Hope that clarifies my question.
13.05.2014 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dudics, the 4th dec in the 4 largest sizes are dec by P the 2 sts tog. Happy knitting
13.05.2014 - 18:34
Ashleigh Dudics hat geschrieben:
Decreasing the sleeves seems to be giving me pause. I read the one post on this and understand but my question is this. Your always left with one knit or one purl. You start with 4 knit stitches. So if I knit 2 together I'm left with one knit stitch. So what do I do when I come to the 3 purl stitches? That's where my confusion comes in. Thanks in advance.
12.05.2014 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi, we are not sure we understand your question. The different sizes will have different sts starting and ending the row. When dec you keep working the sts tog based on if next st is a knit or purl. Meaning in the beginning if 2nd st is a K then k2tog, and when you are at the end, if 2nd to last st is a K then k2tg, and vice verse if these sts would be P sts.
12.05.2014 - 19:57
LETTERIA OCCHINO hat geschrieben:
Buongiorno, volevo sapere se era possibile avere la spiegazione del modello realizzandolo con i ferri dritti. Grazie.
18.04.2014 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Letteria, questo modello è stato disegnato per essere lavorato in tondo sui ferri circolari; se vuole può comunque realizzarlo con i ferri dritti, con una cucitura al centro dietro, aggiungendo 1 m di vivagno a entrambi i lati. Buon lavoro!!
18.04.2014 - 15:14Maria Vlachou hat geschrieben:
Hello, i would like to ask you a think because is not very clear to me. In the pattern i read "Dec outermost st on each side of sleeves by K 2 or P 2 sts tog depending on what fits the pattern." I don't understand very well how i have to do these decreases. You mean to the point that joins the sleeve to the body? So i have to do 4 drecreases? Thanks in advance.
11.02.2014 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vlachou, you decrease for sleeve 1st and last st on sleeve by working 2 sts tog. You will have to K2 tog or P2 tog following the pattern (work K over K or P over P). Decreasing are not the same on sleeves and on body. Happy knitting!
11.02.2014 - 14:08
Jackie#jackiesweater |
|||||||
|
|
|||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen und ¾ Ärmeln in ”Nepal”. Grösse XS bis XXXL.
DROPS 131-1 |
|||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL (PULLI UND TUNIKA): Die Arbeit wird rund gestrickt. Wenn die Zahlenreihe Klammern hat gelten die Zahlen in der Klammer für die Tunika. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 7, 188-212-224-248-260 M. anschlagen und 1 Runde li., 1 Runde re. und 1 Runde li. stricken. Beide Seiten markieren (d.h. am Anfang der R. und nach 94-106-112-124-130 M.). Danach wie folgt: * 8-8-11-11-10 re., 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re., 5-6-6-7-8 li., 6 re. in allen Grössen, 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re., 5-6-6-7-8 li., 6 re. in allen Grössen, 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re., 5-6-6-7-8 li., 6 re. in allen Grössen, 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re5, 5-6-6-7-8 li., 8-8-11-11-10 re. * (= Vorderteil), es ist jetzt bis zur Markierung gestrickt, von *-* wiederholen en über die M. am Rückenteil wiederholen. Nach 5 cm, jeweils über den 6 re. M1 stricken (= 3 Mal am Vorderteil und 3 Mal am Rückenteil). GLEICHZEITIG nach 13 (16) cm in allen li.-Partiene die letzten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.). Nach 18 (24) cm in jeder re.-Partie (ausser denen auf der Seite, 4 Partien am Vorderteil und 4 Partien am Rückenteil) je die ersten 2 M. re. zusammen stricken (= - 8 M.). Nach 23 (32) cm in jeder li.-Partie die ersten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.). Nach 28 (40) cm in jeder re.-Partie (ausser den Seiten) je die letzten 2 M. zusammen stricken (= - 8 M.). Nach 33 (48) cm in jeder li.-Partie je die letzten 2 M. zusammen stricken (= 16 M.). Es sind jetzt 124-148-160-184-196 M. auf der Nadel Nach 39-39-40-41-42 (53-53-54-55-56) cm auf beiden Seiten bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 6-6-6-8-8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3-3-3-4-4 M. abk.) = 112-136-148-168-180 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 7, 54-56-58-60-62 M. anschlagen und 1 Runde li. stricken. Den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). Weiter wie folgt: 1-2-3-4-5 re., * 4 li., 3 re., 6 li., 3 re. *, von *-* total 3 Mal, mit 4 li. und 1-2-3-4-5 re. abschliessen. So weiterstricken und nach 1,5 cm wie folgt 2 Knopflöcher einstricken: 10-11-12-13-14 M. stricken, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 30 M. stricken, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, die restlichen M. stricken. Nach 20 cm alle M. wie folgt stricken: 1-2-3-4-5 li., * 4 re., 3 li., 6 re., 3 li.*, von *-* 3 Mal, 4 re. und 1-2-3-4-5 li. Nach 6 Runde über den 3 Partien mit 6 re. M1 stricken (d.h. 3 Zöpfe am Ärmel). Nach ca. 35 cm unter dem Ärmel 6-6-6-8-8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3-3-3-4-4 M. abk.) – am Vorder- und Rückenteil anpassen = 48-50-52-52-54 M. Einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 208-236-252-272-288 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die Übergänge markieren (= 4 Markierungen). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Alle M. wie gehabt stricken und – GLEICHZEITIG bei der 2. Runde mit den Abnahmen anfangen. Am ÄRMEL: Die 2 äussersten M. am Ärmel entweder re. oder li. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. wiederholen. Am VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die ERSTE Abnahmen wird nach 3 cm gemacht: In den 4 re.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die ersten 2 M. re. zusammen stricken (= - 8 M.). 5 cm re. über r, li. über li. und M1 über M1 stricken. Die ZWEITE Abnahmen: In den 8 li.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die ersten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.) 5 cm stricken. Die DRITTE Abnahmen: In den 4 re.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die letzten 2 M. re. zusammen stricken (= - 8 M.). DIE ABNAHMEN für Grösse XS/S sind hier fertig. 5 cm stricken. Die VIERTE Abnahmen (für die 4 grossen Grössen): In den 8 li.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die letzten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.) DIE ABNAHMEN für restlichen Grössen fertig. Nach 18-19-20-21-22 cm die Abnahmen am Ärmel abschliessen. Es sind ca. 116 bis 168 M. auf der Nadel. Zu Rundnadel 5,5 wechseln und 1 Runde re. stricken GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 96-104-112-120-120 M. anpassen. 1 Runde li. stricken. Weiter 1 Runde re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 40 M. aufnehmen = 136-144-152-160-160 M. 7-8-8-9-9 cm Bündchen = 1 re. / 1 li. Danach 7-8-8-9-9 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. Danach 8 cm: 3 re., * 4 li., 4 re. *, von *-* wiederholen und mit 4 li. und 1 re. anschlagen. Zu Rundnadel 7 und re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Am Ärmel 12 cm umfalten und die Knöpfe so annähen das sie auf die Knopflöcher passen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jackiesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.