Jane Stenberg hat geschrieben:
Jeg, jeg har forsøgt at lave denne super flotte model, men det meget for lille - har I nogen erfaring med det ? Villemrogtog germe lave den som bluse. Jeg brugte original garn og de rigtige pinde. Jeg bruger normalt str 42/44
09.12.2016 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jane. Ja, men var din strikkefasthed korrekt (altsaa antal m x p per 10x10 cm)? Det er vigtigt at kontrollere din strikkefasthed for det kan have indflydelse paa dine maal. (Er maalene som der staar i maaleskitsen nederst for din str?)
12.12.2016 - 15:28
Susan Boucher hat geschrieben:
I love the pattern and started to make the large/x large size. (224 sts.) using size 10 1/2 circular needles. It seemed really large . I eventually made a mistake in twisting the rows and had to take it appart. Glad I didn't go any further as it measures about 43" across the bottom. Does this sound right? If not, where did I go wrong? Hope you can help as I really want to make it. Thank you.
01.09.2016 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Boucher, make sure you have correct tension, ie 14 sts x 17 rows in stockinette = 4"x4" - you will work bottom of jumper in rib, ie it will be tighten a bit in width, so that if your tension match you should have same measurements as shown in chart. Happy knitting!
01.09.2016 - 15:13
Marjon Eppink hat geschrieben:
Besten, Ik ben bezig met de mouwen. Bij het voor en het achterhand zijn 20 steken recht onder de "oksels" . Bij de mouwen zijn het, na de omslag 10 steken links. Heb ik iets verkeerds begrepen.
06.03.2016 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjon. Het maakt niet uit hoe de boord aan de onderkant lopen, de steken op de panden/bovenkant mouwen komen samen op de pas.
08.03.2016 - 13:28
LN hat geschrieben:
Bonsoir Dim pour les manches:combien de cm doit-on tricoter pour arriver à l'encolure et combien de m reste-il (taille L/XL) pour l'encolure? Quand on a terminé les dim., vous dites : il reste de 116 à 168 m sur l'aiguille, comment sont-elles réparties (dos, manche, devant, manche) les 116 sont, je pense, pour la petite taille, combien en reste-il pour la taille L/XL J'ai choisi la laine Big Merino, ça rend vraiment bien, mais ça fait un pull très souple Merci pour vos renseignements
30.01.2016 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour LN, pour les manches on diminue 2 m tous les 2 tours jusqu'à l'encolure, le nbe de m diminuées dépendra du nombre de tours que vous tricoterez (tension en hauteur) - pour le devant et le dos, on diminue 4 fois au total. Au 1er tour de l'encolure, vous diminuerez à intervalles réguliers pour qu'il reste 112 m, puis après 1 tour env, vous tricotez 1 tour end en augmentant 40 m = 152 m pour le ol. Bon tricot!
01.02.2016 - 09:19
Walgraef hat geschrieben:
Is het niet mogelijk om deze uitleg ook voor 2 breinaalden te publiceren ipv met een rondbreinaald?
25.11.2015 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Walgraef. Lees hier meer over hoe je een patroon kan aanpassen van ronde naar rechte naalden. Veel breiplezier.
25.11.2015 - 17:29
Rubina hat geschrieben:
Buonasera, Nell'esecuzione di questo modello sono arrivata al punto in cui devo attaccare le maniche, prima di eseguire il carrè. Vorrei capire se devo conteggiare questo ferro come FERRO N.1 e al seguente iniziare a fare le varie diminuzioni. Grazie per la Vostra attenzione
11.11.2015 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rubina, deve portare tutte le maglie sullo stesso ferro circolare prima di iniziare a lavorare lo sprone: si parte da qui a contare, per cui lavorare un giro e al secondo inizi le diminuzioni. Buon lavoro!
11.11.2015 - 19:25
Rubina hat geschrieben:
Salve, in base alle taglie di riferimento, XS/S - M - L/XL - XXL - XXXL del modello DROPS 131-1 DROPS Design: Modello n° NE-050 Filato gruppo C avrei bisogno di sapere a quanti cm corrispondono. Grazie
28.10.2015 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rubina. Alla fine del testo con le spiegazioni, trova lo schema con le indicazioni delle misure delle diverse taglie in cm. Confrontando queste misure con un capo analogo, è in grado di individuare la taglia corretta da seguire. Buon lavoro!
28.10.2015 - 08:28
Elizabeth Knudsen hat geschrieben:
Er masketall riktig i mønsteret? Jeg skjønner ikke hvor stor genseren skal bli. Jeg har et tynnere garn enn Nepal altså 106 m/50 gr. og pinner nr 4,5. Til tross for tynnere garn enn oppskriften, er 248 masker altfor stort. Etter å ha strikket ca 5 cm - før flettemønster, måler mitt strikketøy 160 cm nede. Det blir jo som et telt, og slik ser den ikke ut på modellen. Hvor stor blir genseren nede med 248 masker i Nepal på pinner nr 7 ?
10.07.2015 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elizabeth, Det skal jo være en tunika i A-facon så der skal være mange masker. Nepal er optimalt til denne model! Men hvis du overholder strikkefastheden med 14 m på 10 cm så får du målene som står på måleskitsen. God fornøjelse!
30.07.2015 - 15:45
GOILOT hat geschrieben:
Je souhaite faire ce modèle mais je ne trouve pas de tableau de correspondance de taille. Pourriez vous m'en fournir un car plusieurs modèles me plaisent. Merci
14.03.2015 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Goilot, vous trouverez à la fin des explications un schéma avec toutes les mesures pour chaque taille, d'un côté à l'autre, ouvrage posé à plat. Comparez-les à celles d'un vêtement analogue que vous avez et dont vous aimez la forme pour trouver la taille correspondante. Bon tricot!
16.03.2015 - 08:42
Henriette Skov hat geschrieben:
Hej I mønsteret for kravedelen står der: Strik Rib = 1 r / 1 vr i 7-8-8-9-9 cm. Fortsæt med Rib = 2 r / 2 vr i 7-8-8-8-8 cm. Derefter strikkes Rib således i 8 cm: 3 r, * 4 vr, 4 r * Men der står ikke noget, om at der skal tages ud? Så maskeantallet er 152 (for str. L/XL) i hele kravens længde? Mvh Henriette
18.02.2015 - 01:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette. Du skal ikke tage ud, du strikker som beskrevet og ribben bliver bredere.
18.02.2015 - 13:21
Jackie#jackiesweater |
|||||||
|
|
|||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen und ¾ Ärmeln in ”Nepal”. Grösse XS bis XXXL.
DROPS 131-1 |
|||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL (PULLI UND TUNIKA): Die Arbeit wird rund gestrickt. Wenn die Zahlenreihe Klammern hat gelten die Zahlen in der Klammer für die Tunika. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 7, 188-212-224-248-260 M. anschlagen und 1 Runde li., 1 Runde re. und 1 Runde li. stricken. Beide Seiten markieren (d.h. am Anfang der R. und nach 94-106-112-124-130 M.). Danach wie folgt: * 8-8-11-11-10 re., 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re., 5-6-6-7-8 li., 6 re. in allen Grössen, 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re., 5-6-6-7-8 li., 6 re. in allen Grössen, 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re., 5-6-6-7-8 li., 6 re. in allen Grössen, 5-6-6-7-8 li., 5-6-6-7-7 re5, 5-6-6-7-8 li., 8-8-11-11-10 re. * (= Vorderteil), es ist jetzt bis zur Markierung gestrickt, von *-* wiederholen en über die M. am Rückenteil wiederholen. Nach 5 cm, jeweils über den 6 re. M1 stricken (= 3 Mal am Vorderteil und 3 Mal am Rückenteil). GLEICHZEITIG nach 13 (16) cm in allen li.-Partiene die letzten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.). Nach 18 (24) cm in jeder re.-Partie (ausser denen auf der Seite, 4 Partien am Vorderteil und 4 Partien am Rückenteil) je die ersten 2 M. re. zusammen stricken (= - 8 M.). Nach 23 (32) cm in jeder li.-Partie die ersten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.). Nach 28 (40) cm in jeder re.-Partie (ausser den Seiten) je die letzten 2 M. zusammen stricken (= - 8 M.). Nach 33 (48) cm in jeder li.-Partie je die letzten 2 M. zusammen stricken (= 16 M.). Es sind jetzt 124-148-160-184-196 M. auf der Nadel Nach 39-39-40-41-42 (53-53-54-55-56) cm auf beiden Seiten bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 6-6-6-8-8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3-3-3-4-4 M. abk.) = 112-136-148-168-180 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 7, 54-56-58-60-62 M. anschlagen und 1 Runde li. stricken. Den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). Weiter wie folgt: 1-2-3-4-5 re., * 4 li., 3 re., 6 li., 3 re. *, von *-* total 3 Mal, mit 4 li. und 1-2-3-4-5 re. abschliessen. So weiterstricken und nach 1,5 cm wie folgt 2 Knopflöcher einstricken: 10-11-12-13-14 M. stricken, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 30 M. stricken, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, die restlichen M. stricken. Nach 20 cm alle M. wie folgt stricken: 1-2-3-4-5 li., * 4 re., 3 li., 6 re., 3 li.*, von *-* 3 Mal, 4 re. und 1-2-3-4-5 li. Nach 6 Runde über den 3 Partien mit 6 re. M1 stricken (d.h. 3 Zöpfe am Ärmel). Nach ca. 35 cm unter dem Ärmel 6-6-6-8-8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3-3-3-4-4 M. abk.) – am Vorder- und Rückenteil anpassen = 48-50-52-52-54 M. Einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 208-236-252-272-288 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die Übergänge markieren (= 4 Markierungen). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Alle M. wie gehabt stricken und – GLEICHZEITIG bei der 2. Runde mit den Abnahmen anfangen. Am ÄRMEL: Die 2 äussersten M. am Ärmel entweder re. oder li. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. wiederholen. Am VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die ERSTE Abnahmen wird nach 3 cm gemacht: In den 4 re.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die ersten 2 M. re. zusammen stricken (= - 8 M.). 5 cm re. über r, li. über li. und M1 über M1 stricken. Die ZWEITE Abnahmen: In den 8 li.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die ersten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.) 5 cm stricken. Die DRITTE Abnahmen: In den 4 re.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die letzten 2 M. re. zusammen stricken (= - 8 M.). DIE ABNAHMEN für Grösse XS/S sind hier fertig. 5 cm stricken. Die VIERTE Abnahmen (für die 4 grossen Grössen): In den 8 li.- Partien am Vorderteil und am Rückenteil jeweils die letzten 2 M. li. zusammen stricken (= - 16 M.) DIE ABNAHMEN für restlichen Grössen fertig. Nach 18-19-20-21-22 cm die Abnahmen am Ärmel abschliessen. Es sind ca. 116 bis 168 M. auf der Nadel. Zu Rundnadel 5,5 wechseln und 1 Runde re. stricken GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 96-104-112-120-120 M. anpassen. 1 Runde li. stricken. Weiter 1 Runde re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 40 M. aufnehmen = 136-144-152-160-160 M. 7-8-8-9-9 cm Bündchen = 1 re. / 1 li. Danach 7-8-8-9-9 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. Danach 8 cm: 3 re., * 4 li., 4 re. *, von *-* wiederholen und mit 4 li. und 1 re. anschlagen. Zu Rundnadel 7 und re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Am Ärmel 12 cm umfalten und die Knöpfe so annähen das sie auf die Knopflöcher passen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jackiesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.