Princelfe hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloquée au rang 8: après les 20 B, je me retrouve au milieu du devant du pied? Où dois-je ensuite joindre la chaînette de ml: au début du rang 8 ou du rang 7 (de l'autre côté du haut du pied); Au tour 1 du côté , où dois-je continuer après avoir fait les B autour de la chaînette? au début du rang 8? ou de l'autre côté ? je suis un peu perdue . Merci pour vos réponses
25.06.2013 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Princelfe, à a fin du rang 8, vous crochetez la chaînette du tour du pied et joignez au début du rang 8, dans la 3ème ml du début du rang. Bon crochet!
26.06.2013 - 09:19
Carmen Gherasim hat geschrieben:
Il video non ce per vedere come si fa?
24.01.2013 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, ci sono i video dei vari punti, per il modello ci sono le istruzioni scritte.
14.02.2013 - 12:39
Dianka hat geschrieben:
Hoi, ik begrijp niet wat ze bedoelen met toer 4 van de zijkant en zool. Wat wordt bedoeld met " haak 1 v in de eerste st, dan 1 v in iedere st " graag ontvang ik hier extra uitleg over. Bedankt
21.12.2012 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Je moet doen precies zoals er staat. Begin met eerst 1 v in de eerste st en dan haak je door met 1 v in iedere st en haakt iedere 4e en 5 v samen - zie de beschrijving boven aan het patroon. De eerste v telt dus niet me in de iedere 4-5e v.
25.12.2012 - 16:27
Janina hat geschrieben:
Aber nun muss ich dennoch noch mal "doof" nachfragen: Wo genau ist denn zu sehen, dass ich mit 2 Fäden häkeln muss? Und wie genau muss ich das verstehen? Ich lege einfach 2 Fäden aneinander und fange dann an? Fragen über Fragen?! (Sorry, hatte nicht auf die Kategorie geachtet)
04.10.2012 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Janina, Sie sehen das einerseits in der Materialbeschreibung (…Und: Garnstudios DROPS KID-SILK…) andererseits in der Anleitung: (..Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5,…). Das bedeutet, dass Sie einfach mit 2 Fäden gelichzeitig häkeln, wie wenn es ein dicker Faden aus beiden Qualitäten wäre.
05.10.2012 - 08:54
Janina hat geschrieben:
Aber nun muss ich dennoch noch mal "doof" nachfragen: Wo genau ist denn zu sehen, dass ich mit 2 Fäden häkeln muss? Und wie genau muss ich das verstehen? Ich lege einfach 2 Fäden aneinander und fange dann an? Fragen über Fragen?!
04.10.2012 - 10:33
Janina hat geschrieben:
Oh nein, das hab ich so nicht verstanden :-) dann kann es ja nicht klappen. Danke für die schnelle Antwort.
04.10.2012 - 10:16
Janina hat geschrieben:
Ich habe mir die Garnalternative "DROPS FABEL UNI COLOUR" bestellt und fing mit der Häkelarbeit an. Leider wirkt das ganze ziemlich klein und bei 80 Luftmaschen komme ich auch nicht, wie angegeben, einmal um meinen Fuß. Woran kann das liegen? Muss ich nun die Anleitung abwandeln?
02.10.2012 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Janina. Haben Sie eine Maschenprobe gemacht? Und haben Sie beachtet, dass die Arbeit mit 2 Fäden (Delight oder Fabel plus Kid Silk) gehäkelt wird?
02.10.2012 - 11:26
Sigrid hat geschrieben:
Jag förstår inte varv 2 och 4 - på varv två gjorde jag så att virkningen blev helt rund, men när man kommer till varv 4 är det alldeles för långt till radens första lm när man gjort 6 halvstolpar, för att kunna nå början på raden. Ska den bli rund, eller ska man vända och virka tillbaks där man var nyss, på varje nytt varv?
10.09.2012 - 23:31
Marianna hat geschrieben:
Perche'non mi mandate il video per riuscire a farle per favore
06.09.2012 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, se va a vedere in fondo al modello trova tutti i video su come lavorare le diverse maglie ad uncinetto. Spero riuscirà a farle!
10.09.2012 - 10:33
Kirsi Lehväkari hat geschrieben:
Mitä tarkoittaa ohjeessa virkkaa 1-1-2 pp ?
15.06.2012 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Riippuen virkkaamastasi koosta, virkkaat joko 1 tai 2 p.
03.09.2012 - 14:33
Pink Ballerinas#pinkballerinasslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in ”Delight” und ”Kid-Silk”.
DROPS 126-14 |
|
HÄKELINFO-1: Am Anfang der R. die erste fM mit 1 Lm und das erste Stb mit 3 Lm ersetzen. Jede R., die mit einer fM anfängt und aufhört, wird mit 1 Kettm in die 1. Lm abgeschlossen. Jede R. die mit einem Stb anfängt und aufhört, wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. HÄKELINFO -2: Wenn nichts anderes erwähnt ist, wird in die ganze M. gehäkelt. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 1 fM häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON D-Stb: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste D-Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. HÄKELTIPP: Die Lm-Schnur kann wie gewünscht angepasst werden. Legen Sie den Fussrücken auf den Fuss und messen Sie wie viele Lm Sie rund um den Fuss brauchen (die Lm-Schnur soll etwas eng sein, damit der Schuh gut sitzt, die Anzahl der Lm muss gerade sein. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: FUSSRÜCKEN: Den Fussrücken wie unten erklärt häkeln – siehe HÄKELINFO -2. Stimmt die Maschenprobe? Häkeln Sie nicht zu locker. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 7 Stb um den Ring (= 8 Stb), Arbeit drehen. 2. R.: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* total 6 Mal und mit 1 Stb in die 3. Lm am Anfang der vorherigen R. abschliessen (= 8 Stb mit je 2 Lm dazwischen), Arbeit drehen. 3. R.: 1 Lm, weiter 3 fM in jeden Lm-Bogen = 21 fM, Arbeit drehen. 4. R.: 4 Lm (= 1 H-Stb + 2 Lm), * 2 fM überspringen, 1 H-Stb in die nächste fM, 2 Lm *, von *-* total 6 Mal, 2 fM überspringen und mit 1 H-Stb in die Lm am Anfang der vorherigen R. abschliessen (= 8 H-Stb mit je 2 Lm dazwischen), Arbeit drehen. 5. R.: 1 Lm, weiter 4 fM in jeden Lm-Bogen = 28 fM, Arbeit drehen. 6. R.: 5 Lm (= 1 fM + 4 Lm), * 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 4 Lm *, von *-* total 6 Mal, 3 fM überspringen und mit 1 fM in die Lm am Anfang der vorherigen R. abschliessen (= 7 Lm-Bogen), Arbeit drehen. 7. R.: 1 Lm, weiter 5 fM in den ersten Lm-Bogen, 5 H-Stb in den zweiten Lm-Bogen, 5 Stb in den dritten Lm-Bogen, 5 D-Stb in den vierten Lm-Bogen, 5 Stb in den fünften Lm-Bogen, 5 H-Stb in den sechsten Lm-Bogen und 5 fM in den siebten Lm-Bogen. 8. R.: 3 Lm, weiter an der geraden Kante des Fussrückens 19 Stb häkeln (= 20 Stb). Jetzt 60-70-80 Lm häkeln – SIEHE HÄKELTIPP – mit 1 Kettm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. SEITE UND SOHLE: Die Arbeit so wenden dass die Vorderseite nach aussen zeigt (es wird gegen die Ferse gehäkelt).Es wird jetzt an den 60-70-80 Lm entlang gehäkelt. Die Arbeit wird jetzt rund von oben gegen die Sohle gehäkelt – SIEHE HÄKELINFO 1 UND 2. 1. R.: Jetzt 1 Stb in jede der 60-70-80 Lm rund um den Fuss, danach 2 Stb in das äusserste Stb der geraden Kante am Fussrücken. Weiter rund um den Fussrücken (an der gebogenen Kante) 1 Stb in jede M. häkeln, jedoch in das mittlere der 5 D-Stb vorne an der Spitze 3 Stb häkeln, zum Schluss in das äusserste Stb der geraden Kante 2 Stb häkeln = 101-111-121 Stb. 2. R.: Hinten in der Mitte zwischen den mittleren 2 M. eine Markierung anbringen. Je 1 fM in jedes Stb bis 10-12-14 Stb vor der Markierung, 1-1-2 H-Stb, 1 Stb in jedes der 18-22-24 nächsten Stb (hier liegt die Markierung dazwischen), 1-1-2 H-Stb und weiter je 1 fM in die restlichen Stb der R. 3. R.: wie die 2. R. 4. R.: Jetzt wird die Sohle gehäkelt – man häkelt nur in das hintere Glied der M. (nicht in die ganze M.): 1 fM in die erste M., weiter je 1 fM in jede M. GLEICHZEITIG jede 4. und 5. fM zusammen häkeln – siehe oben = 81-89-97 fM. 5. R.: Jetzt wieder in die ganzen M. häkeln. 1 fM in jede fM = 81-89-97 fM. 6. R.: 1 fM in jede der 6-4-2 ersten fM, weiter je 1 fM in jede M. häkeln. GLEICHZEITIG jede 4. und 5. fM zusammenhäkeln = 66-72-78 fM. 7. R.: 1 fM in jede fM. = 66-72-78 fM. Vorne und hinten je eine Markierung anbringen = 33-36-39 M. zwischen den Markierungen. GRÖSSE 35/37: 8. R.: 1 fM in jede fM GLEICHZEITIG über die mittleren 10 fM vorne und hinten (je 5 fM auf beiden Seiten der Markierung) fortlaufend 2 M. zusammenhäkeln = 56 fM. 9. R.: 1 fM in jede fM = 56 fM. 10. R.: 1 Stb in jede fM jedoch über die mittleren 5 M. vorne und hinten 1 H-Stb, 3 fM und 1 H-Stb häkeln. Den Faden abschneiden und etwas Faden für das zusammennähen übrig lassen. Grösse 38/40: 8. R.: 1 fM in jede fM = 72 fM. 9. R.: 1 fM in jede fM GLEICHZEITIG über die mittleren 10 fM vorne und hinten (je 5 fM auf beiden Seiten der Markierung) fortlaufend 2 M. zusammenhäkeln = 62 fM. 10. R.: 1 fM in jede fM = 62 fM. 11. R.: 1 Stb in jede fM jedoch über die mittleren 5 M. vorne und hinten 1 H-Stb, 3 fM und 1 H-Stb häkeln. Den Faden abschneiden und etwas Faden für das zusammennähen übrig lassen. Grösse 41/43: 8.+ 9. R.: 1 fM in jede fM = 78 fM. 10. R.: 1 fM in jede fM GLEICHZEITIG die mittleren 10 fM vorne und hinten (je 5 fM auf beiden Seiten der Markierung) fortlaufend 2 M. zusammenhäkeln 2 = 68 fM. 11. R.: 1 fM in jede fM = 68 fM. 12. R.: 1 Stb in jede fM jedoch über die mittleren 5 M. vorne und hinten 1 H-Stb, 3 fM und 1 H-Stb häkeln. Den Faden abschneiden und etwas Faden für das zusammennähen übrig lassen. ALLE GRÖSSEN: Unter dem Fuss Kante an Kante zusammennähen. ERHÖHUNG HINTEN IN DER MITTE: 1. R.: Am Fussrücken anfangen und je 1 Kettm in die mittleren 18 Stb häkeln, weiter je 1 fM in jedes Stb bis vor der Markierung hinten an der Ferse noch 14-18-22 Stb übrig sind, 3 H-Stb, 22-30-38 Stb, 3 H-Stb, die R. mit fM fertig häkeln und mit 1 Kettm abschliessen. 2. R.: 1 Kettm in jede der 18 Kettm am Fussrücken, 1 fM in jede M. bis vor der Markierung hinten in der Mitte noch 20-22-24 M. übrig sind, 3 H-Stb, 10-12-14 Stb, 5 D-Stb, 2 D-Stb zusammen - siehe oben, 2 D-Stb zusammen, 5 D-Stb, 10-12-14 Stb, 3 H-Stb und mit 1 fM in jede M. weiterfahren und mit 1 Kettm in die erste Kettm abschliessen. 3. R.: 1 Kettm in jede der 18 Kettm am Fussrücken, 1 fM in jede M. bis vor der Markierung hinten in der Mitte noch 21-23-25 M. übrig sind, 5 H-Stb, 10-12-14 Stb, 5 D-Stb, 2 D-Stb zusammen, 5 D-Stb, 10-12-14 Stb, 5 H-Stb und mit 1 fM in jede M. weiterfahren und mit 1 Kettm in die erste Kettm abschliessen. 4. R.: je 1 Kettm in jede M. RIEMEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5, 31-31-34 Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 20-20-22 Stb. Den Faden abschneiden und ca. 5 cm vom Fussrücken auf der Innenseite der Arbeit annähen. Einen zweiten Riemen häkeln und beim zweiten Hausschuh auf der anderen Seite annähen. Den Knopf ca. 1-1½ cm von der Kante und ca. 5 cm vom Fussrücken annähen und zwischen 2 Stb am Riemen durchknöpfen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkballerinasslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.