Carmen Vieyra hat geschrieben:
Hola: que significa hacer 5 puntos en un punto orillo.gracias
31.08.2020 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. En este parte de la labor hay que recoger 5 puntos dentro del punto orillo (1 punto en cada punto orillo, y no 5 puntos en 1 punto) a lo largo de 2 cm.
09.09.2020 - 20:50
Sue hat geschrieben:
Love the design. however i'm a beginner and quite frankly I didn't understand a single word of your pattern. You couldn't print a line by line, stitch by stitch, of the pattern.
30.07.2019 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sue! If you have any questions do not hesitate to contact us. We will try to help you. Happy knitting!
31.07.2019 - 08:51
Olga hat geschrieben:
Hallo, leider verstehe ich das mit dem abketten für das Arm Loch nicht. Wie ist ds zu verstehen "3M. 0-0-0-0-1-1M., 2M. 0-1-3-5-5-5-7 Mal ...ff" Wie oft und wie viel und welcher Reihenfolge soll nun abkettet werden und immer auf der Rechten Seite abketten? Liebe Grüße und Vielen Dank im Voraus!
13.01.2015 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olga, entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Welche Größe möchten Sie stricken? 3 M ketten Sie je nach Größe entweder kein Mal ab oder beidseitig je 1 x (in den beiden größten Größen). 2 M ketten Sie beidseitig kein Mal, je 1 x, je 3 x, je 5 x oder je 7 x ab, je nach Größe, zuletzt 1 M je 1x oder 2x, je nach Größe. Sie ketten immer am Anfang jeder R ab, damit ergibt sich dann an der einen Seite am Anfang jeder Hin-R und an der anderen Seite am Anfang jeder Rück-R.
28.01.2015 - 11:11
Shalom hat geschrieben:
Ich möchte diese Jacke in Gr. 38 stricken, die liebe Frau, der ich damit eine Freude machen möchte, hat sich für eine 4fach Opalwolle entschieden (425 m auf 100g). Wie muss ich dies jetzt berechnen, damit die Jacke auch wirklich passt?????
01.01.2015 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Leider können wir Ihnen hier keine Umrechnung anbieten. Sie müssen sich an die Maschenprobe halten, damit die Weste die richtigen Maße bekommt, umrechnen führt immer zu abweichenden Ergebnissen. Die Weste wird im Original doppelfädig gestrickt.
02.01.2015 - 22:42
Marwah hat geschrieben:
This is gorgeous !! I wanna make it ! Some questions from you ..... Can you please explain how to do “knit over knit " and “purl over purl" ? And what is M1 and M2 ?
02.05.2014 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marwah, K over K and P over P means to work sts as they appear, i.e. to knit all K sts and purl all P sts as stated (ex. in rib K5/P5). M.1 & M.2 are diagrams - see at the bottom of patterns - where 1 square = 1 st x 1 row. Read diagram from the right towards the left. Happy knitting!
02.05.2014 - 16:22
Regina hat geschrieben:
Kui on kootud 2 cm, koo maha käeaugu jaoks mõlemal pool iga rea alguses: 4 s 1 kord, 3 s 0-0-0-0-1-1 kord, 2 s 0-1-3-5-5-7 korda ja 1 s 1-2-1-1-1-2 korda = 60-62-64-66-70-72 s. Jätka kuni töö on 19-20-21-22-23-24 cm . Sooviksin teada mida need numbrid seal tähendavad käeaugu kudumisel? Millal ja mismoodi peaks siis need silmad maha kuduma? Tänan
29.02.2012 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Iga nr on vastavalt sobivale suurusele, st esimene number suurusele S, teine nr suurusele M jne. Näiteks kõige väiksemal suurusel kood esimesel real maha 4 s, siis jätad järgmised 2 vahele (kuna seal on 0) ja kood järgmisel real maha hoopis 1 s. Ning jätkad tööd, kuni see on 19 cm pikkune.
06.03.2012 - 19:32Nathalie Olivier hat geschrieben:
J'ai réalisé ce joli modèle, mais impossible à faire avec une broche circulaire de 80 cm. J'ai dû fermer l'ouvrage avec une paire de broches circulaires! Trop de mailles à la fin pour qu'elles puissent être contenues sur une seule!
18.01.2012 - 23:09
Loretta hat geschrieben:
Nella spiegazione del modello, dite : Quando il lavoro misura 2 cm aumentare 4 m ad ogni lato per gli scalfi, non è AUMENTARE , ma diminuire. saluti
22.11.2011 - 06:41
Flora hat geschrieben:
Vielen Dank für die Hilfe. Inzwischen ist der Groschen gefallen und ich hatte den AHA-Moment.
19.02.2011 - 18:34
DROPS Design DE hat geschrieben:
Liebe Flora, wenn du die 2. Skizze anschaust, wird es vielleicht klarer. Du beginnst beim X hinten im Nacken und nimmst Maschen auf. Dann schlägst du über dem Armloch (gestrichelte Linie) neue Maschenn an, dann nimmst du aus den Randmaschen des kleinen Stücks (2 cm) 5 neue Maschen auf, nimmst wieder aus der Unterkante maschen auf etc etc bis du wieder beim X ankommst. Nun hast du die Runde mit 252-268-288-308-328-348 M. auf der Nadel. Lieber Gruss Ulrike
19.02.2011 - 15:52
Mermaid Twirls#mermaidtwirlscardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Weste mit Bündchenmuster und Rüschenkante in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S - XXXL.
DROPS 121-9 |
|||||||||||||
TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht indem man einen Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das ganze Rückenteil wird in Krausrippe gestrickt. (d.h. alle M. werden re. gestrickt). Mit 2 Fäden auf Nadel Nr. 4, 70-78-86-96-106-118 M. aufschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Hin und zurück stricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. Weiter auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-0-1-1 M., 2 M. 0-1-3-5-5-7 Mal und 1 M. 1-2-1-1-1-2 Mal = 60-62-64-66-70-72 M. Weiterfahren bis die Arbeit 19-20-21-22-23-24 cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 30-31-32-33-35-36 M. 1 Markierungsfaden einziehen (= Anfang der Runde, hinten im Nacken). Von hier wird die Arbeit weitergemessen RUNDEN: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und die nächsten 30-31-32-33-35-36 M. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen = 38-39-40-41-43-44 M. Weiter für das Armloch 40-42-45-48-50-52 neue M. anschlagen. Danach innerhalb von 1 Randm am Rückenteil 5 M. aufnehmen (2 cm vor dem Armloch). Weiter an der Anschlagskante 86-96-108-120-132-146 M. aufnehmen. Danach innerhalb der Randm 5 M. auf der Seite des Rückenteils aufnehmen (2 cm vor dem Armloch). Weiter 40-42-45-48-50-52 M. für das Armloch anschlagen und zum Schluss die letzten 30-31-32-33-35-36 M. stricken. GLEICHZEITIG über diese M. verteilt 8 M. aufnehmen. 252-268-288-308-328-348 M. auf der Nadel. Weiter das Bündchen 2 re./2 li. rund stricken. Nach ca. 6 cm in der Mitte jeder li.-Partie 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. weiterfahren bis das Bündchen 12 cm misst. Jetzt in der Mitte jeder re.-Partie je 1 M. aufnehmen. Weiterstricken und nach ca. 19-21-23-26-29-32 cm M1 über alle M. stricken. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken (= 5 re./5 li.). Bei der nächsten R. M2 über alle M. stricken. Danach 1 R. re. über re. und li. über li. stricken (= 9 re./ 9 li.). Danach re. über re. und li. über li. abk. Das Bündchen misst ca. 20-22-24-27-30-33 cm. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mermaidtwirlscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.