Miss hat geschrieben:
Natürlich hat Tanja recht!
02.05.2011 - 11:57
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Der zuerst genannte Fehler ist angepasst. Bei der zweiten anmerkung stimmt die Anleitung. Das muss re. über re. und re. über li. heissten.
02.05.2011 - 09:15
Tanja hat geschrieben:
Und noch Fehler in der Anleitung. Linkes Vordertel. Satz 5. Richtige Variante: Richtige Variante: M1 2 Mal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und LI. über li. stricken.
01.05.2011 - 18:26
Tanja hat geschrieben:
Ich habe einenFehler in der Anleitung gefunden. Rückenteil. Satz 3. Richtige Variante: Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe, 14-17-20-23-26-29 re., * je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken)*, 36-38-40-42-44-46 re., von *-* wiederholen, 14-17-20-23-26-29 re. und 1 Randm in Krausrippe = 84-92-100-108-116-124 M.
01.05.2011 - 18:24
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Anita. Je breit M.1 int totaal 2 keer in de hoogte (verticaal). Gr. Tine
07.02.2011 - 11:39
Anita hat geschrieben:
Brei 2 verticale herhalingen van M.1. -- Brei ik M1 dan 2 keer of 3 keer?--
03.02.2011 - 21:44
Barbara hat geschrieben:
Beautiful twin to the cable sweater. Figure-flattering at any age.
13.07.2010 - 09:14
Noreen hat geschrieben:
Wonderful look, can't wait for release.
13.07.2010 - 06:01
Inger hat geschrieben:
Sød vest
06.07.2010 - 20:26
Lortet hat geschrieben:
Magnifique, il va vraiment plaire, je veux l'offrir à ma belle-maman
23.06.2010 - 14:20
Lady Love Vest |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste mit Zöpfen in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 123-10 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3 - Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite (= 1 R. –Vorderseite) TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Hals und das Armloch): Von der Vorderseite vor/nach den 5/3 M. Krausrippe abn. NACH 5/3 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 5/3 M.: 2 re. zusammen. KNOFPLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 4. und 5. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 3, 10, 16, 22 und 28 cm. Grösse M: 3, 10, 16, 23 und 29 cm. Grösse L: 3, 10, 17, 23 und 30 cm. Grösse XL: 4, 11, 18, 24 und 31 cm. Grösse XXL: 4, 11, 18, 25 und 32 cm. Grösse XXXL: 4, 11, 19, 26 und 33 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4, 76-84-92-100-108-116 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken. Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe, 14-17-20-23-26-29 re., * je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken)*, 36-38-40-42-44-46 re., von *-* wiederholen, 14-17-20-23-26-29 re. und 1 Randm in Krausrippe = 84-92-100-108-116-124 M. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und danach von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 5-8-11-14-17-20 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 18-20-22-24-26-28 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 5-8-11-14-17-20 li. und 1 Randm in Krausrippe. M1 zweimal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und li. über li. stricken. Danach M2 über M1 stricken und gemäss des Diagramms auf- und abnehmen (die restlichen M. wie gehabt). Die kleinste Maschenzahl ist 68-76-84-92-100-108 M. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M2 fertig gestrickt ist sind 84-92-100-108-116-124 M. auf der Nadel. Mit M3 über M2 weiterfahren (die übrigen M. wie gehabt). Nach 37-38-39-40-41-42 cm je 2 Krausrippen über die äusseren 7-8-9-10-11-12 M. (inkl. Randm.), danach auf beiden Seiten 4-5-6-7-8-9 M. abk. Weiter gegen das Armloch abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – 1 M. 2-4-6-8-10-12 Mal = 72-74-76-78-80-82 M. Mit dem Muster und je 3 M. Krausrippen auf den Seiten weiterfahren. Nach 55-57-59-61-63-65 cm über die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. 2 Krausrippen stricken. Danach die mittleren 14-16-18-20-22-24 M. für den Hals abk. (= 27 M.) die Teile separat fertig stricken. Mit 5 M. Krausrippen gegen den Hals weiterfahren. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm über M3 4 M. abn. = 25 M. Bei der nächsten R. die restlichen M. re. über re. und li. über li. abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Nepal auf Nadel Nr. 4, 43-47-51-55-59-63 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm in Krausrippe). 3 R. re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite (=von der Seite her) wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 14-17-20-23-26-29 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 18-19-20-21-22-23 re. und 5 Blendenm in Krausrippe = 47-51-55-59-63-67 M. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 5 Blendenm in Krausrippe, 9-10-11-12-13-14 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 5-8-11-14-17-20 li. und 1 Randm in Krausrippe. M1 2 Mal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und re. über li. stricken. Danach M2 über M1 stricken. Die kleinste Maschenzahl ist 39-43-47-51-55-59 M. Nach M2 sind 47-51-55-59-63-67 M. auf der Nadel. Jetzt M3 über M2 stricken (die restlichen M. wie gehabt). GLEICHZEITIG nach 30-31-32-33-34-35 cm 2 R. nur über die 5 Blendenm gegen die Mitte hin und zurück stricken (damit die Blende schön liegt). Wie gehabt weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite gegen den Hals 1 M. abn. Bei jeder 2. R. totalt 7-8-9-10-11-12 Mal und danach bei jeder 4. R. 5 Mal. - GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41-42 cm gegen die Seite 2 Kraussrippen über die äussersten 7-8-9-10-11-12 M. stricken. Bei der nächsten R. die äussersten 4-5-6-7-8-9 M. für das Armloch abk. Weiter wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 29 M. auf der Nadel. Mit dem Muster (mit 3 M. Krausrippe gegen die Seite und 5 Blendenm gegen den Hals) weiterfahren und nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm über M3 4 M. abn. = 25 M. Bei der nächsten R. alle M. re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern - siehe oben. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennaht zusammennähen. Die Schulternähte zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.