Lillan I Bradley hat geschrieben:
Hello, I'm unable to start knitting on the right side. The pattern state to do it "mirrored" from the left side. Would you please write down how to knit the FIRST ROW (with needle change) after the three knit rows for the right side. Thank you very much for your assistance. Lillan
03.03.2024 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lillan, mirrored means that the shaping should be done inversed to the other front piece. For example, if, looking from the right side, the decreases for the neck were on the left side and the armholes on the right side, then on the right front piece the neck decreases should be on the right side and the armholes on the left side of the piece. In the row you indicated, the band stitches should be on the opposite side to the left front piece so you work as follows: 5 band stitches in garter stitch, K 18-19-20-21-22-23 sts, K2 in each of the next 2 sts, K1, K2 in each of the next 2 sts, K 14-17-20-23-26-29 sts, 1 edge st in garter st. Happy knitting!
04.03.2024 - 00:04
FRANÇOISE DELANGLE hat geschrieben:
Bonjour, Vous dites "tricotez deux fois M1" mais M1 commence et se termine par des rangs identiques, donc on termine M1 par un rang envers et on le recommence par un rang endroit cela entraîne des torsades à faire à l'envers au 2ème rang? Merci
06.11.2022 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delangle, effectivement, cette information va être transférée à nos stylistes - répétez M.1 à partir du 2ème rang pour que les torsades soient toujours sur l'endroit. Bon tricot!
07.11.2022 - 09:23
Annika hat geschrieben:
Welche Art von Nadeln eignet sich am Besten zum Stricken dieser Weste?
15.09.2022 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annika, wir haben Paarnadeln benutzt, aber Sie können auch hin- und zurück mit Rundnadeln stricken, solange daß Ihre Maschenprobe stimmt. Viel Spaß beim stricken!
16.09.2022 - 09:26
Lisbeth hat geschrieben:
Hvorfor kommer diagrammet ikke med når jeg vil udskrive opskriften??
05.12.2021 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Heri Lisbeth. Husk å trykk på ikonet: Skriv ut (ikke ctrl+P). Om ikke det hjelper, må du sjekke utskriftsinnstillingene på din PC/Mobil/nettbrett. Vi har ingen problem med å få ut diagrammet. mvh DROPS Design
07.12.2021 - 14:13
Emma hat geschrieben:
I am confused regarding the last 2 symbols in the key. The last 2 symbols do not mirror each other and that has confused me. (Slip one stitch on cable behind, K2, K2 in stitch on cable needle Slip 2 stitches on cable infront, K2 in next stitch and K2 from cable) With the symbol covering 3 boxes, the pattern should reflect 3 stitches, but the last symbol in the key reads as though there are 4 stitches. Does this mean I need to add a stitch somewhere when doing this part of M2 ?
21.11.2021 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, on these 2 symbols you will increase 1 stitch, ie on next to last: K2 in st on cable needle = you work 2 sts in the stitch slipped on the cable needle; on the last: K2 in next st you will work 2 sts in the stitch after the 2 slipped on the cable needle, so that these both cables are worked over 3 sts increased to 4. Happy knitting!
22.11.2021 - 08:34
Monika Fuchs hat geschrieben:
Hallo, beim Rücken habe ich 2x M1 gestrickt und soll anschließend 'M2 über M1 stricken'. Soll ich M1 dann ein drittes Mal stricken oder einfach M2 über mein 2x M1 gestricktes Stück? Vielen Dank für die Unterstützung!
01.08.2021 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, jetzt stricken Sie M.2 über die M.1, die Sie schon 2 Mal in der Höhe gestrickt haben. Viel Spaß beim stricken!
02.08.2021 - 07:42
Carine hat geschrieben:
Bonjour, superbe modèle. J'en suis aux emmanchures du dos, et je n'ai pas bien compris: " 4rangs point mousse sur les 9 premières mailles de chaque côté puis rabattre.. " Il faut bien tricoter toute la largeur du tricot en poursuivant le motif ? Et ensuite les dimensions se font tous les 1/2 (que sur l'endroit)/4 rangs ? Merci d'avance pour votre réponse. Cordialement
25.01.2021 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carine, vous tricotez les 4 rangs suivants comme avant sauf les 4 mailles de chaque côté qui vont être tricotées au point mousse pour former ainsi 2 côtes mousse et une petite bordure d'emmanchure. Vous rabattrez ensuite 6 de ces 9 mailles, et vous continuerez avec 3 m point mousse de chaque côté en diminuant pour les emmanchures après ces 3 premières mailles et avant ces 3 premières mailles tous les rangs sur l'endroit. Bon tricot!
26.01.2021 - 08:50
Nettl hat geschrieben:
Hi, ich hab ein kleines Verständnisproblem mit dem folgen Text aus der Anleitung: GLEICHZEITIG nach 30-31-32-33-34-35 cm 2 R. nur über die 5 Blendenm gegen die Mitte hin und zurück stricken (damit die Blende schön liegt). Frage: was ist mit dem Rest der Reihe? VG und danke im Voraus.
07.09.2019 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nettl, hier stricken Sie verkürzten Reihen, dh Sie stricken zuerst nur 2 Reihen über die 5 BlendeMaschen, dh die anderen Maschen werden hier nicht gestrickt, dann stricken Sie über alle Maschen wie zuvor. Viel Spaß beim stricken!
09.09.2019 - 08:21
Etmmy hat geschrieben:
¿Me puede explicar ese diagrama?
14.07.2019 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Etmmy. Aquí tienes la lección de DROPS de cómo leer un diagrama: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=23
17.10.2019 - 19:14
Herta Emilie hat geschrieben:
FERTIG, habe 2 Tage dafür gebraucht. Danke für diese supertolle Anleitung
06.02.2019 - 00:12
Lady Love Vest |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste mit Zöpfen in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 123-10 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3 - Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite (= 1 R. –Vorderseite) TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Hals und das Armloch): Von der Vorderseite vor/nach den 5/3 M. Krausrippe abn. NACH 5/3 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 5/3 M.: 2 re. zusammen. KNOFPLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 4. und 5. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 3, 10, 16, 22 und 28 cm. Grösse M: 3, 10, 16, 23 und 29 cm. Grösse L: 3, 10, 17, 23 und 30 cm. Grösse XL: 4, 11, 18, 24 und 31 cm. Grösse XXL: 4, 11, 18, 25 und 32 cm. Grösse XXXL: 4, 11, 19, 26 und 33 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4, 76-84-92-100-108-116 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken. Die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite): 1 Randm in Krausrippe, 14-17-20-23-26-29 re., * je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken)*, 36-38-40-42-44-46 re., von *-* wiederholen, 14-17-20-23-26-29 re. und 1 Randm in Krausrippe = 84-92-100-108-116-124 M. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und danach von der Rückseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 5-8-11-14-17-20 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 18-20-22-24-26-28 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 5-8-11-14-17-20 li. und 1 Randm in Krausrippe. M1 zweimal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und li. über li. stricken. Danach M2 über M1 stricken und gemäss des Diagramms auf- und abnehmen (die restlichen M. wie gehabt). Die kleinste Maschenzahl ist 68-76-84-92-100-108 M. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M2 fertig gestrickt ist sind 84-92-100-108-116-124 M. auf der Nadel. Mit M3 über M2 weiterfahren (die übrigen M. wie gehabt). Nach 37-38-39-40-41-42 cm je 2 Krausrippen über die äusseren 7-8-9-10-11-12 M. (inkl. Randm.), danach auf beiden Seiten 4-5-6-7-8-9 M. abk. Weiter gegen das Armloch abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – 1 M. 2-4-6-8-10-12 Mal = 72-74-76-78-80-82 M. Mit dem Muster und je 3 M. Krausrippen auf den Seiten weiterfahren. Nach 55-57-59-61-63-65 cm über die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. 2 Krausrippen stricken. Danach die mittleren 14-16-18-20-22-24 M. für den Hals abk. (= 27 M.) die Teile separat fertig stricken. Mit 5 M. Krausrippen gegen den Hals weiterfahren. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm über M3 4 M. abn. = 25 M. Bei der nächsten R. die restlichen M. re. über re. und li. über li. abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Nepal auf Nadel Nr. 4, 43-47-51-55-59-63 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm in Krausrippe). 3 R. re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite (=von der Seite her) wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 14-17-20-23-26-29 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 1 re., je 2 M. in jede der 2 nächsten M. (diese 4 M. re. stricken), 18-19-20-21-22-23 re. und 5 Blendenm in Krausrippe = 47-51-55-59-63-67 M. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 5 Blendenm in Krausrippe, 9-10-11-12-13-14 li., 3 re., M1 (= 21 M.), 3 re., 5-8-11-14-17-20 li. und 1 Randm in Krausrippe. M1 2 Mal in der Höhe stricken, die restlichen M. re. über re. und re. über li. stricken. Danach M2 über M1 stricken. Die kleinste Maschenzahl ist 39-43-47-51-55-59 M. Nach M2 sind 47-51-55-59-63-67 M. auf der Nadel. Jetzt M3 über M2 stricken (die restlichen M. wie gehabt). GLEICHZEITIG nach 30-31-32-33-34-35 cm 2 R. nur über die 5 Blendenm gegen die Mitte hin und zurück stricken (damit die Blende schön liegt). Wie gehabt weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite gegen den Hals 1 M. abn. Bei jeder 2. R. totalt 7-8-9-10-11-12 Mal und danach bei jeder 4. R. 5 Mal. - GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41-42 cm gegen die Seite 2 Kraussrippen über die äussersten 7-8-9-10-11-12 M. stricken. Bei der nächsten R. die äussersten 4-5-6-7-8-9 M. für das Armloch abk. Weiter wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 29 M. auf der Nadel. Mit dem Muster (mit 3 M. Krausrippe gegen die Seite und 5 Blendenm gegen den Hals) weiterfahren und nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm über M3 4 M. abn. = 25 M. Bei der nächsten R. alle M. re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern - siehe oben. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennaht zusammennähen. Die Schulternähte zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.