Rigmor Prytz Saksen hat geschrieben:
Det står at lengen på plagget, i str. 12/18 mndr, skal bli 25 cm.før halskanten er strikket. Jeg får drøye 20 cm. På skissen mener jeg det viser at plagget er 25 cm ved hel lengde, dvs. med halskanten. Og det blir det når jeg måler plagget også. Hva sier dere?
10.07.2014 - 14:10
Manjul Khasat hat geschrieben:
What is inc 2sts mid under sleeve? Do you mean at the beginning or in the middle of the sleeve? I don't understand. Please explain. Thanks
24.12.2013 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Khasat, you will inc at the beg/end of round for sleeve (after/before the marker at the beg of round). Happy knitting!
27.12.2013 - 14:41
Roget hat geschrieben:
Très beau modèle. J'ai réalisé le modèle en petit pour la poupée car il est facilement recalculable.
27.10.2013 - 19:53
Ida hat geschrieben:
Without the pattern (could not manege) it' alsonvery nice!
25.07.2013 - 22:11Elisabeth hat geschrieben:
À refaire, je commencerais par le col. J'ai eu beaucoup de mal à raccrocher les devant/dos aux manches avec l'aiguille circulaire. J'ai dû m'aider avec une série d'aiguilles supplémentaire pour ne pas déchirer le travail ! Pour terminer, alors que le M2 est sorti parfaitement, le M1 est sorti complètement de travers. Comme je ne m'en suis aperçu qu'une fois le tricot terminé, il restera malheureusement comme ça. Heureusement, cela ne parait que pour des yeux connaisseurs !
09.03.2013 - 15:14
Ingrid hat geschrieben:
I'd hoped for some help but have now given up and am in the process of unravelling it. What a shame: it looks so pretty!
10.12.2012 - 16:31
Carla hat geschrieben:
Nello sprone, all'inizio del punto traforato, avete tradotto "4 m davanti sl bordo" ma invece é" dopo le 4 m del bordo a legaccio"
09.12.2012 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
E' giusto così: lavorare il punto traforato così sul diritto: 4 m bordo davanti al punto legaccio, M.1 sulle 12-18-18 (18-24) m successive, 3-0-2 (4-0) m maglia rasa.....
10.12.2012 - 23:45
Ingrid hat geschrieben:
Like the lady from Aspen, I am baffled by the lace pattern. I have tried by taken one stitch off the written first line on every pattern line to allow for the decreases, but after undoing it twice I am still no wiser the third time! No-one in my Knit and Natter group understands it either. I will have to give up unless I get some help and I don't know how to get it! Please HELP!
04.12.2012 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ingrid, sorry for the late answer, the pattern has been checked thoroughly and every thing is correct. By working M1/M2 you have to check that the pattern is not displaced when working the dec for raglan. Happy knitting!
09.01.2013 - 10:06
Aspen hat geschrieben:
Sorry, I forgot to mention, I am working on the 3-4 yr old size.
25.05.2012 - 23:23
Aspen hat geschrieben:
I am confused with the 3rd row of the lace pattern and the note to keep the same no of sts in M.1/M.2-what does this mean? I tried it once but it didn't turn out right. Thanks
25.05.2012 - 23:22
Lille Mille#lillemillecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit kurzen oder langen Ärmeln, Rundpasse und Lochmuster in ”Merino Extra Fine”.
DROPS Extra 0-684 |
||||||||||||||||
JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. - 1. R. = Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. In den Übergängen (2 M. vor dem Markierungsfaden ): 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt indem man die 2. und 3. M. zusammenstrickt und 1 Umschlag macht. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert. GRÖSSE 1/3 Monate: 2, 8 und 13 cm. GRÖSSE 6/9 Monate: 2, 8 und 14 cm. GRÖSSE 12/18 Monate: 2, 8 und 14 cm. GRÖSSE 2 Jahre: 2, 7, 13 und 18 cm. GRÖSSE 3/4 Jahre: 2, 8, 14 und 20 cm. An der Halskante wird ein weiteres Knopfloch eingestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 85-97-109 (121-133) M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 4 Blendenm in Krausrippe – siehe oben, * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Kopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 3 cm zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und auf beiden Seiten innerhalb 23-26-29 (32-35) M. einen Markierungesfaden einziehen (= 39-45-51 (57-63) M. für das Rückenteil). Glatt weiterfahren (mit den Blendenm in Krausrippe). Nach 4-5-5 (5-6) cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.). Die Aufnahme nach 8-10-10 (10-11) cm wiederholen = 93-105-117 (129-141) M. Nach 13-14-14 (15-16) cm die nächste R. wie folgt (von der Vorderseite): 22-25-28 (30-33) M. (= rechtes Vorderteil), 6-6-6 (8-8) M. für das Armloch abk., 37-43-49 (53-59) M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6 (8-8) M. für das Armloch abk., 22-25-28 (30-33) M. stricken (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. KURZE ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 30-34-38 (40-44) M. anschlagen. Weiter 1 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen = 1 re. / 1 li. weiterfahren. Nach 2 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln und glatt stricken. Nach 4-4-4 (5-5) cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen. Bei GRÖSSE 2 Jahre + 3/4 Jahre nach 10 cm wiederholen = 32-36-40 (44-48) M. Nach 8-9-10 (13-17) cm unter dem Ärmel 6-6-6 (8-8) M. abk. = 26-30-34 (36-40) M. Die Arbeit zu Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. LANGE ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 28-30-32 (34-34) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach mit dem Bündchen = 1 re. / 1 li. weiterfahren. Nach 3 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln und glatt stricken. Nach 5 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 8-5-4 (4-3½) cm total 2-3-4 (5-7) Mal wiederholen = 32-36-40 (44-48) M. Nach 17-18-21 (25-29) cm unter dem Ärmel 6-6-6 (8-8) M. abk. = 26-30-34 (36-40) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RAGLANPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 133-153-173 (185-205) M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. 1 R. li. auf der Rückseite stricken (die Blenden wie gehabt). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Weiter glatt hin und zurück stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Vorderseite) bei allen Markierungsfäden je 2 M. abn. - siehe oben. Bei jeder 2. R. (alle Reihen von der Vorderseite) total 5-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 93-97-109 (113-125) M. GLEICHZEITIG bei der 3.-3.-5. (5.-7.) R. (d.h. bei der 2.-2.-3. (3.-4.) R. in der Raglanschräge (von der Vorderseite) mit dem Lochmuster anfangen: 4 Blendenm in Krausrippe, M1 über die nächsten 12-18-18 (18-24) M., 3-0-2 (4-0) M. glatt, 2 M. wie gehabt für die Raglanschräge abn., 0-0-0 (2-0) M. glatt, M1 über die nächsten 18-24-24 (24-30) M., 2-0-2 (2-0) M. glatt, 2 M. wie gehabt für die Raglanschräge abn, 0-0-2 (1-0) M. glatt, M1 über die nächsten 30-36-36 (42-48) M., 1-1-3 (2-1) M. glatt, 2 M. wie gehabt für die Raglanschräge abn., 2-0-2 (2-0) M. glatt, M2 über die nächsten 18-24-24 (24-30) M., 0-0-0 (2-0) M. glatt, 2 M. wie gehabt für die Raglanschräge abn., 3-0-2 (4-0) M. glatt, M2 über die nächsten 12-18-18 (18-24) M. und mit 4 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Achten Sie bitte darauf, dass sich das Muster M1/M2 beim Abnehmen für die Raglanpasse nicht verschiebt. Nachdem M1/M2 einmal in de Höhe gestrickt sind glatt weiterfahren. Nach dem Raglanabnehmen misst die Arbeit ca. 21-23-25 (27-29) cm. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. HALSKANTE: = 93-97-109 (113-125) M. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und das Bündchen von der Vorseite stricken: 4 Blendenm in Krausrippe, * 1 re., 3 li, *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 M. Krausrippe abschliessen. Nach 1-1-1 (2-2) cm alle 3 li. auf 2 li. abn. = 72-75-84 (87-96) M. GLEICHZEITIG nach 1,5-1,5-1,5 (2-2) cm über den Knopflöchern an der rechten Blende ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 3-3-3 (4-4) cm in jeder dritten li.-Partie die 2 li. auf 1 li. abn. = 65-68-76 (79-87) M. Bei der nächsten R. re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lillemillecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-684
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.