Ulrika Rehmar hat geschrieben:
Vid avmaskning för raglan ska man avmaska vartannat varv samt varje varv.\r\nGör man först avmaskningen vartannat varv x antal ggr och sedan avmaskning varje varv x antal gånger eller gör man dem samtidigt så att det blir varje varv ett antal gånger precis i början av minskningarna?
18.12.2024 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, ja man gör först avmaskningen vartannat varv x antal ggr och sedan avmaskning varje varv x antal gånger :)
20.12.2024 - 12:15
Christin hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe beim Rückenteil nicht, was bei den Raglanabnahmen 1M total z.B 3 mal auf allen 4. Nadeln und 1M z.B. auf allen 2. Nadeln bedeutet. Ist nicht die Hinrunde die 1. Nadel und die Rückrunde die 2. Nadel?? Erst alle 4. Nadeln und dann alle 2. Nadeln? Dann wird die Schräge doch nicht gleichmäßig!?! Oder alles gleichzeitig? Dann sind aber 2. und 4.Nadel aber irgendwann dasselbe. Ich verzweifle! Und wäre euch sehr dankbar für Aufklärung! Lieben Gruß Christin
07.06.2023 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christin, in die 3. und 4. Größe nehmen Sie für den Raglan so ab: in jeder 4. Reihe (= in jeder 2. Hinreihe) insgesamt 3 Mal dann in jeder 2. Reihe (in jeder Hinreihe) insgesamt 9-10 Mal. Oder stricken Sie eine andere Größe? Viel Spaß beim stricken!
07.06.2023 - 14:39
Marja Van Heel hat geschrieben:
Ik heb volgens de uitleg de raglan geminderd. Helaas moet ik nog 4 cm pand bij breien om de juiste hoogte te krijgen. Moet ik die gewoon erbovenop breien of had ik anders moeten minderen? Bv door tussendoor een toer over te breien zónder te minderen? Ik heb veel moeite met dit patroon.
25.09.2022 - 20:52
Marja Van Heel hat geschrieben:
Ik begrijp nog steeds niet hoe ik moet afkanten voor raglan op het achterpand van de trui. Als ik de 1e 2 steken op de naald samenbrei heb ik toch geen 4 kantsteken meer, daar heb ik er dan nog maar 3 van over. En als ik een steek afhaal en over de gebreide steek haal, krijg ik dan geen gaatje?? En begrijp ik nu dat ik per kant maar aan één kant samenbrei cq overhaal? Ik snap er niets meer van.
14.08.2022 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
Je kant af binnen de 4 kantsteken, dus voor of na de 4 kantsteken, niet in/op de kantsteken zelf; die laatje in tact.
17.08.2022 - 16:46
Marja Van Heel hat geschrieben:
Ik begrijp het afkanten achterpand trui voor de raglan niet. Moet ik eerst 4 kantsteken breien en dan 2 samenbreien en aan het einde van de naald 2 samenbreien vóór de laatste 4 kantsteken? Op juist aan het begin en einde van de naald dus de 1e 2 en de laatste 2 samenbreien? Het is niet duidelijk wat bedoeld wordt.
14.08.2022 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
Als je aan de goede kant van het werk aan het minderen bent voor de raglan, brei je 2 recht samen vóór de 4 steken. Na de 4 steken haal je 1 steek recht af, brei je 1 steek en haal je de afgehaalde steek over de gebreide steek.
Als je op de verkeerde kant van het werk aan het minderen bent voor de raglan brei je voor de 4 steken 2 gedraaid averecht samen en na de 4 steken brei je 2 steken averecht samen (dus niet gedraaid).
14.08.2022 - 19:45
Petra hat geschrieben:
Sorry, ich hatte glatt übersehen, dass der rechte Ärmel für den Pulli extra ausgewiesen wird. Jetzt ist alles klar!
16.12.2021 - 11:05
Petra hat geschrieben:
Leider kann ich nicht nachvollziehen, wie es überhaupt zur Knopfleiste auf dem Ärmel kommen soll. Am Ärmel beginnen doch die Abnahmen direkt vor/ nach den Randmaschen. Also kein kraus gestrickter Abschluss wie bei Vorder/ Rückenteil, so dass hier auch keine Möglichkeit besteht, Knöpfe anzunähen? Wo mache ich den Denkfehler?\r\nLiebe Grüße, Petra
16.12.2021 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, bei der rechten ¨Ärmel ketten Sie zuerst 3 M beidseitig, dann schlagen Sie 4 Maschen auf der rechten Seite (= am Ende der Rückreihe) (= Knofpleiste, stricken Sie diese Maschen so: 1 Masche kraus rechts, 1 M glatt rechts, 1 Masche kraus rechts). Raglanabnahmen werden Sie dann rechts (von der Vorderseite gesehen) innerhalb 4 Maschen und links innerhalb 1 Randmasche arbeiten. Kann das Ihnen helfen?
16.12.2021 - 14:06
Petra hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben, wie wird denn die Gegenseite zur Knopfleiste am Ärmel gearbeitet? Fehlt hier ein Untertritt, an welchem die Knöpfe befestigt werden? Oder habe ich etwas übersehen? Liebe Grüße
15.12.2021 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die eine Knopfleise wird am Vorderteil gearbeitet (Knopflöcher) und die andere wird an der rechten Ärmel (Puli) gearbeitet. Viel Spaß beim stricken!
16.12.2021 - 07:18
Raija Ronkainen hat geschrieben:
Saisinko sinisen neuletakin ohjeen. Tein jo takakappaleen puseron ohjeen mukaan.
17.09.2020 - 18:36
Fuchs hat geschrieben:
Je ne comprends rien à l’assemblage du col de la veste: poser 2 rangs au point mousse.... et continuer en cotes.... pouvez-vous m’expliquer avec plus d’amples détails pour finir la veste en /6 ans Merci d’avance
05.07.2020 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fuchs, vous relevez les mailles le long de l'encolure (y compris celles en attente) de sorte que votre nombre de mailles soit multiple de 2 +1 (ex. 81). Tricotez ensuite en côtes 1/1 avec 1 m point mousse de chaque côté, autrement dit, au 1er rang sur l'envers (après avoir relevé les mailles sur l'endroit), tricotez: 1 m point mousse, (1 m env/1 m end) répétez de(à) jusqu'à ce qu'il reste 2 mailles et terminez par 1 m env, 1 m point mousse. Bon tricot!
06.07.2020 - 09:38
DROPS Baby 10-25 |
|
![]() |
![]() |
Jacke oder Pulli und Schuhe in "Alpaca"
DROPS Baby 10-25 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 17 M x 22 RE auf Ndl. Nr.5 und im Strukturmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Strukturmuster: 1.Ndl: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. 2.Ndl: Glattstr. Die 1. und 2. Ndl nach oben wiederholen. Knopfloch: 1 Knopfloch = die 3.Blendemasche vom Rand abketten und auf der nächstne Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Tipp zum Stricken (gilt für die Raglanschrägung): So von der Hinreihe abketten: Vor 4 (1) Randm.: 2 re zusammen. Nach 4 (1) Randm.: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen.. So von der Rückreihe abketten: Vor 4 (1) Randm.: 2 verschränkt li zusammen. Nach 4 (1) Randm: 2 li zusammen. Rückenteil (Jacke+Pulli): Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl.Nr. 3,5 46-50-56-62-66 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). 2 cm Bündchen stricken - siehe die Erklärung oben. Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und Strukturmuster bis zum fertigen Mass stricken - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 19-20-22-23-25 cm misst, 3 M auf jeder Seite für das Armloch abketten. Weiter für den Raglan auf jeder Seite innerhalb 4 M abketten. Diese M werden entweder in Krausrippen gestrickt (wie bei der türkisen Jacke) oder in 1 Krausrippen-M, 2 re, 1 Krausrippen-M (wie beim grünen Pulli) – siehe Tipp zum Stricken.1 M total 6-6-4-3-3 Mal auf alle 4. Ndl abketten, und 1 M 0-1-6-9-10 Mal auf alle 2.Ndl abketten. Gleichzeitig, wenn die Arb. 28-30-33-35-38 cm misst, die mittleren 16-18-18-20-22 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 5 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb 30-32-35-37-40 cm. Vorderteil (Pulli): Wie beim Rückenteil M anschlagen und stricken. Wenn die Arb. 19-20-22-23-25 cm misst, 3 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten. Weiter für den Raglan wie beim Rückenteil abketten – aber nach 3-4-3-4-4 cm, 1 Knopfloch in die 4 M auf der rechten Seite des Raglans abketten - siehe die Erklärung oben.. Weiter noch 2 Knopflöcher auf alle 3.-3.-4.-4.-4. cm anbringen. Gleichzeitig, wenn die Arb. 26-28-31-32-35 cm misst, die mittleren 12-14-14-16-18 M für den Hals auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 1 Mal = 5 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb 30-32-35-37-40 cm misst. Linkes Vorderteil (Jacke): Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Silke-Tweed auf Ndl.Nr. 3,5 27-29-32-35-37 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf der Seite und 4 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). 2 cm Bündchen stricken, aber die 4 Blendemaschen werden in Krausrippen nach oben gestrickt. Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und mit Strukturmuster weiterfahren. Wenn die Arb. 19-20-22-23-25 cm misst, 3 M auf der Seite für das Armloch abketten. Weiter für den Raglan auf der Seite abketten, wie beim Rückenteil. Gleichzeitig, wenn die Arb. 26-28-31-32-35 cm misst, 10-11-11-12-13 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 1 Mal = 5 M auf der Schulter übrig Wenn die Arb. 30-32-35-37-40 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil (Jacke): M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Gleichzeitig Knopflöcher auf der Blende anbringen - siehe die Erklärung oben. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. 1/3 Monate: 2, 8, 14 und 20 cm. Gr. 6/9 Monate: 1, 8, 15 und 22 cm. Gr. 1 Jahre: 1, 7, 13, 19, und 25 cm. Gr. 2 Jahre: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. Gr. 3/4 Jahre: 1, 8, 15, 22 und 29 cm. Linker Ärmel (Jacke + Pulli): Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl.Nr. 3,5 30-32-34-36-38 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite 9. 2 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und Strukturmuster bis zum fertigen Mass stricken. Wenn die Arb. 3-4-4-5-5 cm misst, auf jeder Seite aufnehmen: 1 M total 3-4-4-5-6 Mal auf alle 5.-4.-4.-4.-4. cm = 36-40-42-46-50 M. Wenn der Ärmel 17-18-21-26-29 cm misst, 3 M auf jeder Seite für das Armloch abketten = 30-34-36-40-44 M. Weiter für den Raglan auf jeder Seite innerhalb 1 Randm. abketten – siehe Tipp zum Stricken. 1 M total 11-13-14-14-15 Mal auf alle 2. Ndl abketten und 1 M total 0-0-0-2-3 Mal auf jede Ndl abketten = 8 M auf der Ndl übrig. Jetzt misst der Ärmel ca 28-30-34-40-44 cm, abketten. Rechter Ärmel (Jacke): wie den linken Ärmel stricken. Rechter Ärmel (Pulli): M anschlagen und wie den linken Ärmel stricken. Wenn die Arb. 17-18-21-26-29 cm misst, 3 M auf jeder Seite für das Armloch abketten. Weiter 4 M auf der rechten Seite des Ärmels (von der Hinreihe gesehen) neu anschlagen (= Blende, auf der Sie die Knöpfe annähen). Diese 4 M werden so vom Rand gestrickt: 1 M in Krausrippen, 2 re, 1 M in Krausrippen. Für den Raglan wie beim linken Ärmel so abketten: Auf der linken Seite: innerhalb 1 Randm., auf der rechten Seite: innerhalb 4 Randm – siehe Tipp zum Stricken. Jetzt misst die Arb ca 28-31-34-40-44 cm und die restlichen 12 M werden abgekettet. Zusammennähen (von der Jacke): Alle Raglannähte zusammennähen, indem Sie 1 Krausrippe-M vom Körper auf der Randm. am Ärmel legen und jede M mit kleinen Stichen in Alpaca nähen. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl.Nr.3,5 ca 67 bis 81 M (mit 2 + 1 teilbar) um den Hals aufnehmen (inkl die M von den Hilfsfäden). Bündchen stricken, mit 1 M in Krausrippen + 1 M re gegen die Mitte vorne – gleichzeitig auf der 1.Ndl auf ca 55 bis 71 M abketten. Auf der 2.Ndl, oberhalb der anderen Knopflöcher auf der Blende 1 Knopfloch abketten. Wenn die Halskante 2 cm misst, abketten. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Zusammennähen (vom Pulli): Bevor Sie anfangen, den ganzen Abschnitt lesen. Alle Raglannähte zusammennähen, nur nicht die Raglannaht mit den Knopflöchern. Die Nähte zusammennähen, indem die äusserste M vom Körper auf 1 Randm. am Ärmel legen - in jede M mit kleinen Stichen in Alpaca nähen. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl.Nr.3,5 ca 67 bis 81 M (mit 2 + 1 teilbar) um den Hals aufnehmen (inkl die M von den Hilfsfäden). Bündchen stricken, mit 1 M in Krausrippen + 1 M re auf jeder Seite gegen die Öffnung des Raglans - gleichzeitig auf der 1.Ndl auf ca 55 bis 71 M abketten. Auf der 2.Ndl 1 Knopfloch oberhalb der anderen Knopflöcher am Raglan abketten. Wenn die Halskante 2 cm misst, abketten. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. SCHUHE Modell: DROPS design Größe: 1/3 Monate - 6/9 Monate - 1 Jahre - 2 Jahre Fußlänge: 10 - 11 - 12 - 14 cm. Material: DROPS Alpaca von Garnstudio 50-50-50-50 g Farbe 6834, blau türkis oder Farbe 7238, oliv. DROPS Nadelspiel Nr. 2 und 2,5. DROPS Häkelnadel Nr. 2,5 Maschenprobe: 26 M x 35 R = 10 x 10 cm auf Nadel 2,5 und glatt re. Die Nadelstärke ist nur ein Vorschlag, um die richtige Maschenprobe zu erhalten! Rippenmuster: * 1 re, 1 li *. Von *-* wiederholen. Perlmuster: 1.R: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2.R: re über li und li über re. Die 2 R stets wdh. SCHUHE: 58-60-62-64 M auf Nadelspiel 2 anschlagen und im Rippenmuster stricken. Nach 4-5-5-5 cm in der hinteren Mitte 3 M re zusammenstricken, 4 Rd stricken und dann wieder in der hinteren Mitte 3 M re zusammenstricken = 54-56-58-60 M. Nach 10-11-12-13 cm zu Nadelspiel 2,5 wechseln und glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt die Maschenzahl auf 46-50-50-54 M anpassen. Nach 2 Rd die nächste Rd wie folgt stricken: * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * wdh. Beachten Sie die Maschenprobe! 1 Rd glatt re und dann die mittleren 10-12-12-14 M (= Fußrücken) im Perlmuster stricken - siehe oben, (die restlichen 36-38-38-40 M auf eine Hilfsnadel stilllegen). Nach 4-5-5,5-7 cm seitlich aus dem Fußrücken je 10-12-14-16 M auffassen und die stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 66-74-78-86 M. 1,5-2-2,5-3 cm im Perlmuster über alle M stricken, dann 1 Rd li stricken. Nun alle M auf der Seite der mittleren 10-12-12-14 M abketten und für die Sohle 9-10-11-13 cm im Perlmuster stricken. Abketten und die Sohle an den Schuh annähen. Eine Luftmaschenkette von etwa 30-35 cm häkeln und durch die Lochreihe ziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.