Teresa hat geschrieben:
I do not usually like crocheted sweaters and tops but I really like this and will probably make it if it is chosen.
22.12.2009 - 20:51
Concetta hat geschrieben:
I love the color coordination and the subtle romantic touches on this one. I really hope they pick it!
18.12.2009 - 16:34Eva hat geschrieben:
Pretty nice!!
14.12.2009 - 20:39
Ramona hat geschrieben:
Würde ich gerne im neuen Heft sehen und nacharbeiten
14.12.2009 - 20:00
Elisabeth hat geschrieben:
Dit is weer een geweldig patroon.
14.12.2009 - 15:17
Jelena hat geschrieben:
Denne var bara vakker, helt i min smak. En klassiker. WOW
12.12.2009 - 23:04
Agnetha hat geschrieben:
Väldigt snygg, modern design, blir en utamaning för mig som inte är så van vid virkning. Men jag ska lära mig!
11.12.2009 - 22:13
Ann-Sofie hat geschrieben:
Lantligt romantisk och feminin; helt enkelt underbar! Måste ha!!
11.12.2009 - 14:57
Camilla hat geschrieben:
Jättefin
11.12.2009 - 10:30
Annie hat geschrieben:
Vill ha! Varför kan inte jag virka???
10.12.2009 - 10:56
Lady of the Cliffs#ladyofthecliffscardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Streifen in ”Muskat”. Größe S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. R-569
DROPS 118-28 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1. HÄKELINFO: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt. Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Jede R. mit fM wird mit 1 fM in die letzte Lm des Beginns der vorherigen Reihe abgeschlossen. Jede R. mit Stb wird mit 1 Stb in die 1. Lm der vorherigen Reihe abgeschlossen. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: 2 Stb wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten, 1 weiteres Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN-2: Am Anfang der R.: 1 Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit for den Stb, die abgenommen werden sollen, wenden. STREIFEN: Die Streifen wie folgt häkeln: * 1 Rapport M1 mit hellbraun, 1 Rapport M1 mit beige, 1 Rapport M1 mit mittelgrau, 1 Rapport M1 mit hellbeige, 1 Rapport M1 mit beige, 1 Rapport M1 mit hellbraun, 1 Rapport M1 mit mittelgrau *, von *-* wiederholen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird ab dem vorderen Rand hin und zurück gehäkelt. HÄKELINFO lesen! Mit naturweiss auf Nadel Nr. 4 373-413-443-483-543-593 Lm anschlagen (inkl. 3 Lm zum Wenden). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm *, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und am Schluss mit 1 Lm und 1 Stb in die 2 letzten Lm abschliessen = 297-329-353-385-433-473 Stb. 2 R. mit je 1 Stb in jedes Stb häkeln, danach fortlaufend je 2 Stb zusammenhäkeln – TIPP ZUM ABNEHMEN-1 lesen = 149-165-177-193-217-237 Stb. Die Arbeit wenden und vor den ersten und den letzten 37-41-44-48-54-59 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Vorderteile, Rückenteil = 75-83-89-97-109-119 Stb). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8 cm beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Stb abn. (= 4 Abnahmen pro Reihe), die Abnahmen alle 2 cm insgesamt 7 Mal arbeiten - TIPP ZUM ABNEHMEN-1 lesen = 121-137-149-165-189-209 Stb. Nach 26 cm beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Stb zunehmen und dies alle 3-3-4-4-5-5 cm insgesamt 4 Mal arbeiten (1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden) = 137-153-165-181-205-225 Stb - GLEICHZEITIG nach 34-35-36-37-38-39 cm mit den Streifen gemäß M1 weiterhäkeln - siehe oben. Nach 40-41-42-43-44-45 cm (nach einer ersten Runde in M1) die Arbeit wie nachfolgend beschrieben in die Vorderteile und das Rückenteil aufteilen. RECHTES VORDERTEIL: fM über die ersten 31-35-38-42-48-53 fM, die Arbeit wenden und zurück häkeln. An der Seite der Jacke für den Armausschnitt in jeder R (d.h. am Anfang bzw. am Ende) wie folgt abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN-2 lesen: 2 M. 0-1-2-3-5-6 Mal und 1 M. 0-2-2-3-4-6 Mal = 31-31-32-33-34-35 Stb. Nach 52-54-56-58-60-62 cm nur über die äussersten 18 M. in Richtung Seite der Jacke häkeln (die 13-13-14-15-16-17 M. in Richtung vorderer Rand werden nicht gehäkelt). Weiterhäkeln und nach 60-62-64-66-68-70 cm enden. LINKES VORDERTEIL: fM über die letzten 31-34-38-42-48-53 fM häkeln, die Arbeit wenden und wie das rechte Vorderteil häkeln. RÜCKENTEIL: Nur über die 63-71-77-85-97-107 fM am Rückenteil fM häkeln . Wie bei den Vorderteilen für die Armausschnitte abnehmen = 63-63-65-67-69-71 Stb. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nur noch 2 Musterrunden zu häkeln) nur über die äußersten je 18 M. häkeln (nicht über die mittleren 26-26-28-30-32-34 M. = Halsausschnitt). 1 R. zurück häkeln und danach enden. Die Arbeit misst ca. 60-62-64-66-68-70 cm. ÄRMEL: Die Arbeit hin und zurück gehäkelt. Mit natur auf Nadel Nr. 4, 57-59-62-64-67-69 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm *, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen, 1 Lm überspringen und je 1 Stb in jede der 1-3-1-3-1-3 letzten Lm häkeln = 44-46-48-50-52-54 Stb. Arbeit wenden. 1 Stb in jedes Stb. Nach 5 cm jeweils in das 2. und das vorletzte Stb 2 Stb häkeln und diese Zunahmen alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 8-9-10-12-13-14 Mal arbeiten = 60-64-68-74-78-82 Stb. Nach 35-35-34-34-32-31 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. am Anfang jeder R., für die Armkugel abnehmen, wie folgt – TIPP ZUM ABNEHMEN-2 beachten: 4 Stb je 1 Mal, 2 Stb je 3 Mal, 1 Stb je 0-0-1-2-4-6 Mal, dann beidseitig je 2 Stb abnehmen, bis die Arbeit ca. 41-42-42-43-43-44 cm misst. Danach beidseitig je 4 Stb abnehmen. 1 R. über alle M. häkeln und danach den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Ärmelnaht zusammennähen. BLENDE: Am rechten Vorderteil mit hellbraun wie folgt häkeln: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1½-2 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 fM abschließen. Die Arbeit drehen und 1 fM in jede fM und 3 fM in jeden Lm-Bogen häkeln = ca. 85-100 fM. 1 fM in jede fM und nach 2 cm gleichmäßig verteilt 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher einarbeiten (das oberste Knopfloch ca. 1 cm vom Hals, das unterste Knopfloch ca. 15 cm von der Anschlagskante) - für das Knopfloch ersetzt man die fM mit einer Lm. Bei der nächsten R. wieder 1 fM in die Lm häkeln. Nach 4 cm den Faden abschneiden. Auf der linken Seite die Blende ohne Knopflöcher ebenso arbeiten. Rund um den Halsausschnitt (auch über den Blenden) eine R. mit fM häkeln. TASCHE: Mit natur auf Nadel Nr. 4 23 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Wenden). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, 1 Stb in die nächste Lm * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm,* von *-* wiederholen und am Schluss 1 Lm überspringen und mit je 1 Stb in die letzten 2 Lm abschließen = 17 Stb. Je 1 Stb in jedes Stb, bis die Tasche 10 cm misst. Jetzt 1 R. mit 1 fM in jedes Stb. Danach 1 fM in jede fM, in folgenden Farben: 1 R. mit hellbraun, 1 R. mit beige, 1 R. mit mittelgrau, 1 R. mit hellbeige, 1 R. mit hellbraun. Den Faden abschneiden. Eine zweite Tasche häkeln und ca. 8 cm von der Anschlagskante aufnähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladyofthecliffscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.