Helene hat geschrieben:
Bonjour je comprend pas 14m de bordure Je tricote les 7 premiere en point de riz mais les 7 autres je les tricote comment Merci
28.02.2025 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, les 7 premières mailles se tricotent au point de riz et les 7 dernières en côtes 1 m end, 1 m env (vu sur l'endroit).Bon tricot!
03.03.2025 - 08:26
Monica Trevisan hat geschrieben:
Lamento comunicarles que la explicación y distribución de puntos de este hermoso modelo está equivocado. Tengo el placer de ser fiel seguidora de uds. Pero tuve que hacer las torzadas y cálculos nuevamente. Y con 200 y tantos puntos llevo su tiempo. Pero son modelos maravillosos. Gracias igual
31.05.2024 - 14:49
Vittoria Enimmi hat geschrieben:
Ho capito ....ho letto meglio! Grazie, vittoria
26.01.2024 - 23:18
Vittoria Enimmi hat geschrieben:
Buongiorno,sto avviando il lavoro di questo modello . Non ho capito se il bordo davanti è composto da 7 maglie per ciascun bordo o da 14 maglie ( per ciascun bordo). Nella prima pagina alla spiegazione " Bordo davanti" è scritto 7 ,nella spiegazione del corpo è scritto 14 . Vi ringrazio del chiarimento. Vittoria
26.01.2024 - 22:48
Carol McMillan hat geschrieben:
Further to my previous question re shawl collor shapings K1, Collar Inc, remaining 6 seed sts, 7 rib sts , Collar Dec (p2tog ). so Increases are done 1 st in from start of row and decreases are done after the 14 front band sts??
10.11.2023 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, yes, that's correct. K1, inc, 6 seed sts, 7 rib sts and p2tog. Happy knitting!
12.11.2023 - 23:41
Carol McMillan hat geschrieben:
Dec for neck & inc for collar: place of inc & dec 7 seed sts, inc sts, 7 other sts then dec Inc's are done in the middle of the Front Band and the dec's are done in the purl sts between Front Band and M.1 ? Is this correct?
09.11.2023 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McMillan, the increases and the decreases for neckline are worked as follows: at the beg of the row work the 1st stitch and increase for collar, continue working front band sts as before then P2 tog on right front piece; starting when the front band sts + the sts increased for collar remain, P2 tog then work the front band sts as before. Happy knitting!
10.11.2023 - 09:52
Carol McMillan hat geschrieben:
I need help with the Front Band Stitches Row 1: 7 Seed sts (P1, K1, P1, K1, P1, K1, P1) then K1, P1, K1, P1, K1, P1, K1. Why not say 14 Seed sts? Row 2: P1, K1, P1, K1, P1, K1, P1 then 7 Seed sts (K1, P1, K1, P1, K1, P1, K1). Why not say 14 Seed sts? Is this correct?
09.11.2023 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mc Millan, seen from RS work the right front band stitches as follows: 7 sts in seed stitch, 7 sts rib (K1, P1) ending with K1. And the left front band stitches will be worked, seen from RS: 7 sts rib (K1, P1) ending with K1, 7 sts seed stitch. Happy knitting!
10.11.2023 - 09:32
Marcia hat geschrieben:
Can I use Muskat for this pattern? Single thread?
28.06.2023 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marcia, you can use Muskat but you should use also 1 strand Kid-Silk as this jacket is worked with 2 strands held together. Happy knitting!
28.06.2023 - 16:30
Bibi hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite faire ce modèle avec une seule laine la Drops Alaska, laine qui se tricote en 5. Puis-je faire ceci ? Dans l'affirmative, combien dois-je acheter de pelotes de laine.
15.11.2020 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bibi, DROPS Alaska peut se tricoter aussi avec 17 mailles pour 10 cm de large, mais rappelez-vous que vous n'aurez pas la même texture car ces laines ont une composition différente - retrouvez plus d'infos sur les alternatives ici - votre magasin saura vous aider si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
16.11.2020 - 09:07
Marianne Richin hat geschrieben:
Merci Drops design, j’adore ce modèle comme tous vos modèles d’ailleurs et j’ai hâte de l’avoir fini. C’est vrai que j’etais septique de reprendre la torsade au départ et de tricoter les mailles endroits en mailles envers. Je pensais que ça se verrait et que le rendu ne serait pas joli mais pas du tout. Ça ne se voit pas et le rendu est parfait. Merci encore. Marianne
30.01.2018 - 19:34
Melissa |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Classic Alpaca” oder "Puna" und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 115-8 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BLENDE: Die Blende wird von der Mitte her auf der Vorderseite gesehen wie folgt gestrickt: 7 M. PERLMUSTER - siehe unten - 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li. und 1 re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Auf der Seite 2 M. abk.: 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen, 3 M. re. oder li. zusammenstricken (je nachdem was ins Perlmuster passt). Die M. die aus dem Zusammenstricken entsteht ist jetzt die M. mit dem Markierungsfaden. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 Umschlag machen. Bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Die neuen M. ins Perlmuster einstricken KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber einen neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: GRÖSSE S: 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GRÖSSE M: 11, 19, 27, 35 und 43 cm. GRÖSSE L: 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. GRÖSSE XL: 10, 17, 24, 31, 38 und 45 cm. GRÖSSE XXL: 11, 18, 25, 32, 39 und 46 cm. GRÖSSE XXXL: 7, 15, 23, 31, 39 und 48 cm. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität (Classic Alpaca+Kid-Silk oder Puna+Kid-Silk) auf Rundstricknadel Nr. 4,5 230-238-250-270-290-310 M. anschlagen (inkl. 14 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 14 M. BLENDE – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen bis 16 M. übrig sind, diese 2 re. und 14 M. BLENDE stricken. Nach 3 cm zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 14 M. Blende, 9-10-10-10-12-12 li., M1(= 20 M.), 5-5-6-11-11-14 li., 2 li. zusammen, M2 (= 6 M.), 15-17-21-21-27-31 M. PERLMUSTER – siehe oben -, M3 (= 6 M.), 6-6-7-12-12-15 li., M1, 4-4-4-4-5-5 li., 3 re., 10-12-12-12-14-14 M. PERLMUSTER, 3 re., 4-4-4-4-5-5 li., M1, 6-6-7-12-12-15 li., M2, 15-17-21-21-27-31 M. PERLMUSTER, M3, 2 li. zusammen, 5-5-6-11-11-14 li., M1, 9-10-10-10-12-12 li. und 14 M. Blende. Es sind jetzt 2 M. abgenommen = 228-236-248-268-288-308 M. In die 63.-65.-68.-73.-78.-83. M. und in die 166.-172.-181.-196.-211.-226. M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seite, Rückenteil = 102-106-112-122-132-142 M.). Re. über re., li. über li., mit Muster über Muster und Perlmuster über Perlmuster weiterfahren. Nach 6 cm auf beiden Seiten 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 224-232-244-264-284-304 M. Nach 9 und 11 cm wiederholen = 216-224-236-256-276-296 M. Nach 14 cm 1 R. von der Vorderseite wie folgt: 14 M. Blende, 2 li. zusammen, 7-8-8-8-10-10 li., M1, 6-6-7-12-12-15 li., M2, 9-11-15-15-21-25 M. PERLMUSTER (Markierungsfaden zwischen diesen M.), M3, 6-6-7-12-12-15 li., M1, 2 li. zusammen, 2-2-2-2-3-3 li., 3 re., 10-12-12-12-14-14 M, PERLMUSTER, 3 re., 2-2-2-2-3-3 li., 2 li. zusammen, M1, 6-6-7-12-12-15 li., M2, 9-11-15-15-21-25 M. PERLMUSTER (Markierungsfaden zwischen diesen M.) M3, 6-6-7-12-12-15 li., M1, 7-8-8-8-10-10 li., 2 li. zusammen und 14 M. Blende. Es sind jetzt 4 M. abgenommen = 212-220-232-252-272-292 M. Re. über re., li. über li., mit Muster über Muster und Perlmuster über Perlmuster weiterfahren. Nach 16 cm auf beiden Seiten 2 M. abn. -siehe oben = 208-216-228-248-268-288 M. Nach 19 und 21 cm wiederholen = 200-208-220-240-260-280 M. Nach 24 cm von der Vorderseite wie folgt: 14 M. Blende, 2 li. zusammen, 6-7-7-7-9-9 li., M1, 6-6-7-12-12-15 li., M2, 3-5-9-9-15-19 M. PERLMUSTER (Markierungsfaden zwischen diesen M.), M3, 6-6-7-12-12-15 li., M1, 2 li. zusammen, 1-1-1-1-2-2 li., 3 re., 10-12-12-12-14-14 M. PERLMUSTER, 3 re., 1-1-1-1-2-2 li., 2 li. zusammen, M1, 6-6-7-12-12-15 li., M2, 3-5-9-9-15-19 M. PERLMUSTER (Markierungsfaden zwischen diesen M.), M3, 6-6-7-12-12-15 li., M1, 6-7-7-7-9-9 li., 2 li. zusammen und 14 M. Blende. Es sind jetzt 4 M. abgenommen = 196-204-216-236-256-276 M. Re. über re., li. über li., mit Muster über Muster und Perlmuster über Perlmuster weiterfahren. Nach 26 cm auf beiden Seiten 2 M. abn. -siehe oben = 192-200-212-232-252-272 M. Nach 32 cm auf beiden Seiten 2 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN und alle 3½-4-4-4½-5-5 cm total 4 Mal wiederholen = 208-216-228-248-268-288 M. Re. über re., li. über li., mit Muster über Muster und Perlmuster über Perlmuster weiterfahren. Nach 44-45-46-47-48-49 cm wie folgt für den Hals abketten und für den Kragen aufnehmen: Nach 14 Blendenm (von der Vorderseite gesehen) 1 M. abn. indem man 2 M. li. zusammenstrickt, alle 4-3½-4-4-3½-3½ cm total 5-6-6-6-7-7 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG bei jeder Abnahme für den Hals 1 M. für den Kragen aufnehmen (von der Vorderseite gesehen) indem man nach 7 M. (zwischen dem Perlmuster und 1 re. der Blende) 1 Umschlag macht. Bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Die neue M. wird im Perlmuster gestrickt. GLEICHZEITIG nach 47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 7 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten je 3 M. und die M. mit dem Markierungsfaden). Jetzt die Teile separat weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 86-90-96-106-116-126 M. Mit re. über re., li. über li., mit Muster über Muster und Perlmuster über Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 2 M. 3-4-5-7-9-11 Mal und 1 M. 1-0-0-1-1-1 Mal = 72-74-76-76-78-80 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 16-18-18-18-20-20 M. für den Hals abk. = 28-28-29-29-29-30 M. für die Schulter. Nach 65-67-69-71-73-75 cm von der Vorderseite gesehen über M1 gleichmässig verteilt über den re.-Maschen 6 M. abk. = 22-22-23-23-23-24 M. 1 R. von der Rückseite stricken und danach locker abk. Die Arbeit misst ca. 66-68-70-72-74-76 cm. LINKES VORDERTEIL: = 54-56-59-64-69-74 M. re. über re., li. über li., mit Muster über Muster und Perlmuster über Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG weiter für den Hals abnehmen und für den Kragen aufnehmen. GLEICHZEITIG wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach den Abnahmen für das Armloch sind total 47-48-49-49-50-51 M. auf der Nadel. Nach dem Auf- und Abnahmen am Hals/Kragen sind es 19-20-20-20-21-21 Blendenm. Re. über re., li. über li., mit Muster über Muster und Perlmuster über Perlmuster weiterfahren bis die Arbeit 65-67-69-71-73-75 cm misst. Jetzt über den re.-Maschen in M1 gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 41-42-43-43-44-45 M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die äussersten 22-22-23-23-23-24 M. für die Schulter abk. = 19-20-20-20-21-21 Blendenm. Die Runde fertig stricken. Danach über die Blendenm verkürzte Reihen stricken: * über die äussersten 12-13-13-13-14-14 M. hin und zurück stricken (= Perlmuster ), über alle M. hin und zurück stricken (= Perlmuster und 7 M. 1 re./1 li.) *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite ca. 5-6-6-6-7-7 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt jedoch die Knopflöcher nicht vergessen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität (Classic Alpaca+Kid-Silk oder Puna+Kid-Silk) auf Nadelspiel Nr.4,5, 44-44-48-48-48-52 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= unter dem Ärmel). Jetzt ca. 6 cm Bündchen stricken 2 re/ 2 li. Jetzt zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und wie folgt stricken: 20-20-22-22-22-24 li., 4 re. und 20-20-22-22-22-24 li.. Nach 7 cm wie folgt: 16-16-18-18-18-20 li., M4 (= 12 M.) und 16-16-18-18-18-20 li. So weiterfahren und nach 9-9-9-8-8-8 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen. Alle 4-3½-3½-3-2½-2 cm total 10-11-11-13-15-16 wiederholen = 64-66-70-74-78-84 M. Weiterfahren bis die Arbeit 49-49-49-47-46-44 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Unter dem Ärmel 6 M. abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 2-3-2-5-7-9 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57-58-58-58-59-59 cm misst. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf der Seite 4 M. abk. und zusätzlich über M4 4 M. abn. Bei der nächsten R. von der Rückseite am Anfang 4 M. abk. Nach ca. 58-59-59-59-60-60 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen (die Zöpfe vom Vorder- und Rückenteil sollen aufeinander passen). Die Ärmel einnähen, den Kragen hinten zusammennähen und den Kragen im Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.